Fernpassstraße

Beiträge zum Thema Fernpassstraße

So wie auf dieser Planskizze des Landes soll die Mautstation auf Biberwierer Seite einmal aussehen. | Foto: Reichel
3

Gemeindeversammlung Biberwier
Bürgermeister zeigt Pläne der Mautstelle

Rückblick, Ausblick und die geplanten Maßnahmen am Fernpass standen im Mittelpunkt der Gemeindeversammlung in Biberwier. Die verlief ohne jeden Protest. BIBERWIER. „Bis jetzt ist es ruhig“, bemerkte Bürgermeister Harald Schönherr kurz vor Beginn der Sitzung. Und tatsächlich: Keine Protestplakate, keine Demonstrierenden – das vielfach diskutierte Fernpass-Paket sorgte an diesem Abend für keine größere Unruhe. Kein Widerstand sichtbar Rund 100 Besucherinnen und Besucher waren im Gemeindesaal...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Sie stehen geschlossen zum Fernpass-Paket: Christian Strigl, Barbara Thaler, Josef Geisler und Klaus Gspan (v.l.). | Foto: Reichel
1 3

Wirtschaftskammer
Wirtschaftsberechnung für Fernpass-Paket vorgelegt

Das Fernpass-Paket löst eine Bruttowertschöpfung von 44 Millionen Euro und "fiskalische Effekte" im Wert von 166 Millionen Euro aus. Das hat zumindest die Wirtschaftskammer Tirol so errechnet. REUTTE. Die Wirtschaftskammer Tirol erhob, wie sich das Fernpass-Paket auf die heimische Wirtschaft, sprich die Wertschöpfung, auswirkt. Ein Pressegespräch in Reutte, zu dem WK-Präsidentin Barbara Thaler und WK-Bezirksobmann Christian Strigl auch Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die zur Beschlussfassung stehenden Punkte wurden allesamt einstimmig genehmigt. | Foto: Reichel
3

Fernpass-Tunnel
"Ja" zu den Tunnelplänen spült Millionen nach Biberwier

Es waren weitreichende Beschlüsse: Einstimmig genehmigte der Biberwierer Gemeinderat alle notwendigen Übereinkommen, die das Land zur Umsetzung seiner Tunnelpläne am Fernpass braucht. Keine 13 Minuten dauert es, bis alles "eingesackelt" war. BIBERWIER. "Eingesackelt" hat damit auch Biberwier eine ganze Reihe an Zugeständnissen, welche der Gemeinde in den kommenden Jahren, bzw. Jahrzehnten viel Geld in die Gemeindekassen spülen werden. Geld, und ebenso viele neue Projekte im Ort, die vom Land...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Am Donnerstag am frühen Nachmittag kam es auf der Fernpass Straße in Biberwier zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Fahrzeuge waren kollidiert., mehrere Personen wurden verletzt. | Foto: Georg Larcher (Symbolbild)
Aktion 3

Biberwier
Frontalcrash auf der Fernpassstraße – fünf Verletzte

Am Donnerstag am frühen Nachmittag kam es auf der Fernpass Straße in Biberwier zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Fahrzeuge waren kollidiert., mehrere Personen wurden verletzt. BIBERWIER. Am 27. Feber um circa 13:40 Uhr kam es auf der Fernpassstraße in Biberwier zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 51-jähriger Autofahrer wich nach eigenen Angaben einem auf der Fahrbahn liegenden Fahrzeugteil aus und geriet so auf die Gegenfahrbahn. Mehrere Verletzte nach KollisionAuf der Gegenfahrbahn...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Die Diskussion rund um den Bau neuer Straßentunnels entlang der B179 hält den Bezirk fest in Griff. | Foto: Archiv/Reichel
3

Fernpass-Paket
Kritik an der FPÖ: In der Verkehrspolitik "ewig gestrig"

