Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Die Tourismusförderung unterstützt auch Betriebe der Region. So ist die Förderung auch für den Skilift Jauerling von Bedeutung. | Foto: Necker
1 2

Förderung
"Wir wollen für Gäste von nah und fern schöne Skistunden zaubern"

Im Zuge der 7-wöchigen Serie, in der das Förderland Niederösterreich im Fokus steht, werden zahlreiche Themenfelder, wie etwa Familie und Pflege, Photovoltaik, Wirtschaft, sowie Sport und Kultur näher beleuchtet. BEZIRK. Im Rahmen dieser Woche haben wir uns den Förderungen im Bereich Sport gewidmet und hier im Detail insbesondere dem Skigebiet Jauerling. Eco Plus RegionalförderungDie Regionalförderung ist bekannt als Unterstützer von Investitionen von Gemeinden, Unternehmen, Vereinen,...

  • Krems
  • Katrin Berger

Unterstützung!
Danke an die Arbeiterkammer NÖ!

Bezirksleiter Herr Windl Andreas von der AKNÖ besuchte uns anlässlich des Sponsoring 2021/22! Wir bedanken uns bei der Arbeiterkammer für die UNTERSTÜTZUNG an unser Team, sowie auch in den Jahren zuvor!

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Manuel Ostheimer (20 kg Reißen - 24 kg Stoßen) konnte neue Bestleistungen erzielen. | Foto: KSV Rum
1 4

Drei Gold und drei Silbermedaillen für den KSV-Rum
Nachwuchs brillierte im Gewichtheben und Mehrkampf

Hall/Rum. Die jüngsten Nachwuchshoffnungen räumten bei den österreichischen Schülermeisterschaften (U 9 / U 11 / U 13) im Gewichtheben und dem athletischen Mehrkampf (3-Hopp-Sprung / 30-Meter-Sprint / Kugelschockwurf) in Ranshofen ordentlich ab. Die Burschen gewannen jeweils drei von sechs möglichen Gold- bzw. Silbermedaillen und waren damit der erfolgreichste Verein der Meisterschaft. ÜberraschungseffektFür die größte Überraschung sorgten die beiden "Frischlinge" - Benjamin Hofer und Andreas...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Salomon Heidi (Kassier Minigolfverein), Schmolly Gothard (Kassier Stellvertreter Minigolfverein), Wimmer Rudolf (Schriftführer Minigolfverein), Jonas, Harald Huber (Vizebürgermeister, Bürgermeisterkandidat), Tobias (v. l.). | Foto: privat

Minigolf Altheim
Team Harald Huber spendet 20 Kinderschläger

Kinder- und Jugendliche können sich in Altheim über neue Schläger freuen. Das Team Harald Huber hat 20 davon an den Minigolfverein Altheim gespendet. ALTHEIM. Am 5. September konnte Bürgermeisterkandidat und Vizebürgermeister Harald Huber 20 Minigolfschläger für Jugendliche und Kinder an den Minigolfverein Altheim übergeben. Entgegenommen wurden diese von den verantwortlichen Funktionären des Vereins, die sich über die Spende herzlichst bedankten. So können auch die Kleinsten auf der frisch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Gemeinsam Garteln oder Turnen: Gesucht werden verschiedenste Ideen für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Grätzel.  | Foto: Maria-Theresia Klenner
2

Förderung für Grätzelinitiativen
Gesunde Ideen für Wiener Bezirke gesucht

Mit bis zu 3.000 Euro fördert die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) Projekte für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Grätzel. Unterstützt werden Projekte in den Bezirken 2, 5, 6, 10, 15, 16, 20, 21 und 22. WIEN. Unter dem Motto "Ihre gesunde Idee für den Bezirk!" ruft die Wiener Gesundheitsförderung der Stadt Wien zur Einreichung verschiedenster Grätzelinitiativen auf. Egal ob gesunde Ernährung, gemeinsames Garteln oder Turnen – Projekte aller Art können sich für eine finanzielle Unterstützung...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
1.000 Euro Förderung für den Innsbrucker Turnverein | Foto: ITV
2

