Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

Beim Suppenfasten kann man den Körper entgiften und dabei Gewicht verlieren. Professionelle Begleitung erhält man dabei von Claudia Kopp. | Foto: valya82 - stock.adobe.com/Privat

Wolfsberg
Mehr Wohlbefinden und Gewichtsverlust durch Suppenfasten

WOLFSBERG. Das Suppenfasten ist nicht nur eine Möglichkeit, Gewicht zu verlieren, sondern auch eine Chance, den Körper zu entgiften und das Wohlbefinden zu steigern. Die Lavanttaler Ernährungsberaterin Claudia Kopp veranstaltet von 2. bis 10. März Suppenentlastungstage nach der Traditionellen Chinesischen Medizin. Darin enthalten sind neun geführte Suppenentlastungstage, ein Rezeptbuch mit genauen Anleitungen und Rezepten und ein Infoabend, bei dem die Rezepte und der Ablauf genau besprochen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Andrea Frühwald gibt Tipps wie das Fasten gelingt.  | Foto: privat
2

Bezirk Tulln
So gelingt das Fasten und tut zudem dem Körper gut

Fasten kann man auf verschiedene Weisen. Kein Zucker, kein Alkohol oder eine bewusste Zeit ohne Nahrung. BEZIRK. Die Motive für das Fasten sind vielfältig. Oft wird aus religiösen, kulturellen und nicht selten auch aus gesundheitlichen Gründen bewusst eine bestimmte Zeit auf Nahrung verzichtet. Nicht zuletzt ist häufig eine gewünschte Gewichtsabnahme der Auslöser dafür. Doch was bringt das Fasten wirklich für die Gesundheit? Nicht zum Abnehmen "Keinesfalls ist Fasten für eine langfristige...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Selbst Kochen führt bereits zu einer ersten Art der „Sättigung“ und Zufriedenheit. | Foto: Leitner
4

Interview Diätologin
Wissen über gesundes Essverhalten geht verloren

Egal in welcher Lebenssituation man sich befindet: Das Thema Essen ist allgegenwärtig. Allerdings ist das Fasten oder eine Diät nicht die optimale Lösung für einen gesunden Lebensstil. MURTAL. Das Thema Essen ist unser ständiger Begleiter. Vor allem in der Fastenzeit machen sich viele über die Ernährung Gedanken. Es muss aber nicht immer ein kompletter Verzicht sein. Bewusstes Essen kann schon einiges verändern. Meinbezirk.at hat mit der Diätologin Marianne Leitner aus Neumarkt über dieses...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Eine langfristige Umstellung der Ernährung trägt zu einer stabileren Psyche und zur körperlichen Gesundheit bei. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

Fastenzeit
Erfolgreiches Fasten mithilfe von Hypnose

Die Fastenzeit ist ein idealer Zeitpunkt, um eine Diät zu starten und bestimmte Nahrungsmittel wegzulassen. TRAUN. Jedoch warnt Ernährungsberaterin Alicja Wende: „Bevor gewisse Nahrungsmittel über einen längeren Zeitraum zur Gänze weggelassen werden, sollte dies mit einem Arzt abgesprochen werden.“ Anschließend unterstützt die Traunerin Personen, die ihre Essgewohnheiten verändern möchten. Besonders wichtig ist hierbei, klar zu definieren, warum etwas verändert werden soll: „Es ist wichtig,...

  • Linz-Land
  • Viktoria Hackl
Fasten muss nicht immer verzichten heißen, man kann auch bewusst neue, gesunde Gerichte ausprobieren.  | Foto: Istok
3

Diätologin übers Fasten
"Macht man es richtig, macht es glücklich"

Präventiv, therapeutisch, intermittierend, spirituell – es gibt viele Gründe fürs Fasten und viele verschiedene Arten davon. Heil-, Basen- und Intervallfasten ist weit verbreitet, nicht nur, aber gerade zur Fastenzeit. Doch was ist der Unterschied und welche Wirkung hat das Fasten auf unseren Körper und unseren Geist? Die Kefermarkter Diätologin Mariella Istok klärt auf.  BEZIRK FREISTADT. Seit mehreren Jahrtausenden praktizieren die Menschen unterschiedliche Formen des Fastens, meist aus...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Ernährungstrainerin Annemarie Schinnerl
2

Fasten
In der Fastenzeit seine Ernährung überdenken

Tipps von Ernährungstrainerin Annemarie Schinnerl zum Beginn der 40-tägigen Fastenzeit. LANGENSTEIN (eg). Egal ob aus religiösen Gründen oder weil man einfach nach dem Winter wieder fitter werden möchte: Fasten steht jetzt bei vielen Menschen auf dem Kalender. Annemarie Schinnerl aus Langenstein ist seit vielen Jahren diplomierte Ernährungstrainerin und ist mit ihren Kochkursen und Vorträgen weit über die Grenzen des Bezirkes hinaus unterwegs. „Die Fastenzeit ist ein idealer Zeitpunkt, um...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Der Aschermittwoch leitet die 40-tägige Fastenzeit bis Ostern ein.  | Foto: Gina Sanders/ Fotolia

Fastenzeit
Von Aschermittwoch bis Ostersonntag: Gesunde Fastenzeit

RANSHOFEN. Schon seit Jahrhunderten nutzen Menschen die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag, um auf gewisse Dinge zu verzichten. Ob aus religiösen oder privaten Gründen: Die Fastenzeit wird von Menschen aller Altersgruppen genutzt. "Neben der religiösen Motivation zu fasten, finden wir heutzutage häufiger persönliche Gründe. Ansätze dafür sind, der Gesundheit etwas Gutes zu tun", berichtet Ernährungsberaterin Gabriele Gscheidlinger aus Ranshofen.  Verzichten in der FastenzeitIn...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.