Faschismus

Beiträge zum Thema Faschismus

"Niemals vergessen. Demokratie schützen" lautete das Motto beim diesjährigen Februargedenken der SPÖ in Wien. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
2 Video 12

Februargedenken in Wien
"Mit Liebe und Solidarität gegen Rechts"

Am 12. Februar fand in der Donaustadt das Februargedenken der SPÖ statt. Unter den hunderten Menschen, die sich dafür im Goethehof versammelt hatten, waren auch Bürgermeister Michael Ludwig und Bundesparteivorsitzender Andreas Babler. WIEN. Vor 90 Jahren standen um 12 Uhr Mittag die Straßenbahnen still. Es war das erste Zeichen des Aufstands der Arbeitenden gegen das faschistische Regime Dollfuß. Viele Kämpferinnen und Kämpfer ließen dabei ihr Leben. Auch jetzt müsse man aufstehen, so SPÖ-Chef...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
7

Zivilcourage:
Befreiungsfeier Steyr 2023

STEYR-MÜNICHHOLZ. Die Befreiungsfeier beim KZ-Denkmal in der Haagerstraße in Steyr am Montag, 8.Mai 2023 um 17.30 Uhr erinnert an die Befreiung des KZ-Außenlager Steyr-Münichholz durch US-amerikanische Truppen vor 78 Jahren. Thematischer Schwerpunkt der heurigen Feier ist „Zivilcourage“. Im Außenlager Steyr-Münichholz waren Menschen aus vielen europäischen Ländern inhaftiert, die sich gegen das NS- Regime stellten und mutig Widerstand leisteten. In der Stadt Steyr gab es einen gut organisierten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
89

Mauthausen Komitee Steyr
Gedenkfeier 2021 beim Italiener-Denkmal in Steyr

Das Coronavirus legt Staaten lahm, führt zu Ausgangsbeschränkungen und sorgt für große Verunsicherung in weiten Teilen der Bevölkerung. Mittendrin befindet sich auch Gedenk- und Befreiungsfeiern des Mauthausen Komitee Steyr STEYR. Seit 2007 kommen die Italiener jedes Jahr mit einer großen Delegation – meist 200 Personen-nach Steyr, um ihrer Angehörigen beim Italiener-Denkmal am Friedhof zu gedenken. Heuer war es leider zum zweiten Mal wegen Corona nicht möglich. Das Mauthausen Komitee Steyr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
99

Februar 1934
Februar-Gedenken auf der Ennsleite

STEYR. Im Februar 1934 haben sich sozialdemokratische ArbeiterInnen in Österreich gegen den Faschismus erhoben. Die österreichische Arbeiterinnen Bewegung wurde gewaltsam zerschlagen, die Sozialdemokratie verboten. Viele ArbeiterInnen verloren dabei ihr Leben. Die SPÖ Steyr lud am Mittwoch, den 12. Februar 2020, zum Gedenken an die Opfer der Februarkämpfe 1934 auf die Ennsleite ein. Der Hobby Historiker Ernst Schönberger und Bernhard Pospisil, führten zusammen mit Ernst Schönberger und Martin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
1 4

Zores nach René Wunderls Faschismus-Sager

Ein Eintrag im privaten facebook-Profil des SPÖ-Bezirksgeschäftsführers löst Entrüstung bei der ÖVP aus. WARTH/BEZIRK. "Sollen's mich klagen, wenn sie wollen. Ich habe auf meinem Privataccount eine Empfindung weitergegeben und dazu stehe ich", rechtfertigt SPÖ-Bezirksgeschäftsführer René Wunderl seine Bemerkungen in Richtung ÖVP wegen Wahlbetrugs und Wahlfälschung. Dabei merkt Wunderl auch an, dass auf facebook eine Diskussion voranging, bevor er einen schärferen Ton anschlug. In dieser Debatte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 120

Mauthausen: Kampf gegen Rechts bei Gedenkveranstaltung

8. Gedenkveranstaltung zur "Mühlviertler Hasenjagd" im gefüllten Donausaal. Schüler der NMS Mauthausen forderten in Texten zu mehr Toleranz und Zivilcourage auf. Am Ende sangen die Besucher mit der Rap-Band Microphone Mafia und der 88-jährigen KZ-Überlebenden Ester Bejarano. MAUTHAUSEN. Dass der Kampf gegen Rassismus und Faschismus aktueller denn je ist, bezeugt die jüngste Aufdeckung einer braunen Szene in Oberösterreich. "Einige wenige haben immer mehr. Diese Ungerechtigkeit ist ein Nährboden...

  • Perg
  • Michael Köck
eine Klasse, wie tausende andere in unserem Land
1 10

"5 Tage" im Stadttheater Grein

Das Theaterstück ist beklemmend, frei nach dem Stoff der "Welle", einem Experiment, das Studenten die Gefährlichkeit von faschistischem Treiben vor Augen hält. Ja, ich glaube auch, dass diese Mechanismen heute noch funktionieren, junge und ältere sich einem sog. "starken Mann" begeistert ausliefern und im Kollektiv glücklicher sind, als in der Eigenverantwortung. In "5 Tagen" werden aus Mädchen und Burschen - zugegeben nicht gerade angepasst und studierwütig - jugendliche Parteisoldaten, die...

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
1 79

Holocaust-Mahnmal in Berlin - ein Streifzug mit der Camera

Entlang der Grundmauern des Berliner Gestapo-Hauptquartiers wurde eine zeitgeschichtliche Dauerausstellung installiert, die sehr eindringlich aufzeigt, was während der NS-Zeit geschah, allerdings kann auch sie nicht erklären, wie und warum es dazu kommen konnte. Unmenschlichkeit, Dummheit, Feigheit, Neid, Hass und Mitläufertum allein hätten wohl nicht ausgereicht; diese Charaktereigenschaften können wir auch heute bei Mitmenschen und Mandataren beobachten ..... Eine öffentliche Dauerausstellung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erwin Aschenwald

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.