Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

Chorleiter Bernhard Zlanabitnig | Foto: Carinthia-Chor Millstatt

Frühzeitige Förderung
Singen in den Schulen

Der Musikunterricht in den Kärntner Schulen, und damit verbunden auch das Singen, gehen immer mehr zurück. Laut dem Sängerbund ist die Politik gefragt, da es an der Zeit ist zu handeln. KÄRNTEN. Immer weniger Schüler singen in Schulchören und dadurch gibt es auch weniger Nachwuchs für die Kärntner Chöre im Allgemeinen. Die dafür nötigen Stunden in den Lehrplänen werden gekürzt. Bernhard Zlanabitnig war lange Zeit Musikkoordinator für die allgemeinen Pflichtschulen in Kärnten und hat schon...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
Foto: stock.adobe.com/at/william87

Jour fixe in Kärnten
So soll Integration voran getrieben werden

Die Kärntner Integrationslandschaft gemeinsam mit allen Akteuren gestalten: Um diesen laufenden Prozess lebendig zu halten, laden Integrationslandesrätin Sara Schaar und Landes-Integrationsbeauftragte Mandana Poureh regelmäßig zum Jour fixe zu Integration in Kärnten. KÄRNTEN. Zum Hintergrund dieser Austauschtreffen sagt Schaar: "Die Jours fixes ermöglichen es, Wissen, Ressourcen und Best Practices zu teilen. Sie fördern die effektive Zusammenarbeit, verbessern die Integration von Menschen mit...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
 In Kärnten werden heuer knapp eine Million Jungbäume gepflanzt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/AA+W

Millionen Förderungen
1.200 Hektar Wald werden in Kärnten aufgeforstet

In Kärnten werden heuer knapp eine Million Jungbäume gepflanzt. Kärntner Waldbesitzer erhalten 15,42 Millionen Euro an Unterstützung. KLAGENFURT. Erholung, Wertschöpfung und Schutz: Den internationalen "Tag des Waldes" am 21. März nimmt Forstreferent Martin Gruber zum Anlass, um auf die vielen Funktionen der heimischen Wälder aufmerksam zu machen und einen Ausblick auf die 2024 geplanten Maßnahmen im Forstreferat zu geben. "Unverzichtbarer Schutz" "Nachhaltig bewirtschaftete Wälder bedeuten...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Anzeige
Um im eigenen Haushalt den Energieverbrauch bestmöglich zu optimieren bieten die KEM gemeinsam mit netEB Fördersprechtage vom 4. bis 9. März an. | Foto: pixabay
1

Klima- und Energie-Modellregionen - KEM
Kostenlose Beratung für clevere Planung

Die Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) gehen in die Offensive! Gemeinsam mit dem Netzwerk Energieberater:innen Kärnten (netEB) bieten sie vom 4. bis 9. März 2024 kostenlose Energie- und Fördersprechtage im gesamten Bundesland an. KÄRNTEN. Die neueste Initiative der Kärntner KEM hat ein klares Ziel: Haushalte und Unternehmen in Kärnten sollen dabei unterstützt werden, den Energieverbrauch zu optimieren, Kosten kurz- und langfristig zu senken und die aktuell sehr guten Förderangebote optimal...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Seit Jänner diesen Jahres wurde die Förderung für den Heizungstausch erhöht. | Foto: Björn Hartwig
2

Für Privatpersonen
Finanzielle Unterstützung beim Heizungstausch

Die Förderungsaktion „Raus aus Öl und Gas“ soll sowohl für Betriebe als auch für Privatpersonen den Umstieg auf ein nachhaltiges Heizungssystem erleichtern. VILLACH/KÄRNTEN. Seit Jänner dieses Jahres wurde die Förderung für den Heizungstausch erhöht, um Privatpersonen die Aktion „Raus aus Öl und Gas“ zu ermöglichen. Je nach Heizungsart werden im Schnitt 75 Prozent der Kosten übernommen. Menschen mit einem geringen Einkommen bekommen die neue Heizung sogar zur Gänze finanziert. Höhe der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
LR Sebastian Schuschnig und Markus Bliem – Leiter Strategischen Landesentwicklung
 | Foto:  Büro LR Schuschnig/Habich

