Fahrradfahrer

Beiträge zum Thema Fahrradfahrer

Die intelligenten Armbänder des Grazer Start Ups "Flasher" sollen dazu beitragen die Verkehrssicherheit für Fahrrad- und E-Scooterfahrer:innen zu verbessern. | Foto: Steady Motion
1 2

Alternative Handzeichen
Intelligente Armbänder machen den Straßenverkehr sicherer

Intelligente Armbänder könnten schon bald Handzeichen im Straßenverkehr ablösen. Das Grazer Start-Up "Flasher" sucht mittels Crowdfunding nach Unterstützer:innen. Es braucht 50.000 Euro. GRAZ. Handzeichen im Straßenverkehr sind unerlässlich. Ines Wöckl und Alexander Rech vom Grazer Start Up "Flasher" haben Armbändern für Fahrrad- oder E-Scooterfahrer:innen entwickeltet, die sowohl als Rückfahr-, Bremslicht und als Blinker dienen können, und damit eine Alternative darstellen. „Das Setzen von...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Wer hat was gesehen | Foto: Keren Fedida
3

Resepekt kann oft nur gesucht werden
Zeugenaufruf - Fahrradfahrer gegen Kind

Der Frühling lockt wieder Fahrradfahrer und spielende Kinder auf die Straßen. Erste Eskalationen bereits eingetreten. Auf der Straße ist gegenseitiger Respekt ein Muss. Leider ist dieser selten genug zu finden. Am Ostermontag eskalierte eine Begegnung zwischen Fahrradfahrer und Kinder. Am 18. April 2022 gegen 19 Uhr kam es in Höchst, auf dem Fahrradweg im Bereich der Gartenstraße, zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Kindern im Alter von 12 und 13 Jahren und einem bislang unbekannten...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Nachhaltig auf zwei Rädern: im Citypark findet vom 7. bis 9. April die erste Fahrradbörse statt. Hier kann unkompliziert gekauft und verkauft werden. | Foto: Citypark

An- und Verkauf
Citypark startet im April mit erster Fahrradbörse

Im Citypark findet vom 7. bis 9. April die erste Fahrradbörse statt. Hier können gebrauchte Fahrräder unkompliziert gekauft und verkauft werden. Für Besucher:innen und Verkäufer:innen gibt es zudem Goodies und Gutscheine. GRAZ. Nachhaltigkeit auf zwei Rädern: Vom 7. bis 9. April findet erstmalig eine Fahrradbörse im Citypark statt. Einfach und unkompliziert kann hier gekauft und verkauft werden. Wer ein funktionstüchtiges Fahrrad hat, welches nicht mehr benötigt wird, kann dieses vor 7. April...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, sowie Stoober Bürgermeister Bruno Stützenstein waren ebenfalls vor Ort
1 13

Sicherheitscheck beim Fahrrad in Stoob
„Besser sehen und gesehen werden!“

STOOB. „Besser sehen und gesehen werden!“, lautete die hervorgehobene These von Peter Jahn, welcher am Freitag, den 25.02.2022, am Stoober Hauptplatz den Fahrrad-Sicherheits-Check abhielt. Themen, wie klebbare Leuchtstreifen oder auch eine reflektierende Rucksackhülle wurden angesprochen. Gewinn für Mensch, Natur und UmweltAuch Verkehrslandesrat Heinrich Dorner war vor Ort und erklärte: „Das Burgenland ist ein Land der Pendler und Pendlerinnen. Dennoch ist die Hälfte der Wege, die zurückgelegt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Landespolizeidirektion Wien informiert über einen tödlichen Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem Fahrradfahrer. | Foto: Brandl
2

Zusammenstoß von LKW und Radfahrer
In Meidling kam es zu einem tödlichen Verkehrsunfall

In den Morgenstunden des 23. Februars kam es in Meidling zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein Zeuge habe beobachtet, dass ein LKW den Fahrradfahrer übersehen haben soll. WIEN/MEIDLING. Im Bereich der Kreuzung Breitenfurter Straße mit der Hetzendorfer Straße kam es im Bezirk Meidling am Morgen des 23. Februars zu einem tödlichen Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem Fahrradfahrer. Der Radfahrer ist dabei ums Leben gekommen.  Die Identität des Verunglückten ist derzeit noch unbekannt. Das...

