MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Sturm auf das Rathaus | Foto: Ehrenbrandner
4

Fasching
Narrenwecken in Micheldorf

Am Samstag, 16. November wurde in Micheldorf mit dem schon traditionellen „Narrenwecken“ die Faschingssaison eingeläutet. MICHELDORF (sta). Bei strahlendem Wetter zog der Tross der „Narrenzunft der schwarzen Grafen zu Micheldorf“, bestehend aus Trommler- und Fanfarenzug, den Showgrafen, dem Präsidenten und dem amtierenden Grafenpaar durch das Ortszentrum Richtung Rathaus und traf dort pünktlich um 11 Uhr 11 ein. Eine gar nicht so kleine Schar Zuschauer und natürlich die Spitze der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Ein Nürnberger Schembartläufer (1472) | Foto: Wikipedia

Wieso feiern viele Menschen den Faschingsbeginn am 11.11?
Start der närrischen Zeit

Die Faschingszeit beginnt doch am 11.11.? Trotzdem findet man in der Zeit vom November bis Dezember keine Faschingsfeste. Also wieso feiern viele Menschen den Faschingsbeginn bereits am 11.11.? Nun – hier unterliegt man einem großen Irrtum, denn der offizielle Faschingsbeginn ist der 7. Jänner, der Tag nach dem Dreikönigstag. Mit diesem Tag ist auch die Weihnachtszeit zu Ende. Vermutlich spielt hier auch der mystische Glaube unserer Vorfahren mit, denn der 6. Jänner ist der letzte und höchste...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer
7

Bad Gleichenberg Narrenhauptstadt der Steiermark
Ihre Hoheiten Lisa Maria die Erste und Klaus der Erste stellen sich vor

Bad Gleichenberg wurde heuer zur Narrenhauptstadt der Steiermark ernannt. Dazu stellt man heuer auch erstmals das Landesprinzenpaar. Wir stellen das Landesprinzenpaar Ihre Lieblichkeit Lisa Maria die Erste, Prinzessin zu Bernreith, und seine Majestät Klaus, den Ersten, Prinz von Merkendorf vor. Lisa, die Erste, bürgerlicher Name ist Lisa Hatz, ist 20 Jahre alt und hat in Bad Gleichenberg die 5jährige Tourismusschule in Bad Gleichenberg absolviert. Sie ist Touristikkauffrau und arbeitet zurzeit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Ilmar Tessmann2
1 3

Neue Regenten für die Kärntner Faschingsgilden
am 11.11. 2019 um 11:11 Uhr in der Landesregierung.

FASCHINGSWECKEN der Kärntner Faschingsgilden am 11.11. 2019 um 11:11 Uhr in der Landesregierung. Das designierte Kärntner Landes-Faschingsprinzenpaar stellt sich vor. Am 10.11.2019 um 11:11 Uhr stellt sich das designierte Marktgrafenpaar aus Oberdrauburg erstmals der Öffentlichkeit vor: „Marktgräfin“ Heidemarie Brandstätter und „Marktgraf“ Christian Hopfgartner ziehen am 10.11.2019 in die Kärntner Landesregierung ein und werden dort, angereist mit der ÖBB, begleitet von 25 Abordnungen der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bruno Arendt
9

11.11.2019 - 11:11 Uhr NARRENWECKEN IN KNITTELFELD
Neues Knittelfelder Prinzenpaar mit Gilde und Garde im Einsatz

Am 11. November erwachen traditionell die Närrinnen und Narren aus der Frühjahrs- und Sommerpause. Auch in Knittelfeld hat die 1971 gegründete Faschingsgilde im bald 49. Jahr ihres Bestehens ab 11.11.d.J. und auch schon 2 Tage zuvor (in St. Blasen und in Fohnsdorf) wieder Einiges vor. Mit Kevin Rettenbacher und Sabrina Schöberl ist ein neues, sympathisches Prinzenpaar aufgestellt, das zunächst im Knittelfelder Rathaus von Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid den Rathaus-Schlüssel einfordert und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Kurt Peter JERMANN
Herzog Philipp I erhält am Sonntag den Stadtschlüssel  | Foto: WOCHE

