Fairnessabkommen

Beiträge zum Thema Fairnessabkommen

Die Schwerpunkte des diesjährigen Fairnessabkommen ähneln sehr denen des Abkommens von vor fünf Jahren. | Foto: MeinBezirk/Andreas Pölzl
7

News aus Wien
Fairnessabkommen, Bäckerei-Krise und Yppenplatz-Konflikte

Was hast du am Mittwoch, 29. Jänner, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Kätzchen ringt nach brutalem Angriff um Leben SPÖ und Neos unterzeichnen Fairnessabkommen Anlaufstelle "Grätzlerei" soll Konflikte am Yppenplatz verhindern Stadt Wien zahlt Drittel der Sanierung des Stadttempels Bekannte Bio-Bäckerei schließt fast alle Filialen in Wien Der Aumannplatz wird zum Ort der Fürsorge Gastpatienten-Vorschlag sorgt weiter für Kritik

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Mittwochmorgen präsentierten die Wiener SPÖ und Neos ein Fairnessabkommen, welches sie auch feierlich vor Ort unterschrieben. | Foto: MeinBezirk/Andreas Pölzl
13

Für den Wien-Wahlkampf
SPÖ und Neos unterzeichnen Fairnessabkommen

Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten die SPÖ und die Neos ein Fairnessabkommen für die kommende Wien-Wahl. Damit soll die Wahlkampfkosten-Obergrenze in Höhe von fünf Millionen Euro eingehalten werden. Auch KI ist ein Thema. Kritik gibt es seitens der ÖVP. WIEN. "Offenheit, Transparenz und Respekt" sollen bei dem Wahlkampf rund um die anstehende Wien-Wahl – wenn es nach der SPÖ und den Neos geht – in einem Fairnessabkommen fixiert sein. Im Rahmen einer Pressekonferenz am 29. Jänner...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Neos-Landessprecherin Andrea Klambauer beim Unterzeichnen des eigenen Solidaritätsabkommens. | Foto: NEOS Salzburg
Aktion 3

Landtagswahl 2023
Neos legen eigene Wahlkampfkostenobergrenze fest

Neos wollen nicht mehr als einen Euro pro Salzburger für den Wahlkampf ausgeben – Offenlegung und Strafzahlung bei Nichteinhaltung inklusive. Zur Unterzeichnung des Neos-Solidaritätsabkommens für die Landtagswahl 2023 waren auch die anderen Parteien eingeladen. Unterschrieben hat niemand.  SALZBURG. Das angestrebte Fairnessabkommen für den bevorstehenden Wahlkampf zur Landtagswahl ist im November gescheiter. (>>HIER

ÖVP NÖ will "Fairnessabkommen".
4

Fairnessabkommen der ÖVP NÖ
VPNÖ-Fairnessabkommen – Absage auch von SPÖ

Am 29. Jänner 2023 findet in Niederösterreich die Landtagswahl statt. Bereits im Vorfeld, am 7. November 2022, lancierte die VPNÖ eine "Vertrauensallianz" quasi das "Fairnessabkommen". UPDATE 7. Dezember:  Klares "Nein" von der Landes-SP Kocevar/Seltenheim: „Echtes Fairness-Abkommen mit ÖVP NÖ nicht möglich!“ ÖVP NÖ ist nicht bereit, Kompromisse für einen fairen Wahlkampf einzugehen „Die Verhandlungen über ein Fairness-Abkommen im kommenden Wahlkampf sind gescheitert. Das Verhandlungsziel der...

Wahlplakate im Land Salzburg für die Salzburger Landtagswahl am 22. April 2018. | Foto: Franz Neumayr/SB
8

Landtagswahl 2023
Kein gemeinsames Fairnessabkommen für den Wahlkampf

Die Verhandlungen zu einer gemeinsamen Wahlkampfkosten-Obergrenze für den Landtagswahlkampf 2023 sind gescheitert. Die Salzburger Parteien konnten sich nicht einigen.  SALZBURG. Das angestrebte Fairnessabkommen für den bevorstehenden Wahlkampf zur Landtagswahl ist am Montag gescheiter. Zu diesen Gesprächen eingeladen hatte die ÖVP, die mit einem konkreten Vorschlag ins Gespräch gegangen ist. Am Freitag davor sind aber SPÖ und FPÖ vorgeprescht und forderten eine Wahlkampfkosten-Obergrenze...

SPÖ-Landesgeschäftsführer Gerald Forcher hat am Freitag jene Eckpunkte präsentiert, die die Sozialdemokraten in das Abkommen hineinreklamieren wollen. | Foto: Julia Hettegger
Aktion 3

SPÖ Salzburg
Wahlkampfkosten-Obergrenze soll sich zu 2018 halbieren

Vor den Verhandlungen über ein Fairnessabkommen für die bevorstehende Landtagswahl stellt die Salzburger SPÖ ihre Eckpunkte für den "Pakt" unter den Parteien vor. Geht es nach der SPÖ sollen die Vereinbarungen dieses Mal auch überprüft werden und auf Nichteinhaltung Strafen folgen.  SALZBURG. Zu Verhandlungen über ein Fairnessabkommen für die bevorstehende Landtagswahl, lädt die ÖVP am Montag (24. Oktober) die Salzburger Parteien ein. SPÖ-Landesgeschäftsführer Gerald Forcher hat bereits am...

SP-Landtagsabgeordneter Georg Dornauer will Zahl der Wahlplakate begrenzen | Foto: SPÖ

SPÖ Tirol - Weniger Wahlplakate auch bei Landtagswahlen

SPÖ-Landesgeschäftsführer Dornauer schlägt tirolweites Abkommen für Landtagswahlen vor. Dies hätte mehrere Vorteile. Fairnessabkommens für die BundespräsidentInnenwahl TIROL. Für den BundespräsidentInnenwahlkampf haben sich die KandidatInnen (ohne FPÖ) bzw. deren VertreterInnen auf ein Fairnessabkommen geeinigt. Dies hat zur Folge, dass beim BundespräsidentInnenwahlkampf wesentlich weniger Wahlplakate aufgestellt werden als bei sonstigen Wahlen üblich. „Die Zahl der Plakate ist deutlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.