Faschingsumzug

Beiträge zum Thema Faschingsumzug

1

Veranstaltungs Vorschau ...
Der stehende Faschingsumzug in Gaaden am 26.2.2022

Coronabedingt findet der traditionelle Faschingsumzug in Gaaden leider nicht statt. ABER so ganz ohne Fasching-feiern geht es nicht. Am Faschingssamstag ab 14:00 Uhr findet in Gaaden ein „Stehender Faschingsumzug“ statt. Dekorierte Vorgärten laden zum Bewundern und Stationen zum Verkosten ein. Phantasievolle Faschingsvorgärten in der Böhnelstraße, in der Babenbergerstraße, am Kirchenplatz und in der Ferdinand Pölzl Straße. An der Bachpromenade Kinder- und Junggebliebenenprogramm. Snacks, Sweets...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Ein Foto aus besseren Tagen. 2011 war Liezen voller Narren. | Foto: Woche Ennstal/Roland Schweiger
3

Große Unsicherheit
Fasching 2022 steht vor dem "Aus"

Normalerweise stehen die Vorbereitungen für die fünfte Jahreszeit bereits vor dem Abschluss. Doch auch 2022 ist wieder alles anders. Unsicherheiten und ausständige Verordnungen machen die Faschingsplanung schwierig. "MeinBezirk.at" hat sich in den Gemeinden umgehört. BEZIRK LIEZEN. Allzu große Hoffnung auf einen normalen Fasching dürfte man sich nicht machen. In der Stadtgemeinde Trieben heißt es, dass keine Planungen bekannt sind, somit ist dort alles abgesagt. Ähnliches hört man aus Bad...

  • Stmk
  • Liezen
  • Peter Reichmann
Bilder wie diese wird es am diesjährigen Faschingssonntag in Eferding nicht geben. | Foto: Eferdinger Gaukler

Spielverderber Corona
Landesfaschingsumzug in Eferding ist abgesagt

Die Landesnarrenhauptstadt 2022 muss auf den geplanten Landesfaschingsumzug am 27. Februar verzichten. Grund dafür sind die zu diesem Zeitpunkt noch gültigen Corona-Bestimmungen. Die Enttäuschung der Eferdinger Gaukler ist groß. EFERDING. "Im Grunde genommen war alles klar. Aber ein Faschingsumzug mit Maskenpflicht und ohne Verköstigung wäre ein Ding der Unmöglichkeit", erklärt Wolfang Boldog von den Eferdinger Gauklern. Neben dem bereits abgesagten Gaukler-Fest – das für 5. und 6. Februar...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Der Faschingsumzug der Neuberger Vereine wurde auf Samstag, den 14. Mai, verschoben. | Foto: Karl Knor
1

Verschiebung auf Mai
Neuberger Faschingsumzug wird heuer zum Frühlingsumzug

In Neuberg wird der Fasching kurzerhand in den Mai verlegt. Zumindest der Umzug, den die zu diesem Zweck vereinigten Neuberger Vereine veranstalten, wurde aufgrund der aktuellen Corona-Situation verschoben. Neuer "Faschingssamstag" ist Samstag, der 14. Mai. Der Umzug wird um 13.30 Uhr beim Feuerwehrhaus starten. Der Erlös der Veranstaltung wird an zwei Mädchen aus Neuberg gespendet, die aufgrund seltener Krankheiten erhöhten Pflegebedarf haben. Spenden für diesen Zweck werden schon jetzt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kalsdorfs Kulturlady Michaela Geiger zieht sich aus der Politik zurück und wird Kinderbuchautorin.  | Foto: Edith Ertl
2

Kalsdorf
Rochade am Kulturschauplatz

Wie kaum jemand zuvor prägte Michaela Geiger den Kulturschauplatz Kalsdorf. Jetzt zieht sich die Kulturlady und Autorin aus der Politik zurück, um ein neues Kinderbuch zu schreiben. Geiger holte Persönlichkeiten wie Johannes Silberschneider, Adele Neuhauser, Wilfried, Boris Bukowski oder Dana Gillespie nach Kalsdorf. Unvergessen sind auch die Kalsdorfer Neujahrskonzerte, darunter mit den Comedian Harmonists. Die pensionierte Kindergartenbetreuerin und Laienschauspielerin stand für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Kulturschauplatz Kalsdorf ruft zum Online-Faschingsumzug. | Foto: Edith Ertl
2