11. November
Faschingsgilden starten in die närrische Zeit

Faschingswecken in St. Veit, Althofen und Frauenstein: Die Narren übernehmen wieder die Kontrolle. BEZIRK ST. VEIT (stp). In St. Veit startet die Faschingszeit schon am Sonntag, 10. November, mit dem Narrenwecken in der Vinothek Vipresso. Unter dem Motto "Fasching loading" gibt es ab 11.11 Uhr einen Frühschoppen mit Törggelen. Für die musikalische Unterhaltung sorgen Die 3 Gitarreros.  Nahezu zeitgleich beginnt dann einen Tag später der Fasching in Althofen und Frauenstein. Ab 18 Uhr haben die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Ein Erinnerungsfoto vom ersten Landes-Faschingswecken aus dem Vorjahr: Heuer treffen Narren aus ganz Kärnten am Sonntag, 10. November, vor der Landesregierung in Klagenfurt ein | Foto: Gerhard Kampitsch
2

Kärntner Fasching
Die Narren stürmen die Landesregierung

Am Sonntag, 10. November, pilgern Faschingsnarren aus allen Himmelsrichtungen zum Landes-Faschingswecken nach Klagenfurt. Oberdrauburg löst Villach als „Faschings-Landeshauptstadt“ ab. KÄRNTEN. Von „Lei Lei“ in Villach bis „Bla Bla“ in Klagenfurt, von „Gluck Gluck – olé“ in Feldkirchen bis „Namla Woll Woll“ in St. Veit, von „Blatsch Blatsch“ in Völkermarkt bis „Lei Blau“ in Bad St. Leonhard und von „He Lei“ in Spittal bis „Bussi Bussi Lei Lei“ in Kötschach-Mauthen – ab 11. November erschallen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
2 20

PRESSEKONFERENZ in WIENER NEUDORF mit den LANDESPRINZENPAAR 2020 im MIGAZZI HAUS - 30.10.2019

WIENER NEUDORFS Bürgermeister Herbert Janschka , Alfred Kamleitner, seit 1991 Landespräsident des Bundes Österreichischer Faschingsgilden (BÖF) und das neue LANDESPRINZENPAAR "Sabrina I. vom Hausratsmanagement" und ihr "Rupert I von der Malerburg" luden zur PRESSEKONFERENZ am 30.10.2019 "Neudorf olè - Neudorf ok!" Fotos: Robert Rieger Photography Bürgermeister Herbert Janschka, ÖVP, verspricht, dass "wir uns der Ehre, Landesnarrenhauptstadt sein zu dürfen, würdig erweisen werden". SABRINA PÖLTL...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Die Langeweile hat ab 16. November 2019 ein Ende: der Vorstand des Feldkirchner Faschingsklubs um Präsident Werner Robinig (Mitte) | Foto: Maggie Pirker
2

16. November 2019
Feldkirchner Narrenwecken für den guten Zweck

Wenn am Samstag, 16. November 2019, die Narren erwachen, überreicht der Feldkirchner Faschingsklub am Wochenmarkt um 11.11 Uhr Spenden in Höhe von insgesamt 4.444 Euro. Die närrische Uhr tickt! Der Feldkirchner Faschingsklub führt sein alljährliches Narrenwecken traditionell am ersten Samstag in der Faschingszeit durch. Präsident Werner Robinig und seine Kollegen übernehmen am Samstag, 16. November 2019, pünktlich um 11.11 Uhr im Rahmen Wochenmarkts auf dem Hauptplatz wieder die Regenschaft in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Feldkirchner Faschingsklub
4

Narrenwecken
Gemeinde Schlierbach fest im Griff der Faschingsgilde

SCHLIERBACH: Am 17. November 2018 war es wieder soweit: Die Faschingsgilde Schlierbach mit ihren Garden nahm Vizebürgermeister Franz Achathaller und Kulturreferent Wolfgang Weiermair gefesselt in Gewahrsam und entführten sie am Abend an einen "verzauberten" Ort. Präsident Christian Lang konnte zum Narrenwecken neben den Vertreter der Gemeinde ebenfalls Abordnungen der Faschingsgilden aus Berchtesgaden, Salzburg, die Grafen von Micheldorf und viele andere Gäste begrüßen. Der Gemeindeschlüssel...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Umringt von der Mädchengilde, Hexen und dem Weizer Hofnarren Hannes Steinwender, Bürgermeister Erwin Eggenreich  | Foto: Sembacher Peter

