Festakt

Beiträge zum Thema Festakt

Das Schützenbataillon Sonnenburg feierte in Kematen, wo die dortige Kompanie für eine perfekte Organisation sorgte. | Foto: Hassl
Video 172

Sonnenburg
Der krönende Abschluss eines grandiosen Bataillonsfests

Die traditionellen Programmpunkte am Sonntag setzten einem großartigen Fest des Bataillons Sonnenburg die Krone auf. KEMATEN. Das Gewölk am Himmel sah zu frühmorgendlicher Stunde bedohlich aus, ehe sich der Wettergott pünktlich zum Beginn des Einmarschs und der Feldmesse sowie auch beim Festumzug von seiner besten Seite zeigte. Wäre ja auch geradezu ein Hohn, wenn ausgerechnet bei denen, die "Sonnenburg" auf ihre Fahnen geschrieben haben, lausiges Wetter die perfekte Stimmung trüben würde. Der...

Landesüblicher Empfang mit Abschreiten der Front: LR Cornalia Hagele, Major Thomas Saurer und Bürgermeister Klaus Gritsch | Foto: Hassl
Video 80

Kematen
Ein Festakt für die Alpenregion beim Bataillonsfest Sonnenburg

Die Alpenregion der Schützen feiert heuer ihr 50-Jahr-Jubiläum, das auch beim Bataillonsfest Sonnenburg in Kematen ein großes Thema war. KEMATEN. Über 500 Schützen, Marketenderinnen und Musikanten aus der Alpenregion waren am frühen Samstagabend beim Bataillonsfest des Bataillons Sonnenburg in Kematen präsent, um das Jubiläum gebührend zu feiern. Der Festakt begann traditionell mit einem Landesüblichen Empfang unter dem Gesamtkommando von Ehrenmajor Anton Pertl. Die Frontabschreitung nahmen...

Meldung von Landeskommandant Thomas Saurer an LH Anton Mattle in Anwesenheit der Ehrengäste. | Foto: Hassl
Video 76

Aufmarsch in innsbruck
Großer Festakt der Schützen mit zwei Jubiläen

1500 Schützen und Marketenderinnen der Alpenregion feierten zwei Jubiläen am Landhausplatz  mit Landesüblichem Empfang und Marsch durch Innsbruck. TIROL. „75 Jahre Bund der Tiroler Schützenkompanien – 50 Jahre Alpenregion der Schützen“ – „Miteinander für unsere Heimat“!  Unter diesem Motto versammelten sich die Schützen der Alpenregion in Innsbruck. Beginnend mit der formellen Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien im Congress Innsbruck, nahmen anschließend alle Ausrückenden...

Alle ausgezeichneten Persönlichkeiten der Marktgemeinde mit den Gratulanten auf einen Blick. | Foto: Hassl
Video 71

Festakt und mehr
Völs feierte das 25-jährige Markterhebungsjubiläum

Es war ein festliches Wochenende in der Marktgemeinde – und es gab auch noch mehr zu feiern als dieses Jubiläum! VÖLS. Es geschah vor 25 Jahren. Der damalige Bürgermeister Sepp Vantsch durfte aus den Händen von Landeshauptmann Wendelin Weingartner die prächtige Urkunde und die Gratulation anlässlich der Erhebung zur Marktgemeinde entgegennehmen. Diese Erhebung wird Kommunen verliehen, die eine überregionale wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung  aufweisen.  Es gab noch zwei weitere Jubiläen:...

Die erste Fahne des Schützenviertels Tirol Mitte wurde im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes gesegnet. | Foto: Hassl
Video 47

Fahnenweihe
Großer Schützenaufmarsch des Viertels Tirol Mitte

Der Platz vor dem Landestheater in Innsbruck war fest in Schützenhand. Es gab für das Schützenviertel Tirol Mitte gleich zwei Anlässe für einen großén Festakt. INNSBRUCK. Genau genommen waren es drei Anlässe. Im Mittelpunkt stand die Weihe der ersten Fahne des Schützenviertels. Der Trommlerzug Viertel Tirol Mitte feierte sein 10-jähriges Bestandsjubiläum. Am Beginn gab aber eine Auszeichnung, die nur sehr selten verliehen wird. Ehrenmajor Nach dem Einmarsch der Trommlerzüge Viertel Tirol Mitte,...

