Feuerwehrübung

Beiträge zum Thema Feuerwehrübung

34

Gefahrenguteinsatz in Scheifling

Am 22. Oktober 2016 gegen 19:00 Uhr waren 35 Feuermänner der FF- Scheifling für eine große Gefahrengutübung im Einsatz. Sie probten für den Ernstfall und machten ganze Arbeit! Mehr in der nächsten Murtaler. Wo: FF, 8811 Scheifling auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murau
  • Thomas Mlakar
4

Küchenbrand ISG – Gemeinsame Herbstübung

Küchenbrand ISG - So lautete die Übungsalarmierung am Samstag 15. Oktober zur gemeinsamen Herbstübung unserer drei Feuerwehren St. Marienkirchen, Hackenbuch und Hub. Am Einsatzort angekommen stellte sich folgendes Szenario für den Einsatzleiter: Im 1.Stock eines Wohnblocks war ein Feuer ausgebrochen, wodurch die Wohnung, das Stiegenhaus und der Keller stark verraucht waren. Hauptaufgabe war es für die Einsatzkräfte, mehrere verletzte Personen aus dem stark verrauchten Wohnblock zu retten und...

  • Schärding
  • Feuerwehr St. Marienkirchen
Den Patienten möglichst unbeschadet aus dem verunglückten Auto zu befreien, war Ziel der Übung. | Foto: FF Ebenau
6

Diese Helfer sind im Ernstfall ein eingespieltes Team

Neun Feuerwehren trainieren gemeinsam die patientengerechten Rettung aus verunfallten Fahrzeugen. FLACHGAU (ap). Im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen. Das wissen auch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren im Flachgau. Uns so wurde unter Zuhilfenahme von schwerem Gerät und vieler neuer Techniken die Personen-Rettung aus Fahrzeugen, welche sich in einer extremen Lage befinden, geübt. Ortsübergreifende Übung Durch die perfekte Zusammenarbeit und Instruktion von Techniker Robert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Foto: FF Moidrams

Wehren Zwettl und Moidrams probten Ernstfall

ZWETTL. Am Abend des 17.10.2016 übten die Feuerwehren Zwettl-Stadt und Moidrams gemeinsam den technischen Einsatz. Auf dem Programm standen einerseits das richtige Anlegen der Radkrallen sowie die Einsatzmöglichkeiten der Hebekissen, andererseits die technische Menschenrettung aus einem PKW mittels hydraulischem Rettungsgerät. Ziel war es, bei zukünftigen Einsätzen noch besser zusammenarbeiten und somit den in Not befindlichen Menschen noch besser helfen zu können.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Auto auf dem Lastschiff - keine einfache Übung
1 193

Spektakuläre Großübung im Rosental

Mit zwei schlimmen Unfällen und weiteren dramatischen Ereignissen waren die Einsatzkräfte im Rosental konfrontiert. ROSENTAL. Mehr als 400 Einsatzkräfte - Feuerwehr, Rettung, Polizei, Mitarbeiter der Austrian Hydro Power und der ÖBB - probten im Rahmen der Abschnittsübung Rosental für den Ernstfall. Es ging um zwei Szenarien, schon das erste ein Großschaden: Ein PKW kollidiert mit einer voll besetzten S-Bahn-Garnitur und stürzt im unwegsamen Gelände ab. Es ist notwendig, eingeklemmte Personen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
20 Teilnehmer von der FF Akoven übten beim neuen Altstoffsammelzentrum für den Ernstfall. | Foto: Fotos: FF Alkoven/Robert Kastner
6

Brandheiße Übung für die FF Alkoven

ALKOVEN. Alarm im neuen Altstoffsammelzentrum: Zwei offene Brandherde mussten sofort gelöscht werden. Die 20 Feuerwehrler hatten die Lage dank Mittelschaumangriff schnell unter Kontrolle. Gut so, denn der Brand war eine Einsatzübung und die FF Alkoven weiß jetzt genau, wie im Ernstfall zu handeln ist. „Wir haben einen Einbruch im Altstoffsammelzentrum nachgestellt. Aus Frust für die beiden 'Täter' nichts Wertvolles gefunden zu haben, legten sie mehrere Brände“, so Michael Baumann und Erwin...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Einsatzübung: Absicherung über das Fenster. | Foto: FF Gleisdorf
2

