Feuer

Beiträge zum Thema Feuer

Foto: BFKDO Tulln/ Florian Öllerer;  FF Zwentendorf/ Manuel Müllner
8

Großbrand: Zehn Feuerwehren im Einsatz

Schuppen in Erpersdorf in Flammen: Ein Feuerwehrmann bei Löscharbeiten verletzt. ZWENTENDORF / ERPERSDORF (red). Am Mittwoch kam es in Erpersdorf zu einem Großbrand. Ein Schuppen mitten im Ort stand in Vollbrand. Ein Anrufer meldete zunächst den Brand eines Holzstoßes. Gemäß Alarmierungsplan (Alarmstufe B1) wurde die FF Erpesdorf mittels Sirene zum Einsatz gerufen. Als das erste Fahrzeug eintraf, stand ein Schuppen bereits in Vollbrand. Der Einsatzleiter ließ sofort die Alarmstufe auf zunächst...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Piestingtaler reisen zum Wiener Neustädter Fackelzug

Alle Abfahrtstermine: Nachstehend die Abfahrtszeiten und Zusteig-Möglichkeiten des Autobusses des Piestingtales zum Fackelzug nach Wiener Neustadt. Bus Piestingtal zum Fackelzug nach Wiener Neustadt 18.30 Cafe Nelly-Gutenstein 18.35 Bahnhof Gutenstein 18.40 Sparkasse Pernitz 18.45 Tankstelle AGIP 18.55 Haltestelle Reichental 19.00 Bushaltestelle Bartsch-Waldegg 19.05 Bushaltestelle Wopfing-Dr. Dölles 19.10 Bushaltestelle Mosesstüberl-Oberpiesting 19.20 Parkplatz Würstelhütte gegenüber...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Der Brandherd befand sich im Keller. | Foto: FF Adnet

Kellerbrand am Adneter Wimberg

ADNET (tres). Zu einem Kellerbrand in einem Einfamilienhaus wurde die Feuerwehr Adnet gerufen. Als erste Maßnahme musste ein noch im Haus befindliches Kind, das nicht mehr über das verrauchte Stiegenhaus flüchten konnte, über eine Leiter in Sicherheit gebracht werden. Auf Grund der starken Rauchentwicklung forderte Einsatzleiter OFK Wolfgang Gimpl den Löschzug Wiestal als zusätzliche Kraft an. Insgesamt waren die Freiwillige Feuerwehr Adnet mit 33 Mann, der Löschzug Wiestal mit 14 Mann,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Foto: ZOOM-Tirol
3

Verkehrsunfall auf der A12 im Bereich Schönwies

MILS/SCHÖNWIES. Ein 56-jähriger Mann aus Salzburg lenkte am 13.04.2015 um 14.15 Uhr seinen PKW auf der A 12 von Imst in Richtung Landeck. Bei Km 139,116 im Gemeindegebiet von Schönwies fuhr er aus bisher unbekannter Ursache in einer Baustelle trotz der Verkehrszeichen Baustelle und Wechsel auf die rechte Fahrspur auf der linken Spur weiter und in der Folge auf die Laderampe eines auf der Baustelle abgestellten Anhängerwagens und stieß in der Folge gegen das Führerhaus eines Sattelzugfahrzeuges....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
15

Tag der offenen Tür bei Pressbaums Feuerwehr

PRESSBAUM. Die jährliche Feuerlöscherüberprüfung nutzten die Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pressbaum unter Kdt. Christian Brandl um zeitgleich zum "Tag der offenen Tore" zu laden. Zahlreiche Pressbaumer, unter anderem Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner, ließen sich nicht zweimal bitten und nutzten die Gelegenheit, um den eigenen Feuerlöscher überprüfen zu lassen oder sich selbst beim Feuerlöschen zu versuchen. Hilfe gab’s dabei vom Feuerwehrnachwuchs: Lisa, Deniel, Benedikt, David,...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: ZOOM-Tirol
7

Holzhaus in Mils in Vollbrand

Ein Gartenhaus stand in der Nacht von Sonntag zum Montag, dem 13. April 2015, in Vollbrand. Die Brandursache ist noch unklar, gegen 2.30 Uhr wurde die örtliche Feuerwehr alarmiert. Das Feuer griff auf die Fassade, die Terrasse sowie den Dachstuhl eines benachbarten Wohnhauses über. Die Feuerwehr hatte den Brand bald unter Kontrolle und konnte die Zerstörung des Wohnhauses verhindern. Es entstand großer Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Leghühner und Kücken verbrannten

