Faschingsumzug

Beiträge zum Thema Faschingsumzug

1:44

Kunterbunt und voller Brauchtum
Das war der Fasching 2024!

Stadtgarde, Innsbrucker Hexen und ganz viel gute Laune – so sah der Faschingsdienstag in Innsbruck aus. Die ganze Maria-Theresien-Straße war voll mit maskierten Leuten, die den Ausklang des Faschings feierten. INNSBRUCK. Es war ein kurzer Fasching im Jahr 2024 und die fünfte Jahreszeit ist schon wieder vorbei. Dicht und bunt war das Programm aber trotzdem. Die Mühlauer Muller beispielsweise trieben bei zahlreichen Veranstaltungen ihr Unwesen. Aber auch in St. Nikolaus herrschte Narrenfreiheit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
1:02

Großer Faschingsumzug in Reith
RAUL-Gilde beging Fasching

Ein großes Faschingsfest wurde am Sonntag, 11. Feber in Reith bei Seefeld gefeiert: Die Raul-Gilde als Organisator führte wieder den beliebten Faschingsumzug durch das Dorf. REITH BEI SEEFELD. Die Raul-Gilde ist die offizielle Faschingsgilde der Gemeinde Reith bei Seefeld. Die Faschingsleute waren voller Vorfreude auf das heurige Jahr, denn heuer fand endlich wieder der beliebte Faschingsumzug statt. In Reith gibt es den Umzug nur alle vier Jahre. Erfolgreicher UmzugHeuer kamen am Sonntag, 11....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Foto: Kendlbacher
2:32

Bildergalerie
Milser Matschgererumzug lockte Besucher in Scharen an

Letzten Sonntag fand der große Milser Matschgererumzug statt. Unter Tausenden Besuchern war auch Landeshauptmann Anton Mattle mitdabei, um das bunte Spektakel hautnah mitzuerleben. MILS. Das Wetter hätte nicht besser sein können – strahlender Sonnenschein begleitete den Milser Matschgererumzug am vergangenen Sonntag und lockte die Besucher in Scharen an. Farbenprächtige Umzugswägen zogen durch die Straßen – Muller, Hexen und Co. waren in ihrem Element. Rund 800 aktive Teilnehmer verbreiteten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
18 14 50

Fasching in Neckenmarkt.
Traditionelles Blochziehen in Neckenmarkt.

Nach 14 Jahren war es wieder so weit. Da im Ort während des Faschings keine Hochzeit stattgefunden hat, veranstaltete die Burschenschaft von Neckenmarkt am Samstag, den 3. Feber 2024 bei Kaiserwetter das traditionelle Blochziehen. Die in der Gemeinde ansässigen Vereine unterstützten den Hochzeitsumzug tatkräftig zur Freude der vielen Zuschauerinnen und Zuschauer. Der Umzug endete bei einem Umtrunk am Schwanaplatz, wo das Bloch (die Braut) versteigert wurde.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Hermann Sauer
Am Samstag begeisterten zahlreiche Matschgerer das Publikum in Volders.  | Foto: privat
4

Muller, Matschgerer und Hexen
Jungmuller ließen es in Volders ordentlich krachen

Der Fasching erreicht schön langsam seinen Höhepunkt. Am Wochenende bespielten zahlreiche Brauchtumsgruppen aus der Region den Veranstaltungssaal in Volders. VOLDERS. Lustig, bunt und heiter war es am vergangenen Wochenende im Volderer Veranstaltungssaal, als zahlreiche Muller, Matschgerer und Hexen der Region das Publikum mit ihren Auftritten begeisterten. Nicht nur die großen Matschgerer waren in ihrem Element auch der Nachwuchs zeigte motiviert sein Können. Obmannn der Brauchtumsgruppe...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Brauchtumsgruppe Fritzens begeisterte am vergangenen Donnerstag die Bewohner des Terfnerwegs mit einer eindrucksvollen Vorstellung ihrer Schellenschläger. | Foto: Brauchtumsgruppe Fritzens
4

Närrisches Treiben
Fritzner Schellenschläger zogen um die Häuser

Die Brauchtumsgruppe Fritzens begeisterte am vergangenen Donnerstag die Bewohner des Terfnerwegs mit einer eindrucksvollen Vorstellung ihrer Schellenschläger. FRITZENS. Die Brauchtumsgruppe Fritzens hat vergangenen Donnerstag, 11. Jänner 2024 den Fasching eingeläutet. Die Schellenschlager zogen mit ihren Schellen um die Häuser und sorgten für ein festliches Klangerlebnis. Die kunstvollen Bewegungen und das rhythmische Spiel der Schellen verliehen der Aufführung eine besondere Note. Im Anschluss...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
300

Traditionell gelebtes Brauchtum für Jung und Alt !
Faschingsumzug der Marktgemeinde Pölstal - Möderbrugg - 18.02.2023

