Fachhochschule

Beiträge zum Thema Fachhochschule

FH Wiener Neustadt Top-Arbeitgeber. | Foto: FHWN

Auszeichnung
Fachhochschule unter den besten Arbeitgebern Österreichs

Die Fachhochschule Wiener Neustadt, eine der Top-Bildungseinrichtungen Österreichs und zugleich die größte Fachhochschule Niederösterreichs, wurde kürzlich vom Wirtschaftsmagazin „trend“ in Zusammenarbeit mit der Bewertungsplattform „kununu“ und dem Marktforschungsunternehmen „Statista“ als einer der Top 300-Arbeitgeber des Landes auserkoren. Zusätzlich erhielt die FHWN von der „Kronen Zeitung“ Anerkennung als einer der beliebtesten Arbeitgeber in der Region Niederösterreich-Süd. Die...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Freude herrt beim Team der FH Technikum Wien über die Auszeichnung mit dem Erasmus+ Award 2023 – mit Geschäftsführer Florian Eckkrammer (l.) und Rektorin Sylvia Geyer (3.v.l.). | Foto: FH Technikum Wien
2

Mobilität & Nachhaltigkeit
FH Technikum Wien mit Erasmus+ Award geehrt

Unter zahlreichen internationalen Bewerbern konnte sich die FH Technikum Wien beim Erasmus+ Award 2023 durchsetzen. Man überzeugte mit der Teilnahme an besonders nachhaltigen Projekten. WIEN/BRIGITTENAU. Freude herrscht an der Brigittenauer Fachhochschule: Die FH Technikum Wien wurde mit dem Erasmus+ Award 2023 ausgezeichnet. Geehrt werden mit dem Preis jene Organisationen, welche an Mobilitätsprojekten teilnehmen und durch die Umsetzung dieser eine besondere nachhaltige positive Wirkung haben....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Foto: Christian Mikes

Fachhochschule St. Pölten
Gold für die Eventmanagement-Studierenden

Ein studentisches Projekt wird beim Austrian Event Award ausgezeichnet ST. PÖLTEN (pa). Ein großartiger Erfolg für die Studierenden im Lehrgang Eventmanagement der Fachhochschule St. Pölten: der kompetente Jahrgang gewinnt Gold in der Kategorie Public Events Charity / Social / Cultural beim Austrian Event Award. Der engagierte Event-Nachwuchs wurde für den gelungenen „Circus of Hope“ ausgezeichnet. Gold für ein Projekt im PraxislaborDas siegreiche Konzept war ein studentisches Projekt der...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Der FH Technikum Wien wurde der Diversitäts-Preis 2022 von Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP, Mitte) verliehen. | Foto: Martin Lusser
1 3

Auszeichnung
FH Technikum Wien erhält Diversitäts-Preis 2022

Wie stark sich die FH Technikum Wien für Vielfalt und Gleichstellung einsetzt zeigt die Auszeichnung mit dem österreichischen Diversitäts-Preis 2022.  WIEN/BRIGITTENAU. Bereits zum dritten Mal wurde die FH Technikum Wien mit dem wichtigen Diversitätsmanagement-Preis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet. Damit ist sie auch die einzige Fachhochschule, welche diesen Preis bisher erhalten hat. Ausgezeichnet wurde die Brigittenauer FH dieses Mal für ihre...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Übergabe des equalitA-Award mit Gabriele Költringer, Geschäftsführerin der FH Technikum Wien und Stefan Riegler vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. | Foto: BMDW
4

Gütesiegel für Frauenförderung
Regierung zeichnet FH Technikum Wien aus

Die FH Technikum Wien wurde von der österreichischen Bundesregierung mit dem equalitA-Award ausgezeichnet. Das Gütesiegel bekam die Fachhochschule für die Frauenförderung auf ihren Instituten. WIEN. Eine große Ehre erhält die FH Technikum Wien in der Brigittenau. Mit dem Gütesiegel equalitA wurde die Fachhochschule für ihre innerbetriebliche Frauenförderung, berufliche Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit ausgezeichnet. „Wir investieren viel in Initiativen für mehr Frauen in technischen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die ausgezeichneten Diplomandinnen Laura Brandweiner und Julia Kummer (Mitte) mit Direktorin Karin Schneemann (links) und Betreuerin Ruth Forjan (rechts). | Foto: HBLA Güssing

