Führerschein

Beiträge zum Thema Führerschein

Inge Nemec der Fahrschule Leo gibt Aufschluss über den Führerschein. | Foto: Nina Taurok
Aktion 2

Sicherheit auf der Straße
L17-Fahrer oder B-Fahrer gefährden den Verkehr

Das Thema rund um den Führerschein wirft viele Fragen und Fakten auf. Wir haben uns in der Region umgehört und auch auf die Unfallstatistik geschaut. PURKERSDORF. Pro Jahr machen um die 550 bis 600 Personen den B- und L17-Schein. Davon sind 2/3 L17. "L17 ist in unserer Region häufiger als am Land, da es mehr Schüler gibt", erzählt Inge Nemec von der Fahrschule "Leo". Früh den Führerschein zu machen, sei eine gute Sache. Gutes Alter "Das Alter passt gut. Es kommt auf die Prägung durch die...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
3

64 Prozent der Fahranfänger
Die Zwettler fahren auf den L17-Schein ab

Der L17-Führerschein wird im Bezirk Zwettl immer beliebter. Hier erfahren Sie die Gründe dafür. BEZIRK ZWETTL. Fast schon unabkömmlich ist bei uns am Land das Auto als Transportmittel. Das wissen auch die Jugendlichen. Der Stellenwert eines Führerscheins in ruralen Gegenden ist hoch. Und die Jungen wollen mittlerweile immer früher den Schein haben – das zeigen zumindest aktuelle Zahlen der Statistik Austria. Der Erwerb des L17-Führerscheins lag 2022 im Bezirk Zwettl bei 64 Prozent und stellt...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
2022 wurden mit 154.974 Führerscheinen zwar weniger als während der Corona-Pandemie ausgestellt, aber mehr als noch 2019, wo es rund 151.477 waren.  | Foto:  Gina Sanders/Fotolia
3

154.974 Lenkberechtigungen
2022 weniger Führerscheine ausgestellt

2022 wurden mit 154.974 Führerscheinen zwar weniger als während der Corona-Pandemie ausgestellt, aber mehr als noch 2019, wo es rund 151.477 waren. Den Rückgang führt die Statistik Austria vor allem auf die "reguläre B-Klasse" zurück, die ein Minus von 15 Prozent verzeichnete. Bei den L17-Führerscheinen sowie den Klassen C und D gab es hingegen ein leichtes Wachstum. ÖSTERREICH. Im Vorjahr entschieden sich gerade einmal 51.819 Personen für einen B-Führerschein. 2021 waren es noch rund 60.000...

  • Lara Hocek
Früher zum Schein | Foto: Pixabay
Aktion 3

Führerschein L17
Fahrerlaubnis ab 17 Jahren: so kommst du zum Schein

B-Führerschein als L17 – was es alles zu Wissen und beachten gibt rund um die frühere Fahrerlaubnis. Einen Gratis- App vom ÖAMTC hilft dir beim lernen und üben. NÖ. Die L17-Regelung wurde eingeführt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und junge Fahrerinnen und Fahrer besser auf den Straßenverkehr vorzubereiten. Bevor man den L17-Führerschein erwerben kann, muss man eine spezielle Fahrausbildung absolvieren, die aus einem Theorie- und einem Praxisteil besteht. Start ab 15 JahrenDie Ausbildung...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
1

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
17 Jähriger Wallerner spendet zugunsten schwerkranker Personen

WELS/WALLERN Fredi ist 17 Jahre jung und wie jeder in seinem Alter hat auch er mit dem Führerschein L17 begonnen. Die Fahrstunden mit Mama & Papa verlaufen hervorragend. Demnächst wird er zur Prüfung antreten und wenn er den Schein besitzt, gehört natürlich auch ein eigenes Auto dazu. Gemeinsam mit seinem Vater hat er sich auf die Suche nach einem Gebrauchtwagen begeben und ist bei einem Freund der Familie fündig geworden. Ein Audi A3 soll es nun werden. Da das Auto schon einige Jahre...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rollende Engel
Ein gestelltes Foto vor der ersten Ausfahrt: Karin Zeiler mit Sohn Lukas am Steuer. | Foto: Selfie: Karin Zeiler

