Facebook

Beiträge zum Thema Facebook

Foto: © Copyright OHO Offenes Haus Oberwart

FRAUENTAGE IM OHO MIT KONZERT LESUNG LIVE-STREAM
FRAUENBILDER 22 | KONZERT & LESUNG | SA. 12. 3. 2022 20:00 UHR | OHO

FRAUENBILDER 22 * KONZERT UND LESUNG SAMSTAG, 12. MÄRZ 2022 20:00 UHR + LIVE-STREAM Eine Kooperation des Vereins Komponisten und Interpreten Burgenland (KIBu) mit dem Offenen Haus Oberwart Kerstin GROTRIAN - Sopran Aima Maria LABRA-MAKK - Klavier Katharina TIWALD - Literatur Der Verein KIBu Komponisten und Interpreten im Burgenland veranstaltet, gemeinsam mit dem OHO, ca. alle zwei Jahre eine Reihe der Konzerte, mit besonderem Schwerpunkt auf musikalisches Schaffen von Frauen: wie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Tiroler Volksmusik Verein | Foto: TVM
5

Aufgspielt & einiglost
Der Tiroler Volksmusikstream

Der Tiroler Volksmusikverein liefert traditionelle Volksmusik per Facebook-Stream direkt zu Ihnen nach Hause. Frei nach dem Motto: "Dahoam bleibn und doch mittendrin sein!" INNSBRUCK. Am Samstag, dem 1. Mai 2021 um 17 Uhr, ist es endlich so weit. Der Tiroler Volksmusikverein lädt zum 1. Tiroler Volksmusikstream- „Aufgspielt & einiglost“ auf seiner Facebookseite (@tirolervolksmusikverein) ein. Tiroler Volksmusikgruppen spielen flott auf und geben uns gleichzeitig einen Einblick in ihr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Quintoza waren diesmal im Kulturkeller Gleisdorf auf der Bühne | Foto: Hofmüller (11x)
11

Kulturkeller Gleisdorf
Jazzkonzert als Livestream

Quintoza ist eine junge und dynamische Jazzband, bestehend aus fünf Musikern aus der Steiermark. Sie bringen bei ihren Konzerten Leidenschaft und Gefühl aus einer Vielfalt an Stücken aus der Jazz- Schatzkiste auf die Bühne. Jetzt waren sie im Rahmen der Livestream Konzerte aus dem Kulturkeller Gleisdorf zu Gast. Fans und solche welche die es noch werden wollen, nützen die Gelegenheit, sich bei diesem Streaming Konzert ein Bild von den Künstlern zu machen. Die Sängerinnen Stefanie Sommerhofer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Nico und Laurin Greiter singen gemeinsam mit Ed Sheeran den Hit "Afterglow"  | Foto: Brofaction
2

Musik ohne Grenzen
Ed Sheeran singt gemeinsam mit Brofaction

Brofaction aus Weiz wunderten sich nicht schlecht, als sie jetzt erfuhren, das Weltstar Ed Sheeran auf seinem Instagram Kanal ihr Video in seiner Story postete. Der Beginn einer gemeinsamen musikalischen Zukunft könnte somit nichts mehr im Wege stehen. Die beiden Brüder Nico und Laurin Greiter sind trotz ihrer jungen Jahre eigentlich schon lange im Musikbusiness unterwegs. Begonnen hat ihre Karriere schon vor rund zehn Jahren, da nahm Laurin am Kiddy Contest teil. 2013 war er auch bei der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Mike Hofer Bande spielte gute alte Rockklassiker von Deep Purple bis Thin Lizzy. | Foto: Hofmüller (18x)
18