Ein weiteres Schmuckstück am Rangger Köpfl -  die WM-Gondel für die Suoer-G-Championesse aus Oberperfuss. | Foto: Hassl
Video 43

Saisonfinale und Festakt
Mit der Stephi-Gondel auf die Venier Goldpiste

"Home of Stephanie Venier" - dieses riesengroße Transparent gibt am Fuße des Rangger Köpfl gleich mal bekannt, wo die Super-G-Weltmeisterin aus Oberperfuss ihre "Homebase" hat. Dort wurde am Sonntag groß gefeiert. OBERPERFUSS. Stephanie Venier war da. Familie Venier war auch da. Katharina Truppe, Bronze-Partnerin im Teambewerb, war da. Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher und TVB-Boss Peter Paul Mölk freuten sich, da zu sein. Manuel Hujara, "Mister-Ski-Oberperfuss" (Bergbahnen...

Festgottesdienst, Landesüblicher Empfang, Festmarsch und Versammlung – die "Trachtler" hatten sichtlich beste Laune. | Foto: Hassl
Video 67

Landestrachtenverband
Tiroler Tradition und Tiroler Brauchtum im Fokus

Der Tiroler Landestrachtenverband unter Obmann Alexander Schatz lud in Innsbruck zur 117. Mitgliederversammlung. Es ist eine Veranstaltung, die stets besonders festlich gestaltet wird. TIROL. Die Versammlung, die diesmal im Haus der Musik stattfand, ist ein Teil. Der andere ist das Rahmenprogramm. Zu Beginn gab es den gemeinsamen Festgottesdienst, der mit Tanzeinlagen am Beginn und am Ende, einem "Glockenspiel zum Vater Unser" sowie der musikalischen Umrahmung durch den Trachtenchor Unterinntal...

Foto: Hassl
Video 18

Großer Empfang
Oberperfuss feierte sein "Gold-Mädl" Stephanie Venier

SuperG-Weltmeisterin Stephanie Venier kam in Begleitung der Schützenkompanie, der Musikkapelle und der Fahnenabordnung der Feuerwehr standgemäß auf dem Platz vor dem Peter-Anich-Haus. Allerdngs nicht wie üblich per Kutsche, sondern per Pistenraupe! OBERPERFUSS. Erst kurz vor dem Festakt war durchgesickert, dass es "die es Stephi nit so mit Rössern håt", verkündete Manuel Hujara, Obmann des SV Oberperfuss Ski, Geschäftsführer der Oberperfer Bergbahnen und einer, der tagtäglich außergewöhnliches...

Ehrenobmann Franz Niederkofler – Präsident Günther Platter (und alle, die da waren) gratulierten herzlich. | Foto: Hassl
Video 60

Musikbezirk
Glanzvolles Festkonzert zum Jubiläum des Bezirksverbandes

75 Jahre Musikbezirk Innsbruck-Land – das war natürlich ein Grund für einen großen Festakt, der im Veranstaltungszentrum Blaike in Völs stattfand. VÖLS. Günther Platter, Präsident des Tiroler Blasmusikverbandes, der Völser Bürgermeister Peter Lobenwein, die Ehrenmitglieder Karl Reinstadler, Luis Schwarzenberger und Franz Wachter, Pfarrer Christoph Pernter und die weiteren Gäste erwartete beim musikalischen Jubiläum selbstverstandlich ein musikalisches Feuerwerk. Eingeleitet wurde der Abend von...

Die Ehrengäste schritte mit der Schere zur Tat und durchschnitten gemeinsam das symbolische Band zur offiziellen Eröffnung der Dorfstraße nach den Sanierungsarbeiten. | Foto: Hassl
Video 25

Stolzes Jubiläum
Doppelter Festakt in Mutters - hier wurde gefeiert

Die Dorfzusammenführung Mutters-Kreith ist 50 Jahre alt – die Dorfstraße ist hingegen neu gestaltet. Zwei gute Gründe für einen "doppelten Festakt". MUTTERS. Die Musikapelle Kreith kam von rechts, die Musikkapelle Natters von links und die Musikkapelle Mutters marschierte mittendurch. Die Schützenkompanie Mutters-Kreith feuerte unter dem Kommando von Hauptmann Werner Graus eine schneidige Ehrensalve und auch die Feuerwehren stellten eine Abordnungen (Anm.: Feuerwehr und Musikkapelle sind...

