Feuer

Beiträge zum Thema Feuer

Florianis löschten Brand in Lagerhalle

HIRM. Der 74-jährige Besitzer aus Hirm befeuerte in der Halle einen Holzofen, als ein großes Stück Glut aus dem diesem fiel und kleine Holzreste entzündete. Er versuchte noch mittels Wasserschlauch zu löschen, was jedoch misslang. Deshalb verständigte er die Feuerwehr, die den Brand unter Kontrolle brachte und um 22.00 Uhr „Brand aus“ gab. Es kamen keine Personen zu Schaden.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
7

Feuer im Kinderzimmer – Kinder über Leiter gerettet

WEYER. Gegen 21.20 Uhr brach gestern, 1. Mai, im Kinderzimmer eines Wohnhauses in Weyer ein Brand aus. Vier Kinder im Alter von fünf, sieben, elf und 13 Jahren mussten mit einer Leiter aus dem ersten Stock gerettet werden. Sie hatten sich alleine im Haus befunden. Durch die lauten Schreie der Kinder aus den geöffneten Fenstern wurden Zeugen und Nachbarn auf den Brand aufmerksam und verständigten die Einsatzkräfte. Mit einer von Zeugen herbeigeholten Aluleiter konnten die Kinder in Sicherheit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alfred Jungwirth
Foto: Cmon/Fotolia

Unbekannter zündete vor Kirche Kleidung an

BRAUNAU. In der vergangenen Nacht gegen 3 Uhr wurde die Bezirksleitstelle Braunau über einen Brand im Bereich der Stadtpfarrkirche Braunau informiert. Als die Einsatzkräfte der Feuerwehr Braunau eintrafen, fanden sie am Gehsteig vor der Kirche noch brennende, zum Großteil aber bereits verkohlte Überreste einer Stoffjacke oder Hose vor. Am Gehsteig und am angrenzenden Mauerwerk der Stadtpfarrkirche entstanden Rußspuren.

  • Braunau
  • Alfred Jungwirth
Foto: www.einsatzdoku.at
9

Lkw-Brand im Semmeringtunnel

Am 30. April, gegen 16 Uhr, brannte ein Lkw im Semmeringtunnel auf der S6, Richtung Steiermark. SEMMERING (www.einsatzdoku.at). Kameras erfassten einen stark rauchenden Lkw in einer Pannenbucht im Tunnel. Die Feuerwehren Maria Schutz, Schottwien und Semmering wurden alarmiert. Seitens des Roten Kreuzes wurde ein Notarzthubschrauber, der NAW Neunkirchen und Mürzzuschlag, sowie zwei Rettungswägen geschickt. Fahrer griff zum Feuerlöscher Das erste Tunnellöschfahrzeug der FF Maria Schutz fuhr unter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
11

Dachstuhlbrand in Breitenstein

Einsatz am 1. Mai für die Feuerwehr. BREITENSTEIN (www.einsatzdoku.at). Gegen 14:20 Uhr gingen am 1. Mai mehrere Notrufe über einen Dachstuhlbrand in Breitenstein – Klamm in der Bezirksalarmzentrale Neunkirchen ein. Sechs Feuerwehren alarmiert Es wurden die Feuerwehren Breitenstein, Schottwien, Payerbach, Maria Schutz und Gloggnitz Eichberg alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Löschmannschaften drang dichter Rauch aus dem Dachstuhl. Vom Einsatzleiter wurde die Drehleiter der FF Gloggnitz Stadt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Saunabrand in Niedernsill

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg NIEDERNSILL. Gestern, am 30. April 2015, um ca. 21.00 Uhr brach in Niedernsill bei einer Saunahütte aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Die Saunahütte befindet sich im Garten eines Wohnhauses in Niedernsill/Pzg. Ein Bewohner des Hauses bemerkte den Brand und versuchte vergeblich mit einem Feuerlöscher den Brand selber zu löschen. Der Brand wurde schließlich von der Freiwilligen Feuerwehr Niedernsill gelöscht. Erhebungen zur Brandursache...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Brandstiftung in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am 28. 4., um 16.40 Uhr, brannte in Kitzbühel, Langau, ein Bushäuschen. Die FFW Kitzbühel konnte den Brand in kürzester Zeit unter Kontrolle bringen. Das Feuer wurde gelegt, indem Papier, Karton etc. in Brand gesteckt wurde. Das Feuer breitete sich dann auf die Rückwand aus. Die Höhe des Schadens ist derzeit nicht bekannt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
In Kottingbrunn brach kürzlich ein Zimmerbrand aus, weil eine Dame vergessen hatte eine Kerze zu löschen. | Foto: FF Kottingbrunn

Brandrisiko: "Wird unterschätzt"

Eine Löschdecke könnte laut Feuerwehr bei den meisten Küchenbränden eine Katastrophe verhindern. BEZIRK. Die meisten Hausbrände beginnen mit der eigenen Unachtsamkeit und führen oft zu schweren Schäden oder einem Vollbrand. Die Bezirksblätter sprachen mit Experten der Feuerwehr, was die größten Gefahren im Haushalt sind. Kachelofen & Fettbrände "Ein Haushaltsbrand ist ein Risiko, das viele unterschätzen", meint der Badener Bezirksfeuerwehrkommandant Anton Kerschbaumer. "Meist ist es die eigene...

