Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

In der Kratzlgasse passierte einer externen Firma ein Fauxpas: Sie platzierten die Fahrradbügel an der falschen Stelle.  | Foto: BV19
2 3

Döbling
Bushaltestelle Kratzlgasse wurde kurzfristig zum "Hürdenlauf"

Noch nicht lange ist der Radweg Krottenbachstraße fertiggestellt und schon treten die ersten Probleme auf. Bei der Haltestelle "Kratzlgasse" wurden irrtümlich Fahrradbügel errichtet, die das Ein- und Aussteigen behinderten.   WIEN/DÖBLING. Um das Radnetz in Döbling zu verbessern, wurde in der Krottenbachstraße zwei Jahre lang ein neuer baulich getrennter Zwei-Richtungsradweg gebaut. Seit Dezember 2024 ist die 1,7 Kilometer lange Infrastruktur fertiggestellt. Im Zuge der Bauarbeiten wurde aber...

Entlang der Döblinger Hauptstraße wurde geradelt.  | Foto: Radeln in Döbling
2

Für mehr Sicherheit
Initiative "Radeln in Döbling" setzte ein Zeichen

In Döbling soll sicheres Fahrrad fahren möglich sein. Dafür versammelte sich die Initiative "Radl in Döbling" und zeigte, wie es gehen könnte.  WIEN/DÖBLING. Es muss nicht immer nur im Sommer geradelt werden, auch im Winter ist das Fahrrad in Döbling durchaus häufig im Einsatz - und zwar auch auf der Döblinger Hauptstraße. Sie ist neben einer Einkaufsstraße auch eine stark frequentierte Verkehrsstraße, inklusive Straßenbahnschienen. Wie nun sicheres Radfahren in Döbling geht, hat die Initiative...

Der stellvertretende Bezirksvorsteher des 19. Bezirks Thomas Mader, NEOS Wien Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner, Mobilitätsstadträtin Ulli Sima, Radverkehrsbeauftragter Martin Blum und Bezirksvorsteherin vom Alsergrund Saya Ahmad | Foto: PID/Christian Fürthner
2 Aktion 11

Liechtenwerder Platz
Neue Radverbindung für Döblinger und Alsergrunder

Das Fahrrad gilt als äußerst klimafreundliches Verkehrsmittel. Damit dieses aber auch viel genutzt und beliebter wird, braucht es mehr und sichere Radwege. Wienweit sollen über 20 Kilometer neue Radinfrastruktur geschaffen werden. So ist es nun in Döbling und am Alsergrund der Fall. Von Laura Rieger und Miriam Al Kafur WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Platz mit hoher Aufenthaltsqualität ist der Liechtenwerder Platz keiner. Täglich donnern hier tausende Kraftfahrzeuge, der D-Wagen und der 35A vorbei....

Der Liechtenwerder Platz an der Grenze von Döbling und dem Alsergrund. | Foto: Miriam Al Kafur
3

Döbling und Alsergrund
Radweg wird an der Bezirksgrenze ausgebaut

Der Baustellensommer schien vorbei zu sein, im Herbst geht es an der Bezirksgrenze Alsergrund und Döbling weiter. Dieses Mal stehen die Arbeiten ganz im Zeichen der Verkehrssicherheit.  WIEN/ALSERGRUND/DÖBLING. Radfahren soll für Wienerinnen und Wiener zukünftig attraktiver und sicherer werden. Einen wichtigen Beitrag dafür leistet eine geplante Verbreitung des Radweges. Das betrifft dieses Mal vor allem den 9. und 19. Bezirk. Mit den Bauarbeiten lässt die Stadt Wien nicht lange auf sich...