Der Festmarsch am Sonntag wurde von der Ehrenmusikkapelle Mutters angeführt.
Video 127

Natters 2024
Krönender Abschluss eines großartigen Bezirksmusikfestes

Obmann Helmut Fitzner und seine große Mannschaft haben ein Wochenende lang alles gegeben – und es hat sich gelohnt. NATTERS.  "Eine volle Hütte" – sprich: Festzelt – an allen Abenden und am Sonntag freute wohl nicht nur den Kassier, sondern auch die gesamte Musikkapelle Natters samt den vielen Helferinnen und Helfern. Sonnenschein über Natters Selten zuvor hat es an einem Festsonntag angenehmere Temperaturen bei der Festmesse und dem Festakt gegeben. Lediglich der Natterer Bürgermeister Marco...

Der Landesübliche Empfang mit dem Abschreiten der Front gehört zu jedem Bataillonsfest. | Foto: Hassl
Video 63

Bataillonsfest 2024
Schützenbataillon Innsbruck war in Festlaune

Die Innsbrucker Innenstadt stand am Samstag im Zeichen des Bataillonsfestes 2024 des Schützenbataillons Innsbruck. INNSBRUCK. Am Beginn stand ein gemeinsamer Gottesdienst in der Jesuitenkirche, der von der Stadtmusikkapelle Wilten musikalisch umrahmt und von Leopold Baumberger, Abt des Stiftes Wilten, zelebriert wurde. Ein Hochwürden mit hoher Schützenkompetenz – schließlich amtiert er u.a. als stolzer Schützenkurat im Sellraintal. Bataillonskommandant Helmut Paolazzi wusste noch über ein...

Gemeinsamer Marsch durch die Garmischer Fußgängerzone mit den Landeskommandanten an der Spitze (Mitte: Tirols Lds.-Kdt. Thomas Saurer) | Foto: Manfred Hassl
Video 29

'Festakt
Auftakt des 27. Alpenregionstreffens der Schützen in Garmisch

Das 27. Alpenregionstreffen der Schützenbünde aus Nord- und Südtirol, Welschtirol und Bayern hat am Samstagabend mit einem großen Festakt im Kurpark von Garmisch Partenlirchen begonnen. Der Bund der Tiroler Schützenkompanien wurde bei diesem Auftakt von Landeskommandant Major Thomas Saurer sowie von Mitgliedern der Bundesleitung vertreten. Vor unzähligen Zuschauern marschierten die Formationen mit den vier Landeskommandanten Thomas Saurer, Martin Haberfellner (Bayern), Roland Seppi (Südtiroler...

Bürgermeister Klaus Gritsch überreichte unter dem Applaus des Publikums die Ehrenbürger-Urkunde an Rudolf Häusler. | Foto: Hassl
Video 48

Rudolf Häusler
Gemeinde Kematen feierte ihren neuen Ehrenbürger

Der Kemater Alt-Bürgermeister Rudolf Häusler stand im Mittelpunkt eines großen Festakts. Für seine Verdienste wurde ihm die höchste Auszeichnung, die eine Gemeinde zu vergeben hat, verliehen. KEMATEN. Das Kirchenpatrozinium wird in Kematen traditionell groß gefeiert. Diesmal wurde der Festakt aus gutem Grund erweitert. Alt-Bgm. Rudolf "Rudl" Häusler wurde mit der Ehrenbürgerschaft ausgezeichnet. Landesüblicher Empfang Die Bedeutung dieses Festaktes wurde nach dem gemeinsamen Gottesdienst auf...

Wolfgang Kindl, Thomas Steu, Sophia Kircher, Marco Untermarzoner und ein entfesselter Fanclub. | Foto: Hassl
Video 26

Rodel-Held
Ein herzliches "Willkommen" für Wolfgang Kindl in Natters

Für den erfolgreichen Kunstbahnrodler gab es in seiner Heimatgemeinde einen Landesüblichen Emfpang. NATTERS. Wo Wolfgang Kindl ist, da ist in der Ergebnisliste vorne – diese Behauptung wurde in der abgelaufenen Saison eindrucksvoll  bestätigt (alle Berichte über den erfolgreichen Kunstbahnrodler finden Sie auf unserer Themenseite auf www.meinbezirk.at). Doppelte Ehrung Der Fall war klar: Ein Weltcupsieger im Rodel-Doppelsitzer kann nicht alleine geehrt werden, da gehören logischerweise schon...

