Feuerwehrübung

Beiträge zum Thema Feuerwehrübung

9

Feuerwehr Loretto
Spektakuläre Inspizierung der Feuerwehr Loretto

LORETTO. Für die Feuerwehr Loretto war es am Freitag, den 9. September, wieder so weit. Der zuständige Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Nechansky führte die Inspizierung im Sinne des burgenländischen Feuerwehrgesetzes durch. Feuerwehrkommandant Oberbrandinspektor Stefan Berger durfte zur diesjährigen Inspizierung Bürgermeister Markus Nitzky und Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Nechansky begrüßen. Übungsannahme war ein Brand in der Fertigungshalle der Firma Strack-Design mit einer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Feuerwehr Loretto
Im Werk der Firma Mayr-Melnhof kam es zu einer Übungsalarmierung unter der Erstmeldung "Menschenrettung nach Unfall in Lehrwerkstatt". | Foto: FF Gaishorn
7

Gaishorn
Herausfordernde Einsatzübung bei der Firma Mayr-Melnhof

Zu einer anspruchsvollen Einsatzübung wurde die Frewillige Feuerwehr Gaishorn am See von der Betriebsfeuerwehr Mayr-Melnhof eingeladen. Das angeforderte Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) rückte nach Alarmierung via Funk gegen 14.30 Uhr mit der Erstmeldung "Menschenrettung nach Unfall in Lehrwerkstatt" auf das Werksgelände aus. GAISHORN. Die Lage vor Ort stellte sich nach Erkundung durch den Gruppenkommandanten wie folgt heraus: Ein Mitarbeiter war über eine Stiege gestürzt, dabei kam es zur...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Viele Feuerwehren versammelten sich zur Atemschutzübung des Abschnitts Oberes Sulmtal. | Foto: Hannes Mörth
4

Feuerwehr Grünberg-Aichegg
Abschnittsatemschutzübung in Aichegg

Kürzlich heulten bei den acht Feuerwehren des Abschnittes 05 „Oberes Sulmtal“ die Sirenen. Grund der Alarmierung war die diesjährige Abschnittsatemschutzübung, welche von der Feuerwehr Grünberg- Aichegg, gemeinsam mit dem Abschnittsatemschutzbeauftragten HLM d. F. Oskar Mörth, ausgearbeitet wurde. BAD SCHWANBERG. Umgehend nach der Alarmierung rückten die Feuerwehren Grünberg-Aichegg, Gressenberg, Hollenegg, Hohlbach- Riemerberg, Rettenbach, Trag und Bad Schwanberg zum Übungsort, der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Andreas Neumayer
Die Feuerwehrübung war an den Brand der Notre-Dame im Jahr 2019 orientiert. | Foto: Christian Schuller
6

Feuerwehr Hartberg
Stadtpfarrkirche wird zum Übungsplatz der Feuerwehr

Rund 90 Einsatzkräfte von insgesamt sieben Feuerwehren beübten inmitten der Stadt Hartberg die rund 890 Jahre alte Stadtpfarrkirche zum heiligen St. Martin. HARTBERG. Der verheerende Brand in der Pariser Kirche Notre-Dame war der konkrete Anlass der Feuerwehrübung, nachdem die Hartberger Stadtpfarrkirche selbst unter Denkmalschutz steht. Annahme von zwei vermissten PersonenAus nicht bekannten Gründen kam es zu einer Rauchentwicklung im Dachstuhl über dem Chor. Nach der Erkundung durch den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Katharina Haselbacher
16

Freiwillige Feuerwehr
Großübungstag im Abschnitt Neuhofen abgehalten

Nach der zweijährigen Coronapause fand heuer am 03.September 2022 wieder der traditionelle Übungstag im Abschnitt Neuhofen statt. LINZ-LAND. Über die Bezirkswarnstelle Traun sind die Feuerwehren zu Brand- bzw. technischen Einsatzszenarios alarmiert worden. Es wurden Gefahren und Risiken beim Umgang einer Photovoltaikanlage, Personenrettungen aus Gruben, Höhen, landwirtschaftlichen Fahrzeugen und ein KFZ-Brand geübt. Das große Highlight des Tages war eine Alarmstufe 3 Übung in Neukematen....