Kultur aus Gleisdorf
The Show (will) must go on

Auch zwischen den Feiertagen ging es noch richtig zur Sache im Kulturkeller Gleisdorf. Veranstalter und Kulturorganisator Peter Fritz übertrug wieder Streaming-Konzerte in die eigenen vier Wände der Besucher. Am Programm standen dabei die Konzerte von der Mike Hofer Bande und 2KW. Diese Konzerte konnten wieder über Facebook Live mitverfolgt werden. Wenn auch das vielleicht geplante "Stage diving" nicht ausgeführt werden konnte und der Applaus vor Ort ausblieb (Konzerte finden nach wie vor ohne...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Marco Wagner ist nun auch im WOCHE-Podcast SteirerStimmen zu hören. | Foto: KK
4

Podcast
SteirerStimmen – Folge 22: Marco Wagner im neuen WOCHE-Podcast

Derzeit in aller Munde mit zwei Projekten ist Marco Wagner. Der gebürtige Ilztaler, der nun in der Stadtgemeinde Gleisdorf lebt, hat mit seinem Lied "Geh ma ned am Oasch" die Download-Charts gestürmt und war österreichweit eine ganze Woche am ersten Platz. Aber auch als "Maskenmann" versucht er nun mit lustigen Sprüchen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes für die Jugend zu attraktivieren. Im WOCHE-Podcast SteirerStimmen mit Redakteur Ulrich Gutmann erzählt Marco Wagner neben diesen beiden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Karola Sakotnik freut sich auf zahlreiche Anmeldungen für den Eventstart.  | Foto: Sakotnik

"FrischeHOCHKultur"
Karola Sakotnik und Co suchen Künstler für Online-Advent!

Kulturinitiative sucht Mitstreiter für die Gestaltung von Online-Adventsamstagen.  REGION. Der Advent kann auch im Lockdown spannend und erlebnisreich sein – man muss nur kreativ sein. Die Initiative "FrischeHOCHKultur", die sich aus Kulturschaffenden aus dem Steirischen Vulkanland zusammensetzt, möchte an allen Advent-Samstagen online auf Facebook via Zoom je um 15 Uhr einen vorweihnachtlichen Livestream mit Künstlern aus der Region übertragen. Gefragt sind Beiträge au den Sparten Musik,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1

Neunkirchen
Blues-Legende ist nicht mehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf der Facebook-Seite der Blues-LegendeRoman Watschinger häufen sich die Kondolenz-Bekundungen. Der immer lustige Bluesmusiker aus dem Bezirk spielte die Mundharmonika wie kein anderer. Roman, du wirst in der heimischen Musik-Szene fehlen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Musikschüler greifen für den Musikunterricht während der Corona-Zeit zur Videotelefonie auf Smartphone, Tablet oder Computer.  | Foto: Musikum Zell am See - Saalfelden
4

Online Unterricht
Salzburgs Musiklehrer unterrichten übers Smartphone

Musiklehrer am Musikum sind kreativ geworden und halten ihren Unterricht während der Corona-Zeit via Handy, Tablet oder Computer ab. SALZBURG (aho, pew). Mit der vorübergehenden Schließung der Schulen hätte vorerst auch der Unterricht für zahlreiche Musikschüler an den jeweiligen Musikum-Standorten geendet. Im Bundesland Salzburg ließ man sich davon aber nicht beeindrucken und schaffte für die Schüler rasch ein digitales Angebot, um den Unterricht von zu Hause aus fortsetzen zu können. So läuft...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die ehemalige Musical-Darstellerin gibt fast täglich ein kleines Balkon-Konzert, das ihre Bekannten aus dem Lavanttal auf Facebook mitverfolgen können. | Foto: Privat

Corona-Virus Lavanttal
Musikalische Grüße aus Wien

Über Live-Streams auf Facebook möchte Sonja Schatz ihrer Familie und Freuden aus dem Lavanttal Kraft schenken. WIEN, WOLFSBERG. Die gebürtige Lavanttalerin Sonja Schatz lebt derzeit in Wien und studiert Musikerziehung auf Lehramt an der Universität. Aufgrund der Corona-Krise singt die ehemalige Musical-Darstellerin beinahe täglich am Balkon ihrer Wohnung im 10. Bezirk und möchte durch Live-Übertragungen dies auch mit Freunden und Bekannten aus dem Lavanttal teilen. Videos am Balkon"Anfangs sang...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
2