Bürgermeister Markus Haid und Gemeindevorstand Sepp Strasser bedankten sich bei Museumsleiterin Annegret Waldner mit einem Blumenstrauß. | Foto: Hassl
Video 9

Rätermuseum
Festakt für das Birgitzer Fenster in die Vergangenheit

Das Rätermuseum in Birgitz besteht seit zehn Jahren. Dieses runde Jubiläum wurde mit einem Festakt gefeiert. BIRGITZ. "Unser Rätermuseum ist ein unverzichtbares Fenster in die Vergangenheit der Gemeinde Birgitz", hielt Helmut Heinricher, Obmann des Vereins Archäotop Hohe Birga, in seiner Ansprache fest. Das kleine, aber feine Museum im Dorfzentrum bildet bekanntlich mit der Ausgrabungsstätte Hohe Birga eine Einheit. Hier wird die Geschichte der Ausgrabungen umfassend dargestellt und auch viele...

Klar zu sehen: Die BAOBABS feierten ihr Jubiläum mit tollen Darbietungen, viel Schwung und guter Laune. | Foto: Hassl
Video 18

Tolles Jubiläum
Zehn Jahre Inklusionsklasse im Elisabethinum Axams

Es war ein stolzes Jubiläum, das nicht mit einem Festakt, sondern mit einer gewaltigen Party und mit jeder Menge guter Laune gefeiert wurde! Die sozialen Dienste der Kapuziner hatten im Elisabethinum Axams einen guten Grund zum Feiern. Seit zehn Jahren bietet die Inklusionsklasse „Baobab“ einen großartigen Lernraum für Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Bedürfnissen. Partystimmung Dem offiziellen Teil wohnten als Ehrengäste Soziallandesrätin Eva Pawlata, der Axamer Bürgermeister...

Freude über das neue Fahrzeug: LFI Alfons Gruber, Vizebgm. Peter Ties, LR Astrid Mair, Fahrzeugpatin Andrea Posch, Vizebgm. Silvia Pöhli, Kdt. Herbert Strickner und Bez.-Kdt. Thomas Reiner | Foto: Hassl
Video 33

Segnung
Hoch hinaus mit der neuen Drehleiter der Feuerwehr Völs

Die Freiwillige Feuerwehr Völs verfügt über eine neue Drehleiter, die am Samstag im Rahmen eines feierlichen Festakts gesegnet wurde. VÖLS. Es war alles angerichtet für einen Open-Air-Festakt – aber das Wetter spielte leider nicht mit. Der gemeinsame Marsch der Fahnenabordnungen sowie der Völser Feuerwehr in Begleitung der Musikkapelle und der Schützenkompanie zum Einsatzzentrum erfolgte zwar noch im Trockenen. Während des offiziellen Teils kam aber der- kurzfristige – Sturm auf, der vor allem...

Die schneidige Meldung von Kdt. Herbert Gritsch und Abschreiten der Front bildeten den Auftakt. | Foto: Hassl
Video 32

Festakt
Sellrain feierte das Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Sellrain – das war ein würdiger Anlass für einen großen Aufmarsch samt Festakt. SELLRAIN. Landeshauptmann-Stellvertreter Georg Dornauer, Bürgermeister Benedikt Singer, Lds.-Feuerwehrinspektor Alfons Gruber und Feuerwehrkurat Abt Leopold Baumberger nahmen die Meldung von FF-Sellrain-Kommandant OBI Herbert Gritsch entgegen. Im Anschluss wurde die Front der angetretenen Fahnenabordnungen, der Ehrengäste, der Abordnung der Schützenkompanie, des Roten Kreuzes sowie...