Nach der Forderung von FPÖ-Verkehrssprecherin Evelyn Achhorner zum Bau eines Straßentunnels von Biberwier nach Mötz gibt es von Seiten der Grünen massive Kritik.  BIBERWIER/REUTTE. Das von Achhorner geforderte Tunnelprojekt würde die Verkehrsbelastung weiter erhöhen und den Lebensraum von Vils bis zum Tunnelportal Biberwier zerstören, ist Margit Dablander von den Grünen überzeugt. Sie wertet die Verkehrspolitik  der FPÖ als "ewig gestrig". FPÖ will jetzt eine 14 Kilometer lange Tunnellösung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Lermooser Tunnel soll eine zweite Röhre bekommen. Aus Sicht der FPÖ braucht es eine solche aber nicht. | Foto: Reichel
5

Fernpass-Paket
FPÖ will jetzt eine 14 Kilometer lange Tunnellösung

Das Fernpass-Paket beschäftigt weiterhin den Bezirk. Die FPÖ will jetzt einen Tunnel von Biberwier bis Mötz und hofft auf Unterstützung des künftigen Verkehrsministers, sofern dieser von der FPÖ gestellt wird. BIBERWIER/MÖTZ.  Am 24. Januar 2024 stellte die Tiroler Landesregierung das Fernpass-Paket vor. Während ÖVP und SPÖ die Maßnahmen als dringend notwendig erachten, stoßen sie bei Bürgerinitiativen und Oppositionsparteien seither auf Widerstand, aus unterschiedlichen Gründen: Einerseits...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vor einem Jahr wurde das Fernpass-Paket erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
11

Dauerthema B179
Vor einem Jahr wurde das Fernpass-Paket vorgestellt

Vor einem Jahr wurden die Zukunftspläne für die B179 vorgestellt. Seither wird über die Sinnhaftigkeit diskutiert. Das Land Tirol arbeitet indes intensiv an der Umsetzung. BIBERWIER. Am 24. Jänner 2024 rückten Vertreter der Tiroler Landesregierung in "geballter Form" an und verkündeten im Rahmen eines Pressegesprächs diverse Maßnehmen, um die Verkehrsproblematik entlang der Fernpassstraße in den Griff zu bekommen. Eine zweite Röhre für den Lermooser Tunnel, ein Tunnel am Fernpassscheitel, dazu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Markus Sint von der Liste Fritz fordert Aufklärung. | Foto: Andreas Friedle
4

Konflikt in Biberwier
Liste Fritz verlangt umfassende Aufklärung

Der Rücktritt der Biberwierer Oppositionsfraktion "ZUG" spielt jetzt bis ins Landhaus hinein. Die Liste Fritz kündigt in der Angelegenheit eine Landtagsanfrage an. BIBERWIER. Im Nachgang eines Gemeinderatsbeschlusses rund um das Fernpass-Paket gab die fünfköpfige Oppositionsfraktion von Philipp Taxer geschlossen ihren Rücktritt bekannt (wir berichteten).  LA Markus Sint findet das schade und traurig: „Das ist ein schwarzer Tag für die Bürger von Biberwier und die Demokratie in Tirol. Wir...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Lermooser Tunnel wird für Wartungsarbeiten vorübergehend gesperrt, außerdem werden Vorarbeiten zum Bau der zweiten Röhre getroffen. | Foto: Reichel
2

Fernpass-Paket
Vorbereitungen für 2. Tunnelröhre in Lermoos beginnen

In den kommenden Wochen gibt es mehrere Sperren im Bereich des Lermooser Tunnels. Diese dienen der Wartung, ebenso aber der Vorbereitung zum Bau der zweiten Röhre. LERMOOS/BIBERWIER. Ab Montag, dem 23. September, muss man im Bereich des Lermooser Tunnels mehrfach mit Behinderungen rechnen: Jeweils einwöchige Nachtsperren gibt es von Montag, 23. September bis Freitag, 27. September sowie vom 21. Oktober bis zum 25. OktoberVollsperren sind von Sonntag, 6. Oktober bis Freitag, 11. Oktober sowie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1:06

