Fasnacht

Beiträge zum Thema Fasnacht

99

Fasnachtsumzug in Grinzens mit Wetten, dass ... und Rafunzel

Bei Kaiserwetter zogen die Fasnachter inkl. Tuxer und Wampeler durch das Dorf! Grinzens ist und bleibt eine Fasnachtshochburg – und am Unsinnigen Donnerstag geht es immer so richtig zur Sache. Diesmal gab es zudem eine Schneelandschaft bei frühlingshaften Temperaturen, was für viele Zuschauer sorgte. Auch in Grinzens bilden die wilden Wampeler samt Reiter sowie die prächtig gewandeten Tuxer ein Highlight des Umzuges – und wie immer waren auch viele, zum Teil besonders aufwändige Wägen im...

Milser Spiegeltuxer beim großen Fasnachtsumzug.
1 1 96

Alle Fotos vom großen Fasnachtsumzug der MARTHA-Dörfer in Mils

Mils (mr). Der große MARTHA-Fasnachtsumzug der Region wurde heuer in Mils ausgerichtet. Die Matschgerer- und Muller-Gruppen der umliegenden Dörfer führten vergangenen Sonntag wieder echtes Tiroler Brauchtum vor: Ca. 800 Mitwirkenden marschierten im dichten Schneetreiben vor tausenden Zuschauern durch das Dorf. Zahlreiche Musikkapellen und Faschingswägen sorgten zudem für musikalische und heitere Einlagen. Im Anschluss an den Umzug fand dann der beliebte Patschenball im beheizten Festzelt mit...

45

Götzner Maschgertreffen - laut und farbenfroh

Bunt und schrill war der Samstagabend im Gemeindezentrum in Götzens. Wenn die Maschger am Start sind, erscheinen zahlreiche Zuschauer, um die Gruppen anzufeuern und zu bestaunen. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Organisiert wurde das Maschgertreffen vom Trachtenverein Almrausch Götzens, der einige Gruppen aus der Umgebung einlud. Mit dabei waren die Mühlauer Muller, die Brauchtumsgruppe Neustift sowie die Brauchtumsgruppe Wattenberg, die Olympia Hexen, die Igler-Viller Hutter,...

4

Patschenball in Thaur

In Thaur endet die Fasnacht bereits am Unsinnigen Donnerstag - 12.02.2015 Nach einem unterhaltungsreichem Nachmittag im Alten Gericht (Start ab 15:00 Uhr) für alle Kinder wird das Ende der Fasnacht mit dem Nachtumzug um 18:00 Uhr eingeleitet und findet dann wieder im Alten Gericht beim Patschenball seinen Ausklang. Nachmittags ab 15:00 Uhr werden die Kinder mit einer Zaubershow und einer Kinderdisco im "Alten Gericht" unterhalten. Für Speis und Trank ist ausreichend gesorgt. Beim Nachtumzug...

Foto: Symbolfoto Polizei

Appell der Tiroler Polizei-Don’t drink and drive!

TIROL. Der Fasching erreicht in den nächsten Tagen (Unsinniger Donnerstag, Faschingssamstag, Faschingsdienstag) seinen Höhepunkt. Im ganzen Bundesland finden zahlreiche Veranstaltungen, Umzüge, Bälle, Feiern etc. statt. Leider passiert es immer wieder, dass es im Anschluss an derartige Veranstaltungen zu Alkoholfahrten und auch Alkoholunfällen kommt. Die Polizei nimmt den bevorstehenden Faschingshöhepunkt zum Anlass, nochmals an alle Verkehrsteilnehmer zu appellieren, sich keinesfalls...

