Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

Weiterbildungen im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) werden mit dem Salzburger Bildungsscheck 2024 mit bis zu 2.200 Euro gefördert. (Symbolbild) | Foto:  www.neumayr.cc
3

Salzburger Bildungsscheck 2024
2,55 Millionen Euro für die berufliche Weiterbildung

2,55 Millionen Euro umfasst der Salzburger Bildungsscheck 2024 laut dem Land Salzburg. Die Förderbetrag-Höchstsätze wurden zuletzt angehoben. Das Angebot hilft jährlich rund 4.500 Personen, ihre berufliche Qualifikation auszubauen.  SALZBURG. Als "zentralen Punkt" seiner Arbeits- und Fachkräftestrategie nennt das Land Salzburg in einer Mitteilung, die Unterstützung der Salzburger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Höher- und Weiterqualifizierungen. Der Bildungsscheck sei das Hauptinstrument...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Vereinsgründer und -gründerin Tanja Grundner und Felix Arlhofer | Foto: Tierhilfe Felicita

Tierschutzverein Felicita
Förderungen für Tierhilfe gestrichen

Die Freude über die Eröffnung des ersten Tierheims im Pinzgau ist groß. Für die Tierhilfe Felicita kam es aber aufgrund dessen zu unverhofften Folgen.  LEND, WAGRAIN, BRUCK AN DER GROSSGLOCKNERSTRASSE. Bisher hat sich die Tierhilfe Felicita um streunende Tiere gekümmert, aufgrund des neuen Tierheims wurden aber nun die finanziellen Mittel vom Land gestrichen. Im vergangenen Jahr hatten sie Ausgaben in Höhe von 75.000 Euro, die rein durch Spenden nicht bezahlbar sind. Dabei erhielt die Tierhilfe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Land Salzburg hat bereits 400.000 Euro in die Infrastruktur investiert und hat sich zum Ziel gesetzt bis zum Jahr 2025 den Verkehrsanteil der Radfahrer auf 13 Prozent zu erhöhen. | Foto: Land Salzburg Martin Wautischer
Aktion 3

Land Salzburg fördert die Rad-Infrastruktur
Gemeinden können Radprojekte einreichen

Land Salzburg fördert Rad-Infrastruktur der Gemeinden. Autoverkehr soll zurückgedrängt werden. Bereits 400.000 Euro in die Verbesserung der Rad-Infrasatruktur investiert. Das Ziel des Landes Salzburg ist es, bis 2025 den Anteil des Radverkehrs in Salzburg auf 13 Prozent zu steigern. Vor allem in den Landgemeinden sehen Radinitiativen noch Handlungsbedarf. Um dem Gerecht zu werden, fördert das Land Salzburg gezielt Projekte in den Landgemeinden. „Um das Radeln – insbesondere für die Pendler –...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Die Ukraine-Krise treibt viele Salzburger dazu auf eine alternative Heizmethode umzusteigen. | Foto: Erich Timischl
Aktion

Energieerzeugung
Salzburger entscheiden sich vermehrt gegen Ölheizung

Vonseiten der Landesregierung heißt es immer mehr Salzburgerinnen und Salzburger würden sich für den Austausch der Ölheizung gegen eine umweltfreundlichere Heiz- und Warmwasserversorgung entscheiden.  Es sei eine große Anzahl an Förderanträgen eingereicht worden. Schon seit 2021 habe sich die Zahl der Förderanträge verdoppelt.  SALZBURG. Die steigenden Energiepreise zurückzuführen auf  die Ukraine-Krise dürften viele Salzburgerinnen und Salzburger zum Umstieg bewegen. Rund zehn Millionen Euro...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Willi Schwarzenbacher zeigt die Stellen im Adneter Moos, wo eigentlich Laichgewässer sein sollten.
3

