Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Die IFN/Internorm-Zentrale in Traun. | Foto: Internorm
4

Knappes Umsatzplus
Internorm sieht Zukunft „im Zeichen der Sanierung“

Der Fensterhersteller Internorm konnte dank der hohen Exportquote 2023 ein kleines Umsatzplus einfahren. Für heuer rechnet man mit einem weiteren Rückgang beim Neubau-Geschäft. Der erwartete Sanierungsboom soll aber einiges abfangen. TRAUN. Internorm erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 494 Millionen Euro (+1 %). Zuwächse gab es vor allem abseits des Heimatmarktes: In Italien legte der Trauner Fensterhersteller umsatzseitig um sieben Prozent zu. In der Schweiz steigerte das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ingenieur Gerald Graf und sein Team beraten Kunden fachkundig über die verschiedenen Förderungen die es bezüglich des Sanierens gibt. | Foto: energieconsult
Aktion

Förderungen
Sanierungsförderungen sind ab Jänner 2024 beim Bund neu

Sanieren ist teuer – diesen Satz werden viele schon gehört haben. Die BezirksBlätter haben mit einem Experten auf diesem Gebiet gesprochen und erfahren, dass der Bund die Sanierungsförderungen ab 1. Jänner 2024 deutlich erhöht. Der Zeller Ingenieur Gerald Graf informiert, was hinsichtlich einer Förderung alles möglich ist. PINZGAU, SALZBURG. Es gibt viele alte Häuser im Bezirk aber auch im Bundesland, die baufällig sind und dringend saniert werden sollten. Doch viele scheuen sich vor den hohen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Anzeige
Aktuell gibt es bis zu 14.000 Euro für die thermische Sanierung für das Eigenheim. | Foto: Pixabay
3

Sanierungstipps
Jetzt sanieren und mehrfach profitieren

Du wohnst bereits – oder vielleicht demnächst – in einem Ein- oder Zweifamilienhaus, das schon in die Jahre gekommen ist? Durch die Fenster- und Türritzen zieht es. Im Winter ist es zu kalt und im Sommer zu heiß. Die Energiekosten sind horrend hoch. Das muss nicht sein! Wir haben für dich einige Tipps gesammelt, wie du am besten an die Sanierung herangehst.  ÖSTERREICH. Natürlich weißt du, dass Dämmen und Sanieren angesagt wäre, um aus dem Bestand wieder frisches Neues zu machen – mit dauerhaft...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Die richtige Planung für die kommende Sanierungsphase ist wichtig für den Erfolg.  | Foto: fauxels
3

Gut geplant ist halb gewonnen
So gehst du dein Sanierungsprojekt richtig an

Es geht dir wie vielen anderen davor schon – eine Sanierung ist eine vollkommen neue Situation und es treten viele Fragen auf: Wie gehe ich das an? Wie finde ich einen geeigneten Handwerksbetrieb? Ist das ein gutes Angebot? Was kann ich in Eigenregie durchführen? Wichtig ist hier, einen kühlen Kopf zu bewahren und sich einen ersten Überblick zu verschaffen.  ÖSTERREICH. Egal, ob du große oder eher kleinere Umbauten vorhast: jedes gelungene Projekt beginnt mit einem guten Plan. Verschaffe dir...

  • Werbung Österreich
Seit dem 1. Juni 2023 ist das 7-Punkte-Wohnpaket in Kraft. Alle Maßnahmen, wie auch die Erhöhung der Einkommensgrenze zur Wohnbauförderung, erfahrt ihr hier.  | Foto: Land Tirol
3

Leistbares Wohnen
7-Punkte-Wohnpaket: Welche Vorteile gibt es?

