Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

Christian Samwald mit dem EU-Abgeordneten Günther Sidl (r.). | Foto: SPÖ
5

Neunkirchen
Problemewälzen mit dem EU-Abgeordneten

Der Ternitzer Neo-Bürgermeister und SPÖ-Bezirksvorsitzende Christian Samwald und der EU-Abgeordnete Günther Sidl (SPÖ) aus dem Bezirk Melk kamen zum Brainstorming zusammen. NEUNKIRCHEN. Visionen für ein starkes Europa wurden im Rahmen eines Arbeitsgesprächs von EU-Abgeordneten Günther Sidl und Bgm. LA Christian Samwald erörtert.  Den Wohlstand der Österreicher sichern Der Fokus lag auf der Förderung europäischer Produktion, der Reduzierung von Pestiziden, der Stärkung der Gemeinden und dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hannes Heide ist Europaabgeordneter der SPÖ. | Foto: Arne Müseler
Aktion 6

EU Wahl 2024
Europaabgeordneter Hannes Heide von der SPÖ im Gespräch

Die BezirksBlätter trafen sich angesichts der bevorstehenden EU-Wahl (9. Juni 2024) mit dem Europaabgeordneten der SPÖ Hannes Heide sowie der SPÖ Bezirkssprecherin und Landtagsabgeordneten Barbara Thöny zum Gespräch. Hannes Heide verwies im Gespräch darauf, dass in Österreich einen sehr großen EU-Verdruss hege. ZELL AM SEE. Die EU-Wahl steht kurz bevor – die österreichische Bevölkerung wählt am 9. Juni ihre Vertreter für das Europäische Parlament. Aus diesem Anlass haben sich die BezirksBlätter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Christian Schuh,  LHStv. Franz Schnabl | Foto: Thomas Widhalm/SPNÖ
1

Landtagswahl 2023
SPÖ Krems: Wohnen muss leistbar sein

„Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum steigt immer mehr. Wir müssen das erreichen – nachhaltig, ökonomisch und ökologisch“, erklärt der SPÖ Spitzenkandidat des Bezirk Krems zur NÖ Landtagswahl Christian Schuh. BEZIRK. Deswegen hat die SPÖ NÖ kürzlich das WohnPROgramm präsentiert. LHStv. Schnabl und die SPÖ NÖ liefern einen Wegweiser zu einem breiten Themenfeld: „‚4 Viertel, 4 Wände, 1 Plan‘ lautet das Motto. Wenn wir über leistbaren Wohnraum sprechen, müssen wir bei Grund und Boden beginnen....

  • Krems
  • Doris Necker
Stadtrat Christian Stückler sieht die Stadtgemeinde Wolfsberg wirtschaftlich gut aufgestellt. | Foto: MeinBezirk.at / carinthian - stock.adobe.com

Positiver Ausblick
Wolfsberger Stadtrat für Wirtschaft im Interview

Leerstände, Pop-up-Stores, Schönsonntagmarkt - Wolfsbergs Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Christian Stückler (SPÖ) blickt mit viel Optimismus in die Zukunft.  Woche Lavanttal: Wie schwer hat Corona die Stadtgemeinde Wolfsberg in wirtschaftlicher Hinsicht getroffen? Christian Stückler: Uns kommt zugute, dass wir in den vergangenen Jahren sehr solide gewirtschaftet haben, sodass wir die aktuelle Stresssituation relativ gut verdauen konnten. Die Stadtgemeinde hat ein Defizit von 6,8 Millionen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Thomas Antlinger (r.) setzt sich für die Arbeitsplatzsicherung ein. | Foto: SPÖ

SPÖ-Bezirksvorsitzender
"Arbeitsplätze heute schaffen, nicht 2025"

SPÖ-Bezirksvorsitzender Thomas Antlinger übt Kritik am dritten Förderpaket. Er fordert die Sicherung von Arbeitsplätzen mit Hilfe von Investitionen. BEZIRKE. Nach Vorstellung des schwarzblauen Pakets sieht sich Bezirksvorsitzender Thomas Antlinger in seiner Kritik bestätigt: "Viel PR, keine konkrete Wirkung. Das Paket hilft nichts gegen die heutige Arbeitslosigkeit in Grieskirchen und Eferding." Seit Wochen liefert die SPÖ Konzepte, um den Industriestandort Oberösterreich zu sichern....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Unzufrieden zeigen sich LAbg. Wolfgang Sodl und Landtagspräsidentin Verena Dunst. | Foto: SPÖ