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber
Nils, das tanzende Nilpferd
10

Faschingsmesse und Faschingsfest mit Circus Alfoni

Heiteres und Skurriles von Gottes Bodenpersonal Bunte Sketches aus dem kirchlichen Alltagsgeschehen geben bei der Faschingsmesse am Sonntag, den 15. Februar um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche zu Linz - St. Peter einen heiteren Einblick in die Kirchengeschichte. Buntes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein! Im Anschluss an die Messe wird im Pfarrzentrum ein buntes Unterhaltungsprogramm für Groß & Klein geboten. Top-Highlight für Kinder: Gastvorstellung des Circus Alfoni um 11.00 Uhr im Großen...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Isabella Reindl hat das Plakat nach einem Entwurf von Lukas Pittl gestaltet.
9

Matschgerer-Plakat präsentiert

Der große MARTHA-Fasnachtsumzug der Region findet heuer am 8.2. in Mils statt. Die beiden Künstler Lukas Pittl (Bildhauerei) und Isabella Reindl (Grafik Design) haben dazu das Plakat entworfen und im Milser Gemeindeamt vorgestellt. Beide beschäftigen sich seit Jahren intensiv mit dem Thema Brauchtum und sind ein perfektes Team, wenn es um aktive Mitarbeit im kulturellen Dorfleben geht. Unter dem Thema "Tradition verschmilzt mit Design" wurde nicht nur ein Ankünder und Plakat geschaffen, sondern...

Unsinniger Donnerstag in Mils, 12.2.2015

Seit einigen Jahren treiben es die Milser Matschgerer am Unsinnigen Donnerstag ganz besonders bunt. Viele von ihnen legen dafür sogar ihre Masken ab, um in besonderen Kostümen ihre Stückln & Aufführungen im Milser Dorfzentrum zu machen. Es gibt 4 Stationen (Kirchenwirt, Matschgerer Lokal, Feuerwehrhalle und Musiklokal) in denen Maskierung erwünscht ist und für musikalische Umrahmung gesorgt ist. Wann: 12.02.2015 19:00:00 Wo: Volksschule, 6068 Mils auf Karte anzeigen

Faschingdienstag in Mils, am 17.2.2015

Wie jedes Jahr geht es in Mils am Faschingsdienstag nochmal richtig rund. Denn die Milser Matschgerer legen ihre Larven im Gegensatz zu anderen Brauchtumsgruppen erst an diesem Tag ab. Seit fast 40 Jahren gibt es in Mils diesen traditionellen Dorfumzug, bei dem der Milser Bär symbolhaft durch den Fasnachts-Pfarrer sein letztes Geleit erhält. DAS BUNTE PROGRAMM bei freiem Eintritt: ab 10.30 Uhr: PATSCHENPUB beim Bauhof mit Livemusik der Alpenvagabunden ab 16.00 Uhr: Traditioneller DORFUMZUG...

Foto: Sailer
11

Neuer Film über die Milser Matschgerer

Nicht nur im Fasching zieht die Faszination Matschgern ihre Kreise, auch unterm Jahr berührt sie den Alltag zahlreicher Menschen - beim Nähen der Kostüme, beim Organisieren des Schmucks, bei der Planung des großen Umzugs... und dann ist da auch noch der Larvenschnitzer, der maßgeblich an der Lebendigkeit der Milser Fasnacht beteiligt ist und sicher mit ein Grund dafür, dass der Verein inzwischen 150 Erwachsene und an die 50 Kinder als Mitglieder zählt. Mit der Bitte um einen kurzen Film ist der...

1 563

Die "Imster Weiberfasnacht"- erfolgreiche 2. Auflage

IMST(alra). Die Freude sich zu maskieren, zu verkleiden, in eine andere Rolle zu schlüpfen, verströmten über 100 Frauen und Mädchen, die die Stadt Imst mit ihrer eigens ins Leben gerufenen Weiberfasnacht belebten und unterhielten. Die zweite Auflage der „Imster Weiberfasnacht“, die 2012 von den damals12-jährigen Mädels Hannah Schöpf und Naemi Mayr als Idee ins Leben gerufen wurde und 2013 Premiere feierte, hat sich heuer bereits als sehr gut besuchte Veranstaltung gezeigt. Seit dem letzten Jahr...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Fasnacht, wohin das Auge blickt

