Feuer

Beiträge zum Thema Feuer

24

Feuerwehrjugend
Rasant in die Ferien

FF-Jugend aus Ohlsdorf und Altmünster starten gemeinsam mit einem Fest in die Ferien!16 junge Florianis aus Ohlsdorf und 14 Altmünsterer verabschieden die vergangene Saison mit einem Fest am Traunsee und gehen nun bis Herbst in die Ferien. Durch gute Kontakt der beiden Jugendbetreuer Daniel Maxwald (Ohlsdorf) und Simon Hödl (Altmünster) wurde beschlossen, den Saisonabschluss am 30.6., noch vor der Motobootsperre, gemeinsam am Traunsee abzuhalten. Am Programm standen rasante Fahrten mit den...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Fotos: FF Dietach
4

Feuerwehr im Einsatz
Gasflasche geriet in Brand

DIETACH. Die Freiwillige Feuerwehr Dietach wurde am Sonntag, 24. Juli 2022 um 16:47 Uhr in die Höhenstraße zu einem Brand alarmiert. Dort wurde festgestellt, dass die Flüssiggasflasche unter einem Gasgriller in Brand geraten war. Der Brand wurde bereits vom Eigentümer mit einem Pulverlöscher bekämpft. Die Feuerwehr führte unverzüglich einen Löschangriff mit dem Hochdruckrohr durch, um die Gasflasche zu kühlen. In der Folge wurde die Flasche in ein Wasserbad gelegt und kontrolliert entleert. Der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Nathan Lindahl/unsplash
2

Waldbrandgefahr in Vorarlberg!
Grillverbot schon im Wildpark Feldkirch

Aufgrund der trockenen und heißen Witterung der letzten Tage herrscht derzeit in Vorarlberg erhöhte Waldbrandgefahr. Landesrat Christan Gantner richtet einen Appell an die Bevölkerung, wichtige Sicherheitsregeln zu beachten. Mit anhaltendem Schönwetter und hohen Temperaturen trocknet das im Wald liegende Laub- und Reisigmaterial zunehmend aus und kann sich schon bei geringer Unachtsamkeit entzünden, zum Beispiel durch eine weggeworfene Zigarette oder durch Funkenflug eines Lagerfeuers. Die...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Die Feuerwehren Rohrbach und Markt St. Florian mussten Sonntagabend gegen 21 Uhr zu einem Brand ausrücken. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/DRAXLER & FW ROHRBACH
22

Sankt Florian
Zwei Feuerwehren im Einsatz: Grillkohle löste Flurbrand aus

Die Feuerwehren Rohrbach und Markt St. Florian mussten Sonntagabend gegen 21 Uhr zu einem Brand ausrücken. ST. FLORIAN. Am Abend des 27. März wurde die FF St. Florian gemeinsam mit der FF Rohrbach mit dem Einsatzstichwort “Waldbrand” in die Ortschaft Ölkam alarmiert. In Ölkam war es zu einem Flurbrand gekommen. Ausgelöst durch Reste von Grillkohle hatte eine Böschung samt Grünschnitt zu brennen begonnen.  Bagger unterstützte Feuerwehr Der Grünschnitt wurde mit einem Bagger auseinander gezogen,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: BFKDO/Zarl

Trockene Witterung
Bezirkshauptmannschaft Amstetten warnt vor Waldbränden

Rauchen und Hantieren mit offenem Feuer im Wald und in unmittelbarer Nähe sind ab sofort verboten! Verstöße werden mit bis zu  zu 7.270 Euro geahndet. BEZIRK AMSTETTEN. "Aufgrund der warmen und trockenen Witterung ist in den Walbeständen des Verwaltungsbezirks Amstetten eine sehr starke Austrocknung eingetreten", schreibt die BH Amstetten in einer Waldbrand-Verordnung. "Im Sinne der forstgesetzlichen Bestimmungen liegt daher eine besondere Waldbrand-Gefahr", heißt es in der Verordnung weiter....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Vater und Sohn beim Grillen. | Foto: MEV
3 6