Für Diplomarbeit
Güssinger HBLA-Absolventinnen ausgezeichnet

Julia Kummer und Laura Brandweiner, zwei Absolventinnen der HBLA Güssing ("École") wurde durch Einreichung ihrer Diplomarbeit von der Fachhochschule Kufstein die "Auszeichnung für Nachhaltigkeit" überreicht. Die Arbeit trug den Titel "Food vs. Climate - Wie öko (b)is(s)t du?" Mit dem Preis ist die École nun Partnerschule der FH Kufstein. "Wir hoffen, auch in Zukunft einige spannende Diplomarbeiten einreichen zu können", sagt Direktorin Karin Schneemann.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2020 konnten sich 68 Studierende über ein Leistungsstipendium freuen.  | Foto: AdobeStock.BillionPhotos.com

Auszeichnung
FH Kufstein vergab 68 Leistungsstipendien

Die Fachhochschule Kufstein (FH) Tirol hat 68 Studierenden ein Leistungsstipendium des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung verliehen. Die offizielle Verleihung musste situationsbedingt leider ausfallen. KUFSTEIN (red). Die Leistungsstipendien des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft gehen jedes Jahr an Studierende mit herausragender studentischer Leistung. Für das Studienjahr 2019/20 hat das Ministerium der FH Kufstein Tirol rund 93.000 Euro...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Anzeige
Die FH St. Pölten setzt seit Jahren auf ein vielfältiges Programm an Maßnahmen, um die Arbeitsbedingungen attraktiv zu gestalten und laufend zu verbessern. | Foto: FH St. Pölten/Martin Lifka Photography

Platz 10 bei Arbeitgeber-Ranking des "trend"
FH St. Pölten zählt zu besten Arbeitgebern

Die Zeitschrift „trend“ präsentierte in Kooperation mit Statista, kununu und Xing das Ranking der 300 besten Arbeitgeber Österreichs des Jahres 2020. Die FH St. Pölten erreichte Platz 10. Grundlage für das Ranking ist eine Befragung von Mitarbeiter*innen in mehr als 1.000 Unternehmen mit jeweils mehr als 200 Beschäftigten. Die FH St. Pölten setzt seit Jahren auf ein vielfältiges Programm an Maßnahmen, um die Arbeitsbedingungen attraktiv zu gestalten und laufend zu verbessern. Attraktive...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Lena Esther Wusits wurde mit dem "FemMINT"-Award ausgezeichnet. | Foto: Hans Leitner
1 2

FemMINT-Award
Oberwarter Studentin Lena Esther Wusits erhielt Auszeichnung

Die Oberwarterin Lena Esther Wusits wurde mit dem "FemMINT"-Award für die besten Technik-Studentinnen ausgezeichnet. OBERWART. Auch heuer vergeben der FEEI - Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie und die Fachhochschule Technikum Wien wieder den FemMINT-Award (vormals „1000 Euro statt Blumen“). Insgesamt werden sechs Studentinnen aus Bachelor- oder Masterstudiengängen der FH Technikum Wien ausgezeichnet – vier für herausragende Leistung mit einem Notenschnitt unter 1,3 im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
v.l.: Gustav Pomberger, Leiter des Kollegiums der FH OÖ, Teaching Awards Preisträgerin Karin Nachbagauer, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, FH OÖ Geschäftsführer Gerald Reisinger. | Foto: B.Plank-imbilde.at
3

