Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Sportstätten sind ein wichtiges Element in der heimischen Infrastruktur
3

Erneuerung von sieben Sportstätten
Über 100.000 Euro für Sportstätten im Bezirk Imst

OBERLAND. Vom Schießstand in Nassereith bis hin zur Versenkberegnungsanlage in Karres: Über 1,4 Millionen Euro stellt das Land Tirol im Jahr 2019 für Neu-, Aus- und Umbauten sowie Sanierungen von Sportplätzen, Sportgebäuden und sonstigen Sportstätten zur Verfügung. An den Bezirk Imst fließen 100.000 Euro für die Erneuerung von sieben Sportstätten. „Investitionen in den Sport sind Investitionen in die Gesundheit der Bevölkerung. Besonders wichtig ist dabei, die Menschen bereits im jungen Alter...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Mempör

Nachrichten aus der Region
Kurz & bündig

Bares für Gloggnitzer Wehr GLOGGNITZ. Die Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 6.000 Euro. Am Siegerstockerl PRIGGLITZ. Marco Mempör punktete beim Hallentrail. Bei der EM am Gardasee holte er den 2. Platz. Und beim 2. EM-Lauf, ebenfalls in Italien, ging sich sogar der Sieg aus.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fußballklubs werden von den Gemeinden am meisten gefördert. Dieser Trend ist nicht nur im Bezirk Liezen erkennbar. | Foto: MEV

Fußballklubs profitieren von Gemeinden am stärksten

Wofür geben Gemeinden unser Steuergeld aus? Dieser Frage ging die Rechercheplattform Addendum nach. Von der Rechercheplattform Addendum wurden alle Gemeinden in ganz Österreich angeschrieben und um Auskunft bezüglich ihrer Sport- und Kulturförderungen für den Zeitraum 2015 bis 2017 gebeten. Daraus entstand eine Datenbank, die aktuell Zahlen von jenen 700 der 2.098 Gemeinden enthält, die auch eine Antwort geschickt haben. Knapp die Hälfte aller Kommunen hat die Anfrage komplett ingnoriert. Im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Kämpfen für die Gleichberechtigung von Frauen - auch in der österreichischen Sporthilfe: NRin Yildirm und die Innsbrucker Stadträtin Mayr. | Foto: Hitthaler

Österreichische Sporthilfe
Förderungsbedingungen für Männer und Frauen nun doch gleich

TIROL. Ein kleiner Erfolg in Sachen Sporthilfe: Kürzlich wurden die geplanten Förderungs-Anforderungen für Athletinnen scharf kritisiert, unter anderem von der SPÖ-Politikerin Yildirim. Frauen hätten demnach mehr leisten müssen, um die gleiche Förderung wie Männer zu erhalten. Jetzt gab es eine Einsicht in Sachen Unterstützung und eine Gleichstellung von Frauen und Männern ist geplant.  Regelung wurde zurückgenommenDer Vorschlag der österreichischen Sporthilfe wäre eine "Frechheit" gewesen, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neun von 15 Gemeinden aus dem Bezirk Deutschlandsberg haben ihre Förderungen offengelegt. | Foto: Addendum/Statistik Austria
5

Förderungen
Wofür die Gemeinden unser Geld ausgeben

Wofür geben die Gemeinden unser Steuergeld aus? Man möchte meinen, dass diese Ausgaben in der Transparenzdatenbank des Bundesministeriums ersichtlich sind. Alle öffentlich finanzierten Geldleistungen sollen dort erfasst werden, um die Vergabe von Förderungen effizienter zu gestalten. Nur: Vor allem die Gemeinden machen ihre Ausgaben dort kaum transparent. Die Rechercheplattform Addendum hat darum im Vorjahr alle österreichischen Gemeinden angeschrieben und sie um Auskunft zu ihren Sport- und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
v.l.n.r.: Bürgermeister Andreas Stockinger, Alexander Jaksche und Vizebürgermeister Ing. Klaus Mitterhauser;  | Foto: Marktgemeinde Thalheim

Sportförderung für Alexander Jaksche

Der Thalheimer Schwimmer Alexander Jaksche kann zufrieden auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken: Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften in Kapfenberg holte er zweimal Bronze und zwar über 100 und 200 Meter Rücken. Bei den OÖ. Landesmeisterschaften war er insgesamt bei sieben Bewerben am Start und beendete die Wettkämpfe mit zwei 2., drei 3. und zwei 4. Plätzen. Bereits im vergangenen Mai ließ er beim internationalen Speedo-Meeting in Wels mit einem Sieg über 100 Meter Rücken...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Bohuslav und Rennhofer: Land NÖ sorgt für mehr Sportspaß im Bezirk Wiener Neustadt. | Foto: VP NÖ