  • Wien
  • Meidling
  • Sophie Brandl
Stadträtin Martina Berthold sagt über die Radmobilitätsumfrage: "Über unsere eigenen Erfahrungen hinaus zeigt uns die Umfrage die konkreten Bedarfe der Radfahrer auf."  | Foto: Stadt/Alexander Killer
5

Schnell und Umweltfreundlich
Das Rad liegt in der Umfrage weit vorne

Die Online-Umfrage zur Fahrradmobilität in Salzburg zeigt den hohen Stellenwert des Rades in der Stadt Salzburg und wo Nachholbedarf besteht.  SALZBURG. Mitte Dezember gewährte Stadträtin Martina Berthold (Bürgerliste) erste Einblicke in die Ergebnisse der Radmobilitätsumfrage. Beim Radfrühstück im September (wir berichteten) wurde die Umfrage gestartet. Mitmachen konnte man hauptsächlich online, aber es war auch ein Team in der Stadt unterwegs, um die Menschen zu erreichen, die nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Stadträder – eine beliebte Fortbewegungsmöglichkeit bei den Innsbruckerinnen und Innsbruckern. | Foto: IVB

Innsbruck auf zwei Rädern
Stadträder erfreuen sich größter Beliebtheit

INNSBRUCK. In keinem anderen September wurden so viele Fahrräder ausgeliehen wie heuer. Drittstärkster Monat überhauptSeit 2014 bieten die IVB im Auftrag der Stadt Verleih-Fahrräder an. Waren es zu Beginn des Projekts noch 155 Fahrräder an 14 Standorten, so können heute bereits 360 Stadträder an 43 Stationen, verteilt über das ganze Stadtgebiet, ausgeliehen werden. Eine detaillierte Statistik über das Nutzungsverhalten zeigt nun, dass der vergangene September der stärkste September seit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Foto: Huber

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Radfahrer will grüßen und stürzt

Ein 54-jähriger Fahrradfahrer wollte einen Freund grüßen, stürzte dabei aber so sehr, dass er ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. BRAUNAU. Am 12. Oktober 2021 gegen 10.30 Uhr fuhr ein 54-jähriger Radfahrer aus dem Bezirk auf dem Radweg Auf der Haiden. Er war von der Braunauer Neustadt Richtung Haselbach unterwegs, als er einen Freund erblickte und diesen grüßen wollte. So bremste er und kam dabei aus ungeklärter Ursache zu Sturz. Er verletzte sich dabei unbestimmten Grades und wurde von...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Das Thema Radfahren hat bei MPREIS schon seit Jahren einen besonderen Stellenwert. | Foto: @Elisabeth Mondl, Klimabündnis

Mobilitätswoche
MPREIS stellt sanfte Mobilität ins Rampenlicht

TIROL. Bald startet die europäische Mobilitätswoche – auch beim Lebensmittelhändler MPREIS. Dieser unterstützt die Mobilitätskampagne mit vielen eigenen Aktionen. "Sanfte Mobilitätsformen" im RampenlichtDie europäische Mobilitätswoche startet am 16. September. Mit dabei ist MPREIS und trägt zu der Kampagne mit einem abwechslungsreichen und bunten Programm rund um das Thema der nachhaltigen Mobilität bei. Ziel der europäischen Mobilitätswoche ist es, die sanften Mobilitätsformen ins Rampenlicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto/pixabay

Gratwein-Straßengel
Fahrerflucht: 77-Jähriger verletzt, Polizei sucht Zeugen

Heute, 22. Juli, kam es in Gratwein-Straßengel zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 77-jähriger Fahrradfahrer durch einen Pkw-Lenker schwer verletzt wurde. Der Pkw-Lenker beging Fahrerflucht, die Polizei bittet nun um Mithilfe und sucht Zeugen. Gegen 13:30 Uhr fuhr der 77-jährige Grazer mit seinem Fahrrad auf der L 302 in Fahrtrichtung Graz, als ihn ein weißer Citroen bei Straßenkilometer 3,8 überholte. Dabei touchierte der Pkw den Fahrradfahrer mit der Schürze oder dem Seitenspiegel. In...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bürgermeister Georg Willi muss den Sondergemeinderat zum Doppelbudget durchführen. | Foto: Weiskopf
1