Führerschein L17
Wenn der Sohn das Lenkrad "im Griff" hat

Bremsen, Gas geben, Kuppeln: Was für uns Gewohnheit ist, will erst gelernt werden. Wie es Bezirksblatt-Redakteurin mit Sohn Lukas bei den ersten Ausfahrten erging, lesen Sie hier. BEZIRK TULLN. Wer heutzutage den Führerschein machen will, der hat die Qual der Wahl. Denn angeboten wird in der Klasse B (Auto) sowohl die unter Anführungszeichen normale B-Schein-Ausbildung (ab 17,5 Jahren) als auch die L-17 (ab 15,5 Jahren). Und bei letzterer kann nach der Absolvierung eines Theoriekurses sowie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die AK Tirol testete Tirols Fahrschulen. Sie kam zum Ergebnis, dass die Preisunterschiede für den Führerschein teilweise sehr groß sind. | Foto: markusspiske

AK Tirol
Große Preisunterschiede für den Führerschein

TIROL. Bereits im Frühjahr erhob die AK Tirol die Kosten für einen neuen Führerschein. Dabei sind die Preisunterschiede für die unterschiedlichen Angebote teilweise sehr groß. Preiserhebung in 29 Fahrschulen Bereits im Frühjahr 2019 führte die Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol) eine Vor-Ort-Preiserhebung zu den Führerscheinkosten durch. Dabei stützte sich auf die verpflichtend ausgehängten Tarifblätter in den Fahrschulen. Bei 29 Fahrschulen wurden tirolweit die Tarifblätter verglichen. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das "L17" Schild am Fahrzeug kennzeichnet einen Fahranfänger.

ÖAMTC
Rücksicht und Geduld für Fahranfänger erbeten

BEZIRK. Mit dem Frühling starten viele junge Menschen mit der Fahrausbildung. Fast ein Drittel aller Führerschein-Anwärter nützt dabei die L17-Variante – also die Fahrausbildung mit privatem Begleitfahrer, bei der 3.000 Kilometer gefahren werden müssen. L17-SchildErkennbar sind diese Übungs- und Ausbildungsfahrten durch ein L17-Schild, das gut und vollständig sichtbar vorne und hinten am Fahrzeug angebracht sein muss. "Diese Schilder haben nicht nur eine Informations-, sondern auch eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
„Wer in Wien den Führerschein macht, stellt sich einigen sportlichen Herausforderungen“, ist Goldberger überzeugt. | Foto: Christian Jansky/Wikipedia/CC-BY-SA-2.5/Montage

Sie werden so schnell erwachsen! Andi Goldberger beginnt L17-Führerschein

Gute Nachrichten für Andi Goldberger! Der Ex-Skispringer und Sportkommentator ist endlich alt genug, um den L17-Führerschein zu beginnen. Damit fängt für den jugendlichen Spitzensportler auch ein neuer Lebensabschnitt an. Für alle, die nicht warten wollen, bis sie 18 Jahre sind, ist der L17-Führerschein eine gute Lösung. Die Tagespresse trifft Goldberger exklusiv vor seiner ersten Fahrstunde. Er ist leicht nervös. Nach der Stunde will er sich vielleicht ein kleines Bier gönnen, verrät er und...

  • Wien
  • Wieden
  • Die Tagespresse

Breitenbach: 16-Jähriger kam mit Auto ins Schleudern

BREITENBACH. Am 17. August um 17.55 Uhr lenkte ein holländischer Staatsbürger aus dem Bezirk Kufstein (16) – Bewerber um eine vorgezogene Lenkerberechtigung – ein Auto auf der Unterinntalstraße (L211) in Breitenbach in Richtung Kleinsöll, als auf der regennassen Fahrbahn das Heck des PKW bei km 20.350 ausbrach, das Auto ins Schleudern geriet, über die Gegenfahrbahn hinaus gegen eine Steinschlichtung stieß und von dort wieder zurück auf die Fahrbahn geschleudert wurde, wo der PKW, schwer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Bilderbox
3

Hochsaison für Fahrschulen beginnt

Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch für viele die erste Fahrstunde. Über den L17 ziehen unsere Fahrschulen ein großteils positives Fazit. Den Fahrschulen im Bezirk steht mit den Sommerferien bald wieder die Hochsaison bevor. Zahlreiche Anmeldungen wird es auch heuer wieder für die L17-Ausbildung geben. Die WOCHE hat bei den Fahrschulen im Bezirk Deutschlandsberg nachgefragt, wie sie den Führerschein mit 17 gut 15 Jahre nach der Einführung beurteilen. Erste Perfektionsfahrt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Smartphone statt Papier: Der ÖAMTC ergänzte seine Führerschein App um ein Fahrtenbuch. | Foto: ÖAMTC Salzburg
1