Online-Faschingsumzug
Der Fasching geht in Kalsdorf online

Kalsdorf ruft den Fasching online aus. Weil pandemiebedingt kein Faschingsumzug möglich ist, werden die originellsten Faschingsfotos 2022 in den Kategorien Kinder und Erwachsene gesucht. Einsendungen an stubenrauch@kalsdorf-graz.at. Die besten Fotos werden prämiert, zu gewinnen gibt es Kalsdorf-Gutscheine, Einsendeschluss: 21. Februar.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Eine einfache Art Krapfen zu Formen. | Foto: Ostrowska
3

Rezepttipp
Jetzt haben Faschingskrapfen Saison

Wenn schon fast alle Faschingsumzüge und Faschingsbälle abgesagt wurden, so bleiben doch noch die Fachingskrapfen. KREMS. Wer die Krapfen für Kinder, Familie und Freunde selbst zubereiten möchte, für den gibt es hier den Rezepttipp. Alle Zutaten Diese Zutaten benötiget man für goldgelbe Krapfen: Portionen: 500 g Mehl (griffig), 40 g Germ, 60 ml Milch, 60 ml heißes Wasser, 3 Eidotter, 2 Eier, 60 g Zucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 1 Spritzer Zitrone, 1 Prise Salz, 1 Schuss Rum, 60 g Butter, Fett ,...

  • Krems
  • Doris Necker
Der bislang letzte Faschingsumzug bewegte sich im Jahr 2020 durch Güssing. Schon 2021 war Corona-Zwangspause.

Vorsichtsmaßnahme
Auch heuer kein Faschingsumzug durch Güssing

Die Faschingsgilde Güssing hat ihren traditionellen Faschingsumzug am Faschingdienstag auch heuer abgesagt. Grund sei die noch immer prekäre Corona-Situation und die fehlende Planungssicherheit, heißt es von seiten der Gilde. Der nächste Umzug werde daher erst am Faschingdienstag 2023 möglich sein. Der bislang letzte Faschingsumzug bewegte sich im Jahr 2020 durch Güssing: Bodenständiger Faschingsumzug durch Güssing

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die diesjährige Alternative für Faschingsfeste: Fasching aus der Box. | Foto: Kinderfreunde

Kinderfreunde Innviertel
Faschings-Alternative: Aus der Box

Da heuer der Fasching erneut nicht als "Präsenzveranstaltung" durchgeführt werden kann, haben sich die Kinderfreunde Innviertel etwas einfallen lassen: Fasching aus der Box. BEZIRK BRAUNAU. In Braunau, Moosdorf, Riedersbach, Schalchen, Polling und Mattighofen dürfen sich Kinder heuer über eine kleine Überraschung freuen. Die Kinderfreunde haben mit viel Engagement und Unterstützung von Sponsoren den "Fasching aus der Box" zusammengestellt.  600 Faschingsboxen auf dem WegInsgesamt über 600...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und der feine Unterschied von "Umzügen". BEZIRK NEUNKIRCHEN. D' Faschingsumzüge foin heia wieda wegen Corona aus. Demonstrieren dearf ma owa. Maskiert san'd Leit durt und do.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Große Faschingsumzüge wie hier in Judenburg wird es heuer in der Region nicht geben.  | Foto: Oblak
1 3

Murau/Murtal
Auch dieses Jahr wird es keinen Faschingsumzug geben

Am Dienstag, dem 1. März ist Fasching. Jedoch wird es dieses Jahr kein buntes Treiben geben, denn der Faschingsumzug wurde abgesagt. MURAU/MURTAL. Den Faschingsdienstag werden die Murtaler eher trist erleben. Durch die Pandemie wird es Masken nur in FFP2-Form geben. Zum Trost: Wenn die Zeiten sicher sind, wird wieder gefeiert. Kinderfeste sind jedoch in Planung. Mobile PartystimmungWie schon im Vorjahr gibt es in Knittelfeld auch heuer weder eine Faschingssitzung noch einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: Quino Al

Fasching erneut um ein Jahr verschoben
Wenn die Narren sich vernünftig zeigen...

Gedanken von „Tschako” Raimund Jäger über die erneute Verschiebung der Tradition Fasching in Bregenz Eine eher betrübliche Nachricht erreichte mich unlängst: der Verein ‚Ore Ore Kinderfasching‘ gab bekannt, dass sämtliche öffentliche Events auch für dieses Jahr abgesagt sind. Ich wunderte mich ohnehin, dass am 11. 11. im Kornmesser ein neues Prinzenpaar präsentiert wurde. Da aber die Hoffnung bekanntlich zuletzt stirbt und man Thomas und Theresia Zwerger beim allerbesten Willen keine dritte...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Graf Georg I. wird den Dorfschlüssel vom Zammer Bürgermeister erst wieder 2023 übernehmen. | Foto: Julian Wiederin
3

