Fasnacht

Beiträge zum Thema Fasnacht

Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Abstand, Maskenpflicht, Testen, Impfen: Faschingszeit im Jahr 2021

Es bleibt spannend: Wie lange dauert der (harte oder weiche, wie man es sieht) Lockdown, wie schauen die weiteren Schritte der Regierung in den nächsten Wochen/Monaten aus? Eines ist sicher: Der Kontakt unter den Menschen wird weiter von Elefanten und Kühen bestimmt, von Mund-Nasen-Schutz, Hände waschen ... Damit ist auch gewiss: Der heurige Fasching fällt aus, der Faschingsdienstag wird sich vom Aschermittwoch nicht unterscheiden. Masken sind vor, während und nach dem Fasching Pflicht.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Innsbrucker Hexen in ihren rot-schwarzen Dirndln | Foto: Innsbrucker Hexen
8

Faschingszeit in Innsbruck
Innsbrucker Hexen stellen sich vor

INNSBRUCK. Wie auch die Muller und andere Figuren sind auch die Innsbrucker Hexen von den unterschiedlichsten Umzügen und Veranstaltungen nicht mehr wegzudenken. Wir haben mit Obmann Thomas Wilhelmstötter gesprochen und ein paar spannende Fakten für Sie herausgefunden! Die Innsbrucker Hexen wurden im Jahr 2014 nach der Idee von Thomas Zelger und jetzigen Obmann Thomas Wilhelmstötter, die früher schon bei der Hexengruppe Hötting dabei waren, gegründet.  Die Entstehung„Wir trommelten ehemalige...

Oswin Pasquazzo  und Toni Mair gibt es heuer leider nur auf Archivbildern, was die Freude über die Jubiläumsausgabe aber nicht schmälern kann. | Foto: Hassl
5

Tolles Jubiläum
50 Jahre Völser Faschingsblattl

„Kaum zu glauben aber wahr, das FABLA wird 50 Jahr!“ Dass dieser Reim einmal Wirklichkeit wird, hätten sich Richard Angerer und Toni Schöpf anno 1971 wohl nicht gedacht, als sie gemeinsam beschlossen, sich für so manches zu revanchieren, Schandtaten aufzudecken und Missgeschicke von ehrwürdigen Völsern in einer eigenen Zeitung zu präsentieren. Wer Richard Angerer kannte, der weiß, wie er es anpackte. „Toni, du schreibst, der Gerhard Hildebrand soll zeichnen und den Rest mach i.“ Gerhard war...

Die Thaurer Muller | Foto: Thaurer Muller
17

Tiroler Fasnachtbräuche
Die Thaurer Mullerfiguren

INNSBRUCK. Der Fasnachtsbrauch in Thaur ist genauso wie auch in den anderen MARTHA-Dörfern bereits seit Jahren Tradition: Jedes Jahr nach Silvester ist das Mullen und Matschgern in Thaur der nächste Höhepunkt, bei dem sich das ganze Dorf versammelt, um die schönen Figuren der Muller zu bewundern und den Frühling willkommen zu heißen. Vom 16. Jänner bis zum Unsinnigen Donnerstag sind dann in Thaur normalerweise fast täglich Muller, Peitschenschneller oder andere Gruppen wie Bären, der Thaurer...

Die Vielfalt der Rumer Muller. | Foto: Franz Schreiner
1 10

Traditioneller Fasching in den MARTHA-Dörfern
Die farbenfrohen Rumer Muller

INNSBRUCK. Hexen, Klötzler, der Halbweiße, Melcher, Spiegeltuxer, Zaggeler und Zottler: Das sind die Hauptakteure der Rumer Muller, die sich zwar nicht vom Äußerlichen, sondern viel mehr in ihrem Auftritt - der Mullerei von angrenzenden Marthadörfern (Mühlau, Arzl, Rum, Thaus und Absam) unterscheiden.  Der Fasching im MARTHA-Dorf Rum hat bereits seit dem religiösen hochfest der heiligen drei Könige also am 7. Jänner begonnen. Die Mullerei in Rum unterscheidet sich in vielen Bereichen wesentlich...

Katharina Schaffenrath, Grinzens | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Wie sehr fehlt Ihnen heuer das Fasnachtstreiben?

Katharina Schaffenrath, Grinzens "Sehr, weil es einfach zum Jahreskreis dazu gehört." Claudia Ruetz, Kematen "Ich bin sonst immer in der Gruppe dabei, aber es geht mir auch nicht ab." Christoph Felder, Absam "Extrem, weil es einfach dazu gehört. Für meinen Sohn ist es noch viel schlimmer." Helmut Schafferer, Gschnitz "Sehr, weil es eine alte Tradition und ein Fixpunkt im Jahr ist." Manuel Mair, Thaur "Heuer nicht so, weil ich Jungvater bin und ohnehin viel zu Hause sein muss. Um die Umzüge ist...