Beginn der "fünften" Jahreszeit mit dem Narrenwecken

Der Fasching wird jedes Jahr traditionell am 11.11. eingeläutet. Auch in der Bezirkshauptstadt Weiz wurden jetzt die "Narren" aus Ihrem Schlaf geholt. Höhepunkt des närrischen Treibens wird dann der Faschingsdienstag sein, wo der Umzug ganz unter dem Motto Märchen, Monster und Matrosen stehen wird. Am Samstag nach dem 11.11. lud die Weizer Narrenzunft traditionell zum Narrenwecken um 11.11 Uhr am Südtiroler Platz. Nach einem Einmarsch der Narrenzunft mit der Mädchengarde, den Hexen und den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Narren des Feldkirchner Faschingsklubs stießen lautstark auf die bevorstehende Faschingssaison an | Foto: Alfred Cernic
4

Narrenwecken
Die Feldkirchner Narren tourten durch die Innenstadt

Der Feldkirchner Faschingsklub zelebrierte am Wochenmarkt sein alljährliches Narrenwecken. Als neues Kinderprinzenpaar regieren Ihre Lieblichkeit Emily I. (Emily Kreiner) und Prinz Schalkus X. (Simon Vierbach). Am 11. November erwachen landauf, landab die Faschingsnarren. Jene des Feldkirchner Faschingsklubs feiern ihr Narrenwecken stets am ersten Samstag nach dem 11. November auf dem Hauptplatz im Rahmen des Feldkirchner Wochenmarktes. Das war dieses Jahr am 17. November der Fall. Als...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Feldkirchner Faschingsklub
Richard Lugner inmitten seiner Narren. Begleitet wird der Baumeister beim einzug von Nina "Bambi" Bruckner (links) und Sonja "Käfer" Schönanger (rechts). | Foto: Franz Schuster

Narrenwecken
Die Narren sind los in der Lugner City

WIEN. Ein Prinzenpaar durften Richard Lugner und sein "Käfer" Sonja Schönanger in der Lugner City begrüßen. Doch nicht der Prince of Wales beehrte den Einkaufstempel, sondern das Prinzenpaar der Faschingsgilden Wien und Burgenland. "Mit dem Narrenwecken wird jedes Jahr in der Lugner City der Fasching begrüßt", erklärt Lugner, der nicht nur alle zehn Wiener Faschingsgilden, sondern auch drei aus dem Burgenland und Niederösterreich zu Gast hatte.

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
19

Fünfte Jahreszeit in Timelkam eingeläutet:
Kindergarde stürmte fast im Alleingang das Rathaus!

Die auf 14 Kinder aufgestockte Nachwuchsgarde der FAGITI schafte es fast im Alleingang, das Timelkamer Rathaus zu bezwingen. Die Gardemädchen hatten dann keine große Mühe mehr, Bürgermeister Johann Kirchberger festzunehmen. In der kommenden langen Faschingssaison (Aschermittwoch ist am 6. März) regiert nun das 52. Prinzenpaar der Faschingsgilde Timelkam: Valentina I., die backende Leseratte vom Springsiland und Markus I., der theaterspielende Whiskyliebhaber von Münzhausen. Das kürzlich...