„Bewegung für mehr Bewegung“
Innsbrucker Turnverein erhält Förderung

INNSBRUCK. Die monatelangen Corona-Einschränkungen sind speziell für Kinder und Jugendliche eine besonders große Herausforderung. Die gesundheitlichen Folgen sind vorprogrammiert. ServusTV möchte dieser Fehlentwicklung entgegenwirken und hat deshalb die Initiative „BEWEG DICH! – Die Bewegung für mehr Bewegung“ ins Leben gerufen. Der "Innsbrucker Turnverein 1863" hat bereits erfolgreich um Unterstützung angefragt. Die Förderung in der Höhe von 1.000 Euro hat der Verein in neues Trainingsmaterial...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Nachwuchssport wird gefördert. | Foto: pixabay

Sportförderung in Tirol
Fondsgelder für die Tiroler Sportförderung

Geld aus dem Sportförderungsfonds verfügbar; Förderung von Jugend-/Leistungssport und Verbandsarbeit. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Über eine Million Euro werden auf Antrag von Sportreferent LH-Stv. Josef Geisler aus dem Sportförderungsfonds bereitgestellt. Der Großteil fließt in die Förderung des Jugend-Leistungssportes sowie in die Verbandsarbeit. „Tirol ist auch ein Sportland. Vonseiten des Landes ist es uns stets ein Anliegen, diese Entwicklung weiter zu fördern und zu stärken. Vor allem auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
(Archivbild) In der aktuellen Regierungssitzung wurden allerhand Förderungen beschlossen. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Regierungssitzung
Förderungen für Bildung und Forschung

TIROL. In der letzten Regierungssitzung des Landes ging es um die Themen Bildung, Sportförderung, Pflege, Forschung und Sonderförderungsprogramme. Besonders in puncto Bildung plant man einige Förderungen. 150 weitere PlanstellenWie man in der Regierungssitzung beschloss, wird das Land weitere 150 Planstellen in den allgemein bildenden Pflichtschulen für das Schuljahr 2021/2022 finanzieren. Dies sind 7,63 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt.  Die Planstellen werden vor allem zum aufholen von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Subventionsansuchen in Gemeinde behandelt. | Foto: Kogler

Gemeinde Reith – Subvention
Subventionen für den FC Reith beschlossen

REITH. Im Reither Gemeinderat wurde im Jänner ein Subventionsansuchen des FC Reith behandelt. Dabei mussten Positionen aus dem Ansuchen, die nicht unter die "Platzerhaltung" fallen, ausgeschieden werden. Insgesamt werden die förderbaren Kosten mit 75 % subventioniert. Es wurde auch die allgemeine Vorgangsweise bei Anschaffungen, Abrechnungen (Stichwort "Vorsteuerabzug") und der Subventionierung debattiert. Letztlich wurde einstimmig beschlossen, Platzerhaltungs- und außerordentliche Kosten mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sportförderung im ULSZ Rif mit Landesrat Stefan Schnöll. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Investitionen 2020
1,6 Millionen Euro für Salzburgs Sportstätten

Körperliche Betätigung ist sowohl für den Körper als auch die Psyche sehr wichtig, nicht zuletzt in Zeiten von Covid-19 wurde dies wieder deutlich. Das Land Salzburg hat deshalb auch 2020 wieder zahlreiche Sportvereine und Gemeinden bei der Errichtung von Sportstätten finanziell unterstützt. SALZBURG (tres). Insgesamt wurden im heurigen Jahr 35 Projekte gefördert. „Wir können in Salzburg ein gutes Angebot an Sportstätten bieten. Vor allem in dieser schwierigen Zeit müssen wir dem Sport noch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1 2

Coronahilfe
Bundesliga Corona-Hilfen: Von 4,3 Millionen Euro an Corona-Hilfen bekommt Rapid fast die Hälfte

Bundesliga Corona-Hilfen: Rapid bekommt fast die Hälfte Die Regierung teilte bisher 4,3 Millionen Euro an Corona-Hilfen auf acht Sport-Ligen aus. Rapid bekam fast die Hälfte. Demnach bekamen fünf der zwölf Erstligaklubs Geld aus dem Fördertopf, Rapid mit Abstand am meisten. Etwas unter zwei Millionen sind es bei den Hütteldorfern, Die Wiener Austria bekam indes gemeinsam mit den Young Violets mehr als 350.000 Euro, der LASK etwas mehr als 300.000, der WAC erhielt knapp unter 200.000 sowie Sturm...

