Familie

Beiträge zum Thema Familie

Rauchfangkehrer galten einst als Glücksbringer, weil sie Brände verhinderten. Auch heute noch ist er ein Talisman. | Foto: Wiesner
2

So nehmen Sie Ihr Glück selbst in die Hand

Die WOCHE-Expertin geht der Frage nach, was Glücksbringer bedeuten und warum sie wichtig sind. Das neue Jahr ist erst wenige Stunden alt. Nichtsdestoweniger tummeln sich in den Geldtaschen schon etliche Glücksbringer, die, wie es der Name verrät, bis zum nächsten Jahreswechsel Glück bringen sollen. Doch warum schenken wir so viel Zuversicht? WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz, die Fragen rund um Familie, Beziehung, Beruf, Gesundheit und Co. beantwortet, verrät,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay
2

Expertentipp
Nie gelernt, sich selbst zu lieben

Im letzten Expertentipp "Können Kinder in eine heile Welt geboren werden?" hat sich die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz damit befasst, wie ein Kind im Idealfall in unserer Welt willkommen geheißen wird. Es hat erfahren, dass es geliebt, beschützt und ohne Überforderung gefördert wird. Es hat erfahren, dass es einen festen Platz in der Familie und in der Kommune hat. Wie geht es aber dann als Erwachsener weiter? Unterschiedliche Gefühle Kinder, die so aufwachsen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay
2

Expertentipp
Können Kinder in eine heile Welt geboren werden?

Wenn ein Paar erfährt, dass ein Kind unterwegs ist, gilt es für die angehenden Eltern, die eigene Identität und Prägungen zu hinterfragen. Warum? WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz hat eine Antwort darauf. Ratschläge und Eigenverantwortung Schon kurz nach der Geburt hören Mutter und Vater von allen Ecken "Das Kind sieht dir ja ähnlich" und dergleichen. Viele empfinden es als Kompliment, dass das Kind einem ähnlich sieht. Man sagt, es sei ein biologischer "Trick",...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay
2

Expertentipp
Weihnachtszeit darf keine Stress-Zeit sein!

Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern auch der Stress rund um die Feiertage. "Ich höre immer wieder, dass aufgeatmet wird, sobald der Jänner da ist und alle Erwartungen an Zeit, Familien und Geschenke sowie alle Spannungen des zwangsläufigen Zusammenseins erledigt sind und der normale Tagesablauf wieder Einzug gehalten hat", sagt WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz. Und sie gibt Tipps, wie die stressigen Tage zu den schönsten Tagen im Jahr werden....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay
2

Expertentipp
Was ist Gerechtigkeit?

"In meinen Beratungen", verrät die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz, "wird auch immer wieder die Frage aufgeworfen, was Gerechtigkeit sei. Über diese Frage kann man wohl diskutieren oder philosophieren, eine gerechte Antwort darauf habe ich aber nicht. Ein Beispiel gefällig? Angenommen Sie haben drei Kinder, jedes hat eine gute Ausbildung, jedes ist erfolgreich in seinem Beruf. Der Unterschied ist, dass eines der Kinder einen sehr gut dotierten Beruf ausübt, ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay
2

Expertentipp
Lehren ziehen aus einer Bilanz

Wenn sich ein Kalenderjahr zu Ende neigt, ist es Zeit, Bilanz zu ziehen. "Auch wenn die Bilanz nach außen hin erfolgreich scheint, kann es sein, dass sich trotz allem Unzufriedenheit und Erschöpfung breitmacht", weiß die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz. "Ich muss ja" Spätestens Silvester ist es wieder so weit: Wir lassen das Jahr Revue passieren. Im Idealfall blicken wir auf viele erfolgreiche Momente zurück. Es kann aber auch sein, dass sich plötzlich Sinnfragen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay

Expertentipp
Narzissten buhlen um Aufmerksamkeit

Aus der zwanghaft herbeigeführten Verbindung des Flussgottes Kephissos und der Nymphe Leiriope entstand Narkissos, der besser als Narziss bekannt ist. Narziss war so stolz auf seine eigene Schönheit, dass er all die Verehrer um sich herum ignorierte. Nemesis, die Göttin des gerechten Zorns, strafte seine Eitelkeit mit Selbstliebe. Das Ergebnis: Als Narziss sein Spiegelbild in einer Wasserquelle sah, verliebte er sich in sich selbst, ohne zu erkennen, dass er es selbst ist. Das Problem: Narziss'...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay
2

Expertentipp
Scheiden tut immer weh

Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass 2019 bislang mehr Ehen geschieden wurden als im vergangenen Jahr 2018. Fakt ist, dass jede Trennung Schmerzen verursacht. Auch wenn fast 90 Prozent der Scheidungen einvernehmlich vonstattengehen, heißt das nicht, dass diese Trennungen deshalb weniger schmerzvoll sind. Wie soll man mit all den Gefühlen umgehen? WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz weiß Rat. Geht es auch ohne Streit? Zumeist leidet der zurückgelassene Partner mehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay
2

Expertentipp
Raus aus der Herbstdepression!