"Förderdschungel“
Güssinger Bezirks-SPÖ kritisiert Corona-Hilfsmaßnahmen

Kritik übt die Güssinger Bezirks-SPÖ an den Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung, mit denen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise gelindert werden sollen.  „500 bis 1.000 Euro Soforthilfe sind für viele Unternehmen ein Tropfen auf den heißen Stein, die Antragstellung und Förderabwicklung ist vielen zu kompliziert, die Menge der Förderrichtlinien ist unüberschaubar geworden,“ sagte Bezirksvorsitzende Verena Dunst, die sich für schnellere und wirksamere Hilfen aussprach. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Neunkirchen
16.657,61 Euro Förderungen trotz finanziellem Engpass

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptstadt muss sparen. Dennoch wurden Förderungen in der Höhe von 16.657,61 Euro beschlossen, die teils Kritik nach sich zogen. So zog die Förderung der Kammermusiktage um 2.000 Euro eine Diskussion nach sich, weil das Frauenhaus "nur" mit 700 Euro bedacht wird und das Tierschutzhaus 1.200 Euro bekommt. Eine Debatte, die jedes Jahr von der SPÖ vom Zaun gebrochen wird. Grüne-Stadtvize Martin Fasan verteidigt diesen Weg und betonte auch, dass die Stadt dafür...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Wahlkampf: Spitzenkandidat Christian Dax (Mitte) mit LAbg. Ewald Schnecker und SPÖ-Bezirksgeschäftsführerin Silvia Reczek. | Foto: SPÖ
4

Wahlkampf-Finale
Dax lobt EU-Förderungen für den Bezirk Jennersdorf

Der Bezirk Jennersdorf hat enorm von der EU profitiert, ist SPÖ-Spitzenkandidat Christian Dax überzeugt. "Durch Investitionen von EU, Bund, Land und Gemeinden sind bisher rund 86,6 Millionen Euro in den Bezirk geflossen. Seit 1995 sind 7.978 Projekte im Bezirk Jennersdorf umgesetzt worden." Von 1995 bis Ende 2020 werden 1,2 Milliarden Euro an reinen EU-Fördermitteln in das Burgenland geflossen sein, betont Dax. Über 153.000 Projekte seien gefördert worden. "Betriebe wie Lenzing, Boxmark oder...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Für Tagesmütter und Tagesväter gibt es im neuen Jahr auch neue Förderungen von der Marktgemeinde. | Foto: Aufmesser

Gratwein-Straßengel
Ab 1.1. gibt's Förderungen und Erhöhungen

Mit dem 1.1.2019 fallen in Gratwein-Straßengel neue Förderungen, aber auch Erhöhungen an. Geförderte Projekte So werden etwa die Ausbildungs- und Prüfungskosten für Tagesmütter beziehungsweise -väter neu mit bis zu 1.200 Euro, auf drei Jahre berechnet, gefördert. Wobei für jedes begonnene Betriebsjahr ein Teilbetrag von maximal 400 Euro gebührt wird. Um Arbeitsplätze zu schaffen, wurden neue Förderrichtlinien beschlossen. Diese gelten für Unternehmen, die ihren Sitz in der Marktgemeinde haben,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bauer und seine Familie werden verbal angegriffen. Er will sich wehren | Foto: KK

SPÖ-Bauer: "Werden verbal attackiert"

Vizebürgermeister von Sachsenburg distanziert sich davon, Auftraggeber für WOCHE-Artikel zu sein. SACHSENBURG. SPÖ-Vizebürgermeister Dietmar Bauer sowie seine Familie werden nun verbal in sozialen Medien sowie privat telefonisch verbal massiv angegriffen. Infos von Gemeinde-Homepage "Ich möchte klarstellen: Das Interesse zu diesem Artikel kam noch immer von der WOCHE-Redaktion. Die zugehörigen Zahlen, Informationen und Unterlagen wurden nicht von mir, oder SPÖ-Kollegen, so wie es jetzt in der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Neunkirchen: Nachbessern bei Richtlinien für Subventionen