  • Wien
  • Robert Rieger
"Sport, Bewegung und Ernährung sind die beste Prävention für die körperliche und psychische Gesundheit", so FPÖ LAbg. DI Evelyn Achhorner. | Foto: FPÖ Tirol

FPÖ Tirol
Bewegung und Sport trotz Corona ermöglichen

TIROL. Bei vielen kommt in dieser Corona-Zeit die Bewegung viel zu kurz. Unter dem Motto "sport.neu.denken" präsentierte LAbg. DI Evelyn Achhorner deshalb kürzlich acht Maßnahmen für ein „bewegtes Tirol“. Mangel an Bewegung ist "kontraproduktiv"Die aktuelle Situation stellt so gut wie jeden vor eine Herausforderung. Besonders Kinder und Jugendliche würden unter dem Verbot aktiver Bewegung in Gruppen oder Vereinen leiden, so die FPÖ-Politikerin Achhorner.  „Neben den gesundheitlichen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vereine, die ein Heimspiel unter Einhaltung der Covid-Beschränkungen ausgetragen haben bzw. denen ein geplantes Heimspiel schließlich behördlich untersagt wurde, können einen Förderantrag einreichen. | Foto: Pixabay/TaniaVdB (Symbolbild)

Coronakrise
500.000 Euro für Tiroler Sportvereine

TIROL. Durch den Lockdown und die Coronamaßnahmen leiden die Vereine sehr. Vor allem im Sportbereich führte der Lockdown zu zahlreichen Veranstaltungsabsagen und damit auch zu erheblichen Einnahmeverlusten für die Sportvereine. Um diese Vereine in der Krise zu unterstützen, beschloss die Tiroler Landesregierung ein Förderpaket, das fehlende Eintritts- und Kantinenerlöse kompensieren soll. 500.000 Euro für SportvereineAuf Antrag von Sportreferent LHStv Geisler wurde von der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trotz des von Gertraud Salzmann spendierten Matchballes musste sich der FC Pinzgau mit 1:2 geschlagen geben. | Foto: Gertraud Salzmann

700 Millionen Euro
Förderungen für ehrenamtliche Vereine verlängert

Zur Feier der Verlängerung der Förderungen für ehrenamtlicher Vereine, spendierte die Pinzgauer Nationalratsabgeordnete Gertraud Salzmann den Matchball für das Heimspiel des FC Pinzgau. SAALFEDEN. „Gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen, gilt es den Zusammenhalt zu stärken. Unsere ehrenamtlichen Vereine leisten hier einen besonderen Beitrag, deshalb sollen sie auch finanziell unterstützt werden“, erklärt Gertraud Salzmann, Abgeordnete zum Nationalrat. Damit spielt sie auf die Verlängerung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Werkssportverein (WSV) Obmann Peter Leodolter, Mehdi Shishani und Josef Indra  | Foto: AK

"Wir bewegen NÖ"
Im Spiel gegen Neumarkt/Ybbs: Traisens Fußballer bekommen neue Patronanz

TRAISEN. Damit der Traisner Werkssportverein (WSV) auch in Zukunft weiter kicken kann, hat dieser einen neuen Patron bekommen. Josef Indra, der den Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) vertritt, übernimmt diese Patronanz zusammen mit der Arbeiterkammer NÖ beim Fußballmatch des WSV Traisen gegen Neumarkt an der Ybbs. "Unter dem Motto: "Wir bewegen NÖ" unterstützen wir als Kooperationspartner die freiwillige Vereinsarbeit", so Indra. Das Heimspiel der Neumarkter musste coronabedingt im...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Die Sonderbestimmungen für Förderungen aus dem Bereich Kultur, Bildung und Sport werden aufgrund von Covid-19 bis zum Jahresende zu verlängern. Darauf einigte man sich in der Stadtpolitik. | Foto: Neumayr