Neben den Oberländer Fasnachtshochburgen sind zunehmend auch kleinere Orte dem Fasnachtsvirus ausgesetzt. Tradition ist auch in der modernen Zeit offenbar ein Grundbedürfnis, das nach Herzenslust ausgelebt wird. Gut so, denn es gibt bei weitem einen schädlicheren Zeitvertreib, als sich zu kostümieren, gemeinsam phantasievolle Wägen zu bauen und Spottgesänge zu komponieren. Die Begeisterung der Protagonisten in allen Ehren, aber so manchem hartgesottenen Fasnachtler zaubern derartige Bemühungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 112

Alle Fotos vom Mullerlauf in Rum 2014

Tausende Besucher beim traditionellen Fasnachtsumzug der MARTHA- Dörfer Am Sonntag, dem 23.02.2014 fand der große Mullerumzug in Rum statt. Bei Kaiserwetter traten die Rumer Muller sowie zahlreiche andere Brauchtumsgruppen der Region auf. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz, dafür sorgten unter anderem die Gaudigruppen wie die Wilderer und zahlreiche Faschingswägen. Anschließende wurde noch im VAZ FoRum weitergefeiert.

110

Unsinniges aus Grinzens

Vom Wampeler bis zum Stratos-Felix! Auch in Grinzens hat das öffentliche Leben am „Unsinnigen“ Pause – hier regiert die Fasnacht! Angeführt von den prächtigen Tuxern, den spektakulären Wampelern und den Hexen setzte sich auch heuer wieder ein toller Fasnachtsumzug in Bewegung, der „aktuelle Themen“ behandelte. So gestaltete sich beispielsweise das „Sportcafé-Leben“ ebenso brisant wie die Landung des Felix Baumgartner in ländlicher Version. Die Gallier waren zu Gast, der legendäre Jamaika-Bob...

165

Bilder vom Thaurer Mullerlauf 2013

Der große Fasnachtsumzug der Marthadörfer THAUR. Das Mullerlaufen in Thaur zählt zu den größten Fasnachtsveranstaltungen in Tirol, das dieses Jahr unter dem Motto „Masken – Menschen – Mythen“ steht. Der Umzug ging am Sonntagnachmittag, den 03. Februar im Dorfzentrum mit vielen Brauchtumsgruppen und Faschingswägen über die Bühne. Pünktlich zum Beginn hörte der Schneefall auf und so konnten alle Gruppen wie geplant auftreten. Damit die Besucher dem Umzugstreiben besser folgen konnten, stellten an...

Foto: Land Tirol

Thaurer Muller von Landesregierung empfangen

Eine Abordnung aus Thaur mit Bgm. Konrad Giner wurde von der Tiroler Landesregierung empfangen. Giner lud die Regierungsmitglieder zum traditionellen Mullerlaufen am 3. Februar offiziell ein. Der große Fasnachtsumzug der MARTHA-Dörfer, der dieses Jahr in Thaur stattfindet, ist die größte Brauchtums- bzw. Faschingsveranstaltung, die in der Region stattfindet.

Guggeler (Gockel), Symbol für Katastrophen, Unwetter, Mure, Lawine, Feuer.
16

Saison für Guggeler, Türggeler & Co

Zirl belebt heuer wieder uraltes Brauchtum mit Hexn, Goaß, Bojaz`ln, Bären, Guggeler und Türggeler. ZIRL. Den Winter vertreiben, den Frühling einläuten und Leute erfreuen: Das macht die Brauchtumsgruppe der Zirler Türggeler seit 1976 in Zirl. Obmann Christian Salinger und seine Männer haben heuer wieder eine Reihe von Auftritten zu bewältigen (Termine unten). Höhepunkt ist der Umzug am 3. Februar in Zirl (13 Uhr). Federführend beim Umzug, den es seit 1972 alle drei Jahre gibt, ist die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Fasnachtsumzug in Absam am Sonntag 10. Februar 2013

Der traditionelle kleine Matschgererumzug durchs Dorf findet am Fasnachtssonntag den 10. Februar statt. Es wird die Bürgermusik Absam, die Absamer Jungmatschgerer, die Absamer Matschgerer, die Bären, der Absamer Bock und das Absamer Fasserrößl, mitwirken. Die Umzugsstrecke führt vom „alten Gapp“ im Oberdorf bis zu Matschgererlokal. Natürlich kann man diesem Treiben bei freiem Eintritt beiwohnen. Beginn ist pünktlich um 14 Uhr. Anschließend Patschenball im Veranstaltungs und Kulturzentrum KIWI...