  • Baden
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Die Mitglieder der FF Ebersdorf an der Zaya: Marcel Klampfl, Marina Kornek, Christof Prukner und Christian Tatzber. | Foto: Herbst

Die Gefahr lauert am eigenen Herd

Bei den meisten Küchenbränden könnte eine Löschdecke eine Katsatrophe verhindern. Die Bezirksblätter und die NV verlosen 150 Decken. BEZIRK (mk). Eigentlich wollte man nur Fischstäbchen frittieren – dann kam dieser Anruf. Und plötzlich steht ein Topf heißes Fett in Flammen. Die meisten Küchenbrände beginnen so oder so ähnlich und oft führen sie zu schwersten Schäden oder einem Vollbrand des Hauses. Die Bezirksblätter sprachen mit Experten der Feuerwehr, was die größten Gefahren im Haushalt sind...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
War ein schwieriger Einsatz. Wir konnten durch Rauchentwicklung keinen Millimeter weit sehen! | Foto: BFKDO Tulln/Pressedienst

Die Gefahr lauert am eigenen Herd

Eine Löschdecke könnte bei den meisten Küchenbränden eine Katastrophe verhindern, empfiehlt die Feuerwehr. BEZIRK TULLN. Eigentlich wollte man nur Fischstäbchen frittieren – dann kam dieser Anruf. Plötzlich steht ein Topf heißes Fett in Flammen. Die meisten Küchenbrände beginnen so oder ähnlich und oft führen sie zu schwersten Schäden oder einem Vollbrand des Hauses. Die Bezirksblätter sprachen mit Experten der Feuerwehr, was die größten Gefahren im Haushalt sind und wie man richtig reagiert....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Fettbrände dürfen nicht mit Wasser gelöscht werden. Besser eignen sich Deckel oder Löschdecken. | Foto: F. Neumayr

Wenn´s Fett einmal zu heiß wird

Bei den meisten Küchenbränden könnte eine Löschdecke eine Katastrophe verhindern. Wir verlosen 150 Decken. BEZIRK (mg). Eigentlich wollte man nur Fischstäbchen frittieren - dann kam dieser Anruf. Und plötzlich steht ein Topf mit heißem Fett in Flammen. Die meisten Küchenbrände beginnen so oder so ähnlich und oft führen sie zu schwersten Schäden oder einem Vollbrand des Hauses. Die Bezirksblätter sprachen mit Bezirksfeuerwehrkommandant Anton Weiss über die größten Gefahren im Haushalt und wie...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
13

Wohnhausbrand in Steyregg

Am 26.04.2015 wurde die Feuerwehr Steyregg um 21:15 Uhr zu einem Wohnhausbrand gerufen. An der Einsatzstelle wurde sofort die Lageerkundung durch Einsatzleiter BR Breuer Christian durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass ein Feuer im Dachgeschoss des Wohnhauses ausgebrochen war. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde umgehend mit dem Innenangriff unter schwerem Atemschutz begonnen. Zeitgleich wurde ein Hochleistungslüfter in Position gebracht, um das Gebäude vom Rauch zu befreien. Der Brand...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Anzeige
Wir verlosen zusammen mit der NV 150 rettende Löschdecken. | Foto: Binder
6 6 2

150 Löschdecken gewinnen!

Alleine bei der NV als Marktführer in der Feuerversicherung wurde im Vorjahr jeden fünften Tag ein Fettbrand gemeldet. 2014 wickelte die NV somit weit mehr als 70 Schäden wegen überhitzem Fett ab, die Schadensumme betrug dabei über 400.000 Euro. Ein Großteil dieser Brände hätte mit einer Löschdecke verhindert werden können. Die Bezirksblätter verlosen deshalb mit der NV 150 rettende Löschdecken. Einfach auf "Mitmachen" klicken und mit etwas Glück gewinnen! Diese Aktion ist beendet.

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: BFK Amstetten
2

Auf Balkon geflüchtet: Küchenbrand in Amstettner Wohnung

Starke Rauchentwicklung in einer Wohnung im Amstettner Stadtgebiet sorgte am Samstagmittag für mehrere Notrufmeldungen. Als die Freiwilligen Feuerwehren Amstetten und Preinsbach am Einsatzort eintrafen, hatte sich der Wohnungsbesitzer bereits auf den Balkon gerettet. Atemschutztrupps erkundeten die Wohnung und stellten fest, dass eine angebrannte Speise am Herd die Ursache für die Rauchentwicklung war. Die Einsatzkräfte stellten den Herd ab und brachte den Topf mit der angebrannten Speise...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Heißes Fett löste das Inferno in der Schubertstraße in Neunkirchen aus. | Foto: Foto: Singula

