Feuerwehrübung

Beiträge zum Thema Feuerwehrübung

Foto: BFVMZ Gamsjäger
2

Feuerwehrübung
Gelungene Atemschutzübung in der Gemeinde Neuberg

Am Freitag, dem 13. Mai, fand im Ortsteil Altenberg der Marktgemeinde Neuberg eine Atemschutzabschnittsübung verschiedener Feuerwehren statt. NEUBERG: Die Atemschutzübung fand im Abschnitt 1 statt, Übungsannahme war ein Brand im Bauhof. Für die jeweils drei Einsatzkräfte galt es zuerst eine Person im völlig verrauchten Gebäude zu finden und rasch zu retten. Im Anschluss musste die Brandbekämpfung im 1. Stock mittels Druckschlauch mit Zugang über eine Leiter durchgeführt werden. Gelungene...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Mit der durchgeführten Übung am Hohen Fraßen konnten alle einsatztaktischen und -relevanten Vorgänge gefestigt werden. | Foto: Landesfeuerwehrverband Vorarlberg
3

Feuerwehr übt Waldbrand
50 Jahre nach dem Waldbrand am Muttersberg

Vor fast genau 50 Jahren entstand durch eine Unachtsamkeit einer der größten Waldbrände in Österreich am Südosthang des Hohen Fraßens in Nüziders. WALGAU/NÜZIDERS. Vom 14. bis 27. März 1972 kämpften die Feuerwehren der Region, auch mit nationaler und internationaler Hilfe, gegen das Feuer, welches insgesamt 56 ha Schutzwald zerstörte. Die spürbaren klimatischen Veränderungen und die damit verbundenen Gefahren der längeren Trockenperioden fordern die Vorarlberger Feuerwehren. „Bei einem...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Bei der Übung im Bauabschnitt Grautschenhof  mussten drei verletzte Personen geborgen werden. | Foto: BFVMZ/ÖBB/Ebner 
3

Semmering Basistunnel
Feuerwehrübung 400 Meter unter der Erde

Um bestens für den Ernstfall gerüstet zu sein, wird auf allen Baustellen des Semmering-Basistunnels einmal im Jahr eine Übung für die zuständigen Einsatzorganisationen abgehalten. So auch am vergangenen Freitag.  SPITAL AM SEMMERING. Bei der jährlichen Tunnelübung im Bauabschnitt Grautschenhof wurde ein Brand mit zwei eingeschlossenen Personen an einer Baumaschine in einer der Vortriebsröhren des gerade in Bau befindlichen Eisenbahntunnels angenommen. Die mit Sauerstoffkreislaufgeräten...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Feuerwehrmänner und Frauen waren letzte Woche auf der Festung im Einsatz, als es hieß: "Wasser marsch!". | Foto: Stadt/ Alexander Killer
82

Große Bildergalerie
"Wasser marsch!" auf der Festung Hohensalzburg

Letzte Woche hing Rauch über der Festung Hohensalzburg. Der Grund: eine großangelegte Übung, bei der die Einsatzkräfte den Löscheinsatz probten. SALZBURG. Weil man das Kulturgut schützen möchte, wurde letzten Freitag für den Ernstfall trainiert. Insgesamt 60 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Salzburg probten für den Ernstfall. Trainiert wurde auch die neu konzipierte Löschwasserversorgung und wie man damit umgeht. Brand im Zeughaus Die Übung sah einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Großaufgebot: An der Übung nahmen 60 Kameraden mit insgesamt acht Fahrzeugen teil.  | Foto: FF Seeboden
2 4

