Fasnacht

Beiträge zum Thema Fasnacht

Die rund 25 Mitglieder der Mühlauer Muller waren heuer viel unterwegs | Foto: Mühlauer Muller
5

Mühlau und ihre Muller
Das Fasnachtstreiben kehrt wieder zurück!

Egal ob im Gasthaus, auf Geburtstagsfeiern oder auf Bällen, keiner will mehr zu Hause sitzen. Das merken auch die Mühlauer Muller, die ab dem 6. Jänner fast jeden Tag unterwegs sind. Obmann Markus Kapferer erzählt, dass die Mühlauer Brauchtumsgruppe vor allem die Narrenfreiheit in den letzten beiden Jahren vermisst hat. INNSBRUCK. Die fünfte Jahreszeit ist wieder da! Die Innsbrucker Brauchtumsgruppen haben endlich wieder ihre Narrenfreiheit zurück. Auch bei den Mühlauer Muller ist die Freude...

Im Geschäft "Faschingsartikel Möldner" gibt es viel zu entdecken | Foto: Lisa Kropiunig
4

Fasnacht
Maskerade, Maskerade! Endlich wieder Fasching in Innsbruck

Die Faschingszeit ist nach zweijähriger Pause endlich wieder da! Viele InnsbruckerInnen haben die fünfte Jahreszeit vermisst und freuen sich auf das bunte Treiben. Dazu gehören natürlich auch die tollsten Kostüme.  INNSBRUCK. Im Fasching gehört das Verkleiden einfach dazu. Die Leute packen ihre kreativsten Kostüme aus und werfen sich nach zwei Jahren Faschings-Pause gerne wieder in Schale. Egal ob auf Feiern, Bällen oder am Faschingsdienstag heißt es: "Maskerade, Maskerade! Es verkleide sich,...

Die Amraser Matschgerer | Foto: Foto: ©Amraser Matschgerer
5

Fasnacht und Fasching
Alle Termine der Innsbrucker Brauchtumsgruppen

Egal ob Muller, Hexn oder Matschgerer, auch in Innsbruck sind die Brauchtumsgruppen zu Fasching unterwegs! Bis zum Ende der Faschingszeit ist nicht mehr lang hin, deshalb hier nochmal alle Termine im Überblick. INNSBRUCK. Auch in der Landeshauptstadt treiben sich noch bis 21. Februar 2023 Hexen, Muller und Matschgerer herum. Hier finden Sie alle Termine der Mühlauer Muller, Innsbrucker Hexn, Amraser Matschgerer, Höttinger Muller und Arzler Muller: Mühlauer Muller 9. Februar  18:30 Uhr -...

Die Hexen feiern in vielen Orten "Hochzeit". | Foto: Kreiser

Die wichtigsten Termine
Der Bezirk im Fasnachtsfieber

BEZIRK. Nach Corona geht das Faschingstreiben im Bezirk wieder so richtig los. Viele Gemeinden laden zu Aufführungen, Umzügen und Bällen. Die wichtigsten Termine in den kommenden Tagen. Seefeld feiert ausgelassen Fasching und lädt am 10. und 11. Februar wieder zur "Höpfeler Fasnacht". Die Vorbereitung der Auftritte und der "Fasnachrichten" sind auf der Zielgeraden. Jeweils um 19:30 werden die sieben Gruppen ihre einstudierten Auftritte im SKZ Seefeld wiedergeben. In Leutasch findet am 12....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Mehr oder weniger authentisch: Das klassische Ritter-Kostüm feiert dieses Jahr ein Revival. Welche Kostüm-Trends 2023 noch anstehen, erfahrt ihr hier. | Foto: unsplash/Henry Hustava (Symbolbild)
6

Fasching
Kostüm-Trends 2023 und was dieses Jahr gar nicht geht

Fasching, Fasnacht oder Karneval – egal wo, man verkleidet sich! Welche Kostüme liegen dieses Jahr aber im Trend? Wir haben uns umgehört und die beliebtesten Verkleidungen für die kommende Saison zusammengetragen. Das wichtigste beim Verkleiden ist letztendlich sicher, dass man sich ein Kostüm aussucht, das man auch sein möchte. "Sei wer du bist aber vor allem, wer du sein willst", ist hier das Motto. Denn genau das ist 2023 gefragt: farbenfroh, schrill und vor allem vielfältig sollen die Looks...