  • Vöcklabruck
  • Alois Huemer
Die einzelnen Faschingsgilden übernahmen von Bezirksvorsteher Georg Papai den Bezirksschlüssel.
5

Narrenwecken in Floridsdorf

Bezirksvorsteher Georg Papai übergab den Bezirksschlüssel symbolisch an die Faschingsgilden. FLORIDSDORF. Rechtzeitig zum Beginn der fünften und närrischen Jahreszeit besuchten die Faschingsgilden Bezirksvorsteher Georg Papai. Bei Faschingskrapfen, Sekt und Brötchen wurden die Narren geweckt und der Bezirksschlüssel übergeben. Präsidentin der Faschingsgilden Wiens, Brigitte Kreminger: „Mit dem Narrenwecken am 11.11. um 11.11 Uhr beginnt die Vorbereitungszeit auf den Fasching, der nach der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Landesnarrenwecken 11.11.2017 in Traiskirchen | Foto: Elfriede Breier
4

Die Duckhüttler Gilde gab das Zepter weiter!

Für die Duckhüttler Gilde ist ein ereignisreiches Jahr zu Ende gegangen. Am 11.11.2016 wurden in Pressbaum beim Landesnarrenwecken die Narren geweckt. Die zahlreichen Ehrengäste, Gilden aus Niederösterreich, Salzburg und Würzburg sowie BürgerInnen aus Pressbaum konnten sich an einer gelungenen Veranstaltung erfreuen. Besonderes Highlight war der Auftritt der Milkauer Schalmeien aus Sachsen. Die 54-köpfige Gruppe versetzte die Besucher mit ihren musikalischen Darbietungen ins Staunen. Am...

  • Purkersdorf
  • Christian Zöchner
3. Präsident Gerald Schrei, 1 Präsident Fabian Kogler, Narr Sebastian Nier (Neuaufnahme), Narr Mathias Nier, Obergardelus Christopher Fischer, 2. Präsident Georg Luger (von links)
5

11.11 in St. Gilgen – Die Narren der „Schwarzen Hand“ erwachen!

Pünktlich zum Faschingsbeginn und nach einer langen „ Durststrecke“ trafen sich die Narren der Faschingsgilde „Schwarzen Hand“ im Restaurant Brunnwind um das magische Datum und die beginnende Saison kräftig zu feiern! Zu Beginn der Sitzung wurde Rückschau gehalten über die lustige und erfolgreiche letzte Saison, gleichzeitig bedankte sich das Präsidium bei allen Narren für Ihren Einsatz! Im weiteren Verlauf wurden die Termine für 2018 fixiert und Neuwahlen standen am Programm. Im Focus der Wahl...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Josef Hinterberger
Beim Narrenwecken in Neulengbach: Andrea Hackl, Bürgermeister Franz Wohlmuth, Gildepräsident Friedrich Ucik | Foto: Fritz Weinauer

Neulengbacher Narren sind wieder erwacht

NEULENGBACH (mh). Pünktlich am 11.11. um 11 Uhr 11 wurden die Narren von der Faschingsgilde Neulengbach geweckt. Der Bürgermeister Franz Wohlmuth übergab ohne größere Gegenwehr den Stadtschlüssel an den Präsidenten der Gilde, Fritz Ucik. Mit diesem Symbol der Macht verlas er die Regierungserklärung der Gilde. Für gute Laune und Musik sorgte Sylvia Zobek mit ihrer „Quetschn“. Mit Sekt und Glühwein wurde die Stimmung noch gesteigert. Regierungserklärung verkündet In ihrer Regierungserklärung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Ehrenpräsident Adalbert Zwölfer,  Landeskönigspaar Andrea und Sebastian Fitzinger aus Timelkam  - und Landtagsabgeordnete Elisabeth Kölblinger in Vertretung des LH
2 36

"Schottisches" Königspaar aus Timelkam zum Landeskönigspaar gekrönt

Neue Machtverhältnisse für die fünfte Jahreszeit: Krönung des neuen Königspaares standesgemäß im Kilt   Es hat sich in Timelkam schon wie ein Lauffeuer herumgesprochen: König Sebastian I., der hairlich geigende Boandlrichter der Timelkamer Highlands und Königin Andrea I., die gnadenlos ehrliche, tanzende Zicke der Timelkamer Highlands sind das neue Landeskönigspaar. Sie wurden am 10.11. in Timelkam gekrönt und übernahmen am nächstenTag vorerst gleich einmal die Macht im Timelkamer Rathaus. Dem...

  • Vöcklabruck
  • Alois Huemer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.