Cronbourger Ritter
Auch 2022 kein "Houngga Houngga" in Zams

ZAMS. Das Zammer Hounggafescht muss coronabedingt leider abermals abgesagt und auf 2023 verschoben werden. Die Cronbourger Ritter führen auch zu Faschingsbeginn am 11. November 2021 keinerlei Veranstaltungen bzw. Aktivitäten durch. Zammer Hounggafescht: Erneute Verschiebung Das auf 2022 verschobene Zammer Hounggafescht (– die BEZIRKSBLÄTTER berichteten) muss angesichts der derzeitigen Covid 19-Situation abermals abgesagt und auf das Jahr 2023 verschoben werden. Weiters finden am 11. November...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Obmann der Baumkirchner Hexen Martin Salvenmoser bedauert, dass nächstes Jahr kein Hexenumzug stattfinden kann. | Foto: Kendlbacher

Baumkirchner Hexen
„Mit dem Fasching schaut es leider ganz schlecht aus"

BAUMKIRCHEN. Kein Faschingsumzug, kein Matschgererschaugen, nur Schellenschlagen – der Fasching fällt nächstes Jahr in der Gemeinde Baumkirchen ins Wasser. Die Baumkirchner Hexen sind für ihr närrisches Treiben in der Region bekannt, doch leider wird es nächstes Jahr keinen Hexenumzug im Dorf geben, wie der Obmann der Baumkirchner Hexen, Martin Salvenmoser, auf Nachfrage bestätigt. „Mit dem Fasching schaut es für nächstes Jahr leider ganz schlecht aus. Wir werden daher erst wieder im Jahr 2023...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
2 50

Hörsching
Narrisch guad unterwegs – Faschingsumzug 2019

Am 3. März 2019 war es wieder soweit: Der Hörschinger Faschingsumzug läutete den Höhepunkt des närrischen Treibens ein. HÖRSCHING (red). Der Startschuss erfolgte um 13.19 beim Billa und führt die zahlreichen Wagen und das staunende Publikum über das Gemeindeamt und den Stadtplatz zum Kusz. Dort stärkten sich die Faschingsbegeisterten und feierten den ganzen Nachmittag.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Das bunte Treiben und das Feiern mit anderen Faschingsfreunden fiel heuer komplett aus - Zum Faschingdienstag gibt es einen Rückblick auf den Talkessel-Fasching der letzten drei Jahre. | Foto: Siegele
53

Fasching 2021
Der Talkessel-Fasching der letzten drei Jahre im Rückblick

BEZIRK LANDECK. "Eader Eader", "Schalla Schalla" und "Houngga Houngga" ertönte es in den letzten drei Jahren abwechselnd in gewohnter Manier, als zum traditionellen Talkessel-Fasching geladen wurde. Schnappt euch euren Faschingskrapfen - Zum Faschingsdienstag gibt es hier einen Rückblick der letzten Faschingsumzüge. Eader Eader 2020"Eader Eader" wurde von den Rittern gerufen - "Stadtler Stadtler" war einige Male als Antwort zu hören. Der Grund dafür: Der letzte Faschingsumzug im Februar 2020...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
1 56

Zum Faschingsdienstag
Best Of Fasching in Amstetten

Best of Fasching in Amstetten: Zum Faschingsdienstag gibt es Krapfen und die besten Fotos aus den Vorjahren. STADT AMSTETTEN. Der Faschingsdienstag fällt heuer aus – zumindest in gewohnter Form. Die Bezirksblätter Amstetten blicken daher (mit Wehmut) zurück auf die letzten beiden Faschingsumzüge in der Stadt Amstetten. Hier die besten Fotos aus den Jahren 2018 und 2020 aus der Amstettner Innenstadt. Viel Spaß beim Durchklicken und mitspielen nicht vergessen. Zum Fasching suchen wir NÖs...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bereits in den 1920er Jahren feierte man in der Gemeinde Kundl den Fasching mit einem großen Umzug.   | Foto: Kundl Seinerzeit/Jakob Mayer
8

Geschichte
Antike Hochzeitstraditionen beim Kundler Faschingsumzug 1926

Aufwendig gebaute Faschingswägen und zahlreiche Narren säumten bereits 1926 die Kundler Straßen zum bunten Faschingstreiben.  KUNDL (flo). Dass die begeisterten Kundler Faschingsnarren seit 1973 alle drei Jahre einen der größten Umzüge im Unterland auf die Beine stellen ist ja weitum bekannt, aber dass es bereits in den 1920er Jahren ein wildes Faschingstreiben in der heutigen Industriegemeinde gab wussten bis dato die wenigsten. FaschingsunterhaltungVor 95 Jahren traf der Faschingsdienstag wie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Faschingskostüme können zur Gefahr werden.  | Foto: panthermedia/Katkov

