Führung

Beiträge zum Thema Führung

Peter Weiß, Christiane Küster-Schneider, Michael Steininger, Victoria Grünhut-Weiß, Gaby Gaukel und Christian Schrofler.  | Foto: Melanie Köberl

Kremser Unternehmernetzwerk
Neues Führungstrio stellt sich vor

Gemäß dem Motto "alles neu im Mai" präsentiert sich das neue Führungsteam von BNI NIKE Krems: Der Rechtsanwalt Michael Steininger übernimmt das Amt des Chapterdirektors; Unternehmensberater Peter Weiß wird neuer Schatzmeister und die Werbe-Fachfrau Gaby Gaukel fungiert in der kommenden Periode als Mitgliederkoordinatorin. KREMS. Das neue Führungstrio bedankt sich bei seinen Vorgängern – Modehändlerin Victoria Grünhut-Weiß, Innenarchitektin Christiane Küster-Schneider sowie Sichtbarkeitsexperte...

  • Krems
  • Doris Necker

Gloggnitzer Baustellen-Ärger
Hauptstraße wurde zur Wienerstraße

Die BezirksBlätter berichteten über Unannehmlichkeiten für Geschäftsleute und deren Kunden wegen einer Baustelle, die nicht zeitgerecht angekündigt worden war. Mehr dazu liest du hier. GLOGGNITZ. Allerdings wurde von Arbeiten in der Wienerstraße berichtet. Diese endet allerdings beim Kreisverkehr. Die betroffenen Geschäfte befinden sich tatsächlich in der Hauptstraße (Fortsetzung der Wienerstraße nach der Kreuzung/Kreisverkehr stadteinwärts). Plötzlich standen Unternehmer vor der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der neu entstehende Grazer Stadtteil Reininghaus wird einen attraktiven Standort für Wirtschaftstreibende darstellen. | Foto: Hofstätter & Kletzenbauer
3

Wirtschaftsstandort Reininghaus
Open Day im neuen Grazer Stadtteil

Wirtschaftstreibende können sich am 31. März bei einem Informationsabend über den neuen Stadtteil Reininghaus vor Ort erkundigen. Bei einer interaktiven Führung und anschließendem Networking werden die Potenziale des neuen Viertels als Standort für Unternehmer:innen aufgezeigt. GRAZ. Der neu entstehende Stadtteil Reininghaus wird künftig einen interessanten Standort für die Grazer Wirtschaft darstellen. Gemeinsam mit dem Stadtteilmanagement und der Baudirektion lädt die Abteilung für...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
GF unterschiedlichster Unternehmen mit unterschiedlichsten Führungsmethoden beim BNI 19 Event in Osttirol. V.l.n.r. Christian Bodner - Autohaus Bodner, Bertram Steiner -AGEtech Osttirol, Ronald Hanisch - Projektmanager, Enrico Maggi - GF BNI Tirol | Foto: Martin Lugger

Führungsstile unter der Lupe
Führungsstile nach Kurt Lewin

Kurt Lewin gilt als Begründer der modernen Sozialpsychologie. Anhand empirischer Studien entwickelte er seine persönliche Gliederung von autoritäreren oder autokratischen, demokratischen oder partizipativen sowie Laissez-Faire oder delegativen Führungsstilen die man als „klassische Führungsstile“ bezeichnet. In der Entscheidungsfindung verdeutlichen sich die Unterschiede zwischen diesen idealtypischen Verhaltensweisen. Nachstehend findet sich ein kurzer Überblick dreier Stile. Im autoritären...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Enrico Maggi
Anzeige
BNI Exekutivdirektor Enrico Maggi.
Vortrag zum Thema Führung beim BNI Convegno Interregionale, Parkhotel Villa Fiorita 2019  | Foto: Vera Dobravec´ BNI Friuli Venezia Giulia

Führungsstile unter der Lupe
Phänomen Führung

Unter dem Begriff „Führungsstil“ versteht man die Art und Weise, wie Führungsaufgaben durch Führungskräfte wahrgenommen werden und wie diese Personen ihre Führungskompetenzen ausüben. Betrachtet man das Phänomen Führung, so ist die Betrachtung der Beteiligten (Führer und Geführter) von elementarer Wichtigkeit, da diese unterschiedliche Möglichkeiten der Aktion und Reaktion haben. Doch auch die Gesprächsführung unter Kollegen, vom Verkäufer zum Käufer oder dem Telefonisten zum verärgerten Kunden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Enrico Maggi
BNI Führungskraft im Gespräch mit Mitarbeiter | Foto: Martin Lifka

