Fertigstellung

Beiträge zum Thema Fertigstellung

Bgm. Ewald Peer, Obmann Erich Kropf, GR Mario Leitner und Vize Markus Tafeit (v. l.) beim Spatenstich. | Foto: Freigassner
3

Gemeinde Weißkirchen
Die Beachvolleyballer bekommen mehr Platz

Rund 100.000 Euro werden in Weißkirchen in einen neuen Beachvolleyball-Platz mit zwei Feldern investiert, der bereits ab August bespielbar sein soll. WEISSKIRCHEN. Zu wenig wird in der Marktgemeinde Weißkirchen derzeit wohl nicht gebaut. Straßen, Rad- und Gehwege werden aktuell saniert, dazu kommen Hochwasserschutzbauten und kürzlich wurde erneut der Spaten geschwungen. Die Gemeinde bekommt eine nagelneue Beachvolleyballanlage mit zwei Feldern. Erfolgreicher Verein Diese hochmoderne Anlage wird...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Skulptur wird von Lehrlingen der KMF-Lehrlingsakademie aus rostbraunen Cortenstahl gefertigt.  | Foto: HTL/KMF
4

Kreisverkehr in der Italiener Straße
Besondere Skulptur wird angefertigt

Eine der Trophäe des Gironcoli-Förderpreises nachempfundene Skulptur soll den neuen Kreisverkehr in der Italiener Straße vollenden. Das Kunstwerk wird von der Stadt mit starken Partnern umgesetzt. Auch Markierungsarbeiten erfolgen. VILLACH. Der neue Kreisverkehr in der Italiener Straße zählte 2023 zu den wichtigsten städtischen Straßenbauprojekten. Schon bald wird er durch eine Skulptur aufgewertet. „Diese ist der hölzernen Trophäe des Bruno-Gironcoli-Förderpreises nachempfunden. Das Kunstwerk...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Das neue Verkaufszentrum von Schachermayer wird voraussichtlich im Februar/März seine Tore öffnen. | Foto: MeinBezirk.at

Vor Finalisierung des Projekts
Schachermayer nimmt noch Änderungen vor

Zuletzt hat die Woche Villach vor gut einem Jahr über das Bauprojekt der Firma Schachermayer berichtet. Siehe Artikel. Mittlerweile steht das Projekt in Maria Gail kurz vor der Finalisierung und es gibt auch noch Änderungen des Gebäudes. VILLACH. Das Bauprojekt in Maria Gail wird voraussichtlich mit Februar beziehungsweise März abgeschlossen sein. Laut Manuel Karner, Leiter Immobilien Schachermayer, bezieht sich dieser Zeitplan auf das Gebäude selbst, während die Fertigstellung der Außenanlagen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Foto: privat
3

Breitenstein
Gemeinde feierte ihr neues Feuerwehrhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1,5 Millionen Euro kostete das neue Feuerwehrhaus in Breitenstein. Mehr dazu liest du hier. Nun wurde es mit viel Musik gebührend eröffnet. Bei der Feierstunde mit dem Musikverein, der Feuerwehr und Breitensteins Gemeinde-Delegation rund um Bürgermeister Engelbert Rinnhofer schaute auch Puchbergs Landtagsabgeordneter Hermann Hauer vorbei. Bei dieser Gelegenheit wurde Heinrich Rumpler für 60 Jahre Heinrich Rumpler bei der Feuerwehr ausgezeichnet. 1,5 Millionen Projekt soll...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Opposition kritisiert: Mario Kunasek, Claudia Klimt-Weithaler, Lambert Schönleitner, Niko Swatek. | Foto: FPÖ/Krenn
3

Leitspital Liezen
Opposition kritisiert "Kostenexplosion" bei Planung

KAGes, Gesundheitsfonds und Land haben laut Anfragebeantwortung bereits 3,8 Millionen Euro in Projekt investiert. Opposition kritisiert geschlossen die Vorgehensweise. LIEZEN. Knapp zwei Monate hat es gedauert, nun liegen die Antworten der Landesregierung zum aktuellen Stand beim Leitspital Liezen vor. Die Oppositionsparteien FPÖ, Grüne, KPÖ und Neos hatten sich Mitte Februar geschlossen darum bemüht - und kritisieren jetzt genauso geschlossen das Ergebnis. Viele Befürchtungen "Abgesehen davon,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Verderber
Der nahezu fertige Feuerwehr-Zubau. | Foto: Gemeinde Otterthal
5