Erfolgreichste Forscher
Fachhochschule OÖ zeichnet ihre Besten aus

Die FH OÖ mit ihren vier Fakultäten in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels ist die forschungsstärkste Fachhochschule in ganz Österreich. OÖ. Mit 20,43 Millionen Euro F&E-Umsatz ist die FH OÖ forschungsstärkste Fachhochschule in Österreich. „Ich freue mich, dass wir die erfolgreichsten unter ihnen mit dem ‚Forscherpreis der FH OÖ‘ als sichtbares Zeichen der Anerkennung ehren können“, sagte Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner anlässlich der Verleihung des Forscherpreises gestern...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das europäische Netzwerk von Hochschulen für Soziale Arbeit (SocNet) trägt die International University Week jährlich aus. Gastgeberinnen waren heuer neben der FH St. Pölten Hochschulen in Hasselt (Belgien) und Budweis (Tschechische Republik). | Foto: Raffael Hagleitner
2

Fachhochschule St. Pölten
Auszeichnung für Jobsuche-App

Wissenschaftspreis für Studentin und internationaler Austausch in der Sozialen Arbeit. ST. PÖLTEN. Jasmin Seidl, Studentin der FH St. Pölten, erhielt für ihre Bachelorarbeit im Rahmen der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit in Salzburg den Wissenschaftspreis der Sozialen Arbeit. Sie untersuchte die Entwicklung einer Web-App, die Jugendliche im beruflichen Orientierungsprozess und bei der Berufswahl unterstützen soll. „Die App stellt ein praxis-taugliches Instrument...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Der Spot "Believe" handelt von einer leidenschaftlichen Schwimmerin, die ihre Erfüllung im Sport findet. | Foto: Screenshot/Christopher Borggren
2

Preis für junge Filmemacher

Studenten der Fachhochschule Salzburg drehten Werbespot für Adidas SALZBURG (sm). Studierende aus der Fachhochschule Salzburg wurden für ihren Werbespot "Believe" mit dem begehrten Bronze Cube beim ADC (Art Directors Club) Young Ones in New York ausgezeichnet. Der ursprünglich für Adidas gedrehte Film entstand mit Unterstützung der Stadt Salzburg. Der Spot handelt von einem jungen Mädchen, welches ihren eigenen Weg gehen möchte, fernab von den Dingen die ihre Eltern für richtig hallten. Ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Drei Maturanten der Praxis Hak konnten die Jury überzeugen | Foto: KK

Der zweite Platz für die Praxis HAK

Die Fachhochschule Kärnten zeichnete vor Kurzem die besten Maturaprojekte aus. VÖLKERMARKT. Bereits zum 12. Mal wurde vor Kurzem von der Fachhochschule Kärnten (FH) der Maturaprojekt-Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger ausgeschrieben. Bis Ende Februar konnten Schüler aus ganz Österreich ihre Diplomarbeiten und Vorwissenschaftliche Arbeiten einreichen. Insgesamt wurden 90 Arbeiten eingereicht. Vergeben wurden Geldpreise im Gesamtwert von 4.000...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser, DI Mag. Dr. Daniela Weber, Sandra Nitzsche BA MA, Doris Artner BA MA, Jacqueline Staudinger BA MA, Bgm. Matthias Stadler, DI Lisa Gringl, LR Mag. Karl Wilfing, Mag. Dr. Matea Paškvan, Mag. Wolfgang Rauter MA, AK Niederösterreich-Direktor Mag. Helmut Guth, DI Stefan Hammerschmidt, LAbg.  Emmerich Weiderbauer, Réka Imola Diénes BSc MA, LAbg. Heidemaria Onodi, Univ.-Prof. Dr. Rudolf Taschner, Moderatorin Lisa Mayr. | Foto: Alexandra Kromus
4

AK Niederösterreich verleiht zum 11. Mal den Wissenschaftspreis

ST. PÖLTEN (red). Neun Akademikerinnen und Akademiker wurden im ArbeitnehmerInnenzentrum in St. Pölten mit dem Wissenschaftspreis 2016 der AK Niederösterreich ausgezeichnet. Die Nachwuchsforschung und wissenschaftliche Auseinandersetzung der Absolventinnen und Absolventen mit den heutigen Anforderungen der Arbeitswelt förderte die AK Niederösterreich damit zum bereits 11. Mal. AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser und AK Niederösterreich-Direktor Mag. Helmuth Guth...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das GAAS-Projektteam | Foto: WiG/Andrew Rinkhy
2