Jetzt, wenn es früher finster wird und sich Nebeltage einschleichen, bekommen viele Menschen Probleme. Sie leiden vermehrt an Migräne und Depressionen. "Studien belegen, dass etwa 15 Prozent der Bevölkerung an saisonabhängigen Depressionen leiden. Fast jeder von uns spürt zeitweise witterungsbedingt Müdigkeit", sagt die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz. Alltag wird zur Last Müdigkeit bremst die Lust an Bewegung und weniger Sonne tut das Ihrige. Jene von uns, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay
2 2

Expertentipp
Über das Sterben reden

Es gibt Themen, über die nur selten gesprochen wird. Eines davon ist sicherlich der Tod. Vor allem der eigene Tod. Gerade jetzt, nach Allerheiligen und Allerseelen, wenn viele Menschen die Gräber ihrer Verstorbenen besuchen, ist das Thema Sterben kein Tabu-Thema mehr – sondern eine Gelegenheit, darüber zu reden, meint die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz. Der Kult um den Tod Hierzulande gilt das Sterben allgemein als eine endgültige Sache. Vielleicht wird gerade...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay
1 2

Expertentipp
Bindungsangst und Bindungsflucht

Wir Menschen sind nicht dazu auserkoren, unser Leben allein zu fristen. Dennoch schaffen es viele nicht, eine stabile Bindung einzugehen. Menschen verlieben sich, schweben auf Wolke sieben und meinen, den idealen Partner gefunden zu haben. Aber plötzlich beginnt sich einer mehr und mehr zurückzuziehen. Vielleicht, wenn etwas nicht mehr passt oder „versteckte Mängel“ auftreten. Bindungsangst tritt relativ häufig auf. Und Bindungsangst ist nicht zeitlich gebunden, denn sie kann lange vor dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: pixabay
2

Expertentipp
Vor der eigenen Tür kehren

"Ein jeder kehre vor seiner Tür, und rein ist jedes Stadtquartier. Ein jeder übe sein' Lektion, so wird es gut im Rate stohn", hat der Dichter Johann Wolfgang von Goethe einst gesagt. Allerdings ist das Sprichwort "vor der eigenen Tür kehren" womöglich noch älter, gar aus dem 16. Jahrhundert. Das bedeutet wiederum, dass die Menschen sich schon sehr lange zu wenig in Selbstkritik üben und sich nicht um die eignen Angelegenheiten kümmern. Es kann ja vorkommen, dass das Laub die Fußmatte bedeckt,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay/FreePhotos
2 2

Expertentipp
Wie sieht es um Ihr Selbstbewusstsein aus?

Selbstbewusstsein bedeutet nichts anderes, als "sich selbst bewusst sein", sich als eigenständig denkendes menschliches Wesen, mit allem, was dazugehört, wahrnehmen zu können. Das bedeutet auch, sich seiner Stärken, Schwächen, Vorlieben, Abneigungen etc. klar sein. Klingt einfach, ist es aber in den meisten Fällen nicht. Denn vielen Menschen fehlt der Mut für das Selbstbewusstsein. Selbstbild und Selbstwert "Gehören Sie auch zu jenen Menschen, die manchmal neidvoll auf andere, auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay/Pixource
1 2

Expertentipp
Fallen Ihnen Entscheidungen schwer?

Ob Verunsicherung, Bequemlichkeit oder mangelndes Selbstwertgefühl: Die Erfahrung zeigt, dass viele Menschen Probleme damit haben, Entscheidungen zu treffen. Entscheidungen haben ein Ziel und sind eine Kompetenz. Aber warum bereiten mitunter schon kleine Herausforderungen großes Kopfweh? WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz weiß Rat. Wann soll man auf seinen Bauch hören oder umgekehrt: Wann soll man sich bewusst gegen scheinbar sichere Gefühle wenden? Welcher Weg ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay/Pexels
2

Expertentipp
Wer ist besser dran: der Demütige oder Hochmütige?

"Kürzlich wurde ich gefragt, was ich davon halte, wenn Fussballer nach einem Sieg im Interview betonen, man müsse auch weiterhin demütig sein", teilt die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz mit. Und sie erklärt, was sie von Demut und Hochmut hält. Es gibt kein Oben oder Unten Demut wird in unserem Sprachgebrauch nur noch selten verwendet. Der Begriff kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "dienstwillig". Demut wird als Tugend verstanden, als ein sittliches...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: pixabay
2

Expertentipp
Warum Rituale Sicherheit und Geborgenheit bedeuten

Schon von klein auf ist unser Leben von fixen Abläufen geprägt. Die Kinder lieben es, wenn es am Abend nach dem Duschen oder Baden und Zähneputzen vor dem Schlafen noch eine Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen wird. Viele Erwachsene wissen es vielleicht nicht, aber gerade solche Situationen geben Kindern eine Art der Sicherheit und Geborgenheit. Turbulente Momente, die tagsüber erlebt wurden, verschwinden plötzlich. Jetzt ist Zeit für Wärme und Zweisamkeit. Gewohnheiten helfen uns, damit wir...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: pixabay/StockSnap
2