Mit vereinten Kräften fingen die Hexen den Goggl ein.
16

Fasnacht am Seefelder Plateau
In Reith wurde der Goggl aufgeweckt

Am Seefelder Plateau kehrt heuer endlich wieder die Fasnacht zurück. Bevor in Seefeld die Höpfeler-Fasnacht (10. & 11.2.) und in Leutasch der "Trina-Umzug" (12.2.) über die Bühne gehen, wurde am 3. Februar in Reith der Goggl aufgeweckt. REITH B. SEEFELD. Der Dorfplatz in Reith wurde zum Schauplatz des bunten Treibens der verschiedenen Fasnachtsgruppen. Hauptaufgabe war das Einfangen des "Goggls" durch die "Hexen". Nachdem dieses Kunststück gelungen war, hatten die Plattler mit ihren Masken und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Markusturm in Venedig im Hintergrund, die traditionellen venezianischen Masken im im Fokus. | Foto: Pixabay/Yeimi (Symbolbild)
5

Karneval weltweit
Kölle alaaf, Gilles de Binche oder Samba in Rio – so feiern andere Länder

Fasching, Fasnacht, Karneval oder schlichtweg das Brauchtum zum Winterende gibt es in vielen Kulturen. Nicht nur in Tirol ist einiges los, sondern auf der ganzen Welt gibt es die unterschiedlichsten Bräuche für diese Jahreszeit. "Kölle alaaf" in DeutschlandIn großen Teilen Deutschlands wird Karneval gefeiert. Ursprünglich stammt der Karneval noch aus der zeit der Germanen, die darin ein Frühlingsfest sahen. Sie verkleideten sich unheimlich, um den Winter zu vertreiben. Auch die Römer hatten...

Wie gut kennst du dich aus? Teste dein Wissen im Faschings-Quiz.  | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Faschingsquiz
Wie gut kennst du dich mit dem Fasching in Tirol aus?

TIROL. Kaum in einer anderen Region gibt es so viele unterschiedliche, traditionelle Faschingsbräuche wie in Tirol. Einige zählen auch zum Weltkulturerbe der UNESCO. Teste nun dein Wissen über diese Bräuche. Unser Quiz zum Fasching in Tirol Teste dein Wissen zum Fasching in Tirol. 18 spannende Fragen warten auf dich. Fasnacht in Tirol In kaum einem anderen Bundesland finden sich so viele Fasnachtsbräuche wie in Tirol. Viele Dörfer haben ihre eigenen Fasnachtsumzüge. Tatsächlich reichen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
In Tirol gibt es in den verschiedensten Gemeinden traditionelle Fasnachtsumzüge. Hier der Imster Schemenlauf | Foto: Archiv/Perktold
2

Fasching 2023
Fasnachtsumzüge in Tirol – die wichtigsten Termine

In Tirol beginnt die Fasnacht traditionell mit Ende der Weihnachtszeit am 7. Jänner. Die Fasnacht endet dann mit dem Faschingsdienstag. In dieser Zeit finden in vielen Gemeinden traditionelle Fasnachtsumzüge und -bräuche statt. TIROL (skn). In Tirol gibt es die unterschiedlichsten Fasnachtsbräuche, die in vielen Gemeinden seit je eher gepflegt werden. Bei den traditionellen Faschingsumzügen kämpft unter anderem der Winter gegen den Frühling. Nach alter Tradition wird getanzt, gefeiert, der...

In Tirol ist die Fasnacht gestartet – im deutschsprachigen Raum auch Fasching oder Karneval. Neben den traditionellen Umzügen gibt es aber auch Faschings- und Maskenbälle. | Foto: Larcher
Aktion 4

Umfrageergebnis
Tiroler sind eher Faschingsmuffel – Umfrage der Woche

In Tirol ist die Fasnacht gestartet – im deutschsprachigen Raum auch Fasching oder Karneval. Neben den traditionellen Umzügen gibt es aber auch Faschings- und Maskenbälle. Wir wollten wissen, wie ihr zum bunten Fasnachtsteiben steht. TIROL. Die Tiroler Fasnacht ist bunt und traditionell. In vielen Tiroler Gemeinden finden in bestimmten Abständen die unterschiedlichsten Fasnachtsumzüge statt. Es finden sich die unterschiedlichsten Figuren, die verschiedene Aufgaben erfüllen: Einige Figuren...