FH St. Pölten: Wiener Gesundheitspreis für Forschungsprojekt

Das Projekt GAAS unter Leitung der Fachhochschule St. Pölten unterstützt die Fähigkeit Jugendlicher, im Alltag selbstbestimmte Entscheidungen zur Förderung ihrer Gesundheit zu treffen. ST. PÖLTEN (red). Das Projekt „GAAS – Förderung der Gesundheitskompetenzen von Jugendlichen, die sich nicht in Ausbildung, Arbeit oder Schulung befinden“ wurde mit dem Wiener Gesundheitspreis 2016 ausgezeichnet. Das Projekt unter Leitung der FH St. Pölten unterstützt die Fähigkeit Jugendlicher, im Alltag...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Joachim Feher, Ilse Brunner, Ewald Volk (Organisationsleitung Jury), Elisabeth Ochsner, Sebastian Loudon, Hannes Raffaseder (Jury-Vorsitzender). | Foto: FH St. Pölten/Martin Janscha

FH-Jury kürte Kandidaten für Radiopreis

Aus 100 Einreichungen wurden an der Fachhochschule St. Pölten die Nominierten für den Österreichischen Radiopreis gewählt. ST. PÖLTEN (red). Die Jury zum Österreichischen Radiopreis unter der Leitung von FH-Prokurist Hannes Raffaseder wählt aus fast 100 eingereichten Beiträgen 33 Nominierte für die begehrten Auszeichnungen aus. Hinzu kommen heuer zwei neue Kategorien: „Best Newcomer“ und „Bester Regionalbericht“. Zudem werden dieses Jahr auch die Zweit- und Drittplatzierten mit Silber und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
FH Rektor Gernot Hanreich mit Petra Kiradi, Personalentwicklung, FH-GF Josef Wiesler und Eszter Toth, Leitung Personal | Foto: FH Burgenland
2

FH Burgenland ist familienfreundlichster Betrieb

EISENSTADT. Die Fachhochschule ist als „familienfreundlichster Betrieb 2015“ ausgezeichnet worden. Die FH gewann in der Kategorie öffentlich-rechtliche Unternehmen/Institutionen. Zur Familienfreundlichkeit motivieren „Hinter dieser Initiative steht die Strategie, Unternehmen in ihrem eigenen Interesse zu familienfreundlichen Maßnahmen zu motivieren, ohne dass ihre unternehmerischen Spielräume durch starre gesetzliche Regelungen eingeengt werden“, erklärt WK-Präsident Peter Nemeth. Neu: die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
A1 wurde in der Kategorie "Produkt" mit dem ersten Preis ausgezeichnte. | Foto: FH St. Pölten/A1
4

Werbe-Award der FH St. Pölten: Was bei Plakaten optisch wirkt

ST. PÖLTEN (red). Im Bachelorstudium Media- und Kommunikationsberatung der Fachhochschule St. Pölten werden für den Werbe-Award „adTRACKtive“ Plakate durch eine Blickverlaufsanalyse mittels Eyetracking bewertet. Der Preis wurde nun zum zweiten Mal vergeben. Gewonnen haben Uniqua, Erste Bank, A1 und Raiffeisen Bank. Die Blickverlaufsanalyse gibt Aufschluss darüber, was bei BetrachterInnen von Plakaten in den Vordergrund rückt: zum Beispiel Slogan, Marke, Produkt oder Produktinfo. Dies sind auch...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Gerald Eigl erhielt für seine Bachelorarbeit an der Fachhochschule St. Pölten über „Fehlerkultur in der ÖBB“ erhielt er einen Förderpreis in Höhe von 350 Euro | Foto: AKNÖ/Kromus
2

