Felix Eypeltauer

Beiträge zum Thema Felix Eypeltauer

Der OÖ EU-Spitzenkandidat Rainer Hable auf Wahlkampftour in Steyr, unterstützt von NEOS-Landessprecher Felix Eypeltauer, NEOS-Landesgeschäftsführer Johannes Egger und Pit Freisais, NEOS-Gemeinderat in Steyr (v.r.n.l) | Foto: NEOS OÖ

EU-Wahl
NEOS-Spitzenkandidat Rainer Hable machte Station in Steyr

Das Team um den oberösterreichischen EU-Spitzenkandidaten Rainer Hable ist derzeit auf einer umfangreichen Bezirkstour in Oberösterreich, bei der zahlreiche Gemeinden besucht werden. Am 27. Mai hat Rainer Hable gemeinsam mit NEOS-Landessprecher Felix Eypeltauer und dem NEOS-Landesgeschäftsführer Johannes Egger in Steyr Station gemacht. STEYR. Die Tour hat zum Ziel, möglichst viele Bürger zu treffen und die Kernthemen der NEOS-Kampagne vorzustellen. „Ich bin immer sehr gerne auf der Straße...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die 28 NEOS Kandidaten für den Nationalrat, die sich in Traun dem öffentlichen Hearing gestellt haben. | Foto: NEOS Oberösterreich

Nationalratswahl 2024
Neos starten Vorwahl für Nationalratskandidaten

Auf Transparenz setzen die Neos ab Tag eins zur Vorbereitung auf die Nationalratswahl 2024. Aus diesem Grund lud die Partei am 2. April zum öffentlichen Hearing zur Vorwahl der Neos Nationalratskandidaten ins Spinnerei Cafe nach Traun ein. OÖ/LINZ-LAND. „Wir als Neos müssen für die Demokratie und Europa kämpfen – innen und außen“, betonte Rainer Hable, Oö. EU-Spitzenkandidat der Neos. In seinem Eingangsstatement fordert Hable deshalb, „dass die Handlungsfähigkeit der EU gegeben sein muss....

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Seltener Anblick in Oberösterreich: Hier wird ein neues Windrad aufgestellt. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / Kaltenleitner

Windräder in Oberösterreich
IG Windkraft fordert geringeren Mindestabstand zu Wohngebäuden

400 Windkraftanlagen sind in Oberösterreich laut der Interessensgemeinschaft (IG) Windkraft möglich – 200 sollen realistischerweise bis 2030 machbar sein. Wichtig sei eine Anpassung der gesetzlichen Rahmenbedingungen – vor allem beim Mindestabstand zu Wohngebäuden fordert man einen „pragmatischen Zugang“. OÖ. Mit Zahlen, wieviele Windkraftanlagen in Oberösterreich denn nun möglich, nötig oder realisitisch sind, wurde in der jüngeren Vergangenheit immer öfter spekuliert. 100 Windräder forderten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Dass die EU Atomkraft als „grün“ einstuft, stößt Vielen sauer auf. | Foto: wlad74/PantherMedia

Grüner Wasserstoff
Haimbuchner wittert „Kniefall vor der Atomlobby“

FPÖ OÖ-Chef Manfred Haimbuchner kritisierte die Bundesregierung bezüglich eines nicht beeinspruchten EU-Aktes, der die Herstellung von grünem Wasserstoff und anderen mit Hilfe von Elektrizität hergestellten Kraftstoffen regelt. OÖ/Ö/BRÜSSEL. Konkret geht es bei Haimbuchners Kritik um den Delegierten Akt C(2023) 1086 der Europäischen Kommission, der im Kern die Voraussetzungen für die Herstellung von „grünem“ Wasserstoff festlegt. Um als „grün“ zu gelten, müsse der zur Herstellung von...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
NEOS-Klubobmann Felix Eypeltauer und Energiesprecherin Karin Doppelbauer. | Foto: NEOS OÖ

Preisgestaltung und Netzausbau
NEOS fordern Rechnungshof-Prüfung der Energie AG

Der NEOS-Landtagsklub hat einen Antrag auf Sonderprüfung der Energie AG durch den Landesrechnungshof eingereicht. Themen der Anfrage sind vor allem Preisgestaltung und Netzausbau. OÖ. Eine Sonderprüfung der Energie AG durch den Landesrechnungshof hat der NEOS-Landtagsklub beantragt, um zu herauszufinden „ob der Landesenergieversorger genügend tut und in den vergangenen Jahren getan hat, um unser Land für die Herausforderungen der laufenden Energiewende zu wappnen“, wie Klubchef Felix Eypeltauer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Sabine Huemer, Felix Eypeltauer, Karin Doppelbauer und Pit Freisais.  | Foto: Neos OÖ