Nach zwei Jahren „Coronapause“ veranstaltete die Marktgemeinde Pölstal heuer wieder einen großen Faschingsumzug. Das Wetter zeigte sich von bester Seite. Eine Wagenkolonne aus vier Fahrzeugen - wie ... "Wilder Westen" ( Landjugend St.Oswald Möderbrugg ), das "Prinzenpaar" (Kinder u. Jugendliche aus St.Johann), Schwarzviertler "Klimakleber-Heilanstalt" und die "Baustellenpartie" stand um 13 Uhr beim Sammelplatz Gasthaus Papillon zur Abfahrt bereit. Sehr viele Gruppen und Einzelmasken begleiteten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Anton Steinwider
Ein Faschingskrapfen darf natürlich nicht fehlen | Foto: Ingrid Seifert
24

Lei Lei Leitzersdorf
Eindrucksvoller Faschingsumzug in Leitzersdorf

Vergangenen Sonntag fand, nach 19 Jahren Pause, wieder ein Faschingsumzug in Leitzersdorf statt. BEZIRK KORNEUBURG / LEITZERSDORF. "Es war mein Herzenswunsch, den Faschingsumzug wieder aufleben zu lassen. Bräuche sollten gelebt werden. Immerhin fand der letzte Umzug 2004 statt. Das ist schon eine sehr lange Zeit", freut sich Bürgermeisterin Sabine Hopf. Eine Windböe bläst ein paar Luftballons davon. Die Orts-Chefin hält ihren Wikiningerhelm fest: "Da können uns Wind und Regen auch nichts mehr...

  • Korneuburg
  • Ingrid Seifert
9

Ebenseer Fasching
Faschingsumzug in Ebensee

Heute Sonntag, 19.02.2023, startete um Uhr 14.00, nach der coronabedingten Pause, wieder der traditionelle Faschingsumzug. In mühevoller Arbeit wurden die verschiedensten Wagen aufgebaut sowie Gruppen zusammengestellt. Eine große Zuschauermenge würdigte das mit ihrer Anwesenheit. Auch der Wettergott sorgte für das "Wüde Bergvolk am Fuße des Feuerkogels" und machte eine Regenpause. Nach dem Umzug gab es dann noch genug Möglichkeiten sich um sein leibliches Wohl zu kümmern.

  • Salzkammergut
  • eva krbec
Foto: Kendlbacher
1:50

Umzug der Lanser Huttler und Schellenschlager
„Lans steht Kopf" am unsinnigen Donnerstag

Im kleinen Dorf Lans ging es am unsinnigen Donnerstag so richtig rund: Die Huttler und Schellenschlager zogen durch die Straßen und ließen den traditionellen Fasnachtsbrauch wieder hochleben. LANS. Der Fasnachtsumzug der Lanser Huttler und Schellenschlager am unsinnigen Donnerstag war ein voller Erfolg. Schon in den frühen Morgenstunden machte sich ein Dutzend Fasnachtler auf den Weg, um beim sogenannten „Eintampern" die Menschen im Dorf aufzuwecken. Danach folgte das traditionelle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
1:22

Huttlerschaugn
Kurtatscher Schnoppviecher begeistern erstmals in Tulfes (mit Video)

Vergangenen Samstag fand das traditionelle Huttlerschaugn im Veranstaltungssaal in Tulfes statt. Für großes Aufsehen und Staunen sorgte der Gastauftritt der Kurtatscher Schnoppviecher. TULFES. Der Fasching in Tirol erreicht allmählich seinen Höhepunkt und kein Wochenende vergeht ohne einen Umzug oder Auftritt der traditionellen Fasnachtsfiguren. Für viel Staunen und Begeisterung sorgte letztes Wochenende neben der Aufführung der Tulfer Huttler auch der Gastauftritt der Kurtatscher...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Kendlbacher
1:25

Milser Matschgerer unterwegs
So war der Faschingsdienstag in Mils (mit Video)

Närrisches Treiben herrschte am Faschingsdienstag am Vorplatz der Milser Volksschule. Die Milser Matschgerer präsentierten ihre Fasnachtsfiguren im Rahmen eines kleinen Einzugs und verbreiteten gute Laune. MILS. Kurz vor der Fastenzeit ließen die Milser Matschgerer das Brauchtum noch einmal aufleben. Hexen, Klötzler, Hiatler, Zottler, Tschaggeler, Tuxer und viele mehr sorgten für ausgelassene Stimmung. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen ließen es sich die Gruppen nicht nehmen, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
1:02

Mullergruppe Volders
Der Fasching ist nach Volders zurückgekehrt (mit Video)