Coronabedingt
Sonderbestimmungen für Förderungen verlängert

Der Kultur- und Sportausschuss hat sich heute Donnerstag einstimmig dafür ausgesprochen, die Sonderbestimmungen für Förderungen aus dem Bereich Kultur, Bildung und Sport aufgrund von Covid-19 bis zum Jahresende zu verlängern. SALZBURG. Die Sonderbestimmungen wurden erstmals Mitte Mai 2020 vom Gemeinderat mit einer Geltungsdauer bis September 2020 beschlossen. Wegen der verschärften Auflagen und Novellierungen des Covid-19-Maßnahmengesetzes wurde ein Amtsvorschlag mit Adaptierungen der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Handelskai 102: Ab September sind Kinder bis drei Jahre herzlich im Kindergarten der Kinderfreunde willkommen. | Foto: pexels
2

Kinderfreunde Brigittenau
Noch freie Plätze im Kindergarten am Handelskai 102

Aufgepasst: Im Kindergarten am Handelskai 102 gibt es noch freie Plätze. Ab September sind alle Kinder bis drei Jahre bei den Wiener Kinderfreunden willkommen. BRIGITTENAU. Sind Sie auf der Suche nach einem Kindergarten? Am Handelskai 102 gibt es noch freie Plätze. Am Brigittenauer Standort der Wiener Kinderfreunde sind alle Kinder bis drei Jahre herzlich willkommen. Mathematik, Naturwissenschaft und TechnikIm Mittelpunkt stehen das Forschen und Entdecken in den Bereichen Mathematik,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Vorstand des Schi- und Wanderclubs Kukmirn nahm die Förderung von Landtagspräsidentin Verena Dunst entgegen. | Foto: Büro Dunst

Für Wintersaison
5.000 Euro Landesförderung für Schiclub Kukmirn

Eine Förderung von 5.000 Euro hat der Schi- und Wanderclub Kukmirn von der Landesregierung zugesprochen bekommen. Der 1987 gegründete Verein betreibt nicht nur am Zellenberg einen Schilift, eine Beschneiungsanlage und eine Schihütte, sondern bietet auch Kurse durch staatlich geprüfte Schi- und Snowboardlehrer an. Im letzten Winter war aufgrund der milden Witterung allerdings kein  Betrieb möglich. Den Förderscheck überreichte Landtagspräsidentin Verena Dunst.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gemeinsam im Einsatz für den Sport: Christian Purrer (ASVÖ), Stefan Herker (Sportunion) und Gerhard Widmann (ASKÖ) (v.l.) | Foto: GEPA

Ein Schulterschluss für den Sport

Die steirischen Sportverbände haben einen Forderungskatalog aufgestellt. Sport ist von essenzieller Bedeutung für das gesellschaftliche Wohlbefinden, die Gesundheit und ist ein immenser Wirtschaftsfaktor. Unter diesen Vorzeichen stellten die drei steirischen Dachverbandspräsidenten Christian Purrer (ASVÖ), Gerhard Widmann (ASKÖ) und Stefan Herker (Union) gemeinsam mit den Vorsitzenden der Fachverbände sowie dem steirischen Landessportfachrat mit Wolfgang Bartosch, Barbara Muhr und Hermann...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Unter anderem wurde in der Regierungssitzung eine Förderung von Sport in Höhe von 200.000 Euro beschlossen.  | Foto: Pixabay/annca (Symbolbild)

Meldungen aus der Regierungssitzung
Beschluss zur Sport- und Ausstellungsförderung

TIROL. In der vergangenen Regierungssitzung kam es anlässlich der Kitzbüheler-Morde zu einer Gedenkminute. Man gedachte der Opfer, musste jedoch trotzdem die Tagespunkte abarbeiten. Man beschloss unter anderem eine Förderung für Sportstätten von 200.000 Euro und besprach eine Förderung der geplanten Ausstellung der Caritas in der Stadtbibliothek Innsbruck mit dem Titel "Wir essen die Welt".  Sportförderung von 200.000 EuroDer Aus- und Neubau von Sportstätten wird in Tirol angegangen. Dies...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unter anderem wird der Fußballplatz in Hochfilzen saniert. | Foto: Archiv/FC Hochfilzen