Gefahr lauert am eigenen Herd

BEZIRK (bs). Bei vielen Küchenbränden könnte eine Löschdecke eine Katastrophe verhindern. Die Bezirksblätter und die NV verlosen 150 Decken. Fett in Flammen Eigentlich wollte man nur rasch ein paar Fischstäbchen frittieren - dann kam dieser Anruf. Und plötzlich steht die Pfanne mit heißem Fett in Flammen. Die meisten Küchenbrände beginnen so oder so ähnlich und führen zu schwersten Schäden. Die Bezirksblätter sprachen mit Experten der Feuerwehr, was die größten Gefahren im Haushalt sind und wie...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Foto: ZOOM-Tirol
6

Auto brannte auf A13 aus unbekanntem Grund

STEINACH (cia). Am 22. April hat ein Auto gegen Mittag auf der Brenner Autobahn Feuer gefangen. die 59-jährige Lenkerin aus Italien konnte anhalten und aus dem Fahrzeug flüchten. Beamte der Autobahnpolizei bargen einige Gepäckstücke und bekämpften das Feuer bis zum eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Steinach mit einem Feuerlöscher. Die Florianijünger konnten mit 13 Mann und drei Fahrzeugen im Einsatz den Brand endgültig löschen. Am Pkw entstand Totalschaden. Personen wurden nicht verletzt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Kellerbrand in Zell am See

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg ZELL AM SEE. Gestern (22. 4. 2015) gegen 14 Uhr kam es im Kellergeschoss des mehrstöckigen Appartementhauses in Zell am See zu einem Brand. Der Brand wurde von der Rezeptionistin bemerkt, welche die Feuerwehr alarmierte. Rascher Löscheinsatz Durch den raschen Löscheinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See, welche mit fünf Fahrzeugen und 30 Mann, zum Brandobjekt ausgerückt war, konnte eine Brandausbreitung und ein Übergreifen der Flammen auf das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Zigarette steckte Ladegut in Brand

RADENTHEIN. Eine glühende Zigarette dürfte Auslöser eines Brandes auf dem Pritschenwagen eines 34-jährigen Arbeiters aus dem Bezirk Hermagor gewesen sein. In Radenthein fing sein Ladegut – Holzabfall und Müllsäcke – Feuer. Es wurde von Passanten mit Feuerlöschern eingedämmt und schließlich von ortsansässigen Feuerwehren gelöscht.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 11

Frühjahrsübung 2015 der Feuerwehren Steyregg und Lachstatt

Am 17.04.2015 fand die Frühjahrsübung 2015 für die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt statt. Zunächst versammelten sich die Kameraden der Feuerwehr Steyregg vor dem Feuerwehrhaus um die ersten wenigen Informationen für die bevorstehende Übungsaufgabe entgegenzunehmen. Danach wurde die Feuerwehr Steyregg mit dem Einsatzstichwort „Brand Landwirtschaftliches Objekt“ nach Lachstatt alarmiert. Übungsannahme war ein Brandausbruch mit mehreren vermissten Personen, durch die Heizung. Als Übungsobjekt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Foto: Rauch, Auer
4

Waldbrand in Hart

Feuer wütete 450 m² +++ 42 Feuerwehrmänner aus Enzenreith, Köttlach und Gloggnitz im Löscheinsatz HART-GLOGGNITZ (www.einsatzdoku.at). Am 15. April meldete gegen 19 Uhr ein Anrufer einen Wandbrand unweit von Hart. Die Zufahrt zum Einsatzbereich war nur über einen Güterweg möglich. Mit Löschrucksäcken und Feuerpatschen im Gelände Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde ein Brand im Einsatzgebiet der Feuerwehr Gloggnitz Stadt, welcher sich schon auf rund 450m² ausgebreitet hat vorgefunden....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
10

Feuerwehreinsatz in Döner-Bude

Eine Person wurde ins Spital eingeliefert. NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at) Zu einem Brandeinsatz der Alarmstufe 3 wurde die Feuerwehr Neunkirchen Stadt gerufen. Beim Eintreffen drang bereits dichter Rauch aus dem Lokal, bzw. waren offene Flammen sichtbar. Unter schweren Atemschutz begaben sich die Florianis ins Gebäudeinnere zur Brandbekämpfung. Küche in Vollbrand: ein Verletzter Zu diesem Zeitpunkt stand der Küchenbereich in Vollbrand. Mittels Löschleitung konnte der Brand rasch unter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ZOOM-Tirol
2

Wörgl: Brand in einer Zahnarztpraxis

WÖRGL. Am 15. April gegen 22:40 Uhr brach in einem Wohn- und Geschäftsgebäude in Wörgl, in einer Zahnarztpraxis aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Die Frewillige Feuerwehr Wörgl bekämpfte und löschte das Feuer mit 23 Mann und fünf Einsatzfahrzeugen. Es entstand großer Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Weitere Ermittlungen zur Brandursache folgen im Laufe des Tages.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.