  • Linz-Land
  • Lukas Strach
Unter anderen wird auch ein Hallenbrand bei der Großeinsatzübung simuliert. | Foto: MeinBezirk.at
2

10. September
Großabschnittseinsatzübung: Feuerwehren Unteres Lavanttal

Ab 14 Uhr und 14.30 Uhr kann den Feuerwehren des Abschnitts Unteres Lavanttal am 10. September wieder beim Einsatz zugeschaut werden. LAVANTTAL. Am Samstag, 10. September, findet eine Feuerwehrgroßeinsatzübung des Abschnittes Unteres Lavanttal statt. Bei den Übungen wird es zwei verschiedene große Szenarien geben. Im Einsatz stehen werden die Freiwilligen Feuerwehren: Eitweg, Ettendorf, Fischering, Gemmersdorf,  Granitztal, Hart, Jakling, Kollnitz, Lavamünd, Maria Rojach, Pölling, Schönweg, St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die Blaulichtorganisationen üben den Ernstfall eines Schadstoff-Großereignisses. | Foto: Pixabay
2

Straße in Riedlingsdorf gesperrt
Realistische Großübung - keine Bedrohung für Bevölkerung

Bei der Großeinsatzübung werden etwa 300 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei sowie die Bezirkshauptmannschaft in Riedlingsdorf bzw. Pinkafeld erwartet. Die Übung wird am 03.09.2022 um etwa 9:00 Uhr starten und soll um etwa 15:00 Uhr enden. RIEDLINGSDORF. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld und der burgenländische Landesfeuerwehrverband veranstalten am 03.09.2022 eine Gefährliche Stoffe Landesübung im Raum Bahnhof Altpinkafeld und Firma Nikitscher. Für die Übung wird die L264, also die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Kristina Kopper
Für die Übung nur gestellt: ein Auto krachte am Bahnhof Premstätten in eine Lok. | Foto: Edith Ertl
1 171

Übung am GKB-Bahnhof
Feuerwehr Unterpremstätten übte Horrorszenario

Im wirklichen Leben möchte man sich diese Katastrophe gar nicht vorstellen, und doch passiert sie auch hierzulande mehrmals im Jahr: Ein Auto kracht gegen einen Zug. PREMSTÄTTEN. In der Übungsannahme der FF Unterpremstätten schlitterte ein PKW am Bahnhof Premstätten in einen Zug, in weiterer Folge fuhr eine zweite Lok auf die Zugsgarnitur auf. Die erschütternde Folge: vier Tote und 16 Verletzte, zwei davon sehr schwer. Um 10 Uhr ging der Alarm ein, sieben Minuten später war Einsatzleiter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr bei der Übung in der Fallbachgasse in St. Nikolaus. | Foto: FF Hötting
4

Übungen der FF Hötting
Detonation nach Bauarbeiten in der Fallbachgasse

Übungen der Freiwilligen Feuerwehren dienen der Verbesserung der Abläufe und Vorgangsweisen. Aber auch die örtlichen Gegebenheiten und damit verbundenen Herausforderungen werden bei diesen Einsätzen erkundet. Die Freiwillige Feuerwehr hat ihre letzten zwei Übungen in St. Nikolaus durchgeführt. INNSBRUCK. Der Stadtteil St. Nikolaus gehört zum Schutzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Hötting. Bei ihren letzten beiden Übungen wurden daher Brände im Vereinsheim in der Innstraße und in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In der Münzbacher Ortschaft Priehetsberg war, so die Übungsannahme, eine Pkw-Lenkerin in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen. | Foto: FF Münzbach/Christian Strach
6