Die Hexen von verschiedenen Fasnachtsgruppen haben jetzt wieder ihre "Hochzeit". | Foto: Fritz Kreiser
Aktion

Überblick über die Events bei uns
Endlich wieder Zeit für die Fasnachten

Maschgererschaug'n im Sportzentrum und Faschings- und Fasnachtstreiben in den Dörfern der Region. REGION. Die Faschingszeit und die Fasnachten halten heuer in vielen Gemeinde ihren Einzug. Nach Corona-Breschränkungen und vielen Absagen in den letzten beiden Jahren darf heuer wieder groß gefeiert werden - die Zeit der Bräuche ist wieder da. In Telfs wird die Fasnacht langsam eingeläutet – erste Vorbereitungen für das Schleicherlaufen 2025 werden getroffen, Gruppen formieren sich, das Fieber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Fasching herrscht eine freiwillige Maskenpflicht. | Foto: pixabay
2

Kommentar
Maschgara, Ore, Spälta Mäh!

Die bunte und verrückte Jahreszeit hat uns voll im Griff. Ob Fasnacht, Karneval oder einfach nur Fasching, das bunte Treiben der Mäschgerle ist nicht zu übersehen und schon gar nicht zu überhören. Bei fast allen Faschingsveranstaltungen ist zu hören, dass nach über zwei Jahren  endlich wieder alles was mit Fasching zu tun hat, stattfinden kann. Freiwillige Maskenpflicht sozusagen. Diese Maske schützt jedoch etwas völlig anderes. Denn oft verbirgt sie einen Menschen, der sich zu anderen Zeiten...

Inzinger Jungklötzler | Foto: Kreiser
56

9. Maschgererschaug'n im Sportzentrum
Buntes Treiben der Brauchtumsgruppen in Telfs

Die Faschingszeit und die Fasnachten halten heuer in vielen Gemeinde ihren Einzug. Im Sportzentrum Telfs trafen sich am 21. Jänner verschiedene Brauchtums-Gruppen zum "9.Maschgererschaug'n". TELFS/REGION. Ein breites Programm wurde am Samstag, 21.1. 2023 im Sportzentrum Telfs geboten: Das Publikum freute sich über die Gastauftritte der Inzinger Jungklötzler, Brauchtumsgruppe Vomp, Höpfeler Hexen aus Seefeld, Brauchtumsgruppe Schwaz, Völser Plattler, Brauchtumsgruppe Aldrans, Flaurlinger Hexen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Faschingsball der Musikkapelle Scharnitz

Traditioneller Faschingsball im Gemeindesaal Scharnitz Samstag, 18.02.2023 Beginn 20:00 Uhr Eintritt: 7€ Eintritt ab 16 Jahren, Ausweiskontrolle! Happy Hour: 50% auf alle Bargetränke von 20:30-21:30 Uhr Für alle, die das Tanzbein schwingen wollen, spielen M2 aus Flaurling im Gemeindesaal auf. Für alle, die keine Lust auf Verkleiden haben, sondern Maschgererschauen wollen, stehen unsere Türen ebenfalls offen! Auch eine Tombola haben wir vorbereitet! Damit wir ohne Unterbrechung feiern können,...

  • Tirol
  • Telfs
  • MK Scharnitz
Micky und Minni Maus und viele weitere Figuren aus der Walt-Disney-Welt werden am Faschingsdienstag beim Sandwirt in der Koatlackn begrüßt werden. | Foto: BezirksBlätter
3

Faschingsdienstag in der Koatlackn
Die wunderbare Walt Disney Welt zu Gast beim Sandwirt

St. Nikolaus ist am Faschingsdienstag die Innsbrucker Hochburg in Sachen Spaß und Unterhaltung. Eine der Höhepunkte ist das jeweilige Motto vom Sandwirt für das Faschingsvergnügen. Diesmal dreht sich alles um Micky & Minni Maus, Donald und Dagobert Duck, Goofy, A- & B-Hörnchen oder die Schöne und das Biest. INNSBRUCK. Die Mottovorgabe fü den Faschingsdienstag vom Sandwirt sind legendär. Heuer widmet sich die Familie rund um Franz Litterbach ganz der faszinierenden Welt von Walt Disney. Während...

Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/zeitungsfoto.at
3:25

KW02
Fasnacht kommt, Hahnenkamm findet statt und Bambi wurde gerettet

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Fasnachts-VorbereitungenDie Fasnachts-Vorbereitungen im Oberland laufen auf Hochtouren. In Nassereith wurde lautstark das "Ja" zur Nassereither Fasnacht bekundet. Die Höttinger Muller stehen in den letzten Vorbereitungen für ihren ersten großen Auftritt am 14.1. Auch die Buabefasnacht in Imst steht in den Startlöchern. Währenddessen besuchte der „Schwoaftuifl“ des Fisser...

Zum Piratenkostüm gehört ein Schnurrbart dazu und eine Fee braucht definitiv Farbe im Gesicht. Das geht nur mit Kinderschminke. Diese könnt ihr mit unserer Anleitung leicht selbst herstellen. | Foto: Pixabay/schuetz-mediendesign (Symbolbild)
3

Fasching in Tirol
Wie kann ich Kinderschminke selber machen?

Zu Fasching ist auch bei den Kleinen der große Verkleidungsspaß angesagt. Doch ein Kostüm bekommt erst den richtigen Schliff mit der richtigen Bemalung im Gesicht! Ihr traut der Kinderschminke aus dem Handel nicht richtig oder wollte sparen?, dann haben wir hier ein paar Tipps, wie ihr aus wenigen Zutaten selbst Kinderschminke herstellen könnt.  In verschiedene Rollen schlüpfen und einen Tag ein Pirat, ein Indianer oder eine Fee sein, das ist für die meisten Kinder purer Spaß. Zum Kostüm gehört...

Welche Füllung ist die Beste? Faschingskrapfen gibt es schon seit Jahrhunderten und die Rezepte variieren in vielen Regionen, genauso wie der Name der Krapfen. | Foto: Pixabay/LeonaB (Symbolbild)
Aktion 2

Brauchtum in Tirol
Darum darfst du dir möglichst viele Krapfen gönnen!

An Fasching und zur Fasnacht gibt es Krapfen, das steht fest. Doch woher kommt überhaupt der Brauch des süßen Gebäcks? Und mit welcher Begründung können wir möglichst viele Krapfen essen? Wir gehen der Frage nach! Dass man zu Fasching Krapfen isst, stammt sogar aus der Zeit des Mittelalters. Damals hing es mit der Fastenzeit, die nach der Faschingszeit Einzug hält, zusammen. Die Kirche hatte die IdeeDie Idee zur Faschingszeit Krapfen zu essen, wurde sogar von der Kirche verbreitet. Den Mönchen...

Die Höttinger Jungmuller machen am 14.1. den Auftakt im Vereinsheim Hötting. | Foto: BezirksBlätter
5

Tradition in der Fasnachtzeit
Muller, Matschgerer und Hexen erobern Innsbruck

Die Faschingszeit hält auch in der Landeshauptstadt Innsbruck ihren Einzug. Die Höttinger Nudl sorgt nicht nur für viel Lesestoff, sondern auch viele herzhafte Lacher. Die Höttinger Muller stehen in den letzten Vorbereitungen für ihren ersten großen Auftritt am 14.1. In Amras findet das Matscherger- und Mullerschaugn am 20.1. statt. INNSBRUCK. Im Höttinger Vereinsheim beginnt die traditionelle Faschingszeit mit dem Höttinger Mullerschaugn. Um 18:30 Uhr ist Einlass, ab 19 Uhr stehen die Auftritt...

Schalla-Schalla! Am 11.11. wurde der Fasching mit der "Perjener Pummerin" eingeläutet.  | Foto: Thurner
9

Schalla-Schalla
Schrofensteiner Ritter feiern 40 Jahre "Schalla"

LANDECK (tth). Pünktlich am 11.11. um 11:11 Uhr läutete auf Schloss Landeck die "Schalla"  der Schrofensteiner Ritter-Tafelrunde und eröffnete somit die fünfte Jahreszeit.  40 Jahre "Schalla"Zum Beginn der Faschingszeit feierten die Schrofenstein Ritter das 40-Jahr Jubiläum ihrer 'Schalla' und das 41-jährige Bestehen des Vereins. Neben den aktiven Mitgliedern des Fasnacht-Vereins, den Ehrenrittern  Walter, Stefan, Rubert, Elmar und Heinz sowie dem Ehrenrittenpaar "Emmanuel & Kundigunde" waren...