Vor 50 Jahren am 16. April 1965 im Schwarzataler Bezirksboten. Durch Überhitzung einer Wärmelampe ist am Sonntag, den 11. April, im Schuppen der Brüder Günter und Gert Weissenbacher aus Breitenau am Steinfelde ein Brand ausgebrochen. Das Feuer entstand gegen 6.30 Uhr und wurde von Franz Trimmel aus Breitenau, der circa 100 Meter vom Brandplatz entfernt wohnt, entdeckt. Kurz darauf wurde Feueralarm gegeben. In rascher Reihenfolge trafen die Freiwilligen Feuerwehren aus Breitenau Ort, Breitenau...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Schärding
4

Wohnhausbrand: Vier Personen gerettet

Vier eingeschlossene Personen konnte die Feuerwehr heute aus einem brennenden Gebäude in Zell an der Pram retten. Zwei davon wurden verletzt und vom Roten Kreuz ins Krankenhaus eingeliefert. Um 08:50 Uhr ging der Anruf in der Landeswarnzentrale ein, welche Alarm für die ersten drei Feuerwehren auslöste. Nach kurzer Zeit wurden weitere fünf Feuerwehren aus der Umgebung mit Atemschutzträgern, der Drehleiter und dem Atemschutzfahrzeug aus Schärding nachalarmiert. Im Keller des 3stöckigen Gebäudes...

  • Schärding
  • Oliver Koch
Foto: Brunner
6

Schuppen in Flammen

PAYERBACH (www.einsatzdoku.at) Um 09:21 Uhr heulten am 9. April in Payerbach die Sirenen. Grund dafür war ein angezeigter Schuppenbrand (Alarmstufe B3) eines Nebengebäudes. Dieser ist durch einen Mülltonnenbrand entstanden. Durch das rasche eingreifen vom Bauhofleiter der Gemeinde Payerbach Andreas Heinfellner und dem Hotelbesitzer, welche den Brand noch mit Feuerlöschern im Zaum halten konnten, wurde schlimmeres verhindert. Beim Eintreffen am Einsatzort wurden mit dem HD Rohr die Mülltonnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein "Feuerteufel" hielt Purkersdorf und Umgebung seit Februar in Atem. | Foto: FF Purkersdorf

Müllbehälterbrände von 47-jährigem Wiener gelegt

PURKERSDORF (red). Wie die Landespolizeidirektion Niederösterreich am Freitag mitteilte, wurden insgesamt neun Kleinbrandlegungen von vorerst unbekannten Tätern verübt. Betroffen davon waren Müll- und Altpapiercontainer in Purkersdorf sowie im unmittelbar angrenzenden 14. Wiener Gemeindebezirk in der Zeit von 22. Februar bis 29. März. Verdächtiger ist geständig Die Schadenssumme ist derzeit unbekannt. Verletzt wurde durch die Brände niemand. Nach umfangreichen Erhebungen konnten Bedienstete des...

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann
Symbolfoto | Foto: Giorgio Clementi - Fotolia

Mann in St. Florian legte Brand – weil ihm Sträucher nicht gefielen

ST. FLORIAN. Trockenes Gras und Sträucher zündete ein 46-Jähriger in Sankt Florian am Inn an, woraufhin die Feuerwehr ausrücken und den Brand löschen musste. Geschehen gestern, am 7. April gegen 21:30 Uhr. Demnach zündete der 46-Jährige aus Sankt Florian Gras und Sträucher auf einem Grundstück an, wobei eine Fläche von etwa 100 Quadratmeter abbrannte. Der Brand wurde von vorbeikommenden Autofahrern entdeckt und die Polizei verständigt. Polizisten konnten den 46-Jährigen mit einem Bunsenbrenner...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: ZOOM-Tirol
2

Grasfläche in Inzing in Flammen

INZING. Wie schnell ein Grasflächenbrand durch (vermutlich) Funkenflug entstehen kann, zeigt ein Beispiel Dienstagabend, 7.4., neben der Westbahnstrecke in Inzing. Die freiwilligen Feuerwehrmänner, die kurz nach 19.30 Uhr alarmiert wurden, hatten die Situation rasch unter Kontrolle.

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
1 2

Ostermarsch der Dekanatsjugend Fügen-Jenbach

Ostermarsch der Dekanatsjugend von Fügen nach Rotholz Trotz schlechter Wetterprognose machten sich 14 Jugendliche in der Osternacht auf den Weg von Fügen nach Rotholz, um dort den Auferstehungsgottesdienst um fünf Uhr am Morgen zu besuchen. Gemeinsamer Austausch, meditative Besinnung am Feuer und Spaß standen auf dem Programm. Das Gemeinsame Durchhalten in der Nacht wurde jedoch zum Mittelpunkt. Zwei Flüchtlinge aus dem Flüchtlingsheim St. Gertraude bereicherten unseren Marsch, indem sie uns...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dekanatsjugend Fügen - Jenbach
Foto: ZOOM-Tirol
3