In Seeboden
Feuerwehren probten für den Ernstfall

Seeboden: Übungsannahme war ein Wohnhausbrand mit sechs Vermissten im Gebäude. SEEBODEN. Seeboden war Schauplatz einer Feuerwehrübung. Mit dabei waren 60 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Seeboden, Lieserhofen, Tangern, Treffling, die GSF Obervellach und das Einsatzdrohnen-Team Kärnten. Übungsannahme war ein Wohnhausbrand mit starker Rauchentwicklung in der Techendorfer Strasse 20 mit sechs Vermissten im Gebäude. Der EinsatzPersonensuche und Brandbekämpfung fanden unter Einsatz von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Bei der Feuerwehr-Übung an der Donau. | Foto: Christian Strach
6

An der Donau
Perger Feuerwehren probten für Ernstfall Bootsunglück

Am Donnerstag (5. Mai) um 18 Uhr wurden die Feuerwehren des Abschnitts Perg sowie die Einsatzführungsunterstützung (EFU) Perg und Saxen wegen einer Havarie im Bereich der Donaubrücke angefordert. Zum Glück handelte es sich nur um eine Übung. AU AN DER DONAU. Das havarierte Boot mit fünf Personen an Bord wurde manövrierunfähig. Drei Personen sprangen in Panik in die 12 Grad Celsius kalte Donau und wurden abgetrieben. Die Einsatzleitung Perg teilte die 56 Kameradinnen und Kameraden der anwesenden...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Pressestelle BFK Mödling / Paul Haiden
15

Großübung für den Ernstfall
Brand in der SCS

BEZIRK MÖDLING. Ein Brandereignis im größten Einkaufszentrum Österreichs war die Übungsannahme bei einer Feuerwehrübung. Drei Feuerwehren aus dem Bezirk Mödling übten nach Ladenschluss in der SCS mit neun Fahrzeugen, darunter auch eine Drehleiter und eine Teleskopmastbühne, mehrere Personen wurden aus dem Gebäude und vom Dach der Shopping City gerettet. Durch die Übung konnten die Abläufe bei einem Feuerwehreinsatz gefestigt werden – das dient im Ernstfall der Sicherheit von Kunden und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Aus der Feuerwehrübung wurde binnen Minuten ein ernsthafter Einsatz, die FF Sölden hatte aber alles unter Kontrolle | Foto: Screenshot Handy-Videos
3

Brand in Hotelgarage
Feuerwehrübung eskalierte und wuchs zu Einsatz an (MIT UPDATE)

Feuerwehrübung in Abrisshotel wuchs zu Aufsehen erregendem Einsatz an, gigantische Rauchschwaden ließen Anrainer aber trotzdem kalt. SÖLDEN. Dass auch bei Feuerwehrübungen nicht alles planbar ist und selbst die Florianijünger die Gewalt eines Feuers nicht immer genau einschätzen können, zeigte sich bei der Übung eines Hotelgaragenbrandes. Da das Hotel, in dem der Brand eines Autos simuliert wurde, sowieso abgerissen wird, ließ man es nicht bei einer Annahme, sondern zündete tatsächlich ein Auto...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Oft Alltag der Feuerwehren, diesmal eine bestens vorbereitete Übung: In Heiligenkreuz am Waasen übten die Freiwilligen Feuerwehren für den Ernstfall. | Foto: Silvia Söls
6

Wohnhausbrand
Spektakuläre Brandeinsatzübung in Heiligenkreuz am Waasen

Achtung Wohnhausbrand: Um im Ernstfall bestmöglich für einen Atemschutzeinsatz vorbereitet zu sein, findet seit zehn Jahren jährlich eine reale Heißübung für die Feuerwehren des Abschnitt 2 – Stiefingtal (BFV Leibnitz) statt. HEILIGENKREUZ. Atemschutzbeauftragter HBI Patrick Pichler steht als Synonym für die Durchführung von spektakulären und realistischen Einsatzübungen und meint, wenn man realistische Brandübungen durchführt gibt es einen großen Vorteil gegenüber standardisierten Übungen mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: FF Kernhof
6