12.330 Euro an Förderung für 2 Sportstätten bewilligt

Wiener Neustadt (Red). Der Aus- und Neubau der Sportinfrastruktur ist eine wesentliche Säule in der NÖ Sportstrategie mit dem Ziel, die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zum Sport zu bringen und den Nachwuchsleistungssport zu fördern. Insgesamt stellt das Land NÖ seit Juli 2018 für 35 Vereine und 28 Gemeinden über € 523.000 an Sportmittel zur Verfügung. „Im Bezirk Wiener Neustadt konnten 12.330 Euro an Förderung für 2 Sportstätten vom Land NÖ bewilligt werden. Damit wird nicht nur...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Die nächste Etappe des Öffi-Ausbaus ist zwischen dem Olympischen Dorf und Rum. Dazu stellt das Land 14,66 Millionen Euro zur Verfügung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Aktuelle Regierungssitzung: Mobilität, Sport und Pflege

Die aktuelle Regierungssitzung konzentrierte sich diesmal auf Themen aus den Bereichen Mobilität, Sport und Pflege. Bei der Mobilität wird auf die weitere Erschließung des öffentlichen Nahverkehrs gesetzt, die Errichtung eines Football-Zentrums am Tivoli deckt den Bereich Sport ab und die Pflegestiftung Tirol kann sich über eine Förderung des Landes freuen. TIROL. Es wäre wieder ein weiterer Schritt hin zum Klimaschutz, so die Landesregierung. Mit dem Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gerald Michtner, LAbg. Bernhard Heinreichsberger und Leopold Scheuch | Foto: ÖVP

Förderungen für moderne Sportstätten im Bezirk Tulln bewilligt

LAbg. Heinreichsberger: „Mehr Sportspaß und Arbeitserleichterung für Ehrenamtliche“ BEZIRK TULLN (pa). Die Modernisierung und der Ausbau der Sportinfrastruktur sind eine sehr wichtige Säule in der NÖ Sportförderung. Das Land NÖ stellt daher im ersten Halbjahr 2018 für 79 Vereine und 20 Gemeinden rd. 622.000 Euro an Sportfördermittel zur Verfügung. Damit wird nicht nur in die Qualität der Sportstätten investiert, sondern auch mehr Sport-Spaß garantiert. „Im Tullner Bezirk wurde die Unterstützung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Goldi Talenteförderung Vienna, Austria on August 30, 2018. | Foto: ©Philipp Schuster_ Red Bull Content Pool
4

Förderung der Skisprungtalente: Goldbergers Schützlinge im Windkanal

Um Nachwuchsförderung im Skispringen muss man sich in Österreich keine Sorgen machen. Dies nimmt untere anderem Andreas Goldberger, einer der erfolgreichsten Skispringer unserer Zeit, persönlich in die Hand. Neben dem geplanten "Goldi Talente Cup" in 2019 gab es nun ein Training im Windkanal mit den jungen Sportlern. TIROL. Es war das erste Mal, dass die jungen Talente im Windkanal üben konnten. Durch die ungewohnten Bedingungen konnten sie an ihrer Flugtechnik feilen und sich immer wieder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wie die "Ewigen Jagdgründe" in Ginzling bieten viele Regionen Tirols eine vielseitiges Kletterangebot, freut sich Sportlandesrat LHStv Josef Geisler. Das Land Tirol unterstützt Infrastrukturvorhaben und setzt auf Sicherheit, Qualität und ein konfliktfreies Miteinander. | Foto: © Land Tirol/Forcher

Kletterangebot in Tirol wird weiter ausgebaut

Passend zur Kletter-WM 2018 fördert das Land Tirol die Kletterangebote in der Natur und in der Halle. So kann das ganze Jahr über ein breites Sportangebot ermöglicht werden, in der Natur wie auch in der Halle! TIROL. In allen Schwierigkeitsgraden sollen sich künftig "Kletterwütige" austoben können. Tirol wird im Rahmen der Kletter-WM in Innsbruck das Kletterangebot im ganzen Land weiter ausbauen und fördern. Schon in den vergangenen Jahren wurden sechs Millionen Euro zum Ausbau der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Göttlesbrunn wurde die Flutlichtanlage saniert. | Foto: ÖVP Bruck/L.
1

Arbeitserleichterung und Spaß für Ehrenamtliche

BEZIRK. Modernisierung und Ausbau der Sportinfrastruktur sind eine wichtige Säule in der NÖ-Sportförderung. Das Land stellte im ersten Halbjahr 2018 für 79 Vereine und 20 Gemeinden rund 622.000 Euro an Sportfördermittel zur Verfügung. Impuls für Wirtschaft "Im Bezirk Bruck wurde die Unterstützung von zwei Projekten beschlossen und somit Investitionen in der Höhe von 6.320 Euro ausgelöst. Damit werden nicht nur unsere Vereine und deren Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionäre unterstützt,...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Die VereinsfunktionärInnen mit Vertretern der Stadtgemeinde Knittelfeld.
1