Millionenförderungen
Rekordjahr für den Ausbau der Erneuerbaren Energie

Kärnten investiert weiterhin auf allen Ebenen in den Ausbau erneuerbarer Energien. Das zeigt auch die vorgestellte Förderstatistik für das Jahr 2023. KÄRNTEN. Die finanzielle Unterstützung durch die öffentliche Hand spielt für den raschen Ausbau der erneuerbaren Energieversorgung eine grundlegende Rolle, ist sich Energielandesrat Schuschnig sicher: "Damit uns die Energiewende in Kärnten gelingen kann, braucht es klare Anreize, keine Verbote. Nur so kann das Tempo beim Ausbau beschleunigt...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Kärntner Pflegeheime erhalten eine Zusatzförderung in Höhe von knapp sieben Millionen Euro. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Kzenon

Zusatzförderung
Weitere sieben Millionen Euro für Kärntner Pflegeheime

Ab 1. Juli tritt eine Zusatzförderung für Pflegeheime in Kraft. Das Land Kärnten erhöht die Förderung um weitere sieben Millionen Euro. Die Gesamtvalorisierung für das heurige Jahr beträgt somit 20 Millionen Euro. Neben der finanziellen Unterstützung wird auch das Angebot der Tagesstätten ausgebaut.  KÄRNTEN. Die Teuerungen, sowie die vom Bund ab 1. Jänner 2023 gesetzlich eingeräumte zusätzliche Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr stellt die Pflegeheime vor finanzielle Herausforderungen. Die...

  • Kärnten
  • Julia Anna Strammer

E-Geräteaustausch mit "GIS-Befreiung" möglich?
Achtung Kärnten - GRATIS – Elektro-Gerätetausch für einkommensschwache Haushalte.

Eine Aktion vom BM für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Erstmals wird einkommensschwachen Haushalten gratis eine Energiesparberatung und bei Bedarf auch ein Austausch von Elektrogroßgeräten zu 100 Prozent gefördert (ein E-Gerät im Jahr). Für 2023 stehen 30 Mio. Euro zur Verfügung. Warum fehlen in Kärnten die entsprechenden Informationen und die Unterstützung durch die Politik, durch die Medien etc. In anderen Bundesländern wie z.B. in Wien,  informiert...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Foto: stock.adobe.com/at/kobra78/Symbolfoto

Kärntner Tourismus
Die Mittel für 2023 bereits zur Hälfe ausgeschöpft

Starke Nachfrage an Förderoffensive bleibt ungebremst. Land investiert jährlich 1,5 Mio. Euro in attraktive Tourismusinfrastruktur. Seit 2018 wurde mit der Offensive ein Gesamt-Investitionsvolumen von 33 Mio. Euro generiert. KÄRNTEN. Mit der "See-Berg-Rad-Förderoffensive" des Landes werden jährlich 1,5 Mio. Euro in eine attraktive Freizeit- und Tourismusinfrastruktur investiert. "Gerade die vergangenen Jahre haben uns deutlich gezeigt, dass 'Urlaub in Kärnten' bei unseren Gästen und den...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/ matimix/Symbolfoto

Winter ist teure Zeit
540.000 Euro Soforthilfe für Kärntner Sportvereine

Kärnten übernimmt Verantwortung und steht den Vereinen zur Seite. Versprochene Unterstützung vom Bund ist nie gekommen. KÄRNTEN. Das heurige Jahr hat in allen Lebensbereichen enorme Teuerungen gebracht. Da auch alle Sportvereine betroffen sind, wird diesen ein Paket zur Abfederung zur Verfügung gestellt. Das wurde heute bei einer Pressekonferenz im Spiegelsaal der Landesregierung in Klagenfurt von Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno Arthofer gemeinsam mit...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
LHStv.in Gaby Schaunig, KWF-Vorständin Sandra Venus und sechs Gewinnerinnen und Gewinner. | Foto: Büro LHStv Schaunig

Kärnten
Siegerprojekte der Pop-up-Stores Ausschreibung präsentiert

Die Siegerprojekte der Pop-up-Store Ausschreibung von Land und KWF wurden präsentiert, 15 Sieger erhalten finanzielle Unterstützung. KÄRNTEN. Insgesamt 34 Einreichungen verzeichnete der Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) bei der sechsten „Meine Pop-Up-Store Kooperation Kärnten“-Ausschreibung 2022. „Erstmals wurde der Wettbewerb auf alle Kärntner Bezirksstädte ausgeweitet. Insgesamt 15 förderungsfähige Siegerprojekte, davon drei in Klagenfurt, sieben in Wolfsberg, drei in Villach und...