Digitales Fahrtenbuch statt "Zettelwirtschaft"

SALZBURG (mb). Um die Funktion eines Fahrtenbuchs hat der ÖAMTC seine Führerschein-App erweitert. Damit können L17-Schüler ihre Ausbildungsfahrten nun direkt auf dem Smartphone dokumentieren, gesetzteskonform ausdrucken und direkt am Handy unterschreiben. Die gefahrenen Kilometer werden zudem automatisch zusammengerechnet. Auch eine Kartendarstellung ist vorhanden. "Damit gehört die Zettelwirtschaft der Vergangenheit an", ist ÖAMTC-Chef Erich Lobensommer überzeugt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Nach "nicht bestandener Prüfung" ist dieses Spielzeugquad nun Karls Schagerls Transportmittel.
2

Bezirk Scheibbs: Zurück auf die (Fahr-) Schulbank

Immer mehr Menschen sind mit gewissen Verkehrssituationen überfordert. Zumeist liegt es an der Theorie. BEZIRK. Rücksichtsloses Fah-ren, keine Ahnung mehr von Verkehrsvorschriften und noch dazu der Stress. Dies sind nur ein paar Faktoren, die unsere Fahrweise beeinflussen. Kurz gesagt, in jedem von uns steckt ein "Verkehrsrowdy". Doch wo steckt der Teufel im Detail? Führerschein-Test Purgstalls Rallye-Profi und Besitzer vom Autohaus Purgstall, Karl Schagerl, kennt vielleicht die Lösung:...

  • Scheibbs
  • Daniel Butter
Foto: Christian HOUDEK für ÖAMTC

ÖAMTC: Freiwilliges L17-Training erhöht Sicherheit bei Ausbildungsfahrten

Kurz-Coaching für Fahranfänger und Begleitfahrer im sicheren Umfeld BEZIRK. In den Osterferien beginnen wieder viele Jugendliche mit der Führerschein-Ausbildung. Mehr als ein Viertel macht den Führerschein in Form der L17-Ausbildung. "Die L17-Ausbildung hat sich seit der Einführung im Jahr 1998 bewährt. Die 3000 Kilometer Fahrpraxis wirken sich positiv auf das Fahrkönnen aus. L17-Schüler fallen bei der Fahrprüfung kaum durch und sind auch danach seltener an Unfällen beteiligt", erklärt Roland...

  • Perg
  • Ulrike Plank
U17-Lenker dürfen ab sofort wieder auf Deutschlands Straßen unterwegs sein. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
3

Vernunft-Sieg – L17 Führerschein bei Nachbarn wieder anerkannt

BEZIRK, DEUTSCHLAND (ebd). "Ich bin froh, dass es wieder freie Fahrt auf Deutschlands Straßen für L17-Lenker aus Österreich gibt", so Schärdings SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Werner Stadler zu der Änderung der Fahrer-Erlaubnis Verordnung in Deutschland. Seit Anfang Juli dürfen demnach Besitzer einer österreichischen L17 Fahrererlaubnis in Deutschland wieder ein Auto lenken. Denn vor exakt einem Jahr wurde begleitet von großer Aufregung die Gesetzesänderung im Nachbarland in Kraft gesetzt. Was...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Fahrschule NEW-DRIVE

8-Tage Sommer-Intensivkurse! B-Dual Aktion € 777,-- inkl. Prüfungsgebühren der Fahrschule!

Ab 20. Juni 2011 um 16:00 Uhr beginnen in unserer Fahrschule wieder die beliebten 8- Tage Sommer-Intensivkurse. SOMMERAKTION: B-Dual Ausbildung um € 777,-- inkl. Prüfungsgebühren der Fahrschule! Der Kurseinstieg ist jederzeit möglich! Jetzt noch anmelden zum BESTPREIS! Wann: 15.09.2011 16:00:00 Wo: Fahrschule NEW-DRIVE, Feldmarschall Conrad Platz 2a, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Fahrschule NEW-DRIVE

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.