Fahrbahn

Beiträge zum Thema Fahrbahn

Foto: privat
7

Gerasdorf/St. Egyden
Pendler stinksauer wegen Baustelle

Knapp zwei Jahre dauert die Instandsetzung der B26 bei Gerasdorf bereits an. Nun sorgen Verzögerungen für die Asphaltdecke für Verdruss. GRÜNBACH. Unverständnis erntet der Umstand, dass die Bundesstraße bei Gerasdorf abermals zwischen 22. und 25. September abermals eine reine "Schotter-Piste" bleibt. "Wegen Kanalarbeiten kaum befahrbar. Nun wurden zum Einsetzen der Kanaldeckel wieder alles aufgerissen", berichtet ein Pendler im BezirksBlätter-Gespräch. Der Pendler weiter: "Anstatt am Freitag zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Start des Sommers bringt in Wien auch den Start des Baustellen-Sommers.  | Foto: Gunnar Bengtsson/Unsplash
5

Fahrbahn, Radweg, Rohre
Das wird der Baustellensommer 2023 in Wien

Aspernbrücke, Radlangstrecke Nord, Westausfahrt & Co.: Die BezirksZeitung listet für dich die größten Highlights der Sommerbaustellen 2023 in der Bundeshauptstadt. WIEN. Der Start des Sommers bringt in Wien auch den Start des Baustellen-Sommers. Die Stadt Wien will ihre Klimaziele erreichen. Neben den Öffis, dem Ausbau des Radwegenetzes und mehr Grün gibt es auch ein "Brückeninstandsetzungsprogramm". Schwieriges Wort, doch es kommt der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zugute. Die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Achtung, Großbaustelle mitten auf der Hauptzufahrt aus Pellendorf nach Himberg bis zum Hauptplatz. | Foto: pixabay
6

Sanierungsarbeiten
Großbaustelle auf Himbergs Straßen bis Dezember

Große Verkehrsbeeinträchtigungen kommen auf Himbergs Straßen zu. Von Mai bis Dezember kommt es zu mehreren Voll-Sperren auf der Hauptzufahrt von Pellendorf nach Himberg. HIMBERG. Eine Großbaustelle auf der Hauptstraße in Himberg steht in den Startlöchern. Dabei wird es von der Alois Lehrgasse bis zum Gemeindeamt zu mehreren Vollsperren kommen. Die Bauarbeiten dauern von 2. Mai bis voraussichtlich Dezember 2023. Fernwärme & WasserAufgrund der Sanierung der Zu- und Ablaufenden Wasserleitungen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Ein Jahr lang wird der gesamte Verkehr Richtung Süden über die Bypassbrücke geführt. | Foto: Kerschbaummayr/Fotokerschi.at

A7 Mühlkreis Autobahn
Voestbrücke Richtung Süden ein Jahr gesperrt

Für die Sanierung der Voestbrücke wir die Richtungsfahrbahn Süden ein Jahr gesperrt. Der Verkehr wird bis Dezember 2023 dreispurig über die Bypassbrücke geführt. LINZ. Im Baustellenbereich auf der Linzer Voestbrücke, der A7 Mühlkreisautobahn wurde seit Mittwochfrüh eine neue Verkehrsführung eingerichtet. Konkret wurde die Fahrbahn in südliche Richtung bis Dezember 2023 gesperrt. Für ein Jahr wird der Verkehr daher auf drei verengten Fahrstreifen der donauaufwärts gelegenen Bypassbrücke geführt....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Herbert Hochfilzer (Straßenmeisterei Lilienfeld), Christian Leeb (Bgm. von Türnitz), Leopold Karner (Leiter der Straßenmeisterei Lilienfeld), Helmut Spannagl (Leiter der Straßenbauabteilung St. Pölten), Bundesrat Karl Bader, Andreas Gruber (Straßenmeisterei Lilienfeld). | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

Freiland
Fahrbahnerneuerung der Landesstraße B 20 abgeschlossen

Bundesrat Karl Bader nahm am 19. Juli 2022 in Vertretung von Landeshauptfrau 
Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Fahrbahnerneuerung an der Landesstraße B 20 im Gemeindegebiet von Türnitz vor. TÜRNITZ (pa). Auf Grund mangelhafter Griffigkeit entsprach die Fahrbahn der Landesstraße B 20 im Freilandbereich zwischen Freiland und Schrambach im Bereich Taverne nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen. Aus diesem Grund hat sich der NÖ Straßendienst dazu entschlossen, diesen...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Ausbau der Münchener Straße B 155 zwischen Salzburg Mitte an der A1 Westautobahn und der Saalachbrücke nach Freilassing startet. Im Bild: Hartwig Hasslwanter (Ombudsmann) und Peter Wiesmayr (Projektleiter)
  | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
2

