Faschismus

Beiträge zum Thema Faschismus

SPÖ-Klubobfrau und Tiroler Vorsitzende des Bundes Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer:innen Elisabeth Fleischanderl, Historikerin Gisela Hormayr sowie Kurator und Historiker Rainer Hofmann (v.l.)  | Foto: RI Tirol
10

Gegen das Vergessen
Tiroler Sozialdemokratie erinnert an dunkle Zeiten

Vor kurzem fand eine Gedenkfeier der Tiroler Sozialdemokratie für die Opfer des Austrofaschismus statt. Außerdem wurde an die Zeit erinnert, in der Diktatur und Unterdrückung herrschte.   INNSBRUCK. Am 12. Februar pflegt die Tiroler Sozialdemokratie traditionell, den Opfern des Austrofaschismus zu gedenken sowie dem endgültigen Verlust der Demokratie in Österreich im Jahr 1934, der von den Christsozialen, später bekannt als die vaterländische Front, bereits 1933 eingeleitet wurde. Dies führte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
In Gedenken an die Opfer des Bürgerkrieges im Jahr 1934 legten Klubobmann Stadtrat Peter Spicker, Vorsitzender der SPÖ-Gemeindeorganisation Stadtrat Gerhard Windbichler, SPÖ-Raglitz-Vorsitzender Friedrich Gruber, SPÖ-Pottschach-Vorsitzender LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Bürgermeister Rupert Dworak einen Kranz am Gedenkstein am Ternitzer Kindlwald nieder. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz erinnert sich an den 12. Februar 1934
Gedenkfeier am Kindlwald

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der traditionellen Gedenkfeier am Kindlwald gedenken die Sozialdemokraten der Gemeindeorganisation Ternitz jedes Jahr an die Ereignisse rund um den 12. Februar 1934. (robert unger). Aufgrund der derzeitigen COVID-19-Auflagen konnte diese Feierstunde nur im kleinen Rahmen abgehalten werden. Bürgermeister Rupert Dworak, Klubobmann Stadtrat Peter Spicker sowie die SPÖ-Vorsitzenden von Pottschach Vizebürgermeister Landtagsabgeordneter Christian Samwald, von Ternitz Stadtrat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

WÖRGL: Gedenkfeier der Opfer des Faschismus

(wma) Am 12. Februar 1934 fand der Österreichische Bürgerkrieg in blutigen Auseinandersetzungen zwischen Sozialdemokraten und Christlichsozialen seinen traurigen Höhepunkt. Entschlossene Schutzbündler aus Wörgl, Kirchbichl und Häring lieferten Budesheer, Polizei und Heimwehr am 13. Februar Feuergefechte, im Zuge derer mehrere Menschchen verwundet wurden. Johann Lenk (Wörgl), Johann Oberhofer (Häring) und Johann Astl (Kirchbichl) wurden zu schweren Arreststrafen Verurteilt. Das Verbot des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier

Gedenken an die Februarkämpfe 1934 - 80 Jahre später

Die Februarkämpfe 1934 stellen für viele SozialdemokratInnen ein wichtiges identitätsstiftendes Ereignis für den Kampf gegen den Faschismus in Österreich. Auch 80 Jahre später machen Bevölkerungsgruppen von ihrem Widerstandsrecht Gebrauch, um das vorherrschende politische System zu stürzen und Herrschaftsformen zu verändern. Die Umstürze in Ägypten und Zustände in Syrien zeigen, dass moderne Bürgerkriege globale Relevanz haben und wir mehr als je davon betroffen sind. Um an jene Frauen und...

  • Wien
  • Döbling
  • Claudia Varga

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.