Faschingsbeginn

Beiträge zum Thema Faschingsbeginn

Die Kinder freuten sich sehr über die Überraschung. | Foto: Neulengbach
2

Faschingsbeginn
Krapfen für Neulengbacher Kindergärten

In den Neulengbacher Kindergärten war die Freude kürzlich groß: Es gab Krapfen. NEULENGBACH. Der Faschingsbeginn in den Neulengbacher Kindergärten wurde heuer mit einem süßen Highlight gefeiert: Bürgermeister Jürgen Rummel und Stadtamtsdirektorin Annemarie Bauer besuchten die Kindergärten und überraschten die Kinder mit frischen Krapfen. In insgesamt 19 Kindergartengruppen wurden die süßen Köstlichkeiten verteilt. Das könnte dich auch interessieren Weihnachtsmärkte im Wienerwald So viel EU...

So geht Faschingsbeginn: Mahlzeit mit frisch gebackenen Krapfen an der HAK Deutschlandsberg | Foto: HAK
3

Faschingsbeginn
Frische Krapfen in der HAK Deutschlandsberg

HAK-Schülervertretung in Action bei der Insta-Faschingskrapfen-Verlosung DEUTSCHLANDSBERG. Pünktlich am 11.11. um 11:11 Uhr klopfen Thorsten Kraus, Schulsprecher und Ditjon Zhitija an die Klassentür der 4AK. Die 24 Schülerinnen und Schüler sind die Gewinner der Faschingskrapfen-Verlosung. Für jeden Krapfen-Gusto "Die Krapfen-Saison beginnt ja mit 11.11. um 11 Uhr 11 und endet am Faschingsdienstag. Unsere regionalen Bäckereien und Konditoreien bieten diese Köstlichkeiten mit vielen verschiedenen...

Bürgermeister Andreas Rabl, Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger und  Robert Schernhuber vom Lions Club. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Süße Überraschung zum Faschingsbeginn im Seniorenheim

Da am 11. November traditionell der Fasching beginnt, wurden im Seniorenheim heuer wieder Krapfen verteilt. WELS. „Auch in diesem Jahr unterstützen wir die lieb gewonnene Aktion des Lions Club Wels-Land Traunau, um mit Krapfen den Bewohnern und Mitarbeitern der Welser Seniorenbetreuung den Faschingsbeginn zu versüßen“, so Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ). Denn auch heuer bekamen die Bewohner, Pflegekräfte und alle anderen Mitarbeiter der...

Ahmed El-Degwy verschlang 25 Aida-Krapfen. Eine beachtliche Leistung. | Foto: Markus Spitzauer
1 4

Faschingsbeginn
Aida lud zum Krapfenwettessen

Pünktlich zum Faschingsbeginn lud die Konditorei Aida zum traditionellen Krapfenwettessen. WIEN. Am Montag, 11. November, 11.11 Uhr startete nicht nur offizell der Fasching, sondern es fiel auch der Startschuss des Krapfenwettessens direkt vor der Aida am Stephansplatz (1., Singerstraße 1/Stock-im-Eisen-Platz) Das Ziel: in 11 Minuten und 11 Sekunden so viele Krapfen wie möglich zu verputzen. Und nachdem die Zahl elf so eine wichtige Rolle an diesem Tag spielte, waren es auch eine Frau und 10...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Hunderte Passanten tanzen bei der traditionellen Quadrille um 11:11 Uhr am Stephansplatz mit. | Foto: Wiener Tanzschulen/APA-Fotoservice/Schedl
1 6

11:11 Uhr
Traditionelle Eröffnung der Faschingssaison am Stephansplatz

Publikumsquadrille und Krapfenwettessen: In der Wiener Innenstadt wurde der Faschinsbeginn am 11.11. um 11:11 Uhr gebührend begangen. INNERE STADT. Am Sonntag um 11:11 Uhr war es soweit: Am Wiener Stephansplatz fand die traditionelle Faschingseröffnung statt. Dazu luden die Wiener Tanzschulen zur Fledermaus-Quadrille ein. Auch der Wiener Walzer und der Galopp wurden zusammen mit hunderten Passanten getanzt. Der Beginn des Faschings läutet zeitgleich auch die Ballsaison ein. Tanzschulen zeigten...

Eberndorfer Gemeindekindergarten erhielt süße Faschingsgrüße

Süße Faschingsgrüße aus dem Lavanttal erhielt vergangenen Freitag der unter der Leitung von Elfriede Schöpfer stehende Gemeindekindergarten Eberndorf. Über die von der „Knusperstube“ gesponserten Krapfen freuten sich nicht nur die 85 Kinder samt ihren Betreuerinnen sondern auch Eberndorfs Bürgermeister Gottfried Wedenig. Dass der Start in den Fasching diesmal nicht am 11.11. um 11:11 Uhr sondern bereits am 09.11. um 09:11 Uhr erfolgte, tat der allgemeinen Freude keinen Abbruch.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.