Staugefahr
Start für Bauarbeiten in der Münchener Straße in Liefering

Ab 27. Oktober sollten Verkehrsteilnehmer auf der Münchner Straße etwas Geduld mitbringen: Bis Sommer 2023 wird die Hauptverbindung durchgehend auf vier Spuren erweitert. SALZBURG. Der Baustart erfolgt am 27. Oktober, beendet werden soll die Baustelle im Sommer 2023. Während der Bauarbeiten wird nur ein Fahrstreifen pro Fahrtrichtung zu befahren sein. „Wir achten darauf, dass Zufahrten für die Anrainerinnen und Anrainer ständig möglich sind“, so Projektleiter Peter Wiesmayr von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Andreas Habac (Straßenmeisterei Bruck/L.), Roman Brunnthaler (Vizebgm. von Bruck/L.), Markus Reisacher (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Bruck/L.), Andreas Hautzinger (Asfinag Projektleiter), Gerhard Weil (Bgm. von Bruck/L.), BR Otto Auer, Landtagspräsident Karl Wilfing, DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Eduard Neusiedler (Straßenmeisterei Bruck/L.). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Mobilität
Ausbau B 211 im Bereich der Anschlussstelle A 4 Bruck Ost

Die Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung und Verbreiterung der B 211 im Bereich der An- schlussstelle A 4 Bruck Ost sind abgeschlossen. BRUCK/LEITHA. Landtagspräsident Karl Wilfing hat die Fertigstellung für den Ausbau der Landesstraße B 211 im Bereich der Anschlussstelle A 4 Bruck Ost gemeinsam mit Asfinag- Projektleiter Andreas Hautzinger, NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker und Bürgermeister Gerhard Weil vorgenommen. Karl Wilfing betont: „Durch die gute Zusammenarbeit zwischen Land NÖ und der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgermeister Herbert Milhaly,  Josef Decker (Leitung der Abteilung Allgemeiner Straßendienst) und Landesrat Martin Eichtinger besuchten die L 155 | Foto: NLK Burchhart

Au am Leithaberge
Fahrbahnsanierung startet für Landstraße L 155

AU/LEITHABERGE. Landesrat Martin Eichtinger hat in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Baubeginn für die Fahrbahnsanierung der Landesstraße L 155 im Zuge der Ortsdurchfahrt von Au am Leithaberge vorgenommen. Die Fahrbahn entspricht ab der Kreuzung mit der Hoferstraße bis zur Kreuzung mit der Edelmühlgasse aufgrund ihres Alters und der aufgetretenen Fahrbahnschäden nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen. Aus diesen Gründen wird die Ortsdurchfahrt von...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Fahrbahn und Gehsteig am Hietzinger Kai zwischen Steckhovengasse und Dommayergasse werden wieder instand gesetzt.  | Foto: Edler

Hietzinger Kai
Fahrbahn- und Gehsteiginstandsetzungsarbeiten beginnen

Am Hietzinger Kai sind Fahrbahn- und Gehsteiginstandsetzungsarbeiten nötig geworden. Bis 21. Oktober kann es daher zu Verkehrsbehinderungen kommen. HIETZING. Nach Aufgrabungen durch die Stadt Wien – Wiener Wasser werden Fahrbahn und Gehsteig am Hietzinger Kai zwischen Steckhovengasse und Dommayergasse im 13. Bezirk punktuell wieder instand gesetzt. Am Dienstag, dem 13. Oktober 2020, beginnt die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau mit den Arbeiten, die bei Freihaltung von einem...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Die Zentagasse und die Solberggasse werden für den U-Bahn-Bau umgebaut. | Foto: Fotolia / mhp

