Fasnacht

Beiträge zum Thema Fasnacht

5

Das war der Sellrainer Fasnachtseinzug…

Am Samstag, den 11. Feber war es wieder soweit: Die 2. Auflage des Sellrainer Fasnachtseinzuges fand statt. Die Zusammenarbeit der Sellroaner Tuifl mit den Bäuerinnen und den Jungbauern hat sich auch heuer wieder bewährt, denn viele mehr oder weniger kälteresistente Zuschauer und 9 Faschingsgruppen aus dem Dorf sorgten für eine super Stimmung! Neben den traditionellen Fasnachtsfiguren wie Tuxer, Wampeler und Hexen waren auch einige neue Gruppen mit dabei, die unter anderem den „ganz normalen“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Judith Singer
63

Flaurlinger Faschingsumzug 2012

Eisige Kälte hinderte die zahlreichen Besucher des Flaurlinger Faschingsumzuges nicht daran, das „heiße“ Spektakel zu verfolgen. „Super!“ - „Einfach genial!“ - „köstlich!“ Die Reaktionen der Besucher des Flaurlinger Faschingsumzuges waren überschwänglich. Fünf Fasnachtswagen und acht Gruppen beteiligten sich 2012 am Umzug. In ihrem ca. zweistündigen Programm, präsentierte der Faschingsverein Flaurling wieder Unterhaltung der Spitzenklasse. In den gekonnten Persiflagen kam die Nahversorgung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Akuelles Flaurling
190

Matschgererumzug in Absam

Viel Sonne und Spaß beim großen Fasnachtsumzug der MARTHA-Dörfer ABSAM (sf). Gut 9.000 Besucher trotzten der eisigen Kälte und kamen zum großen gemeinsamen Fasnachtsumzug der MARTHA-Dörfer, der heuer in Absam stattfand. Höhepunkt war natürlich wie immer der Auftritt der traditionellen Fasnachtsfiguren, wie die Spiegeltuxer, Zotteler, Hexen, usw. Daneben war natürlich auch der Auftritt der Faschingswägen ein Hit. Richtig eng wurde es nachher noch im Veranstaltungszentrum KiWi, wo sich viele...

Foto: Brau Union

Fasnachtsmasken gesponsert

Mit großem Erfolg hat die Brauchtumsgruppe Fritzens den diesjährigen Faschingsumzug der Region durchgeführt. Natürlich ist man als Verein auch auf die Hilfe von Sponsoren angewiesen. Der Obmann der Brauchtumsgruppe Fritzens, Gerhard Meindl (M.), freute sich sehr über die Fasnachtsmasken im Wert von 1.000 €, die von der Brau Union gespendet und von deren Gebietsleiter, Thomas Mühlbacher (l.), übergeben wurden. Die Brauchtumsgruppe Fritzens vertraut jetzt auf Zipfer Bier, für besten Lieferservice...

Foto: Dietmar Heidenkummer
5

Baumkirchen war wieder in der Hand der Hexen

BAUMKIRCHEN (sf). Am Sonntag den 22. Jänner 2012 war es so weit, das kleine Dorf Baumkirchen wurde wieder zur Hexenhochburg Tirols. Über 500 aktive Hexen von Schwaz bis Mieming begeisterten die tausenden Zuschauer beim 7. Hexentreff. Die tollen Wägen und Aufführungen der einzelnen Gruppen brachte die Zuschauermenge zum toben! Beim anschließenden Patschenball fand der Hexenzauber sein Ende. Die Brauchtumsgruppe Baumkirchen freut sich jetzt schon auf ein Wiedersehen beim 8. Hexentreff in drei...

Foto: Brauchtumsgruppe Fritzens
5

Gewinnspiel: 20x2 Karten für den Faschingsumzug Fritzens

Die Brauchtumsgruppe Fritzens organisiert den großen Faschingsumzug und das Mullerschaug'n. Los geht's am Freitag, 27. Jänner um 19:30 Uhr mit einem großen Mullerschaug‘n im Festzelt. Zehn Gruppen aus der Region haben ihre Teilnahme angesagt. Für Stimmung sorgen "die Unglaublichen". Am Samstag, 28.Jänner hat der Nachwuchs beim Jungmullerschaug‘n seinen großen Auftritt, Beginn 13:30. Musikalische Umrahmung kommt von den "Tiroler Mandern". Am Sonntag, 29. Jänner findet der Faschingsumzug durch...