Die  Mullergruppe Volders war seit langem wieder im Dorf unterwegs und vermittelt ein Faschingsgefühl fast wie vor Corona-Zeiten. VOLDERS. Auch wenn heuer keine Umzüge, so wie wir sie kennen, stattfinden konnten – die Volderer Muller ließen am vergangenen Samstag den Fasching wieder aufleben. Am Nachmittag zogen sie durch die Wirtshäuser und begeisterten das Publikum. Kleine Bären, Hexen, Zottler, Spiegeltuxer und Tschaggeler – die Gestalten der Tiroler Fasnacht waren in ihrem Element und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bereits in den 1920er Jahren feierte man in der Gemeinde Kundl den Fasching mit einem großen Umzug.   | Foto: Kundl Seinerzeit/Jakob Mayer
8

Geschichte
Antike Hochzeitstraditionen beim Kundler Faschingsumzug 1926

Aufwendig gebaute Faschingswägen und zahlreiche Narren säumten bereits 1926 die Kundler Straßen zum bunten Faschingstreiben.  KUNDL (flo). Dass die begeisterten Kundler Faschingsnarren seit 1973 alle drei Jahre einen der größten Umzüge im Unterland auf die Beine stellen ist ja weitum bekannt, aber dass es bereits in den 1920er Jahren ein wildes Faschingstreiben in der heutigen Industriegemeinde gab wussten bis dato die wenigsten. FaschingsunterhaltungVor 95 Jahren traf der Faschingsdienstag wie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Vielfalt der Rumer Muller. | Foto: Franz Schreiner
1 10

Traditioneller Fasching in den MARTHA-Dörfern
Die farbenfrohen Rumer Muller

INNSBRUCK. Hexen, Klötzler, der Halbweiße, Melcher, Spiegeltuxer, Zaggeler und Zottler: Das sind die Hauptakteure der Rumer Muller, die sich zwar nicht vom Äußerlichen, sondern viel mehr in ihrem Auftritt - der Mullerei von angrenzenden Marthadörfern (Mühlau, Arzl, Rum, Thaus und Absam) unterscheiden.  Der Fasching im MARTHA-Dorf Rum hat bereits seit dem religiösen hochfest der heiligen drei Könige also am 7. Jänner begonnen. Die Mullerei in Rum unterscheidet sich in vielen Bereichen wesentlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
135

Das traditionelle Brauchtum wird am Land von Jung und Alt ausgiebig gelebt !
Großer Faschingsumzug in der Marktgemeinde Pölstal - Ortsteil Möderbrugg am 22.02.2020

Bei Traumwetter und Frühlingstemperaturen war der Faschingsumzug auch heuer wieder gut besucht. Eine Wagenkolonne bewegte sich mit vielen bunten Gruppen und Einzelnmasken, musikalisch begleitet vom MV-St.Oswald-Möderbrugg und einem Trio aus Oberzeiring die Tauernstrasse entlang. Beginn war um 13 Uhr beim GH Papillon. Mit Zwischenstopps an den Labestationen - Pölstalerhof, Raika Möderbrugg, Spar-Kaufhaus Piber - bewegte sich der Narrenzug bis zur Cafe Bäckerei Brandl und GH Karner. Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Anton Steinwider
Am Freitag startete das Faschingstreiben mit dem Matschgerer- und Mullerschaugn. | Foto: Trenker Film
3

Matschgererumzug
Regionsumzugswochenende in Fritzens

FRITZENS. Langsam kehrt wieder Normalität ein, das 3-tägige Regionsumzugswochenende 2020 in Fritzens ist Geschichte. Von Freitag bis Sonntag ließ man Tradition und Brauchtum hochleben.  Große und kleine MatschgererDas Spektakel startete am Freitag mit dem Matschgerer- und Mullerschaugn im 2.000-Mann Festzelt. Für beste Stimmung und Tanz sorgten die "Alpenvagabunden". Am Samstagnachmittag, kam beim Jungmullerschaugn die "next Generation" zum Zug. Die Jungmuller bewiesen einmal mehr, das sich die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Melanie Gratl
Das erste "Springerpaar" (das Tirolerpaar) folgt dem Bajazz durch die Straßen. | Foto: Fastnachtvereinigung Herbstein
2

MILSER FASCHINGSUMZUG
Alte Faschingstradition kommt zurück nach Tirol

MILS. Wenn man an den deutschen Karneval denkt, fallen einem die berühmten Prinzenpaare auf prächtigen Paraden ein. Doch diese sucht man bei der Fastnachtvereinigung Herbstein vergeblich. Bei ihnen läuft in der "Foaselt" der Bajazz durchs Dorf, hinter ihm die "Springergruppe". Dieser Fastnachtsbrauch aus dem hessischen Herbstein geht auf eine lange Tradition und auf Einflüsse aus dem typischen Tiroler Brauchtum zurück. Tiroler WurzelnDer Ursprung des traditionellen Vereins liegt im 17....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Melanie Gratl
Foto: zeitungsfoto.at
35