177

Der "Naz" regiert jetzt Zirl!

Der Zirler Bürgermeister wurde Zwangsbeurlaubt, der "Naz" hat seine Vertretung übernommen! ZIRL. "A' ganzes Jahr hab i g'lost und g'schaut und mi nix zum derzölen traut, doch iatz isch Schluss, iatz muass es raus!" – so bekam die Gemeinde zum Faschingsauftakt bei der Schlüsselübergabe im neuen Zirler Gemeindesaal ordentlich ihr Fett ab. Der Naz bestimmt nun das Geschehen in der Marktgemeinde, dank Maßband wurde seine Grabstätte im Ortskern bald gefunden, die Faschingspuppe nach 3 Jahren wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Fasnachtsauftakt in Mils, Fr. 11.1.2013

Fasnachtsauftakt in Mils Die Milser Matschgerer begrüssen die Fasnacht am Freitag, 11.1.2012, vor dem Vereinshaus Mils mit dem traditionellen „Peitschenschnöllen“ und einem Ball die Fasnacht. Programm beim Vereinshaus: Ab 17.00 Uhr: traditionelles Peitschenschnöllen anschließend Ball mit den TIROLER MANDERN; Eintritt - freiwillige Spenden Ca. 20.00 Uhr: Auftritt der Rumer Muller Ca. 21.00 Uhr: Auftritt der Fritzner Muller Auch während der Fasnacht werden die Zottler mit ihren Peitschen für...

8

Fasnachtler erwiesen ihrem Naz letzte Ehre

Mit dem Naz trugen die Fließer Fasnachtler ihre Faschings-Narrereien für vier Jahre zu Grabe. Unlängst hat das Eingraben des Fließer Naz der „fünften Jahreszeit“, sprich dem Fasching, nun den letzten bunten Atem ausgehaucht. Die Fließer Hexen, Totengräber samt Tuifl, Ministrant und „Pfarrer“ nahmen Abschied von ihrer „Fasnachtsleiche“ vor dem Fließer Dorfzentrum. Der „Pfarrer“ verkündete: „Meina Dama und Herra, tiats nit gora so bleara“. Dennoch gestand auch die „hohe Geistlichkeit“ ein, nicht...

156

Ein fulminantes Fasnachtsfinale in Grinzens

Mit einem erstklassigen Umzug am Unsinnigen Donnerstag verabschiedete sich auch Grinzens von der heurigen Fasnacht - dies mit einem Umzug, der zum Besten gehörte, was man in den vergangenen Jahren gesehen hat. Großartige Ideen, brillante, humorige Themenumsetzungen, riesige Festwägen, unzählige große und kleine maskierte Fasnachter - und nicht zuletzt auch viele ZuschauerInnen, die mit verdientem Applaus für die Maschger nicht sparte - machten diesen Umzug zu einem Erlebnis. Die "Mobile...

Rasanter Auftritt!
7

Punktlandung von Flaurlinger Fosnacht!

Volksbelustigung pur in Wort und Show bot die Flaurlinger Fosnacht FLAURLING (AR). Rasant, treffend, lustig - ein Spaß für Groß und Klein war die Aufführung der Flaurlinger Fosnachtsgruppe rund um Obmann Ronni Höpperger. Nach dem Tretauto von Familie Feuerstein rasten die Flaurlinger Hexen mit einem wüsten Gefährt, dass einem Hören und Sehen verging. Anschließend zeigten sie sich von ihrer tänzerischen (sexy) Seite! Politik und Gesellschaft, sei es das Kraftwerk, die Nachbarschaft (Polling),...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.