Fahrverbot

Beiträge zum Thema Fahrverbot

Emile-Béthouart-Steg und Radwegprojekt Mühlauer Brücke bis zur Eisenbahnbrücke sorgen für politische Diskussionen. | Foto: IKM
2

Radweg-Diskussionen
Fuß- und Radwegbrücke in Mühlau, Streit um Emile-Béthouart-Steg.

Die Radwege in Innsbruck zählen zu den beliebten Politthemen. Das im Gemeinderat beschlossene Radfahrverbot am Emile-Béthouart-Steg entwickelt sich zum Kompetenzstreit. In Mühlau wird statt dem geplanten Radwegprojekt am Grundstück der Barmherzigen Schwestern eine Rad- und Fußwegbrücke als Alternative vorgeschlagen. INNSBRUCK. Das Radwegprojekt zwischen der Mühlauer Brücke und der Mühlauer Eisenbahnbrücke führt über ein Grundstück der Barmherzigen Schwestern. Das Projekt, das laut Masterplan...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
auf dem Emile-Béthouart-Steg darf weiterhin geradelt werden.  | Foto: IKM/M. Darmann
2

Emile-Béthouart-Steg
Radfahrverbot kommt nicht

Das Fahrverbot für Radfahrerinnen und Radfahrer am Emile-Béthouart-Steg, welches am 13. Juli in der Sitzung des Gemeinderats beschlossen wurde, kommt doch nicht. Fahrverbote liegen nicht im Kompetenzbereich des Gemeinderats.  INNSBRUCK. Eine rechtliche Prüfung des Beschlusses vom 13. Juli durch die Expertinnen und Experten im Magistrat hat ergeben, dass Fahrverbote nicht im Kompetenzbereich des Gemeinderats liegen, sondern bei der Bezirksverwaltungsbehörde – sprich beim Bürgermeister in seiner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Beschlüsse wurden gefasst: Gemeinderatssitzung am 23. Juni in Landeck. | Foto: Othmar Kolp
8

Landecker Stadtpolitik
Neues Impfzentrum, Fahrverbot Perjenerweg und Ufersanierung

Die VS Angedair wird anstelle des Stadtsaals ab 29. August zum neuen Impfzentrum. Das bisher temporäre Fahrverbot am Perjeneweg am Morgen zu den Schulzeiten wurde einstimmig verordnet. Der Uferbereich beim Gramlachweg wird nach Fertigstellung der Schlossgalerie saniert. Michael Peintner wird von der Stadtgemeinde Landeck in den Venet-Aufsichtsrat entsendet. LANDECK (otko). Bei der Gemeinderatssitzung am 23. Juni gab der Landecker Bgm. Herbert Mayer den aktuellen Stand der Anzahl der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bericht des Bürgermeisters im Gemeinderat. | Foto: Kolger

Gemeinde Going - Verkehr
Fahrverbot am Achenweg wurde abgelehnt

GOING. Wie berichtet hatte die Gemeinde Going an die BH Kitzbühel den Antrag gestellt, für den Achenweg ein Fahrverbot zu erlassen. Am Achenweg gab es zunehmende Beschwerden der Anrainer über die zunehmende Verkehrsbelastung und Umwegverkehr. Im Dezember musste Bgm. Alexander Hochfilzer im Gemeinderat berichten, dass der Antrag des Gemeidnerates abgelehnt wurde. "Eine weitere Besprechung mit dem Verkehrsplaner soll die weitere Vorgangsweise abklären", so der Ortschef.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Fahrverbot dient als Sicherheitsmaßnahme für Schüler. Gemeinderat Andreas Bors fordert das Fahrverbot nun aufzuheben. | Foto: Andreas Bors
3

Verkehr Tulln
FPÖ fordert das Fahrverbot an der Donaulände aufzuheben

TULLN (PA) Seit dem Jahr 2019 gibt es an der Donaulände von 7.00 bis 8.15 sowie von 12.30 bis 14.30 Uhr ein Fahrverbot. Nun hat sich durch die Sanierung der Langenlebarner Straße die Verkehrssituation aber verändert. Aufgrund der umfassenden Arbeiten muss die Langenlebarner Straße, eine der Haupt-Einzugsstraßen nach Tulln, bis Ende des Jahres als Einbahn stadtauswärts geführt werden. Dadurch kommt es vor allem in den Stoßzeiten zu Verzögerungen. Besonders die Ausweichroute über die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Einigkeit in der Gemeinde: Antrag auf Fahrverbot. | Foto: Kogler