Aufsichtsbehörde
Sondergemeinderat zum Doppelbudget muss durchgeführt werden und Moped-Aufreger

INNSBRUCK. Eine rasche Entscheidung gab es von der Landesaufsichtsbehörde zum strittigen Thema Doppelbudget. Kein Verständnis gibt es für die "Moped-Aufregung": "Wir stärken in Innsbruck nicht den Radverkehr durch bessere Fahrrad-Infrastruktur, damit dann Mopeds diese Fahrradabstellplätze blockieren."  EntscheidungDie Gemeindeabteilung beim Amt der Tiroler Landesregierung hat die Aufsichtsbeschwerde, die von den Fraktionen ÖVP, FI und SPÖ gemeinsam am Freitag eingebracht wurde, beantwortet....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In Österreich besteht keine gesetzliche Radhelmpflicht für Erwachsene.  | Foto: ÖAMTC/Lukas Lorenz

Radfahrer in Eisenstadt
47 Prozent tragen einen Helm

Corona-bedingt herrscht derzeit ein regelrechter Fahrrad-Boom – nicht ganz so beliebt scheint jedoch das Tragen eines Helmes zu sein, wie eine ÖAMTC-Studie zeigt EISENSTADT. Der ÖAMTC wollte wissen, wie viele Personen freiwillig mit Helm unterwegs sind und hat dafür bundesweit in allen Landeshauptstädten 14.600 Radler beobachtet. Das Ergebnis: Insgesamt haben 35 Prozent der Radfahrenden einen Helm getragen. Der Anteil der helmtragenden Männer (37 Prozent) war dabei um fünf Prozentpunkte höher...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Die „Tirol radelt“ Radwerkstatt legt auch einen Stopp in Kufstein ein.  | Foto: pixabay (Symbolfoto)

„Tirol radelt“
Radwerkstätten-Tour macht auch in Kufstein Halt

Mach das Radl fit für den Sommer. Die „Tirol radelt“ Radwerkstatt kommt auch nach Kufstein. KUFSTEIN (red). Ganz „Tirol radelt“: Auch heuer warten auf die fleißigen Radler zahlreiche Gewinnspiele und abwechslungsreiche Aktionen. Damit der Drahtesel dafür gut in Schuss ist, kommt die „Tirol radelt“ Radwerkstatt auch nach Kufstein. Mit einem Experten von Klimabündnis Tirol kann man sein Radl fit für den Sommer machen – von den Reifen bis zur Bremse. Für alle, die noch nicht dabei sind, gibt es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Ein Fahrradfahrer mußte nach einem Sturz ins Krankenhaus eingeliefert werden. | Foto: Hofmüller

Verkehrsunfall
Fahrradfahrer kam zu Sturz

Heute Vormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein Fahrradfahrer stieß in der Industriestrasse in St. Margarethen an der Raab gegen einen Pkw. Gegen halb zehn Uhr Uhr wollte ein 18-jähriger Weizer mit seinem Pkw in einen Parkplatz einbiegen. Dabei dürfte er einen entgegenkommenden, 60-jährigen Fahrradfahrer übersehen haben. Dieser kam zu Sturz und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. Die Rettung transportierte den Verletzten in das LKH-Feldbach.

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Gerade Kreisverkehre sind als potenzielle Gefahrenquelle anzusehen. Wer es richtig macht, der fährt in der Mitte der Fahrbahn.  | Foto: Symbolbild: Archiv sm

Polizeimeldung
Radfahrerin im Kreisverkehr durch Auto verletzt

Wir haben Tipps für euch, damit ihr mit dem Rad sicher durch die Stadt kommt. SALZBURG. Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg vergangene Woche zeigt, wie schnell Radfahrer im Straßenverkehr zu Schaden kommen können. Eine 24-jährige E-Bike-Fahrerin wurde am 11. Februar am frühen Abend durch ein Auto verletzt. Die Radfahrerin war mit dem E-Bike im Kreisverkehr Kendlerstraße-Kuglhofstraße unterwegs. Der 51-jährige Pkw-Lenker übersah sie, als er in den Kreisverkehr einfuhr. Die Verletzte wurde...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stellvertreter), Josef-Peter Cinadr (Vizebürgermeister Petronell-Carnuntum) und Landtagspräsident Karl Wilfing präsentieren den neuen Radweg  | Foto: Amt NÖ Landesregierung