St. Pöltner Studenten mit AKNÖ-Wissenschaftspreis ausgezeichnet

ST. PÖLTEN (red). Bereits zum zehnten Mal wurde heuer der AKNÖ-Wissenschaftspreis im Rahmen einer feierlichen Zeremonie an der Donau-Universität Krems verliehen. Der mit insgesamt 6.650 Euro dotierte Preis wurde in den drei Kategorien Innovationspreis, Förderpreis und Sonderpreis vergeben. „Wir unterstützen Nachwuchsforschung, die sich mit den Herauforderungen in der Arbeitswelt auseinandersetzt und Ansätze zur Bewältigung aktueller Probleme liefert“, erklärte AKNÖ-Präsident und ÖGB-NÖ...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Vision Run Kleinrust: Obmann Franz Kaiblinger, Barbara Weis und als Sponsorvertreter EVN-Pressechef Stefan Zach | Foto: privat
1 2

Zwei "Löwenherzen" im Bezirk St. Pölten

Soziales Engagement und das „Mehr an Gemeinschaft“ wurde in St. Pölten vor den Vorhang geholt. ST. PÖLTEN (red). Die „Löwenherzen“, die vom Verein Pro Niederösterreich initiierten Preise für mutiges soziales Handeln und Engagement, wurden im Zuge einer Gala in der Fachhochschule St. Pölten von Pro NÖ-Präsidentin Karin Renner und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler verliehen. Dem sozialen Gedanken verpflichtet Ausgezeichnet werden seit 2001 Menschen oder Organisationen, die sich dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
AKNÖ-Präsident Markus Wieser (rechts) und AKNÖ-Direktor Mag. Helmut Guth (links) überreichten die Auszeichnung im feierlichen Rahmen an der FH Wr. Neustadt. Zweite von rechts: DSA Ingrid Müller aus St. Pölten mit ihren KollegInnen Simone Hinterecker (Mitte) und Mag. Frederic Moes (Zweiter von links). | Foto: Alexandra Kromus

St. Pöltnerin erhielt AKNÖ-Wissenschaftspreis

ST. PÖLTEN (red). Die Gruppenarbeit von Simone Hinterecker aus Spielberg, Frederic Moes aus Wien und Ingrid Müller aus St. Pölten wurde mit dem 9. Wissenschaftspreis der niederösterreichischen Arbeiterkammer ausgezeichnet. Für die Masterarbeit "Hilfe, ich bin Helfer! – Eine populärwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Risiken in der Sozialen Arbeit", verfasst an der Fachhochschule St. Pölten, erhielten die jungen Akademiker den Sonderpreis in der Höhe von insgesamt 500 Euro.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

FH Kufstein ehrt die schlausten Köpfe

KUFSTEIN (mel). Vergangene Woche ehrte die FH Kufstein ihre "Best Brains", die Jahrgangsbesten der ersten zwei Semester in jedem Studiengang. Als "Best Brains" wurden ausgezeichnet: Florian Prosser (Europäische Energiewirtschaft), Katja Putzer (Facility Management & Immobilienwirtschaft), Katharina Wieser (Internationale Wirtschaft & Management), Anna Schöpf (Marketing und Kommunikationsmanagement), Cornelia Alessa Bermadinger (Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement), Ines Andrä...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
DI Christian Polzer | Foto: FH Campus Wien

Favoritner Auszeichnung der Woche

Christian Polzer erhielt den Titel FH-Professor verliehen. Der 44-jährige Bautechniker leitet am FH Campus den Studiengang Green Building.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Ministerin Heinisch-Hosek überreichte Sebastian Höbarth den apps4austria-Award . | Foto: BKA/Regina Aigner
2

Linzer überzeugen bei "apps4austria"

Gleich zwei Auszeichnungen gingen beim diesjährigen apps4austria-Wettbewerb an Apps mit Linz-Bezug: Sebastian Höbarth (25) aus Leonding wurde für seinen Linz Linien Routenplaner "Lilli" prämiert. Der zweite Preisträger stammt aus Linz. Felix Auer (24) durfte einen Preis für die App "DORIS mobile" entgegen nehmen, die alle Landkarten Oberösterreichs auf Smartphones und Tablets zugänglich macht. Beide studieren "Mobile Computing" an der FH Oberösterreich in Hagenberg. Der Wettbewerb...

  • Linz
  • Nina Meißl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.