Wohnungsbrand in Kirchbichl

KIRCHBICHL. Vermutlich ausgelöst durch eine zu heiße Stehlampe in einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus in Kirchbichl geriet am 4. April gegen 14.55 Uhr ein Tuch und in der Folge ein Holzschrank und daneben befindliche Gegenstände in Brand. Die FFW Kirchbichl drang mit Atemschutz über den Balkon im 2. Stock in die Wohnung ein und konnte den Brand in kurzer Zeit löschen. Personen kamen nicht zu Schaden, zumindest drei Zimmer der Wohnung wurden erheblich beschädigt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
10

Kleine Osterfeuer erhellten Nachbarschaft

Vielerorts loderten am 4. April professionell angeheizte Osterfeuer. Aber auch im kleinen Rahmen – wie hier in Ternitz – wurden Brauchtumsfeuer entzündet. Ein paar Regentropfen mehr oder weniger taten dem keinen Abbruch.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Brand eines Unimog in Leogang

Presseaussendung der Polizei Salzburg LEOGANG. Bei Schneeräumarbeiten auf einem Güterweg in Leogang geriet am 2. April 2015 gegen 7.50 Uhr, ein Unimog in Brand. Der 59-jährige Lenker des Fahrzeugs vernahm einen lauten Knall und daraufhin entstand starke Rauchentwicklung aus dem Motorraum. Der Mann versuchte den Brand mit Handfeuerlöschern einzudämmen, was nur bedingt gelang. Die Freiwillige Feuerwehr von Leogang, mit siebzehn Mann (vier Fahrzeuge) hatte den Brand rasch unter Kontrolle. Personen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Mehrparteienhaus ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Zur Brandursache ist noch nichts bekannt geworden. | Foto: privat

Sie stehen vor dem Nichts, aber mit viel Unterstützung

Nach dem Wohnungsbrand in Bischofshofen rückt die ganze Stadt zusammen, um den geschädigten zu helfen. "Wir sind so dankbar für all die Unterstützung, die uns gerade zu Teil wird. Diese Hilfe aus der eigenen Gemeinde tröstet uns über die schwere Zeit hinweg", sagt Christoph Kübler. Er und neun weitere Bischofshofener konnten am 23. März gerade noch rechtzeitig aus ihrem brennenden Mehrparteienhaus flüchten. "Diese Nacht veränderte unser Leben", erzählt Kübler weiter. Stillende Frau bemerkte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Das Osterfeuer in Heugraben wurde vorzeitig von Unbekannten entfacht. | Foto: Josef Bauer

Osterfeuer loderte zwei Tage zu früh

War es ein Streich von Jugendlichen? Jedenfalls wurde das Osterfeuer in Heugraben am Karfreitag um drei Uhr früh von Unbekannten entzündet.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
19

Dachstuhl brannte in der Weng

BRIXLEGG/REITH. Am 30. März, etwa gegen 17.30 Uhr, brach im Dachstuhl eines Wohnhauses in Reith im Alpbachtal aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Die Rauchentwicklung war gegen 17.40 Uhr von einem Nachbarn bemerkt worden, der die Feuerwehr sowie die anwesenden Hausbewohner verständigte. Angehörigen der Feuerwehren Reith i.A., St. Gertraudi, Brixlegg, Rattenberg und Jenbach, die mit 13 Fahrzeugen und rund 100 Mann zum Brandort ausgerückt waren, gelang es schnell, das Feuer unter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Das dürre Gras sollte brennen, die Hecke brannte mit

DIETMANNS. Ein 82-jähriger Mann aus Dietmanns verbrannte dürres Gras beim Bachbett des Dorfgrabens. Aufgrund des leichten Windes breitete sich das Feuer entlang des Baches weiter aus, griff dabei auf die dort angrenzende Hecke des Karl H. über und beschädigte diese erheblich. Das Feuer wurde durch die FF Großdietmanns mit drei Fahrzeugen und 17 Mann gelöscht. Personen wurden nicht verletzt.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
2 5

Feuerwache

Hier geht es, über den Mödlingbachh, zur alten Feuerwache

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: BRS

Blumenkasten geriet in Brand

Vermutlich durch eine Zigarette geriet auf einem Balkon ein Blumenkasten in Brand. Das Feuer konnte aber rasch gelöscht werden. Das schreibt die Polizei ein einer Pressemitteilung. In einem Mehrparteienhaus in Wartberg ob der Aist bemerkte heute gegen 0:45 Uhr ein Bewohner den Brand und verständigte den Hausbesitzer. Dieser löschte den Brand mittels Handfeuerlöscher. Auf Grund der starken Rauchentwicklung und des glosenden Blumenkastens wurde die Feuerwehr verständigt, welche den Brand...

  • Freistadt
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.