Fußballklubs profitieren von Gemeinden am stärksten

- Fußballklubs werden von den Gemeinden am meisten gefördert. Dieser Trend ist nicht nur im Bezirk Liezen erkennbar.
- Foto: MEV
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Wofür geben Gemeinden unser Steuergeld aus? Dieser Frage ging die Rechercheplattform Addendum nach.
Von der Rechercheplattform Addendum wurden alle Gemeinden in ganz Österreich angeschrieben und um Auskunft bezüglich ihrer Sport- und Kulturförderungen für den Zeitraum 2015 bis 2017 gebeten. Daraus entstand eine Datenbank, die aktuell Zahlen von jenen 700 der 2.098 Gemeinden enthält, die auch eine Antwort geschickt haben. Knapp die Hälfte aller Kommunen hat die Anfrage komplett ingnoriert.
Im Bezirk Liezen haben lediglich neun der insgesamt 29 Gemeinden die Förderleistungen offengelegt. 15 Gemeinden beantworteten die Anfrage nicht und fünf weitere lehnten gänzlich ab.
Haus im Ennstal führt die Rangliste im Bezirk Liezen an. Für Sport (146.404 Euro) und Kultur (68.404 Euro) flossen zwischen 2015 und 2017 insgesamt 214.808 Euro an Förderleistungen in die Gemeinde. Dahinter klassieren sich Admont (123.000 Euro) und St. Gallen (107.375).
Fußballvereine liegen vorne
Während in vielen österreichischen Bezirken der Großteil der Förderungen in den Sport geflossen ist, gibt es bei den neun Transparenz-Gemeinden im Bezirk nur minimale Unterschiede. Neben Haus im Ennstal wurde auch in Admont, Altaussee, Landl und Mitterberg-Sankt Martin mehr in den Sport gepumpt, während die Gemeinden Aich, St. Gallen, Selzthal und Wörschach mehr den Kulturbereich förderten. Besonders Fußballklubs werden von den Gemeinden höher gefördert als alle anderen Sport- oder Kulturvereine.
Förderungen, welche die Gemeinden in die Vereine investieren, lasten allerdings nicht nur allein auf ihren Schultern. So gibt es auch seitens des Landes Steiermark Bedarfszuweisungen, besonders bei größeren Projekten.
Sport- und Kulturförderungen 2017 - 2019
• Admont: 123.000 €
• Aich: 26.840 €
• Altaussee: 68.780 €
• Haus: 214.808 €
• Landl: 45.000 €
• Mitterberg-Sankt Martin: 17.591 €
• St. Gallen: 107.375 €
• Selzthal: 35.150 €
• Wörschach: 52.789 €
keine Antwort:
Aigen im Ennstal, Altenmarkt bei St. Gallen, Ardning, Bad Mitterndorf, Gaishorn, Gröbming, Grundlsee, Lassing, Michaelerberg-Pruggern, Öblarn, Rottenmann, Schladming, Stainach-Pürgg, Trieben, Wildalpen
Anfrage abgelehnt:
Bad Aussee, Irdning-Donnersbachtal, Liezen, Ramsau am Dachstein, Sölk
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.