In Oberösterreich
Felix Eypeltauer als Neos-Chef bestätigt

Der bisherige Neos OÖ-Landessprecher Felix Eypeltauer wurde mit 79 Prozent in seiner Funktion als Landessprecher bestätigt. Seine Stellvertreterin Karin Doppelbauer wurde ebenfalls wiedergewählt. Neu im Landeteam sind Sabine Huemer und Pit Freisais. OÖ. Eypeltauer verwies in seiner Rede auf die aktuellen Korruptionsskandale der ÖVP: „Die Politik hat aktuell keinen guten Ruf. Das hat vor allem die mächtigste Partei in Bund und Land, die ÖVP, zu verantworten. Wir halten deshalb Schwarz-Blau in...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Neos-Klubobmann Felix Eypeltauer mit Anschauungsobjekten. | Foto: Neos OÖ
2

Dringlicher Antrag im Landtag
Neos und Grüne fordern Inserate-Verbot

In der heutigen Landtagssitzung wollen Neos und Grüne die Thematik rund um ÖVP-Inserate in parteieigenen Medien zur Sprache bringen. Mittels dringlichem Antrag fordert die beiden Oppositionsparteien ein Verbot. OÖ. „Oberösterreich hat ein Inseratenproblem – vor allem ein Inseratenproblem in Parteimedien, das wir abstellen müssen“, sagt Neos-Klubobmann Felix Eypeltauer. Auf Antrag der Neos findet im Landtag eine „Aktuelle Stunde“ zum gesamten Themenkomplex Inserate, Parteienfinanzierung und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Stefan Magnet auf einer Corona-Demo in Wien. | Foto: Screenshot auf1.tv
2

LH Stelzer bestätigt
FPÖ zahlte gut 140.000 Euro an „Corona-Leugner“ Magnet

Die Büros mehrerer FPÖ-Landesräte zahlten insgesamt gut 140.000 Euro für Öffentlichkeitsarbeit an die Firma eines bekannten Corona-„Kritikers“ aus dem rechten Spektrum. Das bestätigte nun auch Landeshauptmann Thomas Stelzer. OÖ. Bereits im April 2021 berichtete das Magazin Profil über Geldflüsse von Mitgliedern der Oö. Landesregierung an die Firma MS Medienlogistik Werbe GmbH des in der Szene bekannten „Corona-Kritikers“ Stefan Magnet. Beim in einschlägigen Kreisen bekannten Online-Medium Auf1...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
„Schon nach 100 Tagen zeigt sich, dass durch uns NEOS frischer Wind in die verstaubten Vorgänge im Landtag einzieht", resümiert Klubobmann Eypeltauer.   | Foto: NEOS OÖ / Böhm

NEOS OÖ kritisieren Schwarz-Blau
„Schweigen hat den größten Schaden angerichtet"

Die NEOS OÖ kritisieren die mangelnden Fortschritte in den ersten 100 Tagen unter der Koalition zwischen der ÖVP und der FPÖ in Oberösterreich. OÖ. „Wie erwartet fehlt es am Willen und klaren Bekenntnis für Innovation und Veränderung. Herr Stelzer und Herr Haimbuchner bekunden ihren Vorsatz, sechs Jahre lang gemächlich dahinzuverwalten. In diesem Zeichen standen auch die ersten 100 Tage. In denen hätte Oberösterreich transparenter, fairer und fortschrittlicher werden können. Wir NEOS wollen...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
NEOS-Klubobmann Felix Eypeltauer und JUNOS-Landesvorsitzender Stefan Burgstaller (v. l.).  | Foto: NEOS OÖ
2

„Sehen uns als Jugend-Lobby“
NEOS wollen „Jahr der Jugend“ in Oberösterreich

NEOS OÖ fordern von der Landesregierung ein offizielles „Jahr der Jugend“. Selbst will man sich vor allem für psychische Gesundheit und mehr politische Partizipation der oberösterreichischen Jugend sowie für Sonderförderungen bezüglich Matura einsetzen. OÖ. „Die Landesregierung hat speziell unseren Jugendlichen unendlich viel zugemutet – zu oft zu viel. Es ist deshalb leider nicht verwunderlich, dass viele Jugendliche das Gefühl haben, dass die Politik kilometerweit von ihnen entfernt ist und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
6