Seit dem 1. Juni 2023 ist das 7-Punkte-Wohnpaket in Kraft. Dieses Paket stellt laut LHStv Dornauer eine attraktive Förderausweitung für leistbaren und umweltfreundlichen Wohnraum dar. Was genau das Wohnpaket beinhaltet, erfahrt ihr hier. TIROL. Es ist wahrlich ein großes Paket, das seit dem 1. Juni 2023 in Kraft ist und ein weiterer Schritt Richtung leistbares Wohnen sein soll.  "Im Rahmen des neuen 7-Punkte-Wohnpakets investieren wir insgesamt 56 Millionen Euro – Geld, das direkt den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Barrierefreiheit ist auch im privaten Bereich ein großes Thema. | Foto: katermikesch/Pixabay
3

Sonderthema
Beim Wohnen geht es um maximale Barrierefreiheit

Die Ansprüche an das Wohnen ändern sich oft im Alter oder durch eine unverhoffte Lebenssituation. Barrierefreiheit und altersgerechtes Wohnen werden immer mehr zum Thema. Natürlich gibt es auch hier finanzielle Unterstützung, die man in Anspruch nehmen kann.  SÜDOSTSTEIERMARK. Was in jungen Jahren oder noch vor einer unerwarteten Lebenssituation in den eigenen vier Wänden leicht von der Hand gegangen ist, kann oft plötzlich oder auch zeitlich absehbar zu einer schwerwiegenden Hürde werden....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Norbert Koller und seine Kollegen beraten die Bruckerinnen und Brucker bei Photovoltaikanlagen.  | Foto: Michalka
3

Bezirk Bruck an der Leitha
Die Kraft der Sonne fördern

BEZIRK BRUCK. Photovoltaikanlagen sind bei den 'Häuslbauern' immer beliebter, aber sehr kostspielig - dafür gibt es Förderungen. Norbert Koller und seine Kollegen vom Energiepark Bruck an der Leitha stellen den Bewohnern des Bezirks Informationen zu Installation, Funktion, Stromverbrauch und Förderung bereit. Die Bruckerinnen und Brucker können an einem Online-Vortrag teilnehmen oder einen persönlichen Termin mit dem Energiepark Bruck vereinbaren.  Richtige Dimensionierung Vorab ist zu klären,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Sebastian Stritzl renoviert sein Eigenheim.  | Foto: Franziska Pfeiffer
2

Förder-Serie
Hausrenovierung: Aus alt mach neu

Förderserie Teil 2: Alles dreht sich um Sanieren, Renovieren, Sicherheit, Photovoltaik und Ölkesseltausch. BEZIRK. Sie renovieren gerade Ihr Haus oder installieren eine Photvoltaikanlage? Dann passen Sie nun gut auf, den Sie können bares Geld sparen. So wie Sebastian Stritzl, er renoviert sein Haus in Michelbach. "Ich erhalte eine Wohnbauförderung für die Eigenheimsanierung. Je nachdem wie viele Punkte man bei dem Schema bekommt, kriegt man eine anteilige Fördersumme zugesprochen.", so Stritzl....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Christoph Paulweber, Generaldirektor der Salzburger Sparkasse (li.) und Georg Thor von der Energieberatung Salzburg.
3

Unsere Erde
Land fördert sinnvolle Sanierungen so gut wie noch nie

Dazu starten Sparkasse und Energieberatung eine Initiative für Nachhaltigkeit im privaten Wohnraum.   SALZBURG. Der Gebäudesektor ist ein Schlüsselbereich zur Erreichung der Klimaziele. Die Art und Weise, wie Gebäude errichtet bzw. saniert werden, ist aufgrund ihrer jahrzehntelangen Nutzungsdauer ein wichtiger Baustein zur Erfüllung des Klimaschutzauftrags. Generelle Ziele sind die Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs und „Zero Emissionen“ im Gebäudebereich. Ein weiterer relevanter Schritt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Vertreter der oststeirischen Klima- und Energie Modellregionen informieren | Foto: Ökoregion Kaindorf
4

Richtig sanieren – kostengünstig Heizen

Informationen und Tipps rund um richtiges Sanieren, Heizen und Förderungen in Höhe von 8.000 Euro Am Donnerstag, dem 16.3. luden die fünf Klima- und Energie Modellregionen (KEM) zum gelungenen Infoabend unter dem Motto „Richtig sanieren – kostengünstig Heizen“ ins Lagerhaus Wechselgau Hartberg ein. Rund 100 interessierte Besucherinnen und Besucher konnten bei freiem Eintritt Experten-Tipps zur richtigen Sanierung, Heizungstausch und den höchsten Förderungen von Bund, Land und Gemeinden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Victoria Allmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.