Petronell-Carnuntum
Neuer Radweg bei B 9 wurde fertig gestellt

Landtagspräsident Karl Wilfing nahm mit Vizebürgermeister Josef- Peter Cinadr und Straßenbaudirektor-Stellvertreter Rainer Irschik die Fertigstellung des neuen Radweges entlang der Landesstraße B 9 im Gemeindegebiet von Petronell-Carnuntum vor. PETRONELL-CARNUNTUM. Die Gemeinde Pretonell - Carnuntum möchte in den nächsten Jahren das Alltagsradwegenetz ausbauen und einige Projekte in Zusammenarbeit mit dem Land NÖ umzusetzen. Der Radverkehr soll damit noch attraktiver werden.  Wichtiger...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Rettung brachte den verletzten Radfahrer ins Krankenhaus Oberndorf. | Foto: Neumayr

Rechtsabbieger
Radfahrer angefahren

Gestern Mittag übersah ein Autofahrer beim Rechtsabbiegen einen Radfahrer auf dem Radweg und fuhr ihn an. Der 81-jährige Radfahrer wurde ins Krankenhaus gebracht. BÜRMOOS. Am 19. Oktober gegen 12.45 Uhr, bog in Bürmoos ein 21-jähriger bulgarischer PKW-Lenker an einer Kreuzung rechts ab. Laut Polizeimeldung übersah er dabei üeinen 81-jährigen einheimischen Radfahrer, welcher auf dem Geh-und Radweg unterwegs war. Bei der Kollision kam der Radfahrer zu Sturz und verletzte sich im Hüftbereich. Er...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Verteilten Frühstückssackerl an Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen Eferding: Mario Hermüller (Bürgermeister Pupping), Rudolf Lindinger (Gemeinderat Pupping), Rupert Stöbich (Gemeinderat und Fahrradbeauftragter Hinzenbach), Klaus Rechberger-Bugner (Vizebürgermeister Fraham) und Karl Mair-Kastner (Stadtrat und Fahrradbeauftragter Eferding).
 | Foto: KEM Eferdinger Land
2

Europäischen Mobilitätswoche
Ein Frühstück für radelnde Schüler

Über ein Frühstück durften sich Schüler der Mittelschulen in Eferding freuen. EFERDING. Vertreter der Gemeinden des Zukunftsraumes Eferding verteilten kürzlich an alle ein Sackerl, gefüllt mit gesunden regionalen und heimischen Köstlichkeiten, die mit dem Rad in die Schule gefahren sind. Die Aktion wurde während  Europäischen Mobilitätswoche – die jährlich von 16. bis 22. September stattfindet – von den Verantwortlichen der vier Gemeinden des Zukunftsraumes in Zusammenarbeit mit der Klima- und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Sieglangerbrücke muss saniert werden. | Foto: Pixabay

Sanierungsarbeiten
Sieglangersteg bleibt passierbar

SIEGLANGER. Die Sieglangerbrücke wird ab voraussichtlich Montag, 21. September, für rund zwei Monate saniert. Eine Prüfung der Brücke hat am Fahrbahnübergang undichte Stellen ergeben. Durch den Winterdienst kam es zudem am Tragwerk zu Folgeschäden, auch diese werden im Zuge der Bauarbeiten saniert.  KostenDer Sieglangersteg bleibt für Fußgänger und Radfahrer weiter nutzbar, im Arbeitsbereich müssen die Räder geschoben werden. Das Ende der Arbeiten ist für Ende November geplant. Der Stadtsenat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 21. August fuhr ein 15-Jähriger auf seinem Moped gemeinsam mit seiner Freundin in Kufstein falsch in einen Kreisverkehr ein. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Radfahrer.  | Foto: BMI/Weissheimer