Wahl 2021 in Oberösterreich
Landtagswahl 2021 – Ausgangslage und Umfrageergebnisse

Am 26. September wählt Oberösterreich einen neuen Landtag. Die ÖVP will ihre Spitzenposition weiter ausbauen, dahinter gibt es einen Dreikampf zwischen FPÖ, SPÖ und Grünen. Die Neos wollen erstmals den Sprung in den Landtag schaffen. Insgesamt treten elf Parteien zur Landtagswahl in Oberösterreich an. OÖ. Die Landtagswahl 2015 war von der Flüchtlingskrise überschattet, diese Wahl im Herbst 2021 wird von der Corona-Krise geprägt sein. Die ÖVP musste vor sechs Jahren stark Federn lassen und kam...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der 29-jährige Felix Eypeltauer ist Spitzenkandidat der Neos bei der Oö. Landtagswahl. Am Foto mit Neos-Bundeschefin Beate Meinl-Reisinger. | Foto: Neos/Böhm
1 3

Felix Eypeltauer-Interview
"Brauchen in Oberösterreich die beste Kinderbetreuung"

Zahlreiche Umfragen, auch jene der BezirksRundschau, sehen die Neos am Sprung in den Oö. Landtag. Spitzenkandidat Felix Eypeltauer spricht im BezirksRundschau-Interview über den Proporz, Bildungspolitik und was die Kleinpartei im Landtag bewegen kann. Mehr zur OÖ-Wahl am 26. September auf:  meinbezirk.at/4557845 Warum braucht es die Neos im Landtag? Es hat ja bisher gut funktioniert, oder? Die Parteien, die regieren, versuchen zu suggerieren, dass eh alles ganz gut funktioniert. Aber das sehen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Rüdiger Niemz, Maximilian Schmidt, Sabine Huemer, Julia Bammer (Listenplatz 2 Landtagswahl), Felix Eypeltauer (Spitzenkandidat Landtagswahl), Henrike Brandstötter (Nationalratsabgeordnete) | Foto: NEOS
2

Gemeindetour
Mondseer NEOS planen Livestream der Gemeinderatssitzungen

Felix Eypeltauer, Spitzenkandidat der NEOS für die Landtagswahl, besuchte auf seiner Gemeindetour das Mondseeland. NEOS-Mondsee-Spitzenkandidatin Sabine Huemer präsentierte dabei auch ihre Visionen für die Gemeinde.  MONDSEELAND. Bereits seit Mitte Juli steht fest, dass NEOS bei der Landtagswahl im Herbst antreten werden. Und auch die NEOS in Mondsee haben mit ihrer Spitzenkandidatin Sabine Huemer bereits die nötigen Unterstützungserklärungen auf Gemeindeebene gesammelt. Im Zuge der...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
NEOS-Landessprecher Felix Eypeltauer (l.) schaute beim Ennsbesuch auch bei Tourismusobmann und Wirtesprecher Wolfgang Brunner (r.) vorbei. | Foto: Brunner

Enns
"Situation am Arbeitsmarkt und bei Parkplätzen untragbar"

Der Tourismus, die Gastronomie und die Parkplatzsituation am Ennser Hauptplatz waren einige Themen, über die Tourismusobmann Wolfgang Brunner mit NEOS-Landessprecher Felix Eypeltauer bei dessen Besuch in Enns sprach. ENNS. Nachdem Eypeltauer gemeinsam mit der Ennser Bürgermeisterkandidatin Helga Frohn und Gemeinderat Harald Lackner eine Runde durch den historischen Stadtkern gedreht und die Geschäfte besucht hat, empfing ihn Tourismusobmann und Wirtesprecher Wolfgang Brunner. „Im Vergleich zu...

  • Enns
  • Christina Gärtner
Haidlmair-Lehrlingsausbildner Wolfgang Eisterlehner, Christoph Pramhofer (NEOS-Klubvorsitzender, Bezirksvertretung Liesing), Felix Eypeltauer, Yannick Shetty, Mario Haidlmair und Haidlmair-Betriebsratsvorsitzender Markus Sattler (v.l.). | Foto: BRS/mef
2

Lehrberufe
"Bei Lehrlingen ist die Regierung etwas realitätsfremd"

Kürzlich machten NEOS-Landessprecher Felix Eypeltauer und -Jugendsprecher Yannick Shetty auf ihrer Lehrlingstour halt in Nussbach. Hier besuchten die beiden das Unternehmen Haidlmair. NUSSBACH. Im Gespräch mit Lehrlingen versuchten die beiden etwa herauszufinden, wie sie die Corona-Krise erleben. "Was die Lehrlinge betrifft, ist die österreichische Politik etwas realitätsfremd. So wird nämlich meist über Schüler und Studenten diskutiert. Die Lehrlinge kommen dabei oft zu kurz", sagt Shetty....