Die Mühlauer Muller in ihrem Element | Foto: Facebook Mühlauer Muller
3

Fasnacht in den Martha Dörfern
Die Mühlauer Muller

INNSBRUCK. Vom immer wiederkehrenden Frosch, bis hin zum Einitrestern in den Saal: Wie jedes Dorf, so sind auch die Mühlauer auf ihre Tradition stolz und hegen und pflegen ihre Brauchtüme, sowie auch die Mullerei. Zum Ausrücken gibt es viele Möglichkeiten: Veranstaltungen in Mühlau selbst und auch Einladungen zu Bällen nach Innsbruck; natürlich auch wenn irgendwo ein großer Umzug stattfindet. Gemullt wird in Mühlau von den "Hl. Drei Königen" bis zum Fasnachtsdienstag, bei dem ein Kehraus die...

Kleinen ganz groß - Gerhard und Luis zeigten dem Publikum ihr ganzes Können. | Foto: Stephanie Kapferer

Unesco Kulturerbe
Die einzigartigen Arzler Muller

INNSBRUCK (rs). Das Fasnachttreiben des Mullens bzw. Matschgerns hat in den Martha-Dörfern (Mühlau, Arzl, Rum, Thaur und Absam) bereits seit Jahrhunderten Tradition. Aufgrund des Lockdowns und der aktuellen Situation werden das alljährliche "Arzler Mullerschaugn" und etliche Bauernbälle allerdings heuer wohl vorerst eher nicht stattfinden. Trotzdem haben wir die wichtigsten Fakten zu den Arzler Mullern für Sie zusammengefasst. Beneidenswerte TraditionenAlle Jahre wieder kehren Sie zurück: Die...

Jede Menge lustige Gestalten hielten sich am unsinnigen Donnerstag im KiWi in Absam auf. | Foto: KLICKFISCH
39

Buntes Treiben in Absam
Unsinniger Donnerstag im KiWi

Eine bunte Bildergalerie – danke an den KLICKFISCH! ABSAM. Auch heuer feierten alle Faschingsnarren gemeinsam den Höhepunkt der Fasnacht. Im KiWi in Absam ging es daher zu. Unter die Bären, Hexen und Klötzler mischten sich allerhand komische Gestalten: Polizisten umarmten Zwerge, Soldaten ließen sich mit Glücksfeen ablichten oder Piraten mit Mäuse. Die Matschgerer und Die Stockhiatla sorgten für grandiose Stimmung. Ein Abend, wie es ihn nur einmal im Jahr gibt.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Peter Ties (li.) übernimmt wieder das Amt des Huttlerbürgermeisters, während Obmann Bruno Pertl den Prototyp des heurigen Brillenmodells präsentierte! | Foto: FGV
2

Infoabend
Vorbereitung für die Völser Fasnacht

Die Faschingsgilde Völs "tampert" (trommelt) alljährlich ihre Mitglieder, Unterstützer, Partner, Förderer und Helfer zu einem Infoabend zusammen. Grund: Erstinformation betreffend Völser Fasnacht. Der Huttlergemeinderat war Cafe "La Tazza" von Vereinsmitglied Manni Anselmi am Wort. Genauer: Gemeinderat Bruno Pertl, Obmann der Faschingsgilde Völs,  leitete traditionell ein protokolarisch festgeschriebenes Szenario ein. Während der Faschingszeit ist ein neuer Bürgermeister einzusetzen, der Zepter...

Der Zottler symbolisiert auch bei den Milser Matschgerern den Winter.
43

Ende der Fasnacht
Bildergalerie 2019: Bäreneingraben in Mils – mit Video

Der letzte Streich der Tiroler Fasnacht: Am Faschingsdienstag wurde der Bär als Symbol der Fasnacht zu Grabe getragen. Ab Aschermittwoch, dem 6. März, kommt die 40-tägige Fastenzeit. MILS. Eine über 300 Jahre alte Bärenmaske wird durch die Straßen getragen und das halbe Dorf schaut zu: Bei der Milser Fasnacht wird der Bär – als Symbol der Fasnacht – in Begleitung trauender Hexen "eingraben". Auch heuer ließ Mils seine Traditionen hochleben und rückte mit den Milser Matschgerern am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
"Schalla Schalla": Oberritter Emmanuel I. mit seiner Kunigunde Kathrin (l.) und Ehrenritter Bgm. Wolfgang Jörg (r.)
142

"Schalla Schalla"
14. Perjener Fasnacht wurde zelebriert – mit VIDEO

Faschingshochburg Perjen: Bei der 14. Perjener Fasnacht fand das närrische Treiben im Talkessel Landeck seinen Höhepunkt. LANDECK (wiedl). „Schalla Schalla“ hallte es am vergangenen Wochenende durch den Landecker Stadteil Perjen – ein unmissverständliches Zeichen dafür, dass die Schrofensteiner Ritter-Tafelrunde um Oberritter Emmanuel I. mit seiner Kunigunde Kathrin und deren Gefolgschaft durch die Straßen ziehen, um die Perjener Fasnacht zu zelebrieren. Bereits am Donnerstagabend wurde nach...

