Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

Mehr als die Hälfte der Mittel sind für die Aus- und Weiterbildung von Jobsuchenden vorgesehen – mit klarem Fokus auf Frauen und Jugendliche.  | Foto: photonews.at/Georges Schneider
6

AMS Niederösterreich
Neuausrichtung der Förderpolitik geplant

Das Arbeitsmarkservice (AMS) in Niederösterreich stellt jetzt die Weichen für die Förderstrategie im kommenden Jahr: Mehr als die Hälfte der Mittel sind für die Aus- und Weiterbildung von Jobsuchenden vorgesehen – mit klarem Fokus auf Frauen und Jugendliche. Ganz oben auf der Agenda steht auch die Unterstützung für die Generation 55 plus mit gesundheitlichen Problemen.  NÖ. „Wir werden unserem Motto `Wir haben immer ein Angebot – eine Stelle oder eine Förderung treu bleiben und für jede und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Arbeitsmarktservice und Wirtschaftskammer gemeinsam in Burgauberg: Thomas Novoszel, Gerd Friedl, Sonja Marth, Angelika Csencsits, Roman Eder (von links). | Foto: Martin Wurglits

Job-Vermittlung
AMS-Tour führt zu 120 Betrieben im Bezirk Güssing

120 Unternehmen im Bezirk Güssing wollen die Mitarbeiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Stegersbach heuer besuchen, um auf aktuelle Angebote und Fördermöglichkeiten aufmerksam zu machen. Ein Schwerpunkt liegt auf Unternehmen, die Corona-Kurzarbeit beantragt haben. "Wir wollen bei der Besetzung offener Stellen und Lehrstellen helfen", erklärt AMS-Regionalleiterin Sonja Marth. Fördermodelle wie die Aktion "Sprungbrett" der Bundesregierung sollen die Integration von Langzeitarbeitslosen in den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Martin Etlinger (MAG), Julia Speiser (Gottwald), Martin Eichtinger (Landesrat), Sven Hergovich (AMS NÖ) und Philipp Kager (Gottwald). | Foto: AMS NÖ
2

Bezirk Neunkirchen
Berufseinstieg mit "Job.Start+"

NÖ/BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Programm "Job.Start" vom Land Niederösterreich und dem AMS ist im Bezirk Neunkirchen gut angelaufen. (er). Der Einstieg nach der Ausbildung in das Berufsleben ist nicht immer leicht. Zumeist fehlt den Jungen sowohl an gefragter Berufserfahrung als auch an finanziellen Mitteln. Seit Jahren verschafft "Job.Start" 18 bis 25-Jährigen eine Starthilfe in ihre berufliche Laufbahn. Es ist ein Arbeitsmarkt-Förderungsprojekt des Landes Niederösterreich und dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bis Jahresende: Erhöhte Förderung für erwachsene Lehrlinge. | Foto: pixabay

AMS
Lehrstellen für Erwachsene werden jetzt stärker gefördert

Firmen können nun befristet um erhöhte Förderungen für Lehrlinge 18+ ansuchen. Für Lehrlinge über 18 Jahre können Firmen nun steiermarkweit einen höheren Förderbeitrag erhalten. Seit April 2021 gibt es vom AMS einen monatlichen Förderbetrag von 900 Euro fürs erste Lehrjahr. Im zweiten Lehrjahr sind 500 Euro möglich. Voraussetzung: Ein Lehrlingseinkommen in Mindesthöhe des kollektivvertraglichen Mindestlohns/-gehalts fur Hilfskräfte in diesem Job. Die Förder-Erhöhung ist bis Ende des Jahres...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Anzeige
Das AMS Salzburg informiert unter www.ams-salzburg.at. | Foto: AMS Salzburg

Online-Services des AMS nutzen
Mit Abstand die aktuellsten Infos und Services des AMS Salzburg unter www.ams-salzburg.at

Der Arbeitsmarkt ist coronabedingt stark betroffen. Viele Menschen sind arbeitssuchend oder stehen an einem beruflichen Wendepunkt. SALZBURG. Unternehmen sind in Kurzarbeit oder Sie suchen nach Personal. Viele Jugendliche beschäftigen sich mit der Frage, welchen Beruf bzw. welche Ausbildung sie wählen sollen. Das AMS Salzburg informiert unter www.ams-salzburg.at Arbeitssuchende, Unternehmen und Jugendliche über die aktuellsten Infos und Services für das Bundesland Salzburg. „Informationen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Ältere Mitarbeiter tun sich oft schwer, nach der Arbeitslosigkeit wieder ins Berufsleben einzusteigen. | Foto: Bernd Leitner - Fotolia