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Neos-Landessprecher und Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Felix Eypeltauer und Bundesparteivorsitzende Beate Meinl-Reisinger. | Foto: Screenshot/Neos/Facebook

Landtagswahl 2021
Neos: „Wollen Lobby für die Jungen im Landtag sein“

Die Neos fordern einen politischen Neustart auf Landes- aber auch auf Bundesebene. Vor allem eine Lobby für Junge Menschen und junge Familien will man sein. OÖ. „Ein Comeback darf es nicht geben“, so Neos-Bundesparteivorsitzende Beate Meinl-Reisinger zum Einstieg in die heutige Pressekonferenz mit Neos-Landessprecher und Spitzenkanditat für die kommende Landtagswahl, Felix Eypeltauer. Viel zu viel habe vor der Krise schon nicht funktioniert, darum sei es falsch Milliarden an Steuergeldern in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Lorenz Potocnik kann die Entscheidung der Bundes-Neos nicht nachvollziehen. | Foto: Neos Linz
1

Neos-Turbulenzen
Potocnik: "Die destruktiven Kräfte haben gesiegt"

Der von den Neos ausgeschlossene Lorenz Potocnik beklagt die "Zerstörung eines ganzen Stadtteams" durch die Bundes-Neos und sieht keine Grundlage für die Entscheidung. Für die Gemeinderatswahlen im Herbst gibt es drei mögliche Szenarien.   LINZ. Für Lorenz Potocnik ist das Kapitel Neos abgeschlossen. "Zwei Handvoll von destruktiven Kräften haben jetzt leider die Oberhand gewonnen, zum Schaden der Neos", sagt Potocnik gegenüber der StadtRundschau. Wie berichtet, hat der Bundesvorstand der Neos...

  • Linz
  • Christian Diabl
Neos-Gemeinderätin Elisabeth Leitner-Rauchdobler. | Foto: BRS/Diabl
1 2

Sommergespräch
"Ich bin eine Liberale durch und durch"

Neos-Gemeinderätin Elisabeth Leitner-Rauchdobler über Individualismus, Einigkeit, Proporz, Grillen und Frauenquoten. LINZ. Die Unternehmerin Elisabeth Leitner-Rauchdobler ist seit 2015 für die Neos im Linzer Gemeinderat.  Warum haben Sie sich eigentlich entschieden, für die Neos zu kandidieren? Ich war immer schon politisch interessiert, aber selber nie aktiv. Die politische Situation in Österreich hat mir nicht mehr gefallen und ich wollte aktiv beitragen, dass sich etwas verändert. Nur auf...

  • Linz
  • Christian Diabl
Kardiogramm | Foto: Sage 78/Panthermedia

Diskussion über die "Beamten-Kasse"

Die Magistratskrankenfürsorge (MKF) ist historisch gewachsen und in die Jahre gekommen. Mehr als 3.000 pragmatisierte Linzer Magistratsbeamte sind in Linz bei der Magistratskrankenfürsorge (MKF) versichert. Dort werden höhere Beiträge geleistet, aber auch die Zahlungen an die Versicherten sind höher als bei den Gebietskrankenkassen (GKK). "Es ist unsolidarisch, dass Beamte von sehr großzügigen Leistungen profitieren, die es bei der GKK nicht gibt", sagt Felix Eypeltauer, Gemeinderat der Neos....

  • Linz
  • Stefan Paul
Weniger Vizebürgermeister und Stadträte: Diese Maßnahme könnte im Gemeinderat eine breite Mehrheit finden. Foto: Stadt Linz

Systemwechsel statt nur Sparmaßnahme

Grüne fordern mehr Möglichkeiten für Bürgerbeteiligung in den Linzer Gemeinderatssitzungen. LINZ (red). Der Linzer Verfassungsausschuss bündelt bis Jahresende die Vorschläge der einzelnen Fraktionen zu einer Politikreform, um sie dem Gemeinderat noch bis Jahresende vorzulegen. Erste Ideen sind bereits seit einigen Wochen am Tisch, die Linzer Grünen stellten kürzlich ihr Demokratiepaket vor. Ähnlich wie SPÖ und FPÖ sprechen auch sie sich für einen Systemwechsel aus: "Wir fordern ein modernes...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.