Gleich mehrere Aktionen in der Facebook Gruppe "Team Döbling" verbanden das Thema "Radwege" und "Ukraine Krieg" | Foto: Johannes Reiterits
2 4

Social Media
Radaktivisten nutzen Ukraine-Krieg für eigene Anliegen

Dass das Internet und vor allem Soziale Medien eine gewisse Eigendynamik entwickeln, dürfte sich bereits rumgesprochen haben. Gerade im Krieg um die Ukraine häufen sich wieder die Fälle von höchst fragwürdigen Postings. Nun versuchen User in Döbling den Krieg für ihre Radfahrer-Agenden zu nutzen. WIEN/DÖBLING. Die Bilder aus der Ukraine, die uns täglich erreichen, sind erschreckend. Ein Land im Ausnahmezustand, die EU sprach inzwischen schon von sieben Millionen Menschen, die aus ihrer...

Die Sanierung der Heiligenstädter Brücke bringt eine Verbesserungen der Infrastruktur. | Foto: Pexels
1 2 2

Sanierung Heiligenstädter Brücke
Mehr Platz für Radfahrer in der Brigittenau

Die Sanierung der Heiligenstädter Brücke bringt Verbesserungen für Radfahrer in der Brigittenau. BRIGITTENAU. Immer mehr Menschen sind mit dem Fahrrad unterwegs. Das belegen die 13 Wiener Radzählstellen, die sich etwa am Donaukanal, am Praterstern oder in der Lassallestraße befinden. Laut einer Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) wurden diesen Frühling rund 20 Prozent mehr Radfahrer gezählt als 2019. "In den vergangenen Wochen waren auch mehr Familien auf Fahrrädern zu sehen. Radfahren...

In Döbling fährt man ganzjährig mit dem Rad. | Foto: Radeln in Döbling
4 5

Radfahren in Döbling
Winterradler sind im 19. Bezirk unterwegs

Die Initiative "Radeln in Döbling" setzt sich für Radfahrer im Bezirk ein. DÖBLING. Vor sechs Jahren gründete Peter Kühnberger mit einigen Gleichgesinnten die unabhängige Radinitiative "Radeln in Döbling" mit dem Ziel, "unsere Freude am Radfahren weiterzugeben und den Radverkehrsanteil im 19. Bezirk zu erhöhen", so der verheiratete Vater von drei Kindern. "Schließlich erhöht Radfahren für Einkäufe, Arbeitswege und in der Freizeit die Lebensqualität aller Menschen." Weil sicheres Radfahren aber...

Thomas Tyoler gründetet den Verein "Pedalritter". Hier steht er vor der Döblinger Werkstatt mit seinem
custom-made Dreirad.
2

Verein Pedalritter
Von Radfahren und sozialem Engagement

Bewegung und Gemeinnützigkeit: Der Brigittenauer Verein "Pedalritter" hat eine soziale Fahrradwerkstätte in Döbling. BRIGITTENAU/DÖBLING. "Oft begegnen mir Leute mit einem klapprigen Fahrrad, das eigentlich nicht mehr verkehrstauglich ist. Aber viele können sich keinen Service leisten", erzählt Thomas Tyoler. Deshalb gründete der begeisterte Radfahrer den Verein "Pedalritter" im 20. Bezirk. "Uns geht's nicht ums Geld, sondern um den sozialen Aspekt", so Tyoler. Das Ziel: helfen, aufklären und...

Um sein altes Fahrrad verkaufen zu können, muss ein amtlicher Lichtbildausweis mitgebracht werden. | Foto: Foto: Radeln in Döbling

Räderflohmarkt in Döbling
Radeln in Döbling lädt zum gemeinsamen Räderflohmarkt

Räder werden immer beliebter, doch auch die Kosten dafür steigen stetig an. Um sich günstig auszustatten bietet Döbling den Räderflohmarkt. Alte Drahtesel, Roller oder Skateboards sind Platzräuber im Eigenheim und verstauben oftmals in den Kellerräumen. Auf mehr Nachhaltigkeit bedacht veranstaltet die Initiative "Radeln in Döbling" bereits zum vierten Mal in Folge ihren Radflohmarkt. Alte Räder schnell verkaufen"Wir wollen den Menschen im Bezirk eine Plattform bieten, um ihre alten Räder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.