Margareten
Straßen müssen für neue U-Bahn umgebaut werden

Umleitungen für Autofahrer und Autobuslinie 12A: Im 5. Bezirk werden in der Zentagasse und Stolberggasse Straßenbauarbeiten durchgeführt.  MARGARETEN. Am Dienstag, dem 20. November 2018, beginnen die Arbeiten in der Zentagasse und der Stolberggasse im 5. Bezirk. Im Zuge der geplanten U-Bahn-Bauarbeiten müssen die Fahrbahnen umgebaut werden. Einschränkungen gibt es für Autofahrer, da die Zentagasse und die Stolberggasse abschnittsweise nicht befahren werden können. Auch Öffi-Nutzer der...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Alena
Leopold Weißinger, Martin Bauer, Waltraud Stöckl, Anton Erber, Franz Stiedl und Martin Schagerl waren vor Ort. | Foto: Gemeinde Bodingriegel

Mobil im Bezirk
Die Landstraße (L6159) Bodingriegel in Scheibbs wurde erneuert

BEZIRK. Zu enge Fahrbahnen, kaputte Straßen und nicht mehr zeitgemäß. Aufgrund mehrerer Mängel wurde die Landesstraße bei Bodingriegel (L6159) erneuert. Die notwendigen Arbeiten wurden von der Straßenmeisterei Scheibbs gemeinsam mit Bau- und Lieferfirmen durchgeführt. Unter anderem wurden bestehende Ufermauern saniert, steile Böschungen gesichert und die Entwässerungseinrichtungen neu hergestellt. Landtagsabgeordneter Anton Erber war in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Auf der Murtal-Schnellstraße wird weiter gebaut. Foto: Regionaut Karl B.

Murtal: Die Schnellstraße bleibt eine Baustelle

Dritte Phase der Sanierung zwischen Feistritz und Zeltweg wurde gestartet. MURTAL. Die größte Baustelle der Region befindet sich derzeit in Unzmarkt. Dort wird die Murtalschnellstraße S 36 bis nach Scheifling verlängert. Aber auch wenige Kilometer östlich davon fahren die Bagger auf. Auf der Schnellstraße wurde die dritte Sanierungsphase zwischen Feistritz und Zeltweg Ost gestartet. Etappen Insgesamt zwölf Kilometer der bereits mehr als 30 Jahre alten Straße werden von der Asfinag saniert. Das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Nach heftiger Kritik: In Amras beim DEZ wurde der Gehsteig optimiert und Betonpoller aufgestellt.
2

DEZ-EKZ: Betonpoller sollen mehr Schutz bieten

INNSBRUCK. Nach heftiger Kritik am neuen Gehsteig beim DEZ-Einkaufszentrum – er sei gefährlich und unlogisch (das STADTBLATT berichtete) – wurden nun Betonpoller aufgestellt. Dadurch wird der Gehsteig von der Fahrbahn getrennt und auch das Problem mit den parkenden Autos sollte dadurch gelöst sein. Einzig die Beschwerde der Fußgänger, man fühle sich zwischen Radweg und Fahrbahn durch den Verkehr von zwei Seiten ungeschützt, hat sich noch nicht geändert. Die verantwortliche Stadträtin – Sonja...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Hallein: Zillstraße wegen Fahrbahnsanierung bis 1. Juli gesperrt

Baustelle macht Verkehrssperre notwendig Die Fahrbahn der Zillstraße am Dürrnberg zwischen Hallein und Markt Schellenberg weist erhebliche Schäden auf nach der ersten Etappe im Winter 2015 steht nunmehr die zweite Etappe an. Die Arbeiten werden bis 1. Juli 2016 dauern. Gleichzeitig wird auch auf deutscher Seite die Scheffauer Straße einer Sanierung unterzogen. Auch dafür wird eine vollständige Verkehrssperre für die erdten beiden...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Stefanie Schenker
Ing. Clemens Parzer vom technischen Büro der Stadt, der Leiter des Verkehrs- und Strafamtes Mag. Ernst Schwarzmüller und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler sowie Heinz Dallinger vom Wirtschaftshof überzeugten sich vom Fortschritt der Bauarbeiten entlang der B1. | Foto: mss/Vorlaufer

Arbeiten für Geh- und Radweg entlang der B1 im Gange

ST. PÖLTEN (red). An der Westseite der B1-Wiener Straße zwischen der Oriongasse und der Semmelweisgasse erfolgt die Neuverlegung einer Wasserleitung. Im Zuge dessen werden eine 300 Meter lange Ringleitung und zwei Hydranten sowie ein Kanal – hauptsächlich für die Oberflächenentwässerung - hergestellt. Anschließend erfolgt die Errichtung eines kombinierten Geh- und Radweges an der Westseite der Wiener Straße von der Oriongasse bis zur Ließfeldgasse. Im Zuge der Herstellung des Fahrbahnteilers...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.