Ein Bildbeweis, wonach der Joggl auch im heurigen Jahr erfolgreich ausgegraben wurde. | Foto: Hassl
Video 17

Frohbotschaft
Der Völser Joggl ist am Leben!

Es ist die Frohbotschaft am Blasiustag: Der Völser Joggl wurde zum Fasnachtsauftakt erfolgreich ausgegraben! Dass die Traditionsfigur des Völser Faschings auch heuer wieder quasiunter Ausschluss des Huttlervolkes zum Leben erweckt werden muss, hätte sich wohl niemand vorstellen können. Trotzdem war es Realität – und die Faschingsgilde machte das Beste aus der Situation. Hinter dem Vereinshaus 2 ging das Geschehen über die Bühne, was FGV-Obmann Bruno Pertl erwartungsgemäß nicht unkommentiert...

Der Kurz oder der Schiane | Foto: Foto: ©Amraser Matschgerer
1 Aktion 11

Fasching
Auch heuer droht der Fasnacht vor dem Start das Aus

INNSBRUCK. Während die Fasnacht in Hötting zumindest kurzfristig begonnen hat, droht ihr in anderen Stadtteilen zum zweiten Mal in Folge das Aus. Die engagierten Obmänner der Innsbrucker Traditionsvereine hoffen, dass sich im Februar noch Möglichkeiten ergeben, zumindest teilweise die traditionellen Gebräuche aufzuführen. FaschingstreibenSeit dem Jahr 2020 werden die Amraser Matschgerer im nationalen Verzeichnis als immaterielles Kulturerbe der UNESCO geführt. Obmann, Bernhard Egger, sieht...

Trotz allem sind die Hexen voll im Schuss: Die Baumkirchner Hexen machen das Beste aus der heuer leider nicht stattfindenden Fasnacht. Skifahren ist ohnehin nur mit Maske möglich – mit einer Hexenlarve macht es dann sogar richtig Spaß. Die traditionellen Fasnachtsfiguren machten erst den Glungezer und dann den Vögelsberg unsicher. | Foto: Zoom-Tirol
20

Fasnacht 2021
Erinnerungen an die fünfte Jahreszeit

Vor einem Jahr war das noch undenkbar: Eine Fasnacht ohne Umzug, Gasthausbesuche und Abmullen. Am Ende des Artikels findet ihr sämtliche Links zu den bisherigen BEZIRKSBLÄTTER-Fasnachts-Beiträgen. IBK-LAND. Die Fasnacht aufleben zu lassen, ist zu dieser Zeit beinahe unmöglich. Spricht man mit den verschiedenen Vereinsobmännern der Region, wird eins ziemlich schnell klar: Die Fasnacht ist nicht das Wichtigste im Leben – und es geht vieles andere eher ab –, aber es ist doch etwas Unvorstellbares,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
2019 beim Mullerumzug in Rum: Peitschenschnellen gehört zur Tradition und benötigt viel Kraft und Geschick. Die privaten Übungen, die derzeit an öffentlichen Plätzen in Rum stattfinden, finden aber nicht bei jedem Anklang.

Rum Musikpavillon
Zu laut: Peitschenschnellen bei der Polizei gemeldet

Junge Leute üben sich in der Tradition: Nicht jedem gefällt das Peitschenschnellen. Bei der Polizei ging eine Beschwerde wegen Lärmbelästigung ein.  RUM. Peitschenschnellen gehört zur Tradition in Rum. Zur Fasnacht treten die verschiedenen Vereine auf und lassen es mit den Peitschen so ordentlich krachen. Fasnacht gibt es aber heuer nur auf Papier und in den Herzen. Dass es heuer auch im Lockdown trotzdem in den Fingern juckt, zeigt die Tatsache, dass es sich die jungen Leute nicht nehmen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.