Gemeinsame Übung
Feuerwehr Münzbach übte mit dem Roten Kreuz

"Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" lautete das Einsatz-Stichwort am Freitag, 15. Juli 2022, um 19:27 Uhr.  Es handelte sich um eine gemeinsame Übung von Feuerwehr und Rotem Kreuz. MÜNZBACH. In der Ortschaft Priehetsberg war, so die Übungsannahme, eine Pkw-Lenkerin in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen. Ein Baum in einem steilen Waldstück hatte die Unglücksfahrt abrupt abgebremst, die Lenkerin und ihre Beifahrerin wurden im Fahrzeug einklemmt. Ziel dieser Übung war einerseits die...

  • Perg
  • Martina Weymayer
Foto: Kendlbacher
1:17

Bezirksfeuerwehr Innsbruck-Land
Wasser Marsch beim 50. Feuerwehr Nassbewerb in Lans

Am vergangenen Wochenende ging der 50. Bezirksfeuerwehr Nassbewerb Innsbruck-Land über die Bühne. Unter strahlend blauem Himmel kämpften insgesamt 76 Feuerwehrgruppen und zeigten ausgezeichnete Leistungen. LANS. Bestes Wetter, motivierte Feuerwehrmänner und Frauen und jede Menge gute Laune. Der 50. Feuerwehr Nassbewerb hatte es in sich. Insgesamt stellten sich heuer 76 Bewerbsgruppen der Herausforderung und zeigten dem Publikum starke Leistungen. Dabei wurde schnellstmöglich versucht, das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Video 184

Feuerwehr
Feuerwehr übte für den Ernstfall

Gemeinschaftsübung der Löschzüge 1, 2 und 4 Steyr: Am Mittwoch, 6.Juli kam es zu einer Großübung der freiwilligen Feuerwehr im Stadttheater Steyr, geprobt wurde für den Ernstfall. Übungsannahme war ein Brand im Zuschauer und im Bühnenbereich. Insgesamt waren 63 Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr mit 9 Fahrzeugen dabei. Einige Personen, darunter auch Jugendliche wurden mittels Lufthauben durch den Rauch ins Freie gerettet, eine weibliche Person wurde mittels Hubrettungsgerät vom Dach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Fotos: FF Kleinreifling
12

Feuerwehr Medizinischen Dienst
Rotes Kreuz und FMD übten gemeinsam in Kleinreifling

Vor kurzen fand eine gemeinsame Übung zwischen der Rot-Kreuz Ortsstelle Weyer mit den Feuerwehren Kleinreifling und Weyer statt. KLEINREIFLING. Ende Juni fand eine gemeinsame Übung zwischen der Rot Kreuz Ortsstelle Weyer mit den Feuerwehren Kleinreifling und Weyer statt. Diese bildete den Abschluss der jährlichen Pflichtfortbildung, welche Sanitäter*innen einmal im Jahr absolvieren müssen. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten Personen. Das Eintreffen der Einsatzkräfte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Laurenz Paradian
5

Feuerwehrübung
Traditionelle Feuerwehrübung der Florianis Salzburg

 80 Mitglieder haben an der jährlichen Großübung teilgenommen, welche die Zusammenarbeit der einzelnen MItglieder stärken soll um für den Ernstfall gewappnet zu sein. Im Fokus liegt die Kommunikation und Abstimmung der Einsatztruppe.  SALZBURG. Für gewöhnlich findet die jährliche Großübung zum Gedenktag des heiligen Florianis am vierten Mai statt. Coronabedingt musste die Übung jedoch auch Juli verschoben werden. Geübt wurde das gemeinsame Löschen eines Gebäudes.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Die Feuerwehren Hinterstoder, Vorderstoder und Windischgarsten übten gemeinsam mit dem Roten Kreuz einen Einsatz auf der Höss in Hinterstoder.  | Foto: FF Hinterstoder/FF Windischgarsten
8

FF Windischgarsten, Hinterstoder, Vorderstoder
Feuerwehrübung auf der Höss in Hinterstoder