Otterthal
Drittellösung für den Zubau der Feuerwehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. An das Spritzenhaus der Feuerwehr Otterthal wurde ein kleiner Zubau realisiert. "Das war schon seit drei, vier Jahren geplant. Damit können wir auch für getrennte Umkleiden für Frauen und Männer sorgen", so Bürgermeister Karl Mayerhofer. Und mehr Platz für den Fuhrpark ist auch. Die Kosten werden zwischen Feuerwehr, Land und Gemeinde aufgeteilt. Der Otterthal-Anteil liegt bei 103.000 Euro.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadträtin Daniela Mohr, Stadträtin Martina Klengl, LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Gemeinderat Andreas Schönegger, Geschäftsführer GED Wohnbau GmbH Dietmar Geiger, Bürgermeister Rupert Dworak, Stadtrat Karl Pölzelbauer, Gemeinderat Günther Daxböck und Gmeinderat Patrick Kurz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

GED baut in Ternitz
Spatenstich für acht Doppelhäuser und 1 Einfamilienhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Forstnerweg 19 in Ternitz fiel der Startschuss für ein neues Wohnbauprojekt der GED.   Am 19. November startete der Bau der Niedrigstenergiehaussiedlung. Die neue Anlage in Ternitz am Forstnerweg besteht aus acht Doppelhaushälften und einem Einfamilienhaus und zeichnet sich durch ihre schöne Grünlage und der unmittelbaren Nähe zum Erholungsgebiet Schneeberg aus. Stadtchef Rupert Dworak, LA Stadtvize Christian Samwald und eine Reihe von Stadt- und Gemeinderäten griffen mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Engelbert Rinnhofer beim Durchbruch zur Feuerwehr.
10

Breitenstein
1,5 Millionen Projekt soll bis zum Sommer fertig sein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Breitenstein wird ein neues Feuerwehrhaus gebaut. Das Bauvorhaben und Adaptierungen am Gemeindeamt sind in der Zielgeraden. Heimat der Feuerwehr seit 1928 Seit 1928 befindet sich Breitensteins Feuerwehrhaus am bekannten Standort. Doch die Situation dort ist seit Jahr(zehnt)en nicht mehr zufriedenstellend. Das Parken der drei Fahrzeuge in der engen Garage ist eine Kunst für sich. Und Umkleiden oder eine Dusche für die Mannschaft – immerhin 26 Aktive – sucht man vergebens....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So wird der fertige IBS Tower aussehen. | Foto: IBS
1 2

IBS Austria
"Wir wollen Raum für Wachstum schaffen"

Der neue IBS Tower wird bald fertig, das Unternehmen startet eine Lehrlingsoffensive. TEUFENBACH-KATSCH. Die Themen Lehre, Ausbildung und Beruf haben wir mit Verena Rischawy (Human Resources) von IBS Austria ausführlich besprochen. WOCHE: Die IBS Austria ist in der Region selbstverständlich ein Begriff. Wofür steht das Unternehmen? Verena Rischawy: Wir als IBS sind ein weltweit agierender Technologiekonzern im Familienbesitz, der sich auf die Optimierung von Papier- und Zellstoffmaschinen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Hausansicht des "Haus des Lebens", Ecke Fischerhäuslweg-Fürstenweg.  | Foto: Christian Flatscher

Mehrgenerationenhaus „Haus im Leben“ fertiggestellt

INNSBRUCK. Das vierte Projekt von „Häuser im Leben“ in Österreich ist in der Fürstenweg fertiggestellt worden. Im zweiten Bauabschnitt wurde die Anlage um 43 Wohnungen erweiter. MehrgenerationenhausFünf Jahre lang wurde am Mehrgenerationenhaus „Haus im Leben“ in der Fürstenweg in Innsbruck gebaut. Der zweite und letzte Bauabschnitt wurde von der BWSG fertiggestellt. Unter der Leitung von Manfred Gsottbauer wurde neben dem bereits bestehenden Wohnhaus auf dem Nachbargrundstück ein weiteres „Haus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Radfahrer und Fußgänger werden getrennt. | Foto: Kogler

St. Ulrich a. P. – Radweg Pillersee
Neuer Radweg wird im Frühjahr offiziell eröffnet

ST. ULRICH (niko). Wie mehrfach berichtet wurde nach langwierigen Bemühungen der neue Radweg am Pillersee gebaut. Die Arbeiten konnten abgeschlossen werden; der Weg erfreute sich im Herbst bereits hoher Beliebtheit. "Bei den extrem hohen Frequenzen an Radlern im Sommer war die Entscheidung schon allein aus sicherheitstechnischen Gründen eine wichtige und gute, die Radfahrer von den Fußgängern zu trennen", so Bgm. Brigitte Lackner. Die offizielle Eröffnung wird aufgrund der Corona-Situation erst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
v.l.n.r.: Marco Blaha (Geschäftsführer PEMA Holding), Bernhard Fuchs (Geschäftsführer PEMA Holding) mit Harald F. Künzle (Geschäftsführer reiter design gmbh) und Manfred Bauer (Geschäftsführer reiter design gmbh) im Februar 2020 nach der Vertragsunterzeichnung in Innsbruck. | Foto: PEMA