Bezirk Lilienfeld, Feuerwehr
Finnentest in Kernhof

ST. AEGYD (pa). Am Freitag, dem 29. 04. 2022 fand ein Finnentest im Feuerwehrhaus in Kernhof statt. Der Finnentest ist ein jährlich zu absolvierender Leistungstest für Atemschutzträger. In vollständiger Einsatzbekleidung werden folgende fünf Stationen unter Zeitlimit durchgeführt: Gehen mit und ohne KanisternStiegen steigenBewegen eines liegenden Reifens mittels HämmernUnterkriechen – Übersteigen von HindernissenC-Druckschlauch einfach rollenDer Tauglichkeitsprüfung haben sich Mitglieder der FF...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Übungs-Abend zweier Feuerwehren in der Villa Sailern. | Foto: ff-badischl.at
3

Ernstfall in Bad Ischl geprobt
Feuerwehr-Übungsabend in der Villa Sailern

Am 27. April hielten die Hauptfeuerwache Bad Ischl und die Feuerwache Ahorn-Kaltenbach einen Übungsabend in der Villa Seilern ab. BAD ISCHL. Angenommen wurde ein Brand im 3. Stockwerk des Nebengebäudes, in welchem sich die Personalwohnungen befinden. Insgesamt wurden vier Personen vermisst. Mittels Nebelgerät wurde das Stockwerk im Vorfeld vom Organisator der Übung, Kevin Rothauer, vernebelt. Somit hatte der Atemschutztrupp mit schlechten Sichtverhältnissen, ähnlich wie im Ernstfall, zu...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: EVI Walter Halbwax, FF Kaumberg
5

Bezirk Lilienfeld, Kaumberg, Feuerwehr
Waldbrandübung auf der Araburg

KAUMBERG. Bereits im Vorjahr gab es einen Impulsvortrag über Waldbrandbekämpfung im Rahmen des Übungsplanes der Feuerwehr Kaumberg, welcher von der Waldbrandgruppe der FF Ramsau gestaltet wurde. Nach Covid-Bedingter Verzögerung fand nun am Montag dem 25. April 2022 eine vertiefende Einweisung in die Praxis der Waldbrandbekämpfung statt. Wieder schulte das Expertenteam aus Ramsau die Kaumberger. In drei Stationen wurde die Geländebeurteilung, Grundbegriffe und das LACES-Prinzip sowie die...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Die Kinder der Betreuungseinrichtungen in St. Johann in der Haide waren mit „Feuereifer“ bei der Sache. | Foto: KK
4

Feuerwehrübung
Mehr Sicherheit für die jüngsten Gemeindebürger

Feuerwehren Unterlungitz und Schölbing führten gemeinsam Übungen in den Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde durch. Die Mitarbeiter:innen und Kinder wurden dabei eingebunden. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Die beiden Feuerwehren der Gemeinde St. Johann in der Haide, die Feuerwehren Unterlungitz und Schölbing, führten gemeinsam große Feuerwehrübungen in den Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde durch. Geübt wurden verschiedene Einsatzszenarien sowohl in der Volksschule, als auch im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Paul Spreitzer (l) und Markus Preining, Gruppenkommandant der EFU- Gruppe, helfen mit den EFU-Stützpunkt in Haslach weiter auszubauen.  | Foto: Helmut Eder
13

Einsatzführungsunterstützung
Mobile EFU-Stützpunkte helfen Rohrbacher Feuerwehren bei Einsätzen

Im Bezirk Rohrbach werden seit drei Jahren zwei mobile Feuerwehrstützpunkte unter dem Namen Einsatzführungsunterstützung (EFU) in Altenfelden und Haslach aufgebaut. Sie können bei Bedarf zur Unterstützung angefordert werden. BEZIRK ROHRBACH. „EFU steht für Einsatzführungsunterstützung. Vor drei Jahren wurden zwei dieser Einheiten im Bezirk errichtet. Ein Stützpunkt wurde bei uns in Haslach, zuständig für den nördlichen Teil des Bezirkes errichtet, ein weiterer bei der Feuerwehr Altenfelden,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Frühjahrsübung der Ischler Jugendgruppen. | Foto: ff-badischl.at
2