Land Tirol
Rund 50.000 Euro für sechs Sportstätten

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Über 1,4 Millionen Euro stellt das Land Tirol im Jahr 2019 für Neu-, Aus- und Umbauten sowie Sanierungen von Sportplätzen, Sportgebäuden und sonstigen Sportstätten zur Verfügung. An den Bezirk Kitzbühel fließen rund 50.000 Euro für die Erneuerung von sechs Sportstätten. „Investitionen in den Sport sind Investitionen in die Gesundheit der Bevölkerung“, so LH-Stv. Josef Geisler. Mehrwert für die Bevölkerung Im Bezirk Kitzbühel werden u. a. die neue Boulderwand in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Dieses Projekt wird auch vom Land unterstützt: Spatenstich im Frühjahr 2019 für den neuen Zubau und die notwendige Sanierung des Sportheims des ESV Hatting-Pettnau (v.li.): ESV-Obmann Martin Hangl, Bgm. Martin Schwaninger, Bgm. Dietmar Schöpf und ESV-Kassier Andreas Lener.  | Foto: Gemeinde Hatting

Bezirk
Land unterstützt Erneuerung von 16 Sportstätten

BEZIRK. Vom neuen Fußball-Trainingsplatz in Thaur über eine Loipenfräse für den Sportverein Ellbögen bis hin zur Sanierung des Zirler Sportplatzes: Über 1,4 Millionen Euro stellt das Land Tirol im Jahr 2019 für Neu-, Aus- und Umbauten sowie Sanierungen von Sportplätzen, Sportgebäuden und sonstigen Sportstätten zur Verfügung. 496.000 Euro für Sportstätten im BezirkAn den Bezirk Innsbruck Land fließen rund 496.000 Euro für die Erneuerung von 16 Sportstätten. „Investitionen in den Sport sind...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der gebürtige Ottakringer Michael Schmid spezialisierte sich auf Turnen und Schwimmen und setzte unter anderem gemeinsam mit einer Kollegin eine Schwimmausbildung für Kinder mit Down-Syndrom im Ottakringer Bad um.  | Foto: Michael Ellenbogen
2 2

Schwimmkurse für Kinder mit Down Syndrom
"Wien braucht mehr Schwimmflächen"

Turncoach Michael Schmid vom WAT Ottakring hat sportlichen Visionen: er will Kinder zu den Österreichischen Behinderten Schwimmmeisterschaften bringen und wünscht sich ein neues Bad mit 50-Meter-Bahn. HERNALS. In der Höheren Technologischen Bundeslehranstalt, dem TGM in der Wexstraße, lehrt Michael Schmid in der schuleigenen Werkstatt das Fach Arbeitsvorbereitung. Für den Vater dreier Söhne nimmt der Sport seit frühester Jugend eine wichtige Position im Leben ein. Der gebürtige Ottakringer...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Über 276.000 Euro stellt das Land Tirol im Jahr 2019 für Neu-, Aus- und Umbauten sowie Sanierungen von Sportplätzen, Sportgebäuden und sonstigen Sportstätten zur Verfügung – im Bild das Arlberg Kandahar Rennen. | Foto: Arlberg Kandahar Rennen

Land Tirol
276.000 Euro für Sportstätten im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Für die Erneuerung von sieben Sportstätten im Bezirk Landeck stellte das Land Tirol über 276.000 Euro zur Verfügung. Sieben geförderte Sportstätten Von der Flutlichtanlage in der Gemeinde Zams bis hin zum Innenausbau von Umkleidekabinen in Fließ: Über 1,4 Millionen Euro stellt das Land Tirol im Jahr 2019 für Neu-, Aus- und Umbauten sowie Sanierungen von Sportplätzen, Sportgebäuden und sonstigen Sportstätten zur Verfügung. An den Bezirk Landeck fließen über 276.000 Euro für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.