Faschismus

Beiträge zum Thema Faschismus

SPÖ-Klubobfrau und Tiroler Vorsitzende des Bundes Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer:innen Elisabeth Fleischanderl, Historikerin Gisela Hormayr sowie Kurator und Historiker Rainer Hofmann (v.l.)  | Foto: RI Tirol
10

Gegen das Vergessen
Tiroler Sozialdemokratie erinnert an dunkle Zeiten

Vor kurzem fand eine Gedenkfeier der Tiroler Sozialdemokratie für die Opfer des Austrofaschismus statt. Außerdem wurde an die Zeit erinnert, in der Diktatur und Unterdrückung herrschte.   INNSBRUCK. Am 12. Februar pflegt die Tiroler Sozialdemokratie traditionell, den Opfern des Austrofaschismus zu gedenken sowie dem endgültigen Verlust der Demokratie in Österreich im Jahr 1934, der von den Christsozialen, später bekannt als die vaterländische Front, bereits 1933 eingeleitet wurde. Dies führte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
"Niemals vergessen. Demokratie schützen" lautete das Motto beim diesjährigen Februargedenken der SPÖ in Wien. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
2 Video 12

Februargedenken in Wien
"Mit Liebe und Solidarität gegen Rechts"

Am 12. Februar fand in der Donaustadt das Februargedenken der SPÖ statt. Unter den hunderten Menschen, die sich dafür im Goethehof versammelt hatten, waren auch Bürgermeister Michael Ludwig und Bundesparteivorsitzender Andreas Babler. WIEN. Vor 90 Jahren standen um 12 Uhr Mittag die Straßenbahnen still. Es war das erste Zeichen des Aufstands der Arbeitenden gegen das faschistische Regime Dollfuß. Viele Kämpferinnen und Kämpfer ließen dabei ihr Leben. Auch jetzt müsse man aufstehen, so SPÖ-Chef...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Für das Jahr 2024 erwartet die Polizei eine Verdoppelung der Versammlungen. | Foto: Franz Hagmann
2

Nach Demos in Deutschland
Protest gegen Rechtsextremismus in Wien geplant

Die Bewegungen "Fridays For Future" und "Black Voices" kündigten eine Demo gegen Rechtsextremismus und Rassismus für den kommenden Freitag an. Die Protestwelle in Deutschland soll jetzt auch nach Wien schwappen. WIEN. Am vergangenen Wochenende sind in zahlreichen deutschen Städten insgesamt mehr als eine Million Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Einige von denen mussten wegen Überfüllung vorzeitig beendet werden. Die Protestwelle soll jetzt auch nach...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
99

Februar 1934
Februar-Gedenken auf der Ennsleite

STEYR. Im Februar 1934 haben sich sozialdemokratische ArbeiterInnen in Österreich gegen den Faschismus erhoben. Die österreichische Arbeiterinnen Bewegung wurde gewaltsam zerschlagen, die Sozialdemokratie verboten. Viele ArbeiterInnen verloren dabei ihr Leben. Die SPÖ Steyr lud am Mittwoch, den 12. Februar 2020, zum Gedenken an die Opfer der Februarkämpfe 1934 auf die Ennsleite ein. Der Hobby Historiker Ernst Schönberger und Bernhard Pospisil, führten zusammen mit Ernst Schönberger und Martin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Eine Ausstellung über den österreichischen Weg in Diktatur und Faschismus

ZIRL. Die im Rahmen des Instituts für Gewerkschafts- und AK-Geschichte entwickelte Ausstellung „1927 – Gewaltlösung in Österreich“ wird aus Anlass des Gedenkjahres „90 Jahre Justizpalastbrand“ präsentiert. Die Ausstellungseröffnung findet am 24. Oktober um 19 Uhr in der Zirler Meilstraße 9 statt. Die Ausstellung kann bis zum 28. Oktober von 17 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt besucht werden. Dabei wird aufgezeigt, dass die Erste Republik fast von Anfang von rechtsextremer Gewalt begleitet war....

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Da Pepi

... iwa SPÖ-Bezirksgeschäftsführer René Wunderls Facebook-Eintragung über die ÖVP. René Wunderl wü öffentlich iwa sein Faschismus-Zitat debattieren. Des wird sicha leiwaunda ois des ORF-Programm.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 4

Zores nach René Wunderls Faschismus-Sager

Ein Eintrag im privaten facebook-Profil des SPÖ-Bezirksgeschäftsführers löst Entrüstung bei der ÖVP aus. WARTH/BEZIRK. "Sollen's mich klagen, wenn sie wollen. Ich habe auf meinem Privataccount eine Empfindung weitergegeben und dazu stehe ich", rechtfertigt SPÖ-Bezirksgeschäftsführer René Wunderl seine Bemerkungen in Richtung ÖVP wegen Wahlbetrugs und Wahlfälschung. Dabei merkt Wunderl auch an, dass auf facebook eine Diskussion voranging, bevor er einen schärferen Ton anschlug. In dieser Debatte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.