  • Kärnten
  • David Hofer
Das waren die Themen der 70. Regierungssitzung. | Foto: LPD Kärnten

Regierungssitzung Kärnten
Unterstützung für Familien und Förderung von Großprojekten beschlossen

Nach der 70. Regierungssitzung traten heute Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landesrat Martin Gruber vor die Presse. Was wurde besprochen? Wir haben die Themen zusammengefasst. KÄRNTEN. Nach der 70. Regierungssitzung berichteten Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landesrat Martin Gruber über die heutigen Beschlüsse. Unter anderem wurde in der Regierungssitzung der Tätigkeitsbericht 2020 der „Prävention...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Das beantragen von Förderungen wird noch leichter gemacht. | Foto: Adobe Stock/Mangostar

Kärnten
Checkliste für Förderungen und Unterstützungen ist online

Landesrätin Schaar präsentiert digitale Broschüren „Checkliste Förderungen in Corona-Zeiten“ und „Gemeinsam in Kärnten“ - Kompakter Überblick über Förderungen und Unterstützungsleistungen KLAGENFURT. Die Corona-Pandemie hat für viele Kärntnerinnen und Kärntner weitreichende finanzielle Folgen – und das quer durch alle Gesellschaftsbereiche. „Als Gesellschaftsreferentin ist es mir wichtig, vor allem Familien, Frauen und Menschen, die durch die Auswirkungen der Maßnahmen zur Bekämpfung der...

  • Kärnten
  • David Hofer
Ein kompakter Überblick über Förderungen und Unterstützungsleistungen ist auf der Homepage des Landes zu finden. | Foto: LPD Kärnten

Kärnten
Aktuelle Förderungen und Unterstützungsleistungen in Corona-Zeiten

Landesrätin Sara Schaar präsentiert zwei digitale Broschüren des Landes: „Checkliste Förderungen in Corona-Zeiten“ und „Gemeinsam in Kärnten“ geben. Sie geben einen kompakten Überblick über Förderungen und Unterstützungsleistungen. KÄRNTEN. Unter dem Titel „Unterstützungsleistungen von Land und Bund 2021“ stellt das Land einen hilfreichen Überblick über aktuelle Förderungen und Unterstützungsleistungen in Corona-Zeiten zur Verfügung. „Der Servicegedanke steht im Fokus. Menschen, die in diesen...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Energielandesrätin Sara Schaar übergab Förderung für den Einbau von ökologischer Wärmedämmung an die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Unteres Drautal. Am Bild: Sepp Haller (Bgm. Ferndorf), Harald Haberle (Bgm. Weißenstein), Energie- und Umweltlandesrätin Sara Schaar, Manuel Müller (Bgm. Paternion), Markus Ressi (Vizebgm. Stockenboi)
 | Foto: Büro LR.in Schaar

Klimafreundlich Bauen
Unteres Drautal setzt auf energieeffiziente Dämmstoffe

Klimafreundliches Bauen: Gemeinden im Unteren Drautal setzen auf energieeffiziente Dämmstoffe. UNTERES DRAUTAL. Wer bei seinem Gebäude Dach oder oberste Geschossdecke dämmt, kann viel an Heizenergie sparen. Die Gemeinden der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Unteres Drautal zeigen das vor. Unterstützt wird das Vorhaben mit einer Förderung in Höhe von 40.000 Euro Landesrätin Sara Schaar. „Mit diesem Beitrag zur Energieeffizienz sollen weitere Gemeinden dazu motiviert werden, sich aktiv für...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann

Biomasseförderbeitrag Kärnten für "Altanlagen"
Für die Kärntner Haushalte wurden rund 2,5 Millionen Euro Mehraufwand im Jahr im Landtag beschlossen!