Für Sport-Förderungen gibt es klare Richtlinien, für Kultur und Soziales werden Beträge "gewürfelt". BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dem Verein zur Förderung der Streichkultur in Neunkirchen wurde eine Förderung in der Höhe von 2.000 Euro bewilligt. "1.500 Euro wären genug. Das Geld könnte man auch für andere einsetzen", argumentiert SPÖ-Stadträtin Andrea Kahofer. Das sieht die Neunkirchner ÖVP-Grüne-Stadtregierung anders. Allerdings wurde ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer an eine Aussage der Vergangenheit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Verena Dunst und Wolfgang Sodl wollen agrarische Innovationen und Urlaubsquartiere forcieren.

Neue Agrar-Förderperiode kommt ins Rollen

"Ab Oktober sind erste Förderzusagen im Rahmen des EU-Programms ELER für ländliche Entwicklung möglich. 445 Millionen Euro stehen dem Burgenland bis 2020 zur Verfügung", berichtete Agrarlandesrätin Verena Dunst bei einem Pressegespräch in Winten. Einen Schwerpunkt will sie in der ersten Phase auf Infrastrukturprojekte wie „Urlaub am Bauernhof“ oder „Urlaub im Kellerstöckl“ legen. "Es gibt viele alte Höfe oder unbewohnte Häuser. Hier wären für die Bauern neue Einkommensfelder möglich", ist Dunst...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Stadtvize verteidigt Stadt-Erneuerung

Bei einer Projektsumme von 645.000 € bekam Neunkirchen bisher 285.000 € Förderungen aus der Stadterneuerung. Die SPÖ wettert: Zu wenig. Vize Martin Fasan zeigt sich zufrieden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landwirtschaftskammerrat Michael Leitner (Pongau) und Landwirtschaftskammerrat Robert Zehentner (Pinzgau). | Foto: SPÖ
3

SPÖ-Bauern und deren Forderungen

Gestern präsentierten der Pinzgauer bzw. der Pongauer Landwirtschaftskammerrat Robert Zehentner bzw. Michael Leitner ihr Programm hinsichtlich der Landwirtschaftskammerwahl. Auch die anderen Kandidaten der SPÖ wurden bekanntgegeben. Vorläufig der offizielle Pressetext der SPÖ: Forderungen der SPÖ-Bauern für eine verbesserte Agrarpolitik in Österreich: 1. Politik ist Dienst am Bürger Vereinfachung und Treffsicherheit bei Förderungen garantieren! Die Agrarförderungen in Österreich sind mit einem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige
„Die Kärntnerinnen und Kärntner müssen darauf vertrauen können, dass die von ihnen bereit gestellten Beiträge nach bestem Wissen und Gewissen und mit dem höchsten Maß an Verantwortungsbewusstsein fair und gerecht eingesetzt werden. Wer diese Regeln verletzt, begeht einen unentschuldbaren Solidaritätsbruch und hat jedes Recht auf politische Tätigkeit verloren“, fordert Fellner vollste Aufklärung und gegebenenfalls entsprechend harte Konsequenzen für die Verantwortlichen. | Foto: Foto Gert Eggenberger

SPÖ-Kärnten fordert Aufklärung um Förderungen für Ulrichsberggemeinschaft!

LGF Daniel Fellner: Bericht des Landesrechnungshofes wirft dunkle Schatten auf eigenwillige Förderungsstruktur von Dobernig. „Kärntens Kulturschaffende und Vereine haben das Recht auf eine transparente, klar nachvollziehbare und gesetzlich geregelte Förderpolitik des Landes. Deswegen fordert die SPÖ-Kärnten im Interesse der solidarischen Gemeinschaft vollste Aufklärung über die vom Landesrechnungshof geäußerte Kritik an der eigenartigen Förderpolitik für die Ulrichsberggemeinschaft“, macht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.