Familiengeschichte

Beiträge zum Thema Familiengeschichte

Andrea Gröbl (Büchereileiterin), Dr. Gerhard Zeillinger (Historiker), Wilhelmine Goldmann (Autorin), Monika Feichtinger (Bürgermeisterin) (v.l.) | Foto: Thomas Hochebner

Buchpräsentation
Wilhelmine Goldmann präsentierte ihr Buch "Rote Banditen"

Die Autorin las aus ihrem Werk und diskutierte mit dem interessierten Publikum über den Februaraufstand des Jahres 1934 und dessen folgenschweren Auswirkungen, besonders auch im Hinblick auf ihre eigene Familiengeschichte. TRAISEN. Wilhelmine Goldmann präsentierte im Volksheim Traisen ihr Buch "Rote Banditen" - Geschichte einer sozialdemokratischen Familie. Moderiert wurde die Veranstaltung vom Historiker und Schriftsteller Dr. Gerhard Zeillinger, dem Verfasser der Biografie des KZ-Überlebenden...

Autor Thomas Leitner freut sich mit seiner Frau Marianne über das gelungene Werk.

Zillertaler Familiengeschichten

Nach seinem Werk „Hinaus beim Tal“, geht es in Thomas Leitners neuem Buch „Familiengeschichten“ um jene Zillertaler Familien, die als Nationalsänger (Ur-Rainer), Handschuhhändler und Amerikawanderer im 19. Jahrhundert das Tal verließen, um sich somit ihr Brot zu verdienen. Anhand dreier Familien thematisiert der Fügener Autor das Leben der bäuerlichen Gesellschaft im Zillertal des 19. Jahrhunderts. Familiengeschichten erzählt von weichenden Bauernsöhnen und -töchtern, von Ingehäusen und...

4 4 11

Spurensuche ...

Über die weitverzweigte Familiengeschichte der sogenannten „Wedl’s“, einem alten Gewerkengeschlecht aus der Hammerherrenzeit in der steirischen Eisenwurzen, genauer gesagt in Großreifling-Gemeinde Landl wurde kürzlich das Buch einer aufgearbeiteten Familienchronik in der Nikolauskirche Großreifling, sowie im Forstmuseum Silvanum vorgestellt. In der kleinen Kirche wohl deshalb, da Sarah Wedl die beiden Seitenaltäre in den Jahren 1664 und 1665 unter anderem zusammen mit einem bedeutungsvollen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
Anzeige

Buchpräsentation Thomas Leitner

Familiengeschichten Zillertaler Nationalsänger, Handschuhhändler und Amerikawanderer im 19. Jahrhundert Zum Buch Anhand dreier Familien thematisiert der Autor im vorliegenden Buch das Leben der bäuerlichen Gesellschaft im Zillertal des 19. Jahrhunderts. Familiengeschichten erzählt von weichenden Bauernsöhnen und -töchtern, von Ingehäusen und Ehehalten und davon, mit welchen Strategien die Mitglieder dieses Familienpuzzle ihr Leben gemeistert haben. Das Buch basiert auf Tauf-, Trau- und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • FeuerWerk HolzErlebnisWelt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.