Viel los rund um das Fernpass-Paket
Biberwier, an Tagen wie diesen

Die Meldungen und Ereignisse rund um die Zukunft der Fernpassstraße, und damit verbunden rund um das Fernpass-Paket, überschlagen sich. Im Mittelpunkt steht derzeit die Fernpassgemeinde Biberwier. BIBERWIER. Am Mittwochabend entschied der Biberwierer Gemeinderat mehrheitlich (6:5), die für den Bau des Fernpasstunnels notwendigen Grundflächen bereitzustellen. Das inkludiert auch den notwendigen Platz für die Mautstelle (mehr dazu unter: "Int. Verkehrspolitik auf den Schultern von 11...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
„Better safe than sorry“:. Gebi Mair warnt vor Baumaßnahmen am Fernpass. | Foto: Grüne
2

Fernpass-Paket
Scheiteltunnel: Grüne orten ein "Spiel mit dem Feuer"

Aus Sicht der Grünen ist die Haarnadelkurve am Fernpass enorm wichtig, um das Tonnagelimit für LKW auf der B179 zu halten.  BIBERWIER, NASSEREITH. Italien wird Österreich vermutlich wegen der LKW-Einschränkungen auf der Brennerroute klagen. Ähnliches könnte auch dem Außerfern drohen, glauben die Grünen. EU lässt nicht mit sich verhandeln Mit dem Blick auf die Fernpass-Pläne "schrillen" bei Tirols Grünen jedenfalls die Alarmglocken: „Die Europäische Kommission lässt nicht mit sich verhandeln....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Harald Schönherr, Biberwier | Foto: Reichel
2

Fernpass-Paket
Forderungen der beiden Fernpass-Gemeinden erfüllbar

Die Landesregierung versucht in direkten Gesprächen offene Fragen rund um das Fernpass-Paket zu klären. In Biberwier und Nassereith ist man mit dem eingeschlagenen Weg zufrieden. BIBERWIER, NASSEREITH. Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, zuständig für den Straßenverkehr im Land, war vergangene Woche in Sachen Fernpass-Paket unterwegs. Sein Fokus galt den beiden Fernpassgemeinden Nassereith und Biberwier. Offene Fragen geklärt Auf beiden Seiten des Passes gab es offene Fragen, Wünsche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2

Fernpass-Paket
Land Tirol versichert: 7,5-Tonnen-Limit hält

„Die 7,5-Tonnen-Beschränkung am Fernpass bleibt!", versichert LHStv. Josef Geisler zur diesbezügliche Diskussion. Er legte jetzt Gutachten dazu vor. AUSSERFERN. Das Fernpass-Paket ist das zentrale Thema in der Region. Eine Frage, die im Zusammenhang mit den vorgestellten Maßnahmen besonders oft diskutiert wird, ist das geltende 7,5-Tonnen-Limit und die Sorge, dass dieses fallen könnte. Das Land Tirol stellt dazu fest: "Mehrere Gutachten bestätigen Rechtmäßigkeit und weiteren Bestand bei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Kleinbus fing am Fernpass Feuer. Die Insassen blieben unverletzt. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Polizeimeldung
Kleinbus brannte in Biberwier lichterloh

BIBERWIER. Gestern, am 19.08.2023, gegen 14:00 Uhr, fuhr ein 45-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinem Kleinbus auf der B179 von Nassereith kommend im Kolonnenverkehr in Richtung Reutte, als der Kleinbus Feuer fing. Kurz nach der Fernpasshöhe, im Gemeindegebiet von Biberwier, bemerkte der Mann, dass das Fahrzeug stark zu qualmen begann und verließ mit seiner Frau und seinem 2-jährigen Kind das Fahrzeug. Unmittelbar nach dem Verlassen des Fahrzeuges geriet dieses in Vollbrand. Die FFW...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Hagel ging in großer Menge nieder und lag zentimeterhoch neben der Straße. | Foto: Zeitungsfoto.at
7