Tipps fürs Grillen

SALZBURG (sm). Bei sommerlichen Temperaturen wird der Abend besonders gerne draußen verbracht. In gemütlicher Runde den Grill anheizen und jeder bringt etwas mit: Im Juli und August ist Grill-Hochsaison. Während man an Getränke und Beilagen denkt, wird zu wenig Wert auf die Sicherheit gelegt, denn Grillen stellt ein Risiko da. Und weil Männer am liebsten die Grillzange schwingen, gehören sie zu den gefährdetsten Gruppe. Zwei von drei Personen, die nach einem Unfall beim Grillen im Krankenhaus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Lisa Gibon beim Zubereiten ihrer Kräuter. | Foto: Stilarena

Grillen: Der Bezirk am Rost

Die Grillsaison ist auch diese Jahr bereits wieder in vollem Gange. Die unterschiedlichsten Leckereien machen jede Grillerei zu einem kulinarischen Hochgenuss für Jung und Alt. KLOSTERNEUBURG. Der Sommer kommt, und die Griller werden entstaubt und an den rechten Platz gerückt. Eine gesellige Runde und köstliche Schmankerl die auf dem Rost brutzeln machen die Grillfeier schnell und einfach komplett. So erfreut sich der Volkssport des Sommers allerorts stetig steigender Beliebtheit - natürlich...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
2

PETERSFEUER in STROHEIM

Der Elternverein Stroheim veranstaltet am FREITAG, 30. JUNI 2017 ein Petersfeuer. Heuer findet die Veranstaltung erstmals am Gelände der Familie SCHWERTBERGER in Kobling 8 statt. Wir freuen uns auf die neue Location und bedanken uns jetzt schon bei unseren Gastgebern. Ab 19.30 UHR können selbst mitgebrachte Speisen auf kleineren Feuerstellen gegrillt werden und um 21.00 Uhr wird das Feuer entzündet. Für Getränke, Kaffee und Kuchen ist gesorgt, Wurst zum Grillen, Brot und Holzspieße sind...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Annemarie Hehenberger
(Flammen nachbearbeitet)
1 2

Vorsicht beim Grillen!

(cia). Ein heißer Sommer bedeutet für viele eine abwechslungsreiche Grillsaison. Aber Fehler können hier durchaus gefährlich sein. Jährlich verletzen sich beim Grillen in Österreich laut Tiroler Versicherung etwa 1000 Personen. Das sind während der Grillsaison etwa fünf Personen pro Tag. Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit sind es zu 56 Prozent Verbrennungen, häufig mit schwerwiegenden Folgen. 24 Prozent aller Grillunfälle enden mit Schnitt- und Sturzverletzungen, gefolgt von Knochenbrüchen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Wenn der Grill zum Flammenwerfer wird

Doch das Vergnügen birgt ein hohes Verletzungsrisiko: Jährlich verletzen sich beim Grillen in Österreich 1.000 Personen. 52 Prozent der verletzten Hobbygriller verwenden Spiritus oder Benzin zum schnelleren Anheizen des Grills. Wenn Spiritus oder Benzin auf glühende Kohlen oder Feuer treffen, entsteht eine Stichflamme. Tipps für sicheres Grillen: • Niemals Spiritus oder Benzin als Brandbeschleuniger verwenden, Zündhilfen sind am sichersten. • Kinder nie unbeaufsichtigt lassen! • Anzündmittel,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Symbolfoto | Foto: RioPatuca Images/Fotolia

Freinberg: Mann fackelt beim Grillen Thujenhecke ab

FREINBERG. Beim Anzünden eines Grillers geriet in Freinberg eine Hecke in Brand. Geschehen am 22. Mai gegen 18:20 Uhr. Demnach wollte ein 28-Jähriger aus Waldkirchen (Niederbayern) einen Griller anheizen. Dazu verwendete er einen Brandbeschleuniger. Beim Entzünden des Brandmittels entstand eine Stichflamme, wobei die dahinter befindliche Tujenhecke Feuer fing. Zum Löschen des Brandes musste die Feuerwehr angefordert werden. Diese konnte das Feuer rasch löschen. Personen wurden nicht verletzt...