Frühjahrsübung in Bad Ischl
Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen

Das Miteinander im Feuerwehrwesen ist das Um und Auf. Diese Gemeinschaft gehört gefördert, und das schon von der Jugend auf. Somit sind die logische Konsequenz gemeinsame Aktivitäten der verschiedenen Jugendgruppen untereinander, wie die Frühjahrsübung, welche am 22. April zum ersten Mal abgehalten wurde.   BAD ISCHL. Christoph Zobel (FF Pfandl) und David Hayböck (HFW Bad Ischl) arbeiteten das Übungsszenario für die Frühjahrsübung der Ischler Feuerjugend aus, bei welcher die Jugendgruppen der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Übung der FF Bad Ischl. | Foto: www.ff-badischl.at
2

Pkw über Mauer gestürzt
Spektakuläre Übungsaufgabe für die Hauptfeuerwache Bad Ischl

Eine nicht alltägliche Übungsaufgabe stellte Alexander Huber seinen Kameraden der Ischler Feuerwehr am vergangenen Übungsabend. BAD ISCHL. Dem ersteintreffenden Gruppenkommandanten bot sich bei der Übung folgendes Bild: Ein Pkw stürzte über eine Mauer auf ein darunter parkendes Auto. Dabei wurde der Lenker im abgestürzten Gefährt eingeklemmt, und der Fahrer des parkenden Vehikels unter diesem eingekeilt. Zuerst galt es das obere Fahrzeug gegen ein weiteres Abstürzen zu sichern. Anschließend...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die schonende Personenrettung wurde beübt | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
13

Feuerwehr Riedlingsdorf
Erfolgreiche Osterübung nach zwei Jahren Pause

Nach einer zweijährigen Pause, Corona geschuldet, trafen sich die Mitglieder der Feuerwehr Riedlingsdorf zur traditionellen praktischen Übung am Ostermontag. RIEDLINGSDORF. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, sowie ein Böschungsbrand im Altstoffsammelzentrum in der Waldgasse. Die FF Riedlingsdorf rückte mit TLFA 3000, LF, KRFA-S und 18 Mann zum Übungsort aus. Trotz Pause sitzt jeder HandgriffAm Übungsort wurden die verschieden Szenarien beübt. So konnte u.a. das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Kristina Kopper
35

Großübung FF Engertsberg
95 Feuerwehrfrauen und -männer üben für den Ernstfall

Kopfing. Am Samstag, den 16. April wurden die beiden Kopfinger Feuerwehren Engertsberg und Kopfing von der Bezirkswarnstelle Schärding zu einem simulierten Brand bei der Tischlerei Klostermann alarmiert. Im Zuge der Lageerkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass in der Maschinenhalle der Tischlerei ein Brand ausgebrochen war und eine zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannte Anzahl an Arbeitern vermisst wird. Zusätzlich bestand die Gefahr der Brandausbreitung auf das angrenzende...

  • Schärding
  • Christoph Beham
25 Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Bezirk Scheibbs erweiterten beim Modul "Knoten & Leinen in Wieselburg ihr Wissen. | Foto: Thomas Zirkler/Freiwillige Feuerwehr Wieselburg
3

Modul "Knoten & Leinen"
Feuerwehren probten in Wieselburg den Ernstfall

Feuerwehrkameraden aus dem ganzen Bezirk Scheibbs nahmen an einer Naturkatastrophen-Übung in Wieselburg teil. WIESELBURG. Um im Ernstfall gegen die immer häufiger auftretenden Naturkatastrophen gerüstet zu sein, ist es für die Feuerwehren im Bezirk Scheibbs immer wichtiger, über gut ausgebildete Kameraden zu verfügen. Modul "Knoten & Leinen" in Wieselburg Daher versammelten sich 25 Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Bezirk am Messegelände in Wieselburg um beim Modul "Knoten & Leinen" ihren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Neun Feuerwehren erweiterten ihre Kenntnisse im Funken. | Foto: Marco Gansch/Freiwillige Feuerwehr Purgstall
2

