Fairnessabkommen

Beiträge zum Thema Fairnessabkommen

Brunsteiner fordert Fairnessabkommen

VÖCKLABRUCK. "Ich probier es wieder und werde auf die politischen Mitbewerber zugehen", sagt Vöcklabrucks Bürgermeister Herbert Brunsteiner (VP). Nachdem er bei der Wahl 2009 damit gescheitert war, fordert Brunsteiner neuerlich ein Fairnessabkommen samt Werbebeschränkung. "Die Menschen wollen keine Politik-Streitigkeiten und schon gar keine Untergriffe. Sie empfinden auch Dauerwahlkämpfe und Materialschlachten äußerst negativ", so der Bürgermeister. "Die politischen Diskussionen sollten...

Bekenntnis zu fairem Wahlkampf: Reinhard Tautscher, Siegfried Schausberger, Susanne Kaltenegger, Hans Straßegger und Jürgen Klösch (v.l.) | Foto: KK

Bekenntnis zu fairem Wahlkampf

BRUCK AN DER MUR. Fünf der sechs wahlwerbenden Parteien unterzeichneten heute ein Fairness-Abkommen für die Gemeinderatswahl 2015 in der Stadt Bruck an der Mur. Die Parteivorsitzenden bzw. Fraktionsführer der SPÖ, ÖVP, KPÖ, Grünen und LIBRO unterzeichneten heute im Brucker Rathaus ein Fairness-Abkommen für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen in Bruck an der Mur. Ziel dieses Abkommen ist es, im Interesse einer positiven Zukunft und gemeinsamen politischen Arbeit für die neue Stadt Bruck...

V.l.: Heimo Kapeller (NEOS), Karl-Heinz Hödl (ÖVP), Maria Höggerl (GRÜNE), Helmut Leitenberger (SPÖ), Manuela Kittler (Bürgerforum), Daniel Kos (FPÖ).
1 2

Fairness-Abkommen für die Gemeinderatswahl in Leibnitz

Heute wurde im Leibnitzer Rathaus das Fairnessabkommen für die bevorstehende Gemeinderatswahl besiegelt. Die UnterzeichnerInnen bekennen sich als Spitzenkandidaten und Repräsentanten der wahlwerbenden Parteien bis zum Tag der Gemeinderatswahl zu nachfolgendem 10-Punkte-Fairness-Abkommen: Gegenseitiger Respekt, Ziel einer neuen starken Großgemeinde
 Der Umgang zwischen den Fraktionen und Personen ist vom gegenseitigen Respekt geprägt. Das gemeinsame politische Ziel, einer starken und...

1

Wagna bei Gemeinderatswahl plakaktfrei

SpitzenkandidatInnen einigen sich über ein Fairnessabkommen Nach intensiven Verhandlungen einigten sich die Spitzenkandidaten der im Gemeinderat vertretenen Parteien der Marktgemeinde Wagna über ein Fairnessabkommen. Der besondere Inhalt: Man verzichtet in Wagna im Rahmen der Gemeinderatswahl auf das übliche Plakatieren. „Wir haben uns geeinigt, einen fairen, objektiven und etwas anderen Wahlkampf zu gestalten, um darauf hinzuweisen, dass wir alle ‚Gemeinde‘ sind und bei allen politischen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.