Die Feuerwehren Hinterstoder, Vorderstoder und Windischgarsten führten am 23. Juni eine Feuerwehrübung auf der Höss in Hinterstoder im "Landesjugendhaus Edtbauernalm" durch. HINTERSTODER. Das Landesjugendhaus liegt direkt am Sonnenplateau auf den Hutterer Böden auf 1.365 Metern Seehöhe und ist über die zehn Kilometer lange Mautstraße erreichbar. Mit einer Sonderalarmplanlösung werden die langen Anfahrtszeiten für die Feuerwehren kompensiert. In der Alarmstufe eins sind bereits drei Feuerwehren...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Schwere Lastkraftwagen, Bagger und Spezialgeräte stellen die Feuerwehren vor Herausforderungen. | Foto: FF Leithaprodersdorf
3

Bundesländerübergreifende Einsatz
Großübung im Steinbruch Wimpassing

Die Feuerwehren Wimpassing, Leithaprodersdorf und Deutsch Brodersdorf (NÖ) veranstalteten vor kurzem eine große technische Übung im Steinbruch der Firma Schraufstädter GmbH. BEZIRK. „Gerade unter diesen speziellen Herausforderungen, welche im Steinbruch zu finden sind, ist es wichtig die Zusammenarbeit mit mehreren Feuerwehren zu üben“, erklärt Verwalter der Feuerwehr Leithaprodersdorf Yannic Sommer. Denn schwere Lastkraftwagen, Bagger und Spezialgeräte würden die Feuerwehren vor...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
8

Übungsannahme: Verkehrsunfall mit 4 verletzten Personen

Am 13.06.2022 wurde die FF Krems mittels Sirenenalarm zu einer Übung alarmiert. Der Einsatzbefehl lautete: Verkehrsunfall mit 4 verletzten Personen Beim Eintreffen am Einsatzort wurde die Lage vom Einsatzleiter sofort erkundet und die Unfallstelle abgesichert. Umgehend wurde ein zweifacher Brandschutz aufgebaut und Bereitstellungsplane mit all den Geräten für das befreien der eingeklemmten Personen vorbereitet. Währenddessen kümmerte sich die Besatzung des nachfolgenden Einsatzfahrzeuges um die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Freiwillige Feuerwehr Krems
Voller Einsatz der Kindergartenkinder von Allerheiligen beim Spritzen mit dem Strahlrohr. | Foto: FF Jasnitz
6

Feuerwehr-Vormittag
Feuerwehrübung im Kindergarten Allerheiligen

Feuerwehrübung von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Jasnitz im Kindergarten Allerheiligen inklusive jeder Menge Wissenswertes rund um Ausrüstung und Fahrzeuge der Feuerwehr.  KINDBERG. Ein aufregender Tag im Kindergarten Allerheiligen in Kindberg. Denn, die jährliche Feuerwehrübung der Freiwilligen Feuerwehr Jasnitz im Kindergarten stand auf dem Tagesprogramm. Nach kurzen theoretischen Informationen von Kommandant Franz Schoberer konnte die Übung starten: Alle Kinder und Erwachsenen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Foto: BFKDO VILLACH-LAND
3