Aufwändig gebaute Wagen, viele Lieder und Sprüche bekamen die Zuschauer bei großen Umzug in Rietz geboten.
106

Fasnachts-Umzug in Rietz
Große Show der Rietzer Fasnachtsgruppen

RIETZ. Endlich war es wieder soweit: Die Rietzer Fasnachtsgruppen zogen mit ihren Wagen durch's Dorf und so mache Rietzer durch den Kakao. An den drei Aufführungsorten beim Dorferwirt, beim Seiser (Unterdorf) und zum Schluss beim Gemeindehaus ließen die Gruppen das Dorfgeschehen der letzten drei Jahre Revue passieren und deckten die Schandtaten mancher Bürger/innen auf. Premiere für TribüneAlle drei Jahre findet die Fasnacht in Rietz statt, heuer mit einer besonderen Neuerung: Vis a vis dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
35

Faschingsumzug am 17. Februar 2019
Buntes Faschingstreiben in Zirl

ZIRL. Tuxer, Roller, Scheller, Klötzler und noch viele mehr waren am Sonntag beim großen Faschingsumzug in Zirl zu Gast. Eine neue Schützenkompanie und noch so einiges wurden bei dem Umzug auf's Korn genommen. Eine Guggamusik übernahm die musikalische Umrahmung. Auch die Feuerwehr Zirl baute einen Wagen und demonstrierte ein Lebensrettung nach Lehrbuch.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Großes Maschgererschaugn in Ranggen
Zum dritten mal geht heuer in Ranggen das Maschgererschaugn über die Bühne

Am 23. Feber ist es soweit wo die Brauchtumsgruppe Ranggen wieder Alt und Jung zum  legendären Maschgererschaugn einlädt. Es werden wieder viele Gruppen aus nah und fern zu sehen sein die ihre eindrucksvollen Figuren darbieten werden.  Das Powertrio JUHE aus Tirol wird im Saal zum Tanz bitten und Dj OZUM wirds im Discozelt wieder so richtig krachen lassen.  Kommts vorbei wir freuen uns auf Euch Eure BGR

Umzug 2016 in Rietz (Platzl). Heuer sind die Aufführungsorte Dorferwirt (12 Uhr), Unterdorf (Seiser) und Gemeindeplatz.
2

Rietzer feiern die Fasnachtszeit
Fasnacht in Rietz: Umzug am Sonntag, 24. Februar

RIETZ (lage). Alle drei Jahre regiert der "Naz" bei der Rietzer Fasnacht. Die Wagen und Lokale der Gruppen haben noch am Freitag, 22.2., geöffnet. Höhepunkt ist der Umzug am Sonntag, 24. Februar (bei Schlechtwetter 3. März): Umzug ab 12 Uhr beim DorferwirtHexen – Musikkapelle – Naz-Gruppe – Vogler – Laninger – Jägermeister – Saubuam – Lumpen werden in dieser Reihenfolge das politische und gesellschaftliche Leben in Rietz zum Thema machen. Beginn ist um 12 Uhr beim Dorferwirt (erstmals...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Schrofensteiner Ritter mit Ehrenritter Bgm. Wolfgang Jörg (5.v.re.) und Stadtrat Johannes Schönherr (6.v.re).
13

Schalla Schalla
Perjen ist 2019 die Fasnachtshochburg – mit VIDEO

LANDECK (otko). Zum 14. Mal findet heuer bereits die Perjener Fasnacht statt. Die Schrofensteiner-Ritter-Tafelrunde startete ihre Einladungstour. Unterstützung zugesagt Die Schrofensteiner-Ritter-Tafelrunde startete vergangenen Freitag ihre Einladetour zur Fasnacht 2019. Die Ritterabordnung mit Obmann Florian Stubenböck stattete dem Bürgermeister der Stadt Landeck sowie dem Bezirkshauptmann einen Besuch ab. Gewohnt stimmgewaltig wurden die Ritter von Marschall Nikolaus Köll angeführt und von...