Crash in Kufstein
Moped kollidierte mit Radfahrer in Kreisverkehr

Ein 15-Jähriger der am 21. August mit seinem Moped, auf dem er außerdem seine Freundin mitführte, in Kufstein unterwegs war, fuhr falsch in einen Kreisverkehr ein und verursachte einen Crash mit einem Fahrradfahrer. KUFSTEIN (red). Ein 15-Jähriger lenkte am 21. August sein Moped zusammen mit seiner Freundin auf der Wagingerstraße in Kufstein in Richtung Endach. Zur gleichen Zeit fuhr ein 52-jähriger Österreicher mit seinem Fahrrad in Fahrtrichtung Kufstein und beabsichtigte in den dortigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
LHStvin Ingrid Felipe freut sich, dass in Zukunft noch mehr Menschen das Fahrrad nutzen wollen und damit sicher im Straßenverkehr unterwegs sind.
 | Foto: © Land Tirol/Berger
1

Sicherheit auf dem Rad
Gelder aus Verkehrssicherheitsfonds verteilt

TIROL. Für Fahrradfahrer gibt es erfreuliche Nachrichten: Um mehr Sicherheit auf den Straßen für Fahrradfahrer zu garantieren, wurden Förderungen aus dem Verkehrssicherheitsfonds ausgeschüttet. Besonders in der Coronakrise griffen immer mehr Leute zum Fahrrad, um das Infektionsrisiko geringer zu halten. Jetzt sei es an der Zeit gezielte Maßnahmen und kreative Ideen voranzutreiben, so LHStvin Felipe.  Unterstützung von RadsicherheitsprojektenDie Gelder aus dem Verkehrssicherheitsfonds werden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unfallrisiko beim Radfahren wird oftmals unterschätzt. | Foto: Pixabay/MichaelGaida

Weniger Tote, aber mehr Unfälle
Positive Bilanz bei Fahrradunfällen

Die Zahl der Fahrradunfälle ist in Österreich in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, während weniger Todesopfer zu beklagen sind. Kärnten vermeldet 2019 keinen getöteten Radfahrer. KLAGENFURT. Der Frühling steht vor der Haustüre und damit auch der Start in die Fahrradsaison. Doch auf den heimischen Straßen mehrt sich die Zahl der Unfälle mit Beteiligung von Radfahrern. Seit 2013 ist die Zahl der Fahrradunfälle um 28 Prozent auf 8.138 Unfälle im Jahr 2018 gestiegen. Zu der Gruppe der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mario Kernle
Der Schwerpunkt der Kontrollen wird weiterhin auf Alkohol- und Drogeneinfluss im Straßenverkehr gerichtet sein.  | Foto: privat

Völkermarkt
Suchtgift: Anstieg von Straftaten

Jahr 2019: Die Anzahl an Delikten wegen Suchtmittelmissbrauches nahm im Bezirk stark zu. BEZIRK VÖLKERMARKT. Bei einem bezirksinternen Rückblick auf das vergangene Jahr konnte eine Reduktion an Verkehrsunfällen mit Personenschaden sowie Verkehrstoten festgestellt werden. Die Zahl an Amtshandlungen mit beeinträchtigten Lenkern im Straßenverkehr stieg jedoch an, was zum Teil auf besonders gut geschulte Polizisten zurückzuführen ist. Die WOCHE sprach mit Abteilungsinspektor Helmuth Winkler der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Koller
Martin Blum und Birgit Hebein legen den Schalter für die neue Regelung um.

Franz-Josefs-Kai
Schluss mit Radlerstau vor der Urania

Die Kreuzung Franz-Josefs-Kai und Aspernbrücke wird endlich freundlicher für Fahrradfahrer. Eine neue Ampelregelung sorgt für Entlastung auf der kleinen Verkehrsinsel zwischen Ring und Brücke. INNERE STADT. Schon im August hat die Radlobby Wien auf die problematische Situation bei der Urania aufmerksam gemacht. Kommt man aus der Richtung des Stadtparks zur Aspernbrücke heißt es "bitte warten", denn den Franz-Josefs-Kai können weder Radler noch Fußgänger in einem Zug überqueren. Dabei sammeln...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.