Unwetter am Fernpass
Starkregen, Hagel und eine Mure: Autofahrer saßen fest

Wer am Dienstagnachmittag über den Fernpass wollte, hatte - zumindest vorübergehend - Pech: Ein Unwetter ging am späteren Nachmittag nieder und sorgte für eine Straßensperre. BIBERWIER/NASSEREITH. Dunkle Wolken kündigten das schlechte Wetter an, dann regnete es zunächst "wie aus Kübeln" und starker Hagel kam erschwerend hinzu. Schließlich war es ein Murenabgang auf Höhe des Nassereither Kontrollplatzes, der zur Sperre der Fernpassstraße führte. Für alle Verkehrsteilnehmer hieß es somit lange...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Notarzthubschrauber RK2 landete mitten auf der Fernpassbundesstraße. | Foto: Zoom Tirol
2

Unfall am Fernpass
Notarzthubschrauber RK2 setzt mitten auf der Straße auf

Ein Unfall auf der Fernpasshöhe machte den Einsatz des Notarzthubschraubers RK2 notwendig. Weil es keinen anderen Landeplatz gab, setzte der auf der Bundesstraße auf. BIBERWIER/NASSEREITH. Es waren spektakuläre Bilder, welche Beobachter zu sehen bekamen. Hintergrund dafür war ein schwerer Verkehrsunfall am Donnerstag, den 29.06.2023. Unfall in den Abendstunden Kurz vor 19.30 Uhr war ein 56-jähriger Däne mit seinem Auto in Fahrtrichtung Nassereith unterwegs. Zur gleichen Zeit wollte ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Strecke durch das Außerfern - hier kurz hinter dem Grenztunnel Vils/Füssen - ist eine riesige Staustrecke geworden. | Foto: Archiv/Zoom Tirol
2

Fernpasstraße B179
Wirtschaft läuft gegen neue Mautpläne Sturm

Ja zum Fernpassscheiteltunnel, ja zum Tschirganttunnel, von einer Bemautung der Strecke über den Fernpass hält die Tiroler Wirtschaft hingegen schlicht und einfach gar nichts. OBERLAND/AUSSERFERN. In den vergangenen Tagen ist die Verkehrsdebatte, die Fernpassstrecke entlang der B179 betreffend, "hochgekocht". Der Scheiteltunnel ist wieder in aller Munde, ebenso eine mögliche Bemautung dieser Strecke. Weil die Diskussion zuletzt Fahrt aufnahm, äußerten sich Wirtschaftskammer-Präsident Christoph...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Lermooser Tunnel
Bei der Fahrt durch die Röhre bitte genau hinschauen

Letzte Vorbereitungen für die "dynamische Geschindigkeitsbegrenzung" im Lermooser Tunnel sind abgeschlossen. Ab Montag darf man je nach Verkehrslage unterschiedlich schnell durch die Röhre fahren. LERMOOS/BIBERWIER. Bitte schauen Sie genau hin: Ab Montag, dem 28. November, wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit nämlich dem Verkehrsaufkommen angepasst (wir berichteten). 300 Autos in der Stunde sind der Grenzwert Sind vergleichsweise wenige Autos unterwegs - maximal 300 in der Stunde - schaltet...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Fernpassstraße
Kollision aus ungeklärter Ursache

Am Sonntagabend kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Kleintransporter Richtung Fernpass. Alkohol war bei dem Unfall nicht im Spiel. BIBERWIER. Am 16. Oktober gegen 19:40 fuhr ein 23jähriger Autolenker auf der B179 von Biberwier Richtung Fernpass. Zur gleichen Zeit kam ein 24jähriger mit einem Kleintransporter aus der Gegenrichtung. Kollision aus ungeklärter Ursache Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierten die beiden. Dadurch kam der 23jährige mit seinem Auto ins...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Ein aktuelles Bild der Webcam des Landes am Fernpass zeigt: Der Stau reicht über die Passhöhe hinaus. | Foto: Land Tirol
3