Naturschutz
Amphibien leiden im Adneter Moos

Eigentlich sollten sich Frösche, Molche und Co. im Schutzgebiet wohlfühlen. In Adnet ist das aber nicht der Fall. ADNET. Die Spurensuche beginnt im Adneter Moos. Willi Schwarzenbacher vom Naturschutzbund Salzburg betritt das trockene Feld gleich hinter dem Parkplatz. Eigentlich sollte das ein Laichgewässer sein, erklärt Schwarzenbacher, aber der ausgetrocknete Boden ist für die Amphibien nicht bewohnbar. Wo sind die Frösche hin? Schwarzenbacher kennt die Antwort und führt die Straße hinauf zum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Eine der beliebtesten erneuerbaren Energieformen ist die Photovoltaik. Im vergangenen Jahr wurden davon 839 direkte und speichernde Anlagen mit einem Fördervolumen von über 1,7 Millionen Euro subventioniert. „Die Unterstützungs-Modelle des Landes sind vielfältig und bieten individuelle Lösungen. Davon profitieren die Menschen und die Umwelt“, betont LH-Stv. Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
1

Energieberatung
Erneuerbare Energien klar auf der Überholspur

Nachhaltige Energieerzeugung mit einem möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck wird für immer mehr Salzburger wichtig. Zusammen mit den zahlreichen Fördermodellen des Landes fällt der Umstieg von fossilen hin zu zeitgemäßen und effizienten Wärmeformen leichter. Allein im Jahr 2020 wurden in mehr als 1.700 Fällen über 4,5 Millionen Unterstützung zugeschossen. Dies betrifft neben Photovoltaik und thermischen Solaranlagen auch Wärmepumpen, Holzheizungen, Fernwärme sowie die Aktion „Raus aus dem...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn: „Das Impulsprogramm 'Klima & Energie' ist ein wichtiger Beitrag zur langfristigen Klima- und Energiestrategie 'SALZBURG2050' und eine notwendige Reaktion auf die aktuelle Corona-Krise." | Foto: Land Salzburg/Neumayr – Leopold

Klimaschutz
Impulsprogramm „Klima und Energie“ startet mit 1. Juli

Die heimische Wirtschaft mit Klimaschutz-Programmen und Energiewende in Zeiten wie diesen ankurbeln und Arbeitsplätze sichern – das ist das Ziel des neu eingerichteten, zehn Millionen starken Impulsprogramms „Klima und Energie“ für Salzburg. Im Juni präsentierte Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn diese Sofort-Maßnahme der Öffentlichkeit. Mit dem heutigen 1. Juli können Privatpersonen und Betriebe dafür Anträge stellen. SALZBURG. Das Impulsprogramm „Klima und Energie“ startet mit...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Der Halleiner Kulturverein Sudhaus hat mit Budgetproblemen zu kämpfen.

Gerettet
Verein Sudhaus Hallein stand kurz vor der Insolvenz

Der Kulturbetrieb Sudhaus kann seine Kosten nicht mehr decken, dem Verein drohte fast das Ende. HALLEIN. "Vergangenes Jahr hatten wir ein Budget von 63.000 Euro gehabt, dieses Jahr bekamen wir für das erste Quartal nur 4000 Euro an Förderungen," erklärt Katrin Petter, stellvertretende Obfrau des Vereins. Die "infrastrukturellen Fixkosten" in Höhe von 63.000 Euro seien dieses Jahr aber nicht zugesagt worden, lediglich die Miete habe man dem Kulturverein als Förderung zugestanden. Jetzt hat der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Ein Überblick der Förderungen im Land Salzburg zur Unterstützung der Eltern und Schulkinder. | Foto: MEV
1

Forum Familie
Finanzielle Fördertipps für Schulkinder in Salzburg

Familien mit Schulkindern sind finanziell meist ziemlich gefordert. Forum Familie–Elternservice hat die wichtigsten Förderungen zusammen gestellt . Schulveranstaltungen Förderung des Landes SalzburgMaximal 220 Euro gibt es pro Kind und Kalender­ jahr, gilt für Sportwochen, Wienwochen, Schulland­ wochen, Projekttage etc.; Anspruchsberechtigt sind Eltern/ Erziehungsberechtige von Schülern aller Schulformen im Bundesland Salzburg. Auch für Asylbewerber und für Asylberechtigte. Schulveranstaltungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.