4 7

Die Rumer Muller - ein Verein stellt sich vor

Fasnacht (oft auch Fastnacht) stammt nicht wie irrtümlich gemeint aus vorchristlicher Zeit bzw. von den heidnischen Germanen, sondern hat ihren Ausgangspunkt voll und ganz im christlichen Jahreslauf, wo sie von Anfang an das Schwellenfest vor dem Anbruch der vierzigtägigen Fastenzeit vor Ostern bildete, die mit dem Aschermittwoch beginnt. So wie der Abend vor dem Geburtsfest Christi Weihnacht heisst, meint Fastnacht den Vorabend der Fastenzeit. Die zentralen Gestalten der Rumer Muller stellen...

2

Großes Fest zum Faschingsauftakt in Mils, Fr. 13.1.2012, mit beheiztem Zelt

Die Milser Matschgerer begrüssen am Freitag, 13.1.2012, vor der alten Volksschule mit lautem Knallen beim "Peitschenschnöllen" und mit einem Fest die Fasnacht in Mils. Am Abend spielen "Die Flegel" musikalisch auf. Für Speis und Trank ist gesorgt. ZEITPLAN (Freier Eintritt): Ab 16.00 Uhr: traditionelles Peitschenschnöllen 18.00 Uhr: Enthüllung eines geschnitzten Reliefs vom Dorfschnitzer Pittl Christian für das Matschgererlokal Ca. 19.00 Uhr: Auftritt der Rumer Muller Weitere Infos zu den...

Blochziehen Fließ

Fließer Blochziehen 2012 Wann: 05.02.2012 12:00:00 Wo: Dorf , Dorf, 6521 Fließ auf Karte anzeigen

Mit einem Faschingsumzug durch den Ort beginnt am Samstag, 5. März um 13 Uhr das narrische Treiben in Erpfendorf | Foto: BMK Erpfendorf
2

Faschingsumzug in Erpfendorf - Musik, Gaudi und lustiges Treiben beim Feuerwehrhaus

Am Samstag, 5. März wird der Fasching auch in Erpfendorf von Jung und Alt groß gefeiert. Zu dem „narrischen Fest“ laden die Volksschule, der Kindergarten, die Saubrand-Höllenpass, die freiwillige Feuerwehr und die Bundesmusikkapelle Erpfendorf herzlich ein. Um 13 Uhr treffen sich die Masken beim Feuerwehrhaus zum Faschingsumzug durch das Dorf. Danach gibt es Spiel und Spaß und um 16 Uhr folgt das Winteraustreiben mit der Saubrand-Höllenpass. Anschließend gibt es noch Musik, Stimmung und Tanz in...

Die „Kischdorfa Faschingsweiberleit“ laden am „Unsinnigen Donnerstag“, 3. März um 20 Uhr zur Songcontest-Ausscheidung in den Dorfsaal ein
2

„Songcontest-Ausscheidung“ der Kirchdorfer Faschingsweiberleut im Dorfsaal

Am Unsinnigen Donnerstag, 3. März ist der Auftritt der „Kischdorfa Faschingsweiberleut“ wieder der narrische Höhepunkt in der Kaisergemeinde. Alt und Jung feiern gemeinsam im Dorfsaal, wo ab 20 Uhr die große „Songcontest-Ausscheidung“ stattfindet. Das Event wird auch als Charity-Veranstaltung für die nächste 60-iger-Feier in der Gemeindestube genützt. Als Moderator führt Vize Johann H. durch den Abend. Bei einer Masken-Tombola gibt es schöne Preise zu gewinnen und wer den Fasching liebt, sollte...

17

Sellroaner Fasnachtseinzug

Endlich war es wieder soweit. Nach siebenjähriger Pause fand wieder der Sellroaner Fasnachseinzug statt. Bei Prachtwetter zogen am Samstag nachmittag die traditionellen Figuren der Sellainer Fasnacht in prachtvollen Kostümen an staunenden Kinder- und Erwachsenenaugen vorbei. Gefeiert wurde bis spät in die Nacht. Als Highlight gab es ein Nacht-Wampilerreiten bei Flutlicht.

  • Tirol
  • Telfs
  • Lukas Furtenbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.