Feuerwehren: Im Notfall zur Stelle

Oft zählt jede Sekunde. Die Freiwiiligen Feuerwehren Gleisdorf, Labuch, Nitscha und Laßnitzhöhe übten an der Volksschule Gleisdorf den Notfall. Große Aufregung bei den Schulkindern. Diese wurden mit einem Kran oder Leiter aus höher gelegenen Stockwerken der Schule ins Freie gebracht. Auch Erste Hilfe wurde von den Mitgliedern der Feuerwehren geübt. Wo: Volksschule, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
Foto: FF Hörmsdorf

Abschnittsatemschutzübung in Pirkhof

Wie schon im Jahr davor begaben sich die Freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes Eibiswald unter der Führung des Abschnittskommandanten ABI Karl Koch am 01.10. auf die Atemschutzübungsstrecke der FF Pirkhof. Alle 13 Feuerwehren waren mit insgesamt 17 Trupps dabei, das neue Atemschutzfahrzeug hatte seinen ersten „Einsatz“. Die Pirkhofer Kameraden schufen in einem alten Gebäude eine sehr selektive Übungsstrecke, bei der es einerseits um Geschicklichkeit bei der Überwindung von Hindernissen, aber...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Eva Heinrich-Sinemus
Nach ihrer "Rettung" hatten die Ollersdorfer Kinder ihre Hetz an den Feuerwehrgeräten. | Foto: Andreas Popofsits
7

Feuerwehr Ollersdorf "evakuierte" Schule und Kindergarten

Einen Notfall im Kindergarten und in der benachbarten Volksschule simulierte die Feuerwehr Ollersdorf bei einer Evakuierungsübung. Es galt, gemeinsam mit Lehrerinnen und Kindergärtnerinnen die Kinder ruhig zu sammeln und aus der Gefahrenzone zu bringen. Nach der Übung spendierte die Feuerwehr eine Jause. Die Kinder hatten ihre Freude daran, Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr zu begutachten und auszuprobieren.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Grenzüberschreitende Feuerwehr-Übung

BLEIBURG. Am Samstag fand bereits zum 31. Mal am Grenzübergang Raunjak eine grenzüberschreitende Feuerwehrübung statt. "Diese Übung wird jedes Jahr abgehalten, abwechselnd einmal auf slowenischer, einmal auf der Kärntner Seite", erklärt der Bleiburger Bürgermeister Stefan Visotschnig. Heuer waren die rund 45 Feuerwehrkameraden auf der slowenischen Seite des Grenzüberganges im Einsatz. Die Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand mit Personenbergung. Schnellerer Austausch Die Feuerwehren...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
257

Feuerwehren übten den Ernstfall

Ein mit 1000 Litern „Harnstoffwasserstoffperoxid“ gefüllter Behälter schlug bei Verladearbeiten leck. Das war vergangenen Samstag, am Übungsgelände des Technischen Zuges die Annahme der Schadstoffzüge aus den Bezirken SR, SE und KI. Während sich die anderen Züge nach der Alarmierung setzten, begann der Einsatzleiter des Technischen Zugs bereits mit der ersten Lageerkundung. Diese ergab,dass es sich dabei um einen Behälter mit der UN Nummer 1511 handelte. Harnstoffwasserstoffperoxiid ist ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
4

Atemschutzträger des Abschnitt Pregarten übten gemeinsam

Unter der Leitung von OAW Matthias Tucho fand am Samstag 24.September die jährliche Abschnitts-Atemschutzübung in Tragwein statt. Die Aufgabestellung für die 16 teilnehmenden Atemschutztrupps war das Auffinden einer vermissten Person im verrauchten Gebäude sowie das Erkennen von verschiedenen Gefahren wie Sauerstoffmangel und Explosionsgefahr. Als Hilfsmittel dafür dienten eine Wärmebildkamera und ein Gasmessgerät. Das schwierige, verwinkelte Umfeld des Altstoffzentrums in Tragwein stellte sich...

