Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Die Leader-Vollversammlung in Edt bei Lambach macht deutlich: Hier wird stark für die regionale Entwicklung in Wels-Land gearbeitet. | Foto: Peter Echt

Leader-Region
Über 80 Projekte aus und für die Region Wels-Land

Die Region Wels-Land profitiert vom EU-Förderprogramm Leader. Rund drei Millionen Euro flossen in lokale Projekte – 22 Gemeinden profitierten vom Engagement, dem Ideenreichtum und der ehrenamtlichen Tätigkeit der Gemeindebürgerinnen und -Bürger. EDT BEI LAMBACH. „Mehr als 80 Projekte wurden zum Wohle der Region eingereicht und umgesetzt", so Obmann Johann Knoll: "Sehr viele davon mit großem ehrenamtlichen Engagement und unermüdlichem Einsatz der Projektträger.“ Durch die Realisierung dieser...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das Leader-Team mit Geschäftsführerin Magdalena Hellwagner, Obmann Johann Knoll sowie der Assistenz Sabine Lalik (v.l.). | Foto: Gerhard Wenzel

Eigene Projekte für eine Top-Region
Leader verwirklicht Ideen in Wels-Land

Leader macht die praktische Umsetzung von innovativen Projekten und Ideen für die eigene Gemeinde möglich. Das Förderprogramm unterstütz die Region Wels-Land bei der "Eigenentwicklung". Vieles wurde bereits umgesetzt und Neues soll kommen. WELS-LAND. Das Leader-Programm steht für das Sammeln und Umsetzen von Ideen aus der Region für die Region. Es gilt als erfolgreiches Modell der lokalen Zukunftsgestaltung sowie als etabliert. „Seit Mitte 2015 wurden über drei Millionen Euro an Fördermitteln...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Seit 2014 förderte das Land Tirol die Personal- und Qualifizierungskosten von insgesamt 127 InnovationsassistentInnen.  | Foto: Pixabay/fancycrave1 (Symbolbild)
2

InnovationsassistentInnen
Bis zum 30. April noch Anträge einreichen

Noch bis zum 30. April können Betriebe und TVBs Anträge für die InnovationsassistentIn einreichen. InnovationsassistentInnen helfen dabei – wie ihr Name bereits sagt – Innovationen in Betrieben oder Tourismusverbänden umzusetzen. TIROL. Seit 2014 förderte das Land Tirol die Personal- und Qualifizierungskosten von insgesamt 127 InnovationsassistentInnen. Sie helfen auch dabei, neue Verfahren zu testen oder neue Technologien zu entwickeln. Im Rahmen der Förderaktion, die mit 1. März 2023 neu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dieser Mann soll in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch nahe einer Tankstelle in Salzburg einen gewaltsamen Überfall getätigt haben. | Foto: LPD Salzburg
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg-Stadt Die Polizei fahndet derzeit nach einem Räuber. Der Gesuchte soll in der Nacht auf Mittwoch, den 22. Februar, nahe dem Hauptbahnhof einen gewaltsamen Raub getätigt haben. Dabei soll er einen 59-Jährigen mit dem Messer attackiert und sein Handy geraubt haben. Polizei sucht mit Foto nach Tankstellenräuber Lungau: Die Polizei bittet...

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
AVOS-Therapeutin Lisa Wiederschwinger freut sich über ihren neuen Arbeitsplatz in Sauerfeld. | Foto: Avos
Aktion 2

AVOS Salzburg
Therapiestelle in Tamsweg ist im Ort übersiedelt

Die AVOS-Therapiestelle in Tamsweg bleibt erhalten, sie ist lediglich einige Meter vom alten Gebäude in ein neues übersiedelt. Neues Domizil der Therapiestelle ist die alte Volksschule in Sauerfeld. TAMSWEG. Die Therapiestelle von AVOS (Arbeitskreis für Vorsorgemedizin Salzburg) in Tamsweg bleibt erhalten. Lediglich einen Katzensprung vom alten Gebäude entfernt, hat sich die Therapiestelle in der alten Volksschule in Sauerfeld niedergelassen. "Danke an das Hilfswerk und die Gemeinde Tamsweg für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
V.l.: Werner Pamminger, Henrietta Egerth, Geschäftsführerin Forschungsförderungsgesellschaft FFG, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Rainer Perneker, CEO Greiner Bio One International GmbH und Beiratssprecher Medizintechnik-Cluster. | Foto: Land OÖ/Kauder

„Digital Health“
Drei Millionen Euro Landesförderung für Med-Tech-Projekte

Im Zuge eines Fördercalls des Landes Oberösterreich zum Thema „Digital Health“ wurden sieben Projekte ausgewählt die nun mit insgesamt drei Millionen Euro Landesförderung rechnen können. OÖ. „Die Ergebnisse des Fördercalls ‚Digital Health‘ des Landes OÖ zeigen eindrucksvoll auf, mit wie viel Innovationskraft, Kreativität und Know-how oberösterreichische Unternehmen und Forschungseinrichtungen punkten können“, so Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). Für Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
LAbg. David Schießl, Bgm. ad. Franz Weinberger, Anton Hargassner
53