Arnoldstein
Feuerwehr Bezirksleistungsbewerbe in Villach-Land

Der Bewerbsplatz in der Marktgemeinde Arnoldstein wird am Samstag, dem 11. Juni 2022 Austragungsort des diesjährigen Feuerwehr Bezirksleistungsbewerbes Villach-Land sein. VILLACH LAND. Die Bewerbseröffnung mit Hissen der Bewerbsfahnen der Aktiven und der Jugend wird um 08.30 Uhr über die Bühne gehen. 37 Bewerbsgruppen, darunter auch Gäste aus Italien und rund 100 Kinder/Jugendliche also gesamt rund 400 Teilnehmer kämpfen in den verschiedensten Wertungsklassen um die begehrten...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Sofia Grabuschnig
Die Bewohner waren maßgeblich an der Übung der Feuerwehren beteiligt. | Foto: Hilfswerk Salzburg
8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (8. Juni)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Stadt Salzburg: Auf der Alpenstraße hielt die Polizei einen 27-jährigen PKW-Fahrer an, der mit 135 km/h statt erlaubter 70 km/h unterwegs war. Er hatte ein nicht angeschnalltes Kleinkind im Auto. Raser fuhr mit nicht angeschnalltem Kleinkind im Auto Video des Tages: Anlässlich des bevorstehenden Vatertages haben wir uns ausschließlich Tiere...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Rotkreuz Bezirksstelle Sollenau-Felixdorf & Freiwillige Feuerwehr Felixdorf
4

Gemeinsame Jugendstunde in Felixdorf
Jugendrotkreuz meets Feuerwehrjugend

FELIXDORF – Gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Felixdorf veranstalteten die Kinder und Jugendlichen der Rotkreuz-Jugend Sollenau-Felixdorf eine etwas andere Jugendstunde. Bei sommerlichen Temperaturen konnten die wichtigsten Handgriffe der Ersten-Hilfe spielerisch erlernt und geübt werden. Die Kinder lernten unter anderem, eine bewusstlose Person in die stabile Seitenlage zu legen und einen Notruf richtig abzusetzen. Die Feuerwehr ließ es sich nicht nehmen und kam standesgemäß mit den großen...

  • Wiener Neustadt
  • Rotes Kreuz Sollenau-Felixdorf
Nach dem Einsatz werden die Träger der gelben Chemikalienschutzanzüge sorgfältig mit Wasser gereinigt | Foto: Edith Ertl
50

Feuerwehrübung
Chemikalienaustritt als Übungsannahme

Am Werksgelände der Roto Frank Austria GmbH Kalsdorf probte die Betriebsfeuerwehr (BTF) mit den Feuerwehren Werndorf und Wundschuh für den Ernstfall. Als Übungsannahme kippte ein 1.000 Liter-Container vom Stapler und verletzte den Fahrer. Aus dem beschädigten Fass traten ätzende Chemikalien aus. BTF-Kommandant Marcel Kernbichler setzte die Rettungskette in Gang. Der verunglückte und mit Chemikalien kontaminierte Staplerfahrer wurde geborgen und als Soforthilfe mit Wasser abgespült, bevor...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Insgesamt standen 106 Feuerwehrleute des Abschnittes Trofaiach im Rahmen der Übung im Einsatz. | Foto: FF Gai
16

Waldbrand als Szenario
Feuerwehren des Abschnittes Trofaiach übten den Ernstfall

Im Zuge der diesjährigen Abschnittsübung der Feuerwehren Trofaiach probten am 30. Mai 106 Feuerwehrleute den Ernstfall. Übungsannahme war ein Waldbrand in Gausendorf. TROFAIACH. 106 Feuerwehrleute und 16 Fahrzeuge nahmen am Montag, 30. Mai 2022, an der diesjährigen Übung des Abschnittes Trofaiach im Einsatzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Gai teil. Für die Kameraden wurde ein Waldbrand in Gausendorf als Übungsszenario vorbereitet. Aufgrund des großen angenommenen Ausmaßes des Brandes wurde zur...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Erstmals wieder Florianiübung in Weißenstein. | Foto: Gemeinde Weißenstein

Feuerwehr Weißenstein
Erste Florianiübung nach coronabedingter Pause

Nach langer coronabedingter Pause trafen sich Anfang Mai endlich wieder die Florianis der freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Weißenstein zu einer großen Übung.  WEISSENSTEIN. Am Samstag, dem 7. Mai, fand nach längerer pandemiebedingter Pause die Florianiübung der freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Weißenstein sowie der Betriebsfeuerwehr Evonik statt. Die Übung wurde von der Betriebsfeuerwehr organisiert und am Evonik Standort in Weißenstein durchgeführt. Übungsannahme war ein...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.