Fasching 2021
Vorsicht bei Kostümen und Schminke für Kinder

Damit es während des pandemie-konformen Kinderfaschings zu keinen bösen Überraschungen kommt, gilt es einige Tipps zu beachten. So beginnen Kostüme nämlich oft leicht zu brennen. Zudem finden sich in Schminke oftmals Schadstoffe.  OÖ. Kürzlich haben die Experten der Lebensmittelaufsicht Oberösterreich einige Produkte genauer unter die Lupe genommen. Ihr Ergebnis: Oft sind Faschingskostüme leicht entflammbar. Auch können Kinder daran ersticken. Zudem sind in der Schminke oft Schwermetalle und...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Der 1. Walbersdorfer Faschingsumzug im Vorjahr war ein voller Erfolg – aufgrund der Corona-Pandemie ist der Nächste für 2022 geplant. | Foto: Angelika Illedits
26

Bezirk Mattersburg
Die besten Bilder vom närrischen Treiben der letzten Jahre

BEZIRK MATTERSBURG. Dieses Jahr fallen all die schönen großen Faschingsumzüge und Feste die in der närrischen Zeit traditionell sind coronabedingt aus. Die gute Laune muss man sich trotzdem nicht verderben lassen. Dafür braucht es keinen Umzug und keine großen Feste. Natürlich ist es schade, dass man sich dieses Jahr nicht im großen Stil treffen und ausgelassen feiern kann. Für die gute Laune in den eigenen vier Wänden haben wir die Top-Bilder vom lustigen Faschingstreiben in den letzten Jahren...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die Popcorns in Jennersdorf waren 2020 besonders süß, oder doch eher salzig? | Foto: Anna Kaufmann
Video 3

Mit Video
Rückblick Fasching 2020 in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Was macht ein Narr in so einem Jahr? Feiert er im Stillen zuhause oder lässt er es für heuer sein? Fakt ist die aktuelle Covid-19-Pandemie macht die allseits beliebte Faschingssaison praktisch unmöglich.  Daher wollen wir in einem kleinen Rückschau-Video auf die Umzüge in Jennersdorf, Güssing, Wallendorf, Bocksdorf und Dobersdorf aus dem letzten Jahr dem Fasching 2021 gebührend huldigen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
In der aktuellen Abstimmung möchten wir von dir wissen: Bist du ein Faschingsmuffel oder liebst du es, dich zu verkleiden? | Foto: Pixabay
1 Aktion

Abstimmung Salzburg
Bist du ein Faschingsmuffel oder liebst du es, dich zu verkleiden

Als Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder fünfte Jahreszeit bezeichnet man die Bräuche, mit denen die Zeit vor der vierzigtägigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird. Die Faschingsfeiertage fallen dieses Jahr auf den 15. bis 17. Februar 2021, daher möchten wir von dir wissen, ob du dich auch verkleidest? Deine Meinung interessiert uns! >>HIER

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Högler
Die traditionellen Figuren in Weiß mit Strohhut. | Foto: Amraser Matschgerer
21

Einzigartige Traditionen
Die Amraser Matschgerer stellen sich vor

INNSBRUCK. Auch in Amras kehrt die jahrhundertealte Tradition wieder: die Fasnacht und das Matschgern. Genau heute, am Unsinnigen Donnerstag, der in Amras übrigens ein Feiertag ist, startet der Tag eigentlich bereits um 4 Uhr morgens mit dem Schellenschlagen und zieht sich dann den ganzen Tag lang bis in die späte Nacht hinein. „Unseren Brauchtum gibt es bereits seit Jahrhunderten und es ist aus dem Bauernstand heraus entstanden. Seit Oktober 2020 wurden wir mit unserer Tradition des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Gaukler freuen sich auf den November, wenn sie hoffentlich wieder Auftritte und das Narrenwecken veranstalten dürfen. | Foto: Eferdinger Gaukler
Video 5

Gauklerfest entfällt
Eferdinger Gaukler nutzen das Internet als Bühne

Trotz abgesagtem Gauklerfest bleiben die Eferdinger Gaukler voll Hoffnung für den heurigen Herbst. Sie hoffen, den Fasching im November als Landesnarrenhauptstadt eröffnen zu dürfen – und nehmen immer gerne neue Mitglieder auf. EFERDING. Die 55 Mitglieder der Eferdinger Gaukler müssen sich gedulden. Nachdem im November das Narrenwecken coronabedingt ausfiel, kann nun auch das zweitägige Gauklerfest nicht stattfinden. Lustige Sketches für den FaschingDer Präsident der Eferdinger Gaukler,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.