Führungsstile unter der Lupe
Der situative Führungsstil

Während bei manchen Führungsstilen oft keine Unterscheidungen der Mitarbeiter gemacht wird, kombiniert man im situativen Führungsstil verschiedene Führungspraktiken und setzt sie situationsbedingt sowie individuell im Umgang mit den Mitarbeitern ein. Die Führungskraft legt sich hierbei nicht auf einen Führungsstil fest, sondern muss situativ erkennen welche Art der Führung angebracht ist. Dabei werden in dieser Art und Weise der Führung auch die Fähigkeiten, Bedürfnisse, Aufgabengebiete und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Enrico Maggi
Junge Führungskräfte der Zukunft bei BNI | Foto: Martin Lifka

Evolutionäre Ansätze in der Unternehmenswelt
Unternehmen der Zukunft

Bürokratische oder Autoritäre Führungsstile prägten viele Jahrzehnte den Stil von großen Unternehmen. Strenge Zielerfüllungsvorgaben sowie Zeit- und Kontrollüberprüfungen der Mitarbeiter lagen an der Tagesordnung. Mit Wertschätzung und Anerkennung wurde bis zum "möglichen" Jahresmitarbeitergespräch gewartet oder komplett darauf verzichtet. Neue modernere Ansätze setzen sich immer mehr und mehr durch. Einer davon ist der evolutionäre Ansatz der Führung nach Frederic Laloux. Frederic Laloux ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Enrico Maggi
Das selbstgebaute DAB+Radio mit Sperrmüllelementen wird stolz vom Schüler der CJD Buchenhöhe im Radiomuseum Grödig präsentiert.
5 4 30

Hochinteressante Veranstaltung im Radiomuseum Grödig
„Gitarren-Radio“ und Co. als Schulprojekt und die Geschichte der Radioentwicklung in Österreich

Am 22.05.2019 fand im Heimathaus/Radiomuseum Grödig die Veranstaltung „Schüler präsentieren ihr selbstgebautes Radio“ statt. Das CJD Buchenhöhe Berchtesgaden, einem Rehabilitationszentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Asthma, Diabetes, Adipositas, Mukoviszidose und anderen chronischen Erkrankungen baute in der Ergotherapie mit der DAB+ Radiotechnik selbst Digitalradios zusammen, die sie bei dieser Veranstaltung präsentierten. Den Bausatz dazu stellte der Bayrische Rundfunk...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
1

Volles Haus beim Innsbrucker Business Brunch

Knapp 50 Betriebe kamen am Donnerstag, 14.3., zum „Innsbrucker Business Brunch“ unter dem Motto „Neues Arbeiten – neues Führen“ ins Hotel Grauer Bär. Die Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe lud zur nächsten Veranstaltung der Vernetzungsplattform „Tiroler Praxisforum“ und holte dafür Keynote Speaker Dr. Thomas Würzburger nach Innsbruck. Was macht die agile Führungskraft nun wirklich anders und welche Stolpersteine gibt es zu überwinden? Diese Frage sowie Lösungsansätze für ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hemetsberger Karl

BFC Impuls Villach: „Leben mit Führungsverantwortung“

Führungsverantwortung bedeutet, Entscheidungen zu treffen, für diese die Verantwortung zu übernehmen und zu wissen, dass diese Entscheidungen immer Einfluss und Wirkung auf Menschen haben. - Welche Kompetenzen braucht es dazu und wie leicht oder schwer fällt es, Entscheidungsträgerin zu sein? - Welche Beweggründe sind ausschlaggebend dafür, Führungsverantwortung zu übernehmen und welche Auswirkungen hat das auf das eigene Leben? Auf viele Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellen, geben...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sarah Themessl

Altero- und Ego-Zentrierung: Grundprinzipien menschlichen Lebens im Widerstreit?

Eine überbordende Orientierung am Ego hat längst Unbehagen ausgelöst und zahlreiche Krisen verursacht. Müssen jedoch „Altero“ und „Ego“ wirklich im Widerstreit liegen oder sich gar ausschließen? Lassen sich beide Prinzipien in Balance bringen und in einem Menschenleben harmonisch integrieren? Um diese Fragen zu beantworten, wird im Vortrag die Entwicklung der heute vorherrschenden Ego-Orientierung mit ihren schwerwiegenden Auswirkungen auf die Gesellschaft beleuchtet: zunehmende...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gerhard Breitwieser
V. l.: Thomas Reiter übergab an den GF Andreas Rath und Otto Sapper.
1

WOCHE für den Bezirk Weiz unter neuer Führung

Einen Wechsel hat es an der Spitze der Woche im Bezirk Weiz gegeben: Mit 1. September ist Geschäftsführer Thomas Reiter aus dem Unternehmen ausgeschieden. Er hat zu WIKI Steiermark gewechselt. Ihm folgt als Geschäftsführer Andreas Rath nach, der bisher die Geschäftsstelle in Gleisdorf geleitet hat. Otto Sapper ist neu im Team und leitet nun die Geschäftsstelle in Gleisdorf. „Die Regionalität war in der Vergangenheit und ist in der Zukunft wichtig“, betont Thomas Reiter. GF Andreas Rath will...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.