Arbeiten bis Mitte November
Auch das noch: Baustelle "schnürt" den Fernpass ein

Nahe der "Haarnadelkurve" am Fernpass wurde ein Riss in einer Stützmauer entdeckt. Sanierungsmaßnahmen wurden eingeleitet . Staus sind wohl unausweichlich. Update von Donnerstag, 15. September, 11.50 Uhr:Arbeiten dauern bis voraussichtlich Mitte November! Wie das Land Tirol mitteilt, werden die Sanierungsarbeiten nach dem Riss in der talseitigen Stützmauer auf der B 179 Fernpassstraße im Bereich nach der Kurve „Wendung“ (Kilometer 8,3) im Gemeindegebiet von Nassereith voraussichtlich bis Mitte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Derzeit rollt der Verkehr auf eine Röhre zu: Bald wird eine zweite Durchfahrt errichtet. | Foto: Reichel
Aktion 2

Fernpassroute
Land Tirol baut zweite Röhre für Lermooser Tunnel

Eine Generalsanierung des Lermooser Tunnels war schon länger angekündigt. Jetzt lässt das Land Tirol aufhorchen: Der Bau einer zweiten Tunnelröhre ist angekündigt. Projektstart: voraussichtlich Ende 2025. LERMOOS. Er ist in die Jahre gekommen, der Lermooser Tunnel. Seit 1984 wird der Nord-/Süd-Verkehr entlang der Fernpassstrecke durch diese Röhre geleitet. Lermoos und Biberwier sind seither vom Durchzugsverkehr befreit, sieht man von Tunnelsperren ab. Vielbefahrene Strecke Viele Millionen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Lermooser Tunnel führt den Verkehr an den Gemeinden des Zugspitzkessels vorbei. Bald muss er saniert werden. | Foto: Reichel
2

Tunnelsperre
Jetzt kommt es "dick" im Zwischentoren

Lermooser Tunnel: Sperren in der Nacht, später Sperren über mehrere Tage hinweg, und ab 2025 eine langfristige Tunnelsperre, die der Generalsanierung dient. LERMOOS. In den kommenden Wochen muss die Bevölkerung im Zugspitzkessel mit zusätzlichen Verkehrsbelastungen leben. Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen im Lermooser Tunnel muss dieser teils in  der Nacht, ebenso aber für einen längeren Zeitraum ganztägig gesperrt werden. Der Verkehr wird dann durch die Gemeinden umgeleitet. Doch diese...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Vier Verletzte nach Unfall in Biberwier

BIBERWIER. Bei einem Verkehrsunfall auf der Fernpassstraße sind am Samstagvormittag vier Personen verletzt worden. Ein 79-jähriger deutscher Autolenker geriet auf Grund einer Unachtsamkeit in der Blindseekurve leicht über den rechten Fahrbahnrand hinaus, und stieß bei dem Versuch das Fahrzeug auf die Fahrbahn zurückzulenken, gegen das Heck des vor ihm fahrenden Wagens einer 24-jährigen Deutschen. Der Unfallverursacher und seine 72-jährige Beifahrerin sowie die 24-Jährige und ihr 27-jähriger...

Verkehrsunfall in Biberwier

BIBERWIER. Am 18.09.2016, um 14.58 Uhr, kam es auf der Fernpass-Bundesstraße im Gemeindegebiet von Biberwier zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Motorradlenkerin aus Deutschland schwer verletzt wurde. Die 52-jährige Frau war in einer langgezogenen Rechtskurve aus bisher unbekannter Ursache zu Sturz gekommen und in der Folge mitsamt dem Motorrad über die Fahrbahnmitte geschlittert. Folglich kollidierte die Frau mit dem vorschriftmäßig entgegengekommenen PKW eines 27-jährigen Deutschen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.