  • Freistadt
  • Georg Riernößl
Jasmin Reegen und Mayer Jürgen | Foto: FF Gr. Siegharts Stadt
3

Fistritz: Floriani probten große Rettungsaktion aus brennendem Haus

Am 23. September 2016 um 19 Uhr wurde die Inspektionsübung für die Unterabschnitte Dietmanns und Groß Siegharts in Fistritz abgehalten. Übungsannahme: In einem Haus in Fistritz war ein Brand ausgebrochen. Zwei Bewohner befanden sich noch im Gebäude. Da der Brand auf Nachbarobjekte überzugreifen drohte wurden die Feuerwehren der Unterabschnitte Gr. Siegharts und Dietmans alarmiert. Nach dem Eintreffen wurden den Feuerwehren die einzelnen Aufgaben durch den Einsatzleiter OBI Peschel zugewiesen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls
11

Feuerwehrjugend auf Schnupperkurs

Beim Probe-Einsatz übte die Jugendfeuerwehr für den Ernstfall ST. THOMAS. Was sich die Jugendfeuerwehrmitglieder sehnlichst wünschten wurde bei der Feuerwehr St. Thomas kürzlich Wirklichkeit: Einsätze erleben und aktiv mitwirken. Die Burschen und Mädchen durften eine Nacht im Feuerwehrhaus verbringen und erlebten eine actionreiche Nacht. Kurz vor Mitternacht ging der erste "Notruf" ein: "Verkehrsunfall mit zwei PKW und mehreren Verletzten". Die Jugendlichen meisterten den Einsatz vorbildlich,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Melanie Pöpl
Im Poggersdorfer Wirtschaftspark stand ein Hallenbrand auf dem Übungsplan | Foto: Stefan Krammer
6

13 Feuerwehren rückten zu Übungen aus

Die Abschnittsübungen im Feuerwehr-Abschnitt Grafenstein wurden heuer zum ersten Mal in zwei Phasen durchgeführt. KLAGENFURT LAND. Die 13 Feuerwehren des Abschnitts Grafenstein absolvierten ihre Einsatzübung diesmal gesplittet. In Phase 1 ging es in den Poggersdorfer Wirtschaftspark zum Lutz-Gelände, wo ein Hallenbrand auf dem Übungsprogramm stand. Die Wehren Ebenthal, Grafenstein, Mieger, Poggersdorf, Radsberg und Zell-Gurnitz prüften die bestehende Löschwasser-Versorgung und vertieften die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Das Tanklöschfahrzeug (kurz: TLF) der Feuerwehr Absam.
10 4

Absamer Feuerwehr probte für den Ernstfall

Am Freitag, den 23. September gegen 20 Uhr probte die Freiwillige Feuerwehr Absam im Rahmen einer Übung den Ernstfall und prüfte das Können der Feuerwehrmänner bzw. Feuerwehrfrauen und die Funktionstüchtigkeit der Gerätschaften. Bewohner vom Balkon "gerettet" Vom Balkon eines Mehrfamilienhauses etwas unterhalb der Kreuzung Finkenberg/Speckbacherstraße wurden die Bewohner, unter denen auch Kinder waren, über die Leiter hinunter gebracht. Dies erfordere viel Gefühl und Vorsicht, so ein Mitglied...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Gatt
1 30

Feuerwehrabschnitt Unteres Lavanttal im Übungseinsatz

Am Samstag, den 17. September 2016, fand in der Gemeinde St.Paul im Lavanttal die Abschnittseinsatzübung des Feuerwehrabschnittes Unteres Lavanttal statt. Die Großübung wurde auf drei Einsatzszenario aufgeteilt. Szenario 1 – ein Waldbrand befand sich in einem Waldstück oberhalb des Gasthauses Rabensteiner. Beim simulierten Waldbrand wurden die heimischen Einsatzkräfte durch den Polizeihubschrauber und den Waldbrandzug-Ost der FF Ferlach und der FF Unterbergen, unter der Leitung von Stefan...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martin Brudermann
OLYMPUS DIGITAL CAMERA | Foto: FF Waidhofen
5