Neunkirchen
Social Media Challenge mit dem Roten Kreuz

Sei mutig und lade dein Socialmedia-Video "Herzmassage mit einem Polster" hoch. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 16. Oktober ist "Tag der Wiederbelebung". "An dem Tag führen wir von 9 bis 12 Uhr am Hauptplatz eine Aktion durch. Wir werden dabei auch eine provokante Frage stellen, nämlich: 'Wann war dein letztes Mal?'", skizziert Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsführer Horst Willesberger. Socialmedia-Challenge Außerdem wird eine Socialmedia-Challenge gestartet. Willesberger: "Die Aufgabenstellung wird sein, zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: MVT
10 11

Neuer Sommertrend "Cold Water Challenge" hat auch Traismauer erreicht

Ein neuer Internettrend, "Die Cold Water Challenge", überschwemmt die sozialen Netzwerke und lässt dabei die Vereine baden gehen. Es ist eine musikalische Herausforderung, mit Instrumenten baden zu gehen und dabei noch das ein oder andere Stück zu spielen. Bei der "Cold Water Challenge" handelt es sich nicht um einen Wettbewerb im klassischen Sinn sondern es geht einfach um den Spaß. Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Während sich die Musiker im Wasser befinden, wird aufgespielt und ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Ina Wegl
"Froh und frisch", so fühlten sich die Musiker und Musikerinnen in der Erlauf beim Spielen des gleichnamigen Marsches.
1

Cold Water Challenge in Scheibbs

Die Stadtkapelle Scheibbs begibt sich ins kalte Nass. Nach den peinlichen Biernominierungen steht jetzt die „Cold Water Challenge“ total im Trend. Dabei handelt es sich um Musikvereine, deren Musiker und Musikerinnen sich in einen Fluss oder ein anderes Gewässer stellen, ein Lied spielen, dieses filmen und auf Facebook stellen. Außerdem werden andere Gruppen nominiert, das heißt bestimmt, auch an dieser Aktion teilzunehmen. Am letzten Samstagnachmittag war die Stadtkapelle Scheibbs an der...

  • Scheibbs
  • Fanni Winter
Foto: Facebook

Simmeringer Klick der Woche

Die ((szene)) Wien informiert auf Facebook über Konzerte und Aktuelles. 6.659 Unsern gefällt das.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Aktuelles über Facebook

Ein ausgetretender Facebook User/in schrieb über Facebook Facebook macht Werbung mit dem Slogan:“ Facebook ermöglicht es dir, mit den Menschen in deinem Leben in Verbindung zu treten und Inhalte mit diesen zu teilen. Diese Aussage finde ich leider nicht sehr korrekt, denn ich wurde schon sehr oft für 30 Tage blockiert ,nur weil ich an Musiker /innen Hundezüchter/innen , oder Hundefreunde im In - und Ausland Freundschaftsanfragen abgeschickt habe, die ich nicht kenne. Und wie bitte soll man mit...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
14

St. Pöltner „Warehouse“ knackt die 5000- Freunde-Marke

SANKT PÖLTEN (MiW). Der alternative Szene-Club „Warehouse“ hat auf dem sozialen Netzwerk „Facebook“ die magische Marke von 5000 Freunden geknackt. Ein Zeichen des Erfolges, denn seit Jahren avanciert der Club mehr und mehr zu einem Treffpunkt für junge Leute, Junggebliebene und alternative Subkulturen. Im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN verrieten einige Gäste, dass sie das „Warehouse“ nicht nur zum Ausklang der Woche nutzen, auch das Knüpfen sozialer Kontakte und die Suche nach einer Beziehung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.