Elegant: Die Ellbögner Schellenschlåger | Foto: Privat
8

Fasnachtsbrauchtum
In Ellbögen geben die Schellenschlåger den Takt vor

Wir pflegen zwar sonst gerne allerlei Traditionen und im Fasching ist auch durchaus was los, althergebrachtes Fasnachtsbrauchtum gibt es im Stubai- und Wipptal aber kaum. Eine Ausnahme bilden die stolzen Ellbögner Schellenschlåger. Seit weit über hundert Jahren. ELLBÖGEN (tk). Sie tragen rot-weiße Hosen, ein weißes Hemd, grüne Hosenträger, eine Krawatte, Maschelen, eine ernste aber nicht auf böse geschnitzte Holzlarve, einen schönen Hut und natürlich den obligatorischen Kumpf bzw. die...

FASCHINGSBALL ZIRL | Foto: zeitungsfoto.at
1 29

Buntes Treiben beim Faschingsball der Zirler Türggeler

ZIRL. Sehr gut besucht war der Faschingsball der Zirler Türggeler Samstagabend im Veranstaltungszentrum B4. Es gab viel Kreatives zu sehen, die einzelnen Gruppen haben sich viel Mühe gegeben: Von Wickingern, Beautyqueens bis hin zum lebendigen Duschvorhang war alles dabei.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
231

Sprühende Lebensfreude und fantasievolle Kostüme - Begeisterung beim Umzug der 6. Imster Weiberfasnacht

IMST(alra). Dem alten Brauch der Weiberfasnacht, der aus dem Mittelalter stammt, nimmt man sich in Imst seit 2013 auf besonders schillernde Art und mit wachsender Beliebtheit an. Was einst als "verkehrte Welt" angedacht war - nämlich den Frauen die Macht zu überlassen, demonstrierten am Unsinnigen Donnerstag an die 160 Teilnehmerinnen als mittlerweile professionelle Fasnachtsveranstaltung mit aufwendigen Kostümen und fantasievollen Masken und Bemalungen. Auch beim 6. Umzug galt es mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
3 41

Großer Fotobericht vom Thaurer Mullerlaufen 2018 – mit VIDEO

Tausende Zuschauer beim traditionellen Fasnachtsumzug der MARTHA-Dörfer THAUR. Bei strahlenden Sonnenschein und vor tausenden Zuschauern fand der heurige Fasnachtsumzug der MARTHA-Dörfer statt. Höhepunkt war der Auftritt der traditionellen Fasnachtsfiguren wie der Spielgeltuxer, der Klötzler oder der Hexen. Neben den Thaurer Mullern traten auch die Vereine der Nachbardörfer wie die Rumer Muller oder die Absamer Matschgerer auf. Aber natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz. Der Faschingswagen...

Obmann der Milser Matschgerer Thomas Ried als Zottler | Foto: ServusTV / Ethan Vincent

Milser Matschgerer im Fernsehen

MILS. ServusTV strahlt am Freitag, 09. Februar, um 20:15 Uhr, die illustre und bildgewaltige Heimatleuchten-Sendung „Fetzen und Flinserl – Fasching in Österreich“ im TV aus, in der feierwütige Einheimische begleitet werden, die Einblicke in ihr persönliches Faschingstreiben geben. Conny Bürgler begibt sich auf Entdeckungstour und erkundet Bräuche, Traditionen und Mythen rund um das närrische Treiben in Tirol, Vorarlberg, Oberösterreich und der Steiermark. Im Zentrum der Sendung steht auch Mils...

Auftritt der Spiegeltuxer beim Thaurer Mullerlaufen 2013
5

Auf zum Thaurer Mullerlaufen

Am 4. Februar ist es nach fünf Jahren wieder soweit. Ab 13:30 Uhr startet das Thaurer Mullerlaufen mit 600 Mitwirkenden und bis zu 10.000 Zuschauern. THAUR. Der große Fasnachtsumzug der MARTHA-Dörfer findet heuer wieder in Thaur statt. „Ein Jahr zuvor beginnen die Vorbereitungen für eine Großveranstaltung, wie das Thaurer Mullerlaufen“, so der Schützenhauptmann Romed Giner. Während beim Mullerlaufen die traditionellen Figuren, Fasnachtswägen und Musikkapellen im Vordergrund stehen, muss vorab...

Foto: Land Tirol/Kathrein
8

Thaurer Jungmuller besuchten LH Günther Platter

THAUR. Die Thaurer Jungmuller wurden festlich im Landhaus empfangen. Dabei machten sie  für LH Günther Platter, LHStv. Ingrid Felipe, LR Christine Baur und LR Johannes Tratter eine Aufführung und erneuerten die Einladung für den Thaurer Mullerlauf, am Sonntag, dem 4. Februar. In Thaur findet dieses Jahr der große Fasnachtsumzug der MARTHA-Dörfer statt. Rund 600 Teilnehmer werden bei den Brauchtumsgruppen, Musikkapellen und Faschingswägen dabeisein oder bei der Organisation mitwirken. Tausende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.