MK-Sistrans-Obmann Christoph Eichler und Kpm. Roland Wörndle freuten sich über die Urkunde zum 200-Jahr-Jubiläum. | Foto: Hassl
Video 115

Bezirksmusikfest Ibk.-Land
Die Blasmusik brachte Sistrans zum Klingen

Die Musikkapelle Sistrans feierte das 200-jährige Jubiläum mit einem glanzvollen Bezirksmusikfest des Musikbezirk Innsbruck-Land. SISTRANS. „Sistrans klingt“ – so lautete das Motto am Festsonntag, an dem sich die Musikkapellen des Musikbezirks sowie Gastkapellen einfanden, um Sistrans zum Klingen zu bringen. Dazu gab es einen „Tag der Jugend“ mit einem beeindruckenden Aufmarsch der Nachwuchstalente sowie eine rasante Zeltfestshow am Samstag mitdeinem Konzert der Gastkapelle Hörbranz aus...

Jede Menge Musik gab es beim Auftakt des Bezirksmusikfestes in Sistrans am "Tag der Jugend"! | Foto: Hassl
Video 47

Bezirksmusikfest 2023
Die Jugend war (endlich) wieder am Instrument

Nach langer Pause gab es wieder ein "richtiges Bezirksmusikfest" mit einem eindrucksvollen Auftakt beim "Tag der Jugend"! SISTRANS. Diese Veranstaltung, die seit jeher zur Tradition zählt, konnte aus den bekannten Gründen ebenso nicht durchgeführt werden wie das "große Bezirksmusikfest" des Musikbezirks Innsbruck-Land. Im Vorjahr gab es wenigstens eine abgespeckte Version – aber heuer war alles so wie früher. Die Musikkapelle Sistrans unter Obmann Christoph Eichler und Kapellmeister Roland...

Bezirkskommandant a.D. Reinhard Kircher gratulierte seinem Nachfolger Thomas Reiner und übergab traditionell den Kommandantenfunk. | Foto: Hassl
Video 45

Kommando-Neuwahl
Abschied & Neubeginn im Feuerwehrbezirk Innsbruck-Land

Beim 139. Bezirksfeuerwehrtag Innsbruck-Land gab es zahlreiche Höhepunkte. Unter anderem wurde das Bezirkskommando neu gewählt. BEZIRK INNSBRUCK-LAND. Nur die größten Veranstaltungssäle im Bezirk sind in der Lage, die Delegierten des Bezirksfeuerwehrbezirks aufzunehmen. Solcherart war das Veranstaltungszentrum Blaike in Völs bis auf den letzten Platz besetzt. Der Jahresbericht 2022, der auch in einer Printversion vorliegt, umfasst stattliche 60 Seiten. Der Auftakt erfolgte traditionell mit...

Abschreiten der Front: Bgm. Georg Willi, Mjr. Thomas Saurer, BMi Klaudia Tanner und LH Anton Mattle | Foto: Hassl
Video 60

Bundesversammlung
Gemeinsamkeit und Geschlossenheit der Schützen

Am Sonntag fand die Bundesversammlung der Tiroler Schützen als Auftakt ins neue Schützenjahr statt. TIROL. Die Delegierten der 235 Tiroler Schützenkompanien sowie zahlreiche Ehrengäste trafen sich zur Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien in der Dogana das Innsbrucker Congress. Unter dem Motto „Gemeinsamkeit und Geschlossenheit“ wurde auf die wichtigsten Projekte und sozialen Aktionen des vergangenen Jahrs zurück geblickt, das neue Schützenjahr eingeläutet und mit den...

Bgm. Johann Obojes Rubatscher, Gerhard Thomann (Philatelistenklub O-Dorf Ibk.) und Martina Prinz (Philately Sales Management der Post) präsentierten die Briefmarke, die mit der Nominale von 2,30 Euro dotiert ist. | Foto: Hassl
Video 16

Feierstunde
Ein Festakt, eine Briefmarke und ein Peter-Anich-Ohrwurm

Die Feierlichkeiten zum 300. Geburtstag eines der berühmtesten Söhne der Gemeinde Oberperfuss erlebte mit einem Festakt samt Erstausgabe einer Peter-Anich-Sonderbriefmarke  einen beeindruckenden Höhepunkt. Der große Andrang zur Feierstunde hätte eigentlich eine größere Örtlichkeit benötigt. Aber wo hätte ein Fest für Peter Anich außer im Peter Anich Haus samt Anich Hueber Museum stattfinden sollen? Am Samstagvormittag drehte sich alles um den 1723 geborenen "Bauernkartographen und seinen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.