Waidhofens Florianis auf Übung: Kids aus brennendem Haus gebracht

WAIDHOFEN. Im Rahmen des internen Ausbildungsplanes wurde am 20.09.2016 eine Brand-Einsatzübung durchgeführt. Übungsannahme war ein Brand in einem Einfamilienhaus mit insgesamt drei vermissten Kindern im Bereich des Dachbodens. Gegen 19 Uhr erfolgte die Alarmierung über Funk vom Übungsausarbeiter OBI Manfred Astner. Die Übungsteilnehmer rückten mit beiden Tanklöschfahrzeugen und dem Kommandofahrzeug in die Ziegengeiststraße aus. Vor Ort wurde Übungsleiter HBI Christian Bartl vom "Besitzer"...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls
Foto: Dominik Schallagruber / www.ff-mariaenzersdorf.at
2

Üben für den Ernstfall

BEZIRK MÖDLING. In der Vorwoche starteten die Mitglieder der 2. Gruppe mit dem neuen Block der Praxisschulungen im Feuerwehrhaus Maria Enzersdorf. Bei den Übungseinheiten im September dreht sich alles um das Thema "Anwendung diverser Rettungstechniken". Die dazu vorgesehenen Gerätschaften wie Rettungstrage, welche auch am Hubrettungsfahrzeug montiert werden kann, das Notrettungsset und auch viele hilfreiche Handgriffe im Bereich der Personenrettung wurden zur Auffrischung erklärt und die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
2 49

Feuerwehrübung im Kraftwerk Edling

DULLACH, EDLING. Die Freiwillige Feuerwehr St. Peter am Wallersberg um Kommandant Günther Verhounig organisierte eine Abschnittsübung rund um und im Kraftwerk Edling. Die Übungsannahme war ein Terroranschlag. Personen mussten aus dem Inneren des Kraftwerkes und aus dem Wasser geborgen werden. Sieben Feuerwehren dabei An der Übung nahmen neben den Kameraden aus St. Peter die Feuerwehren Diex, Grafenbach, Haimburgerberg, St. Stefan bei Haimburg, Haimburg und Edling teil. Von der Effizienz der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
In Hofkirchen übten die FF-Gruppen für den Ernstfall. | Foto: Gerhard Schrödl

THL-Tage Hofkirchen: Feuerwehren übten für den Ernstfall

HOFKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Hofkirchen kann auf zwei erfolgreiche THL-Tage (Technische Hilfeleistung) zurückblicken. Dabei wurde geübt, wie man Personen nach Verkehrsunfällen rettet. Unter Beobachtung international tätiger Spezialisten stellen die antretenden Gruppen ihre Fähigkeiten unter Beweis und erhalten im Anschluss professionelles Feedback. Durch realistisch nachgestellte Unfallszenarien entstehen nicht nur für die Feuerwehrler ein spannender Einblick in die Technische...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bei der Brandannahme im Pernecker Vereinshaus musste eine Löschleitung gelegt und vermisste Personen vom Atemschutztrup gesucht werden. | Foto: FW Perneck

Feuerwache Perneck übten Ernstfall bei Vereinshaus der Stahelschützen

BAD ISCHL. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, führte die FW Perneck eine Brandübung durch. Nach der Übungsmeldung "Brand im Vereinshaus der Stahelschützen" rückten die Floriani zum Übungsort an. Beim Eintreffen wurde ein Vollbrand des Vereinshauses angenommen. Sofort wurde von „Pumpe 1 Perneck“, welche vor allem mit der Feuerwehrjugend besetzt war, eine Löschleitung vom Sulzbach erstellt. Ein Trupp rüstete sich mit Atemschutzgeräten aus und machte sich auf die Suche nach den sech vermissten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bei der Übung mussten die beteiligten Feuerwehren eine 2.228 Meter lange Löschleitung legen. | Foto: FF Bergheim
3

Sieben Feuerwehren übten gemeinsam den Ernstfall

Neben einem Gasthof-Brand mussten auch sechs vermisste Kinder gefunden werden BERGHEIM (buk). Mit insgesamt 22 Fahrzeugen sind die Feuerwehren des Flachgauer Abschnitts 1 zu einer großangelegten Übung nach Maria Plain ausgerückt. Angenommen wurde dabei ein ausgedehnter Brand beim Gasthof. Zudem wurden sechs Kinder, die an der Landschulwoche einer Klasse teilgenommen haben, als vermisst gemeldet. 2.228 Meter lange Wasserversorgung Zusätzlich zur aufwendigen Herstellung einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.