Going - Gemeinderat/Verkehr
Going: Fahrverbot am Achenweg wird angestrebt

GOING. Bgm. Alexander Hochfilzer berichtete im Gemeinderat (September) über zunehmende Beschwerden der Anrainer über die Belastung durch zunehmendes Verkehrsaufkommen im Achenweg. Insbesondere die eingeschränkte Leistungsfähigkeit an der Einmündung der L 202 in die B 178 im Bereich Stanglwirt führt dazu, dass Fahrzeuge über den Achenweg ausweichen, da hier das Einbiegen in die B178 im Bereich, Reischerwirt leichter möglich ist. Das Verkehrsproblem am Achenweg ist seit Jahren bekannt. Schon 2010...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dem Wörgler Gemeinderat wurde in seiner letzten Sitzung ein vorgezogenes Verkehrskonzept für das Pflichtschulzentrum vorgelegt. Nun können Eltern mit dem Auto nicht mehr direkt vor die Schule fahren.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 Aktion 4

Verkehr
Wörgler Gemeinderat stimmt für "autofreies" Schulzentrum

Gemeinderat beschließt mit knapper Mehrheit neues Verkehrskonzept für das Pflichtschulzentrum Wörgl.  WÖRGL. Die Stadt Wörgl will künftig beim Verkehr rund um das Pflichtschulzentrum kräftig auf die Bremse drücken. Eine echte Verkehrslösung für dieses ist bereits seit vielen Jahren ein Thema in der Stadt. Schon im November 2017 hatte sich der Gemeinderat dazu bekannt, ein Konzept zur Verkehrsberuhigung in diesem Bereich zu erarbeiten. Nachdem es dort vor kurzem zu einem Unfall mit einem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bürgermeister Franz Woltron hatte mit kleinen Ärgernissen zu tun.

Zwei Ärgernisse
Die Würflacher Skandälchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Durch die 1.586 Einwohner-Gemeinde geht ein Raunen. Zwei Aktionen sorgen für Kopfschütteln.  Auszeichnung verwehrt Walter Mayer war 25 Jahre als Gemeinderat aktiv. Dennoch wurde ihm von der Gemeinderats-Mehrheit die "Goldene Ehrennadel" verweigert. Fahrverbot wieder weg Jemand hatte eigenmächtig eine Fahrverbotstafel am Holzweg montiert. Das sorgte für Missstimmung. Die Gemeinde ließ die Tafel wieder abmontieren.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Künftig gilt im Landecker Stadtzentrum ein Fahrverbot – ausgenommen sind der Anrainerverkehr und Radfahrer. | Foto: Othmar Kolp
4

Begegnungszone Malser Straße
Neues Fahrverbot im Landecker Stadtzentrum

LANDECK (otko). Landecker Gemeinderat beschloss mehrheitlich ein Fahrverbot im Stadtzentrum und Änderungen beim Parken. Durchzugsverkehr wird verbannt Das Thema Verkehr wurde in Landeck vergangenen Donnerstag in der Gemeinderatssitzung kontroversiell diskutiert. Wie bereits in der letzten Sitzung vor der Sommerpause angekündigt, wurde ein Fahrverbot in der Begegnungszone beschlossen. Davon ausgenommen sind der Anrainerverkehr und Radfahrer. "Es gibt zu viel Lärm, zu hohe Geschwindigkeiten und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
ÖVP will in der Begegnugszone ein allgemeines Fahrverbot.
2

Begegnungszone
Landeck: ÖVP-Antrag für Fahrverbot in der Malsertraße

LANDECK (otko). Die Landecker ÖVP spricht sich für ein allgemeines Fahrverbot in der Begegnungszone aus. Ausgenommen ist nur der Anrainerverkehr. SPÖ und FPÖ fordern hingegen mehr Kontrollen. Anträge eingebracht Das Thema Begegnugszone Malserstraße wurde in der letzten Gemeinderatssitzung zum wiederholten Mal diskutiert. Sowohl die SPÖ als auch die ÖVP brachten dazu Anträge ein. SPÖ-GR Marco Lettenbichler fordert in seinem Antrag die Kontrollen des ruhenden Verkehrs – vor allem am Frischemarkt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Fahrverbot für Abkürzung nach Braunau beantragt

BURGKIRCHEN, BRAUNAU (ebba). Auf der beliebten Abkürzung Richtung Industriegebiet, zwischen Kühberg und Braunau, könnte bald ein Fahrverbot herrschen. Grund: Anrainer in Oberaching und Gasteig leiden seit Jahren unter dem Lärm, den die vorbeifahrenden Autos produzieren. Außerdem seien viele Pkw viel zu schnell unterwegs, trotz gefährlicher Engstellen. Vor allem um die Sicherheit der Kinder machen sich viele Anrainer sorgen. Der Durchzugsverkehr soll nun gedrosselt werden, so der einstimmige...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.