Fördergeld an Sportvereine ausbezahlt

Die Stadtgemeinde Knittelfeld unterstützt sowohl Sportlerinnen und Sportler, als auch Sportvereine tatkräftig. Pro Jahr werden über 100.000 Euro an Fördergelder ausgeschüttet. Vor kurzem überreichte die Obfrau des Ausschusses für Sport und Gesundheit, GRin Anica Lassnig insgesamt 43.000 Euro an 20 heimische Sportvereine. Die Gelder wurden jeweils von den VereinsfunktionärInnen im Rathaus entgegen genommen. Lassnig bedankte sich bei den Verantwortlichen für deren ehrenamtliche Tätigkeit, das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Marietta Wolf
Gemeinsam für die Zukunft des Sportes war das Motto
34

Die unendliche Geschichte in Sittersdorf

Bereits seit 10 Jahren ist das Projekt "Sanierung Sportanlage Sittersdorf" in Arbeit, nun mit positivem Abschluss. Bei der feierlichen Eröffnung der neuen Räumlichkeiten für die Sport- und Freizeitanlage in Sittersdorf zeigten sich die anwesenden Entscheidungsträger zufrieden über den Ausgang der Sanierung. Landehauptmann Peter Kaiser lobte die Zusammenarbeit mit den Beteiligten, allen voran Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Jakob Strauß. Der Wille und die Ausdauer waren letztendlich der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm
Anzeige
Eisenstadts Sportbegeisterte dürfen sich über eine neue Tennishalle in Eisenstadt freuen.

Tennishalle für Eisenstadt

Eine neue Tennishalle wird noch im Herbst eröffnet. Förderung des Landes: € 200.000,-- Eisenstadts Sportbegeisterte dürfen sich über eine neue Tennishalle in Eisenstadt freuen. Errichtet wird eine Tennishalle mit drei Indoor-Tennisplätzen, einer Außenanlage mit fünf Freiluft-Tennisplätzen und eines neuen Klubhauses in der Industriestraße. 1/3 der Kosten hat das Land übernommen, das sind € 200.000,-- von € 600.000,--. LAbg. Vbgm. Günter Kovacs freut sich, dass dieses Projekt mit der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ Eisenstadt
2

ÖBSF - Österreichische Billardsport Förderung startet in die Zukunft!!

die neu gegründete Österreichische Billardsport Förderung, kurz ÖBSF, startet endlich mit Ihrem Programm zur Förderung und Entwicklung des Billardsportes in Österreich!!! "Raus aus den dunklen Kellern ins Licht der Öffentlichkeit" der noch schlafende Riese "Billard Sport" soll wachgerüttelt, gebürstet und gepflegt werden. Durch mehr Medienpräsenz, gezielte Jugendförderung, öffentliche Spitzenturniere, viele spannende Veranstaltungen der ÖBSF und allgemeiner Erklärung der verschiedenen...

  • Baden
  • Karl Maschler
Anzeige
1

Ab sofort saftige Förderung von „Sportradl“ E-Bikes

Wer sich jetzt ein Elektro-Fahrrad kauft, kann mit einem kräftigen E-Mobilitäts-Bonus rechnen! Zum einen unterstützt der Bund den Kauf eines E-Bikes mit 100,-€ und der Sportfachhandel legt noch weitere 100,-€ drauf. „Förderung der Elektromobilität mit erneuerbarer Energie Österreich“ lautet die Aktion, die vom 1. April 2017 (kein Scherz!) bis Ende des Jahres 2018 läuft. Doch damit nicht genug! Werner Samhaber von „Sportradl Peuerbach“ legt noch einen weiteren Hunderter Förderung drauf. „Mit dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sportradl Werner Samhaber
Pressekonferenz Leichtathletik Leistungszentrum Kärnten: Leistungszentrum-Leister Werner Pullnig, Landesverbandspräsident Albert Gitschthaler, Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, Leistungszentrum-Trainer Georg Werthner, Conny Wohlfahrt, Carina Pölzl, Sarah  | Foto: LPD/ Jannach
2

Neues Landes-Leichtathletikzentrum begeistert

verbesserte Möglichkeiten für Athleten - mit Schul-Offensive kommt Bewegung in die Turnstunden In der Klagenfurter Leopold Wagner Arena startet das Landesleistungszentrum Leichtathletik (LLZ) durch. Das neue Team rund um Präsident Albert Gitschthaler präsentierte die ambitionierten Ziele. Eine Verbesserung der Sportmedizinischen Betreuung und der Trainingsmöglichkeiten sowie eine engere Zusammenarbeit mit den Kärntner Schulen ist geplant. Den Mitgliedsvereinen ein zuverlässiger Partner zu sein...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.