So nehmen Sie Ihr Glück selbst in die Hand

Rauchfangkehrer galten einst als Glücksbringer, weil sie Brände verhinderten. Auch heute noch ist er ein Talisman. | Foto: Wiesner
2Bilder
  • Rauchfangkehrer galten einst als Glücksbringer, weil sie Brände verhinderten. Auch heute noch ist er ein Talisman.
  • Foto: Wiesner
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Die WOCHE-Expertin geht der Frage nach, was Glücksbringer bedeuten und warum sie wichtig sind.

Das neue Jahr ist erst wenige Stunden alt. Nichtsdestoweniger tummeln sich in den Geldtaschen schon etliche Glücksbringer, die, wie es der Name verrät, bis zum nächsten Jahreswechsel Glück bringen sollen. Doch warum schenken wir so viel Zuversicht? WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz, die Fragen rund um Familie, Beziehung, Beruf, Gesundheit und Co. beantwortet, verrät, warum Schwein, Kleeblatt, Rauchfangkehrer und Co. nicht bloß Gegenstände sind.

Symbole mit Tradition

Jahreswechsel: Das heißt die Pummerin zu Mitternacht, anstoßen auf das neue Jahr, vielleicht ein inniger Tanz zum Donauwalzer und dann das Austeilen von Glücksbringern. Sie sind Symbole mit langer Tradition, die ihren Ursprung meist im Mittelalter haben. Wer am Knopf eines Rauchfangkehrers dreht, dem winkt, so sagt man, das Glück. Früher war er insofern ein Heilsbringer, als dass er Feuerstellen vom Ruß befreite und so Hausbrände vermied. Das gesunde, dicke Schwein hingegen stand für reichlich Versorgung.
Materielles Glück wird gerne gewünscht, vor allem aber ist es die Gesundheit, die sich ein jeder gegenseitig wünscht, das weiß auch die WOCHE-Expertin: "Haben Sie auch Glücksbringer vor allem mit dem Wunsch verschenkt, dass die Gesundheit erhalten bleiben soll, weil Gesundheit ja das Wichtigste ist?" Der Wert der Gesundheit wird erst dann richtig geschätzt, wenn sie plötzlich abhandengekommen ist. Das gilt aber nicht nur für die Gesundheit, sondern für viele Werte, derer man sich erst dann bewusst wird, wenn man sie verloren, vertan oder leichtfertig aufs Spiel gesetzt hat. So werden manchmal Kontakte, Freundschaften und Ehen sehr leichtfertig aufs Spiel gesetzt, was man hinterher bereut. "Es wäre nicht schlecht, wenn Sie nun, im neuen Jahr, die erhaltenen Glücksbringer noch einmal zur Hand nehmen und jedem eine eigene Bedeutung geben. Ein Glücksbringer für die Gesundheit, die wichtig ist, einen anderen vielleicht mit dem Auftrag für ein besseres Zeitmanagement, das auch der Familie zugutekommen soll, und einen weiteren, der daran erinnern soll, was wirklich ganz speziell gerade wichtig ist." Ein Glücksschweinderl oder einen Glückspilz nur im Geldbörserl mitzutragen, so Lanz, ist ein nettes Symbol. "Ob dem Glücksbringer eine Wirksamkeit verliehen wird, der auch das Jahr über an die guten Vorsätze erinnert, liegt ganz in den eigenen Händen."

Rauchfangkehrer galten einst als Glücksbringer, weil sie Brände verhinderten. Auch heute noch ist er ein Talisman. | Foto: Wiesner
Die WOCHE-Expertin Anna Katharina Lanz | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Team Widhalm, bestehend aus Mario, Julia und Sebastian Widhalm, kümmert sich um jedes Anliegen persönlich. | Foto: Team Widhalm
Video 3

Familienunternehmen
Persönliche Versicherungsberatung bei Team Widhalm

Bei der UNIQA GeneralAgentur Team Widhalm stehen die Kund:innen im Mittelpunkt. Durch individuelle Beratung und langjährige Begleitung bietet sie die passende Lösung in allen Lebenslagen. Persönliche BeratungSeit Jahren bietet Team Widhalm Versicherungen mit individueller Beratung an. Egal ob eine private Krankenversicherung, KFZ-Versicherung oder Pensionsvorsorge, beim familiengeführten Unternehmen im steirischen Bruck an der Mur erhalten sowohl Privatkund:innen als auch Unternehmen den für...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gasthaus Fürndörfler in Hitzendorf | Foto: MeinBezirk
21

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Graz-Umgebung

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ-UMGEBUNG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.