Arbeit 50+
Arbeitslosigkeit im Alter

Arbeitslosigkeit kann jeden treffen – derzeit sind jedoch besonders viele ältere Menschen betroffen. Doch es gibt Förderungen und Firmen, die diesem Trend entgegen wirken. BEZIRKE. Das AMS veröffentlich stetig Zahlen zur Arbeitslosigkeit in den einzelnen Bezirken. Dabei zeigt sich besonders in Grieskirchen und Eferding eine geringe Arbeitslosenquote von zuletzt 3,3 Prozent. Die Ausnahme bilden dabei besonders die Altersgruppe der 50-Jährigen und älter. Ein Problem, das für die Betroffenen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Förderungen gibt es etwa für Berufe mit geringen Frauenanteil - wie etwa KFZ-Mechaniker. | Foto: pixabay

AMS-Förderungen für Lehrbetriebe
Förderungen bei Lehrlingsausbildung

REGION/NÖ. Unternehmen, die ausgewählte Lehrlinge ausbilden, erhalten vom Arbeitsmarktservice eine Förderung  wenn alle Voraussetzungen erfüllt werden. Förderungen können Unternehmen und Ausbildungseinrichtungen beantragen, die nach dem Berufsausbildungsgesetz oder dem land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetz Lehrlinge ausbilden dürfen. Ausgenommen von diesen Förderungen sind der Bund, politische Parteien oder Anstalten im Sinne des § 29 Berufsausbildungsgesetz (BAG)....

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Junge Wirtschaft und Podiums-Gäste: Alexander Decker, Pamela Falkensteiner, Ulrich Wieland, Romana Schwab, Manfred Lerchner, Wolfgang Pfeifenberger, Franz Lüftenegger, Georg Gautsch (Raiffeisenbank Lungau), Andreas Hinterndorfer, Markus Schaflechner (v. links).
4

Unternehmensförderungen
Junge Wirtschaft veranstaltet Nachmittag zum Thema Förderungen

Die Junge Wirtschaft Lungau lud Interessierte zu einem Nachmittag in das Haus für Arbeit Wirtschaft und Bildung in Tamsweg ein. Der Nachmittag stand im Zeichen von möglichen Förderungen. TAMSWEG. Die Junge Wirtschaft sieht sich auch als Serviceplattorm und wollte daher Mitgliedern und Interessierten die Möglichkeit bieten, sich zum Thema Förderungen zu informieren. Starkes PodiumSo konnte Obmann Ulrich Wieland als Gäste am Podium, Franz Lüftenegger (WK), Pamela Falkensteiner (Beraterin,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
4

Transitarbeitsplätze:
Für Naturwerkstätte wurde Heimat gefunden

IMST (ps). Für zwölf der 35 Transitarbeitsplätze im Bezirk Imst wurde jetzt eine neue Heimat gefunden und somit die ganzjährige Beschäftigung ermöglicht. Es handelt sich dabei um die Naturwerkstätte, welche seit 2001 Wegebau und ähnliche, der Wirtschaft nicht in Konkurrenz stehende Arbeiten und Leistungen erbringt. Es geht um die sinnvolle Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen, die aus verschiedenen Gründen wieder in den Arbeitsmarkt rück-integriert werden sollen und bis dahin wertvolle...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Für angehende Gastronomie-Lehrlinge ist ein gesundes Maß an Work-Life-Balance heute von großer Bedeutung. | Foto: Fotolia

Damit die Küche nicht kalt bleibt

Gastro-Jobs sollen durch Förderungen wieder attraktiver gemacht werden. Wirtschaftskammer und AMS sind bereits seit geraumer Zeit bemüht, den Stellenwert von Gastronomie-Jobs zu erhöhen. Die von der WKO-Steiermark-Sparte Tourismus initiierte Aktion "Job mit Aussicht" hat sich zum Ziel gesetzt, die vielfältigen Chancen und Perspektiven von Berufen im steirischen Gastgewerbe aufzuzeigen. Verstärkt beworben wird etwa die Ausbildung zum Systemgastronomen, da dieses Job-Profil eine viel größere...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.