Faschingsumzug am 17. Februar 2019
Buntes Faschingstreiben in Zirl

ZIRL. Tuxer, Roller, Scheller, Klötzler und noch viele mehr waren am Sonntag beim großen Faschingsumzug in Zirl zu Gast. Eine neue Schützenkompanie und noch so einiges wurden bei dem Umzug auf's Korn genommen. Eine Guggamusik übernahm die musikalische Umrahmung. Auch die Feuerwehr Zirl baute einen Wagen und demonstrierte ein Lebensrettung nach Lehrbuch.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Kreativ Shooting mit dem Brauchtum Hexenverein "Die fetzigen Hexen"
Kreativ Shooting mit dem Brauchtum Hexenverein "Die fetzigen Hexen"

Beim kreativen Shooting mit dem Brauchtum Hexenverein die fetzigen Hexen wurde es für die Fotografen von Fotografie INN Fokus besonders mystisch. Der Begriff „Hexe“ wurde erst Anfang des 15. Jahrhunderts eingeführt, obwohl magische Praktiken und Schwarze Magie bereits in alten Hochkulturen nachzuweisen waren. Er ist ein Sammelbegriff, der viele Ausrichtungen wie zum Beispiel "Incantata" (Beschwörende), "Bacularia" (Besenreiterin), "Herberia" (Kräuterfrau), "Strix" (Eule)zusammenfasst. Die weit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Paul Weber
Die Trommelweiber gehören zum Ausseer Fasching einfach dazu. | Foto: KK
1 4

Der Fasching erlebt seinen Höhepunkt

Bevor die närrische Zeit wieder zu Ende geht, stehen noch einige Traditionen am Programm. In Schladming fand über Jahrzehnte am Faschingsdienstag die Rathausstürmung statt und beschloss die "drei närrischen Tage". Dabei wurde das Rathaus durch den Bürgermeister und die Gemeindebediensteten verteidigt, nach der Niederlage mussten aber die Stadtschlüssel an die närrischen Regenten übergeben werden. Erst im Jahr 1995 nach der Generalsanierung des Rathauses wurde die Rathausstürmung in eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Landesprinzenpaar 2017: Sabine und Christian Lang aus Schlierbach | Foto: FG Schlierbach/Almhofer

Regionale Traditionen werden hochgehalten: Erstmals Brauchtumsumzug in Schlierbach

In der Landesnarrenhauptstadt Schlierbach findet am 28. Jänner erstmals ein Brauchtumsumzug statt. SCHLIERBACH (wey). Faschingsumzüge sind in der "fünften Jahreszeit" keine Seltenheit. Die Faschingsgilde Schlierbach, die ja heuer das Landesprinzenpaar stellt, betritt mit ihrer Veranstaltung allerdings heuer Neuland. Erstmals organisieren die Kremstaler Narren am 28. Jänner einen Brauchtumsumzug. 25 Gruppen präsentieren sich Gezeigt werden soll die Vielfalt an Bräuchen, die es in der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Redaktionsleiterin Petra Mörth, petra.moerth@woche.at | Foto: KK

Altes Brauchtum am Puls der Zeit

MEINUNG Als ich vor vier Jahren das erste Mal den Eitweger Schimmelzug miterleben durfte, erfüllte mich die sich mir bietende Szenerie der Menschenmassen mit Befremden: Während von Gemmersdorf kommend thematisch aufgeputzte Wägen mit bunt maskierten Faschingsnarren vorfuhren, bewegten sich von Eitweg kommend ungeheuerlich verkleidete Gestalten mit einem widerspenstigen Schimmel entgegen. Die Vermischung von althergebrachtem Brauchtum und modernem Fasching war für mich als neugierige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
vorne: Michael Hipp, Christian Kalch, Markus Hennebichler, Matthias Hipp
dahinter: Michaela Kalch, Julia Berger, Lukas Schaden, Stefanie Kugler, Markus Rabl, Carina Krapfenbauer, Stefan Wally, Katharina Schaden, Michael Poppinger, Sandra Lechner und Christopher Edelmaier

Faschingsumzug in Walterschlag und Sallingstadt

Auch heuer waren am Faschingsamstag wieder einige Mitglieder der Jungen ÖVP Sallingstadt/Walterschlag unterwegs, um die Bevölkerung unserer Orte zu belustigen. Diesmal gingen sie als Babys verkleidet von Haus zu Haus und wurden von den Ortsbewohnern mit Kuchen und Getränken wie Glühwein, Tee, usw. bewirtet. Musikant Markus Hennebichler begleitete die Faschingsnarren mit schwungvoller Musik auf seiner Steirischen Knöpferlharmonika. Es ist schön, wenn soche Bräuche durch die Jugend aufrecht...

  • Zwettl
  • Josef Krapfenbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.