Projekt
PEMA-Projekt „P3“ vollständig vermietet – Fertigstellung 2022

INNSBRUCK. Bereits kurz nach seinem Baubeginn ist der dritte PEMA Turm in Innsbruck vollständig vermietet: Das international renommierte Beratungsunternehmen KPMG und der in Vorarlberg ansässige Einrichtungsexperte reiter design werden gemeinsam mit Hauptmieter Motel One den verbleibenden Teil der P3-Nutzfläche beziehen. Die Fertigstellung des neuen Landmarks am Bahnhofsareal liegt im Zeitplan und ist für Sommer 2022 geplant. AnkermieterMotel One stellt als europaweit bekannte Lifestyle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In 50 Metern Höhe über die Sill ... | Foto: privat
1 3

Mühlbachl/Pfons
Neue Hängebrücke zu Schloss Trautson hängt

MÜHLBACHL/PFONS. Begehbar soll sie ab ca. Mitte Mai sein, was die offizielle Eröffnung angeht, hängt man freilich noch in der Luft. Über die Pläne für die neue, gut 150 m lange "Erlebnishängebrücke", die Pfons mit Schloss Trautson in Mühlbachl verbindet, haben wir bereits vor einem Jahr ausführlich berichtet. Damals wurde anvisiert, dass die neue Attraktion mit Ende des 2019er-Jahres in Betrieb gehen soll. Dieser Zeitplan konnte bedingt durch Verzögerungen bei der Ausschreibung und auch wegen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In der Tiefgarage der neuen Fröschlzentrale entstehen 177 Stellplätze, im Erdgeschoss zieht die zweite Hoferfiliale Halls ein und im Turm befinden sich die Büroräumlichkeiten der Baufirma.
Video 18

Firma Fröschl
Feng-Shui im neuen Fröschlhaus

177 Arbeitsplätze sowie ein Hofer sollen künftig im Fröschl-haus II ihre neue Heimat finden. HALL. Von der grünen Wiese wird im Frühjahr am Brockenweg nicht mehr viel zu sehen sein. Schon jetzt ist die Baugrube ausgehoben, der Kran steht und die Betonmischer drehen sich. Der Bau des 2. Fröschlhauses ist voll im Gange. Am 21. Februar wurde im Beisein der Politelite und der Bauarbeiter die Grundsteinlegung gefeiert. Die Fertigstellung ist für Ende 2021 geplant. Dabei wird beim Haller...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Mit Elektro-Befischung und moderner Technik beweisen die Forscher der Universität für Bodenkultur den sensationellen Erfolg. | Foto: pixabay.com

Renaturierungsprojekt
Ökologischer Sensationserfolg an der Traisen

Die Sanierung der Traisenmündung ist Österreichs bislang größtes Renaturierungsprojekt und eine der umfassendsten Maßnahmen in ganz Europa. Zwei Jahre nach Abschluss der Arbeiten untersuchen Ökologen den Erfolg der Maßnahmen. Mit Elektro-Befischung und moderner Technik beweisen die Forscher der Universität für Bodenkultur den sensationellen Erfolg. ZWENTENDORF/KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). LIFE+ Traisen stellt neue ökologische Rekorde auf. Auf einer Fläche von 150 Hektar wurde ein für die Region...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Spatenstich für neue Rottenmanner-Wohnungen in Obdach. | Foto: Mandl

Obdach
Beliebte Siedlung wird erweitert

Die Wohnsiedlung auf den Thunhart-Gründen wird mit zwei neuen Häusern erweitert. OBDACH. Vor acht Jahren wurden die ersten beiden Wohnhäuser in der Obdacher Heinrich-Köle-Straße errichtet. Mittlerweile stehen dort bereits acht Gebäude, jetzt kommen zwei weitere dazu. Die Marktgemeinde Obdach und die Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft luden am Montag zum Spatenstich. Vierter Abschnitt Im bereits vierten Bauabschnitt auf den sogenannten Thunhart-Gründen entstehen elf weitere Wohneinheiten. Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Straßenmeisterei

Ofenbachbrücke ist fertig

Investition in die Mobilität. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Sanierung der Ofenbachbrücke in Innerschildgraben wurde rechtzeitig vor Weihnachten abgeschlossen. Im Bild beim Fototermin zum Abschluss der Arbeiten:Karl Pichelbauer (Brückenmeisterei Neunkirchen), Manfred Fritz (Leiter der Brückenmeisterei Neunkirchen), Mag. Johann Lindner (Bgm. von Scheiblingkirchen-Thernberg), LAbg. Hermann Hauer, DI Klaus Längauer (Leiter der Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Alois Konlechner (Brückenmeisterei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.