In der Landtagsitzung am 14.05.2020 hat der Kärntner Landtag unter  - 14. Ldtgs.Zl. 108-13/32: Bericht und Antrag des Ausschusses für Naturschutz, Energie und Umwelt zur Regierungsvorlage betreffend das Gesetz über die Förderung von Stromerzeugung aus Biomasse (Kärntner Biomasseförderungsgesetz - K-BFG) ./. mit Gesetzentwurf ... einstimmig den Biomasseförderbeitrag für die "Kärntner Biomasse-Altanlagen" beschlossen. - Land Kärnten Mediathek...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Wohnbaureferentin Gaby Schaunig, Wohnbauabteilungsleiterin Angelika Fritzl und Architekt Gerhard Kopeinig präsentieren die neuen Broschüren zur Wohnbauförderung 2019 | Foto: Büro LHStv. Gaby Schaunig

Förderung
Kärnten optimiert Wohnbauförderung

Aus gegebenen Anlass, der Häuslbauermesse in Klagenfurt, wurde die Kärntner Wohnbauförderung angepasst. KÄRNTEN. Um besser auf die Wohnwünsche und Wohnmöglichkeiten der Kärntner einzugehen, wurde die Wohnbauförderrichtlinie des Landes Kärnten optimiert. Wohnbaureferentin LHStv. Gaby Schaunig betonte dabei die "familienfreundliche Ausgestaltung der Richtlinie". "Im Wesentlichen geht es uns darum, praktikable Förderungen und Unterstützungen des Landes für die Wohn- und Lebensrealitäten von heute...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Ein Subventionsbericht soll künftig für mehr Transparenz bei Förderungen sorgen | Foto: Hehn

Finanzen
Kärnten will detaillierten Förderungsbericht

Um mehr Transparenz in der Kärntner Haushaltsführung zu schaffen soll die Landesregierung künftig einen Subventionsbericht vorlegen. KÄRNTEN. In der Kärntner Landesverfassung wurde vorgesehen, dass die Landesregierung gleichzeitig mit dem Landesrechnungsabschlusses einen Subventionsbericht für das vergangene Jahr vorzulegen hat. Dieser soll eine die Förderungen der öffentlichen Hand nach Referaten geordnet auflisten und zusätzlich die zugrunde liegenden Förderrichtlinien beinhalten. Inhalt des...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Christian Benger und der neue Obmann des Carinthischen Sommers, Klemens Fheodoroff (v.li) | Foto: KK

Basilika wird Teil des Carinthischen Sommers

Die Basilika von St.Andrä wird in das Programm des Carinthischen Sommers aufgenommen. ST.ANDRÄ. Der Carinthischer Sommer ist ein kulturelles Highlight in Kärnten. Die Landesregierung hat in ihrer ersten Sitzung des neuen Jahres daher die Jahressubvention für den Carinthischen Sommer in Höhe von 400.000 Euro beschlossen. Für Benger sei jedoch klar, dass Weiterentwicklung in jedem Bereich stattzufinden habe. „Mehr Angebot, mehr Besucher, mehr Strahlkraft. Dafür sind wir auch bereit, mehr Geld zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Anzeige
„Die Kärntnerinnen und Kärntner müssen darauf vertrauen können, dass die von ihnen bereit gestellten Beiträge nach bestem Wissen und Gewissen und mit dem höchsten Maß an Verantwortungsbewusstsein fair und gerecht eingesetzt werden. Wer diese Regeln verletzt, begeht einen unentschuldbaren Solidaritätsbruch und hat jedes Recht auf politische Tätigkeit verloren“, fordert Fellner vollste Aufklärung und gegebenenfalls entsprechend harte Konsequenzen für die Verantwortlichen. | Foto: Foto Gert Eggenberger

SPÖ-Kärnten fordert Aufklärung um Förderungen für Ulrichsberggemeinschaft!

LGF Daniel Fellner: Bericht des Landesrechnungshofes wirft dunkle Schatten auf eigenwillige Förderungsstruktur von Dobernig. „Kärntens Kulturschaffende und Vereine haben das Recht auf eine transparente, klar nachvollziehbare und gesetzlich geregelte Förderpolitik des Landes. Deswegen fordert die SPÖ-Kärnten im Interesse der solidarischen Gemeinschaft vollste Aufklärung über die vom Landesrechnungshof geäußerte Kritik an der eigenartigen Förderpolitik für die Ulrichsberggemeinschaft“, macht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.