  • Schärding
  • David Ebner
Grilltrainer Markus Traxler und sein selbstgebauter Smoker sind ein Herz und eine Grill-Seele.
27

Lernen vom Grill-Großmeister

Unsere Tipps für eine perfektei Grillsaison: Grilltrainer Markus Traxler weiß, warum Grillen entschleunigt und "smoken" keinen Lungenkrebs auslöst. URFAHR. Wenn Markus Traxler in seinem Alltagsjob an "0100011101110010011010010110110001101100" denkt, dann steht der gelernte IT-Fachmann an seinem "Grill" im binären Computercode. Seit 2013 wird das einstige Hobby jedoch immer mehr zum Beruf, denn mittlerweile bietet der geprüfte AMA-Grilltrainer auch Seminare an. An einem Sonntagnachmittag verriet...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Nur ein Liter Wasser kann eine Fettexplosion mit enormer Stichflamme auslösen | Foto: KK
3

Vom Genuss zur Gefahr

Der Umgang mit dem Griller bringt nicht nur schmackhafte Koteletts und Würstchen, das Grillen mit offenem Feuer kann unter Umständen auch sehr gefährlich werden. SPITTAL (ven). Fleisch, Fisch und Gemüse sind, gegrillt über offenem Feuer auf der Terrasse oder am Balkon, beliebte Speisen im Sommer. Trotzdem kann der Umgang mit dem Griller einige heiße Gefahren mit sich bringen. Bezirksfeuerwehrkommandant Johann Zmölnig empfiehlt, den Griller immer kippsicher im Windschatten aufzustellen. "Und am...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Waldbrandgefahr! Feueranzünden und Rauchen im Wald verboten!

Eine Meldung der Stadt Villach, welche mit der Waldbrandverordnung jetzt anderen Kärntner Bezirken folgt: "Aufgrund der anhaltenden Hitze und der extremen Trockenheit besteht für sämtliche Wälder im Bereich der Stadt Villach erhöhte Waldbrandgefahr. Als Vorbeugemaßnahme wurde daher der Bereich des Bezirkes Villach-Stadt als waldbrandgefährdetes Gebiet festgelegt und vom Bürgermeister eine Verordnung erlassen, die jegliches Feueranzünden und Rauchen im Wald und dessen Gefährdungsbereich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Sommerliche Temperaturen lassen Waldbrandgefahr steigen

Lange mussten wir auf die ersten Sommertage warten. Seit wenigen Tagen hat uns ein Hochdruckgebiet fest im Griff und bringt Temperaturen jenseits der 30 Grad mit sich. Die Strandbäder und Biergärten sind randvoll und jeder versucht ausreichend Sonne zu tanken. Leider bringt das trockene Wetter auch ein Problem mit sich. Die Vegetation trocknet nach und nach aus. Wie die ZAMG meldet gibt es in Kärnten bereits erhöhte Waldbrandgefahr. Um zu vermeiden, dass es zu einem folgeschweren Brand kommen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
Waldbrandgefahr steigt: Grillen und Rauchen sind deshalb in den Grazer Wäldern strengstens verboten. Hohe Geld- aber auch Haftstrafen drohen | Foto: pixelio.de/tommy s.

Im Sommer ist Graz brandgefährlich

Seit 2009 brannte es in Grazer Wäldern 23-mal. Wer dort raucht, riskiert heiße 7.270 Euro Strafe. Rauchen kann im Geldbörsel einen ordentlichen Brenner machen. Denn wer sich in Grazer Wäldern einen Glimmstängel anzündet, riskiert nicht nur einen Waldbrand, sondern auch eine saftige Strafe. Laut Verordnung des Bürgermeisters ist nämlich in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober jegliches Feueranzünden und Rauchen in den Waldgebieten der Stadt Graz sowie in der Nähe dieser Wälder verboten. Wer sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich
12 8

*Red-Hot*

Die Grillsaison ist nun beendet..........*Terminated* Wann: 06.10.2010 ganztags Wo: Seebach, Seebachallee 66 c, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Walter Gutzelnig Jun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.