Expertentipp
Im Hier und Jetzt intensiv leben

Runterkommen, gleiten statt hetzen, Slow Food genießen: Das alles kommt immer häufiger in den Medien vor, wenn von Achtsamkeit die Rede ist. Ist Ihnen schon aufgefallen, wie viele Bücher zu diesem Thema geschrieben wurden? WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz weiß, warum. Intensiver leben "Fakt ist, man kann die Achtsamkeit nicht kaufen, man muss sie leben", sagt Lanz. Das Thema Achtsamkeit hat ein Philosoph seinen Schülern so erklärt: "Wenn ich sitze, dann sitze ich,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: panthermedia net - HighwayStarz
2

Expertentipp
Wenn Leute andere schlechtmachen und kleinreden

Jedem von uns kann etwas passieren, das den Blutdruck in die Höhe treibt, das einem sozusagen "das Häferl übergeht" – und man Sachen sagt, die man so gar nicht wollte. Die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz weiß, dass das ein normales Verhalten ist, erklärt aber, wie "Ausraster" sich von Nörgler unterscheiden. Grenze zum Pathologischen Ein falscher Blick, ein falsches Wort, oder eines, das einfach nur anders verstanden wird, als es gemeint ist. Und schon entsteht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pexels/Pixabay
1 2

Expertentipp
Vorsicht beim Flirten im Urlaub

Wenn die Sonne auf der Haut kitzelt, spielen die Hormone verrückt. Ja, der Sommer ist gerade für die Liebende eine aufregende Zeit. Warum? Das weiß die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz. Verlieben – oder vorsichtig sein? Sommer, Sonne, Urlaubszeit: Das ist die Zeit, in der die Sonne für vermehrte Serotonin-Ausschüttung sorgt. "Diese Serotonin-Ausschüttung ist auch dafür verantwortlich, dass Singles Lust auf eine neue Beziehung verspüren. Gerade im Urlaub ergeben...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: panajiotis/pixabay
1 2

Expertentipp
Wenn uns der Neid auffrisst

Geht es eher darum, viel zu besitzen, oder hauptsächlich darum, mehr als der andere zu haben? Die Rede ist von Neid. Neid wird durchwegs als negativ empfunden, egal, von wem er ausgeht. Doch: "Nur wenige von uns können von sich behaupten, noch nie Neid gehabt zu haben", weiß die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz. Versuch der Nachahmung Irgendeinen Grund gibt es immer, Neid zu verspüren. Neid, weil jemand im Bekanntenkreis einen hohen Gewinn gemacht hat, weil ihm...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Murika_Fotolia
2

Expertentipp
Frei sein – aber wozu eigentlich?

Wenn sich ein Paar trennt, wird nicht nur die äußere, sichtbare Welt verändert, sondern auch das konstruierte innere Lebensbild zerstört. Schließlich hat jede Beziehung eine gewisse Dynamik – und zwar unabhängig davon, ob sie dem Paar dienlich is, oder ob sie zerstörerisch wirkt. "Wenn diese Dynamik zunehmend zur Belastung wird und das Belastende in den Vordergrund geschoben wird, kommt es sehr wahrscheinlich irgendwann zur Trennung", sagt die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: WavebreakMediaMicro/Fotolia
3 2

Expertentipp
Vater sein nach einer Trennung

Wenn sich ein Paar trennt, ist das für alle Beteiligten eine schmerzliche Erfahrung. Und nicht selten geht einer Trennung ein jahrelanger und sich zuspitzender Konflikt voran. Doch wenn ein Paar noch Kinder hat, dann sind auch die Kinder Teil der Trennung. Wie soll man(n) damit umgehen, wenn, wie in den meisten Fällen, die Kinder bei der Mutter bleiben? Die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz hat einen Rat. Ein Leben lang Eltern Nicht nur für die Kinder bricht eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: starsstudio/Fotolia
2

Expertentipp
Warum schwindelt der Mensch?

Wer nach Synonymen für "schwindeln" sucht, findet nicht nur "flunkern", "mogeln" oder "schummeln", sondern auch "schwanken", "taumeln" oder "schwindling sein". So oder so ist schwindeln etwas, das irgendwie nicht "gerade" ist", wobei die Wahrheit verbogen wird. Auch, wenn wir wissen, dass es nicht sein soll, gibt es genug Schwindler und Hochstabler, die von uns sogar Sympathie empfangen. Meist sind das Leute, die andere, denen es besser geht, hinters Licht führen. Solche Schwindler entwickeln...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: meinbezirk.at
2

Expertentipp
Lass mich so sein, wie ich bin!

Auf die Frage, was man von einem idealen Lebenspartner erwartet, kommt oft als Antwort: "Mein Partner muss mich so nehmen, wie ich bin." Aber Hand aufs Herz: Wissen Sie wirklich, wer oder wie Sie sind? Können Sie sich selbst wirklich beschreiben, und zwar über die gängigen Floskeln wie treu, familiär, sportlich, ehrgeizig oder verlässlich hinaus? Was bedeutet für Sie Treue, was heißt für Sie Ehrlichkeit? Sind diese Begriffe für Sie ein Angebot oder eine Forderung an Ihren Partner? "Den Wunsch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.