Großes Erlauftal
Funken im Fokus bei Feuerwehrübung in Feichsen

Eine Feuerwehrübung des Abschnitts Großes Erlauftal wurde in Feichsen durchgeführt. FEICHSEN. Neun Feuerwehren des Abschnitts Großes Erlauftal beübten mit 50 Kameraden in Feichsen das Funken. Hierbei wurden insgesamt sieben Einsatzszenarien im Funkverkehr durchgespielt. Verbesserung des Funkverkehrs Ziel dieser Übung war, den eingespielten Funkverkehr zu verbessern, um bei größeren Einsätzen entsprechend gewappnet zu sein. Nach Übungsende kehrten die Kameraden schließlich ins Gasthaus Krickl...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Presseteam der FF Matzen
5

Feuerwehr Matzen
Inspektionsübungen im Bezirk Gänserndorf

MATZEN. Am Gelände des Lagerhauses die Inspektionsübung aller Feuerwehren des Abschnitts Gänserndorf teil, darunter auch die Feuerwehr Matzen mit dem RLF 2000 und einem vollständig ausgerüsteten Atemschutztrupp. Übungsannahme war ein Brand in einer Lagerhalle mit mehreren vermissten Personen. Neben der Rettung der Personen musste auch die Brandbekämpfung vorgenommen werden, was den Feuerwehren in unserem Abschnitt rasch und erfolgreich gelungen ist. Bei einer weiteren Station wurde das Arbeiten...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter

Kommentar
Große Helden in der knappen Freizeit

Zum Wohl für ihre Mitbürger engagieren sich viele Menschen freiwillig. In ihrem Ehrenamt finden sie Sinn und Berufung. Auch Gemeinschaft erleben sie mit ihren Kollegen, die zu Freunden werden. Wahre Helden sind die Feuerwehrler, die rund um die Uhr ausrücken, wenn es brennt, Wasser oder Wind Schäden hervorrufen, ein Auto einen Unfall hat oder eine Tür geöffnet werden muss. Am Einsatzort erwartet sie oft das Unerwartete und erfordert schnell die richtige Reaktion. Sie müssen sich selbst in...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder
140 Teilnehmer waren bei der Feuerwehrübung dabei. | Foto: FF Gänserndorf

Feuerwehr Gänserndorf
Inspektionsübung des Feuerwehrabschnittes Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Am Gelände des Lagerhauses Marchfeld Gänserndorf fand der erste von drei Übungsdurchgängen statt, an dem alle Feuerwehren des Abschnittes Gänserndorf teilnahmen. Übungsannahme war ein Brand in einer Lagerhalle mit mehreren vermissten Personen. Neben der Rettung der Personen musste auch die Brandbekämpfung vorgenommen werden, was den Feuerwehren rasch und erfolgreich gelungen ist. Bei einer weiteren Station wurde das Arbeiten mit einer Ketten- bzw. Rettungssäge geübt und dabei das...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Aktion 5

Pottendorf: 5 Wehren üben für den Ernstfall
"Großbrand" in der Schule

"Übung macht den Meister". Das gilt auch bei den Florianijüngern. Die Pottendorfer Schule war Schauplatz. POTTENDORF. Um 14 Uhr wird der Alarm ausgelöst. In mehreren Orten starten die Silberhelme. Immer mehr Einsatzfahrzeuge kommen zum Schulgebäude. Die Strasse davor wird abgesperrt. Flink werden von den Feuerwehrleuten Wasserschläuche ausgerollt. Florianis mit schwerem Atemschutz hasten die Stiegen empor und entdecken in einem Raum mehrere bewußtlose Menschen. Behutsam werden diese von den...

  • Steinfeld
  • franz schicker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.