WKO Braunau
Aufbruchstimmung beim Wirtschaftsempfang

Endlich wieder möglich war der Wirtschaftsempfang der WKO am 7. Oktober 2021. Und viele Unternehmer nahmen die Einladung an. BRAUNAU. Zahlreiche Gäste, gute Laune und positive Zahlen: Nach einjähriger Pause konnte die WKO in Braunau wieder zum traditionellen Wirtschaftsempfang laden. Neben Jörg Theis, dem neuen CEO von B&R in Eggelsberg, den vier Teilnehmern am Euro Skills 2021 waren viele Unternehmer aus dem Bezirk anwesend: Norbert Fessl, Geschäftsführer von Fessl-Bau, Maria Schmolln und...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Die IV-Tirol sieht die Lösung der geringen F&E-Quote in den Förderungen des Bundes und der EU, davon müsse man sich mehr holen. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Industrie Tirol
Forschung und Entwicklung unter dem Durchschnitt

TIROL. Laut der aktuellen Statistiken liegt die Forschung und Entwicklungsquote von 2019 in Tirol mit 2,82% unter dem Bundesdurchschnitt. Den Rückgang hält die Industriellenvereinigung für durchaus unbefriedigend.  Forschungsquote muss wieder steigenInsgesamt wurden in Tirol in 2019 1.026,1 Mio. Euro, davon 516,6 Mio. Euro im Unternehmenssektor, für Forschung und experimentelle Entwicklung aufgewendet. Damit sind die Forschungsausgaben in Tirol nominell zwar gestiegen, aber die F&E-Quote lag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Damit Ideen in die Umsetzung kommen und innovative neue Produkte und Verfahren entwickelt werden, braucht es genügend Zeit sowie die richtigen Partner und Unterstützungen – das Land Tirol bietet dafür ein optimales Umfeld.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Forschung & Entwicklung
Forschung und Entwicklung erhält 4,6 Mio. Euro

TIROL. 4,6 Millionen Euro stellt das Land Tirol im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 der heimischen Forschung und Entwicklung durch Fördergelder zur Verfügung. Speziell geht es um Projekte über die Technologieförderung Regionaler Kompetenzzentren (K-Regio). ThemenschwerpunkteMit den Geldern sollen bis zu fünf neue Projekte gefördert werden. Die Themenschwerpunkte sind dabei Gesundheit, Digitalisierung, Umwelt und Klima. Diese Investitionen seien besonders angesichts der Coronakrise...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Handelskai 78: Ab September sind alle Drei- bis Sechsjährigen herzlich im Kindergarten der Kinderfreunde willkommen. | Foto: Wiener Kinderfreunde/ Felix Zangerl
1

Kinderfreunde Brigittenau
Noch freie Plätze im Kindergarten am Handelskai 78

Aufgepasst: Im Kindergarten am Handelskai 78 gibt es noch freie Plätze. Ab September sind alle Drei- bis Sechsjährigen bei den Wiener Kinderfreunden willkommen.  BRIGITTENAU. Sind Sie auf der Suche nach einem Kindergarten? Freie Plätze gibt es noch am Handelskai 78 – und das ab September Am Brigittenauer Standort der Wiener Kinderfreunde sind alle Drei- bis Sechsjährigen herzlich willkommen und soll sich wohl fühlen. Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit"Miteinander – Füreinander" lautet das Motto...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Tiroler Landesregierung beschloss, zusätzlich zu den EU-Fördergeldern, 16 Projekte in den Bezirken Reutte, Landeck, Imst, Innsbruck-Land, Kufstein und Kitzbühel zu fördern.  | Foto: Pixabay/moerschy (Symbolbild)

Projektförderung
Nachhaltig und stärkend für die ländliche Region Tirols

TIROL. Mit den Fördermitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklungen konnten in Tirol, in den letzten Jahren, umfangreiche Projekte beendet werden – Nachhaltig und stärkend für die ländliche Region Tirols. Das Land Tirol trug über 572.000 Euro zur Finanzierung der regionalen Projekte bei.  EU-Regionalförderung in TirolDie finanziellen Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) werden für Projekte in den verschiedensten Bereichen genutzt. So etwa in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Martina Klein | Foto: Martina Klein
2

Lasst Kinder wieder Kinder sein

Kinder haben es in Zeiten wie diesen nicht leicht. Vielfach wird über Stress, Ängste und Überforderung geklagt. Für die Entwicklung einer gesunden Persönlichkeit brauchen Kinder „kindgemäße“ Lebensräume, in denen sie ganz Kind sein und sich ihrem Tempo und innerem Bauplan gemäß entwickeln können. Vortrag und Gespräch mit Martina Klein Viktring, Stift-Viktring-Straße 25 - Pfarrhof, 1. Stock Wann: 05.04.2018 15:45:00 Wo: Pfarrhof, Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Cindy Sablatnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.