Feuerwehrübung

Beiträge zum Thema Feuerwehrübung

Foto: STF Pinkafeld
9

Einsatzübung am Flugplatz Pinkafeld

Am 06.12.2013 fand am Flugplatz in Pinkafeld eine Einsatzübung mit Feuerwehr, Rotem Kreuz, Christophorus 16 sowie dem Sportfliegerclub Pinkafeld statt. Übungsannahme war die Bruchlandung eines Flugzeuges. Bei der Bruchlandung wurde auch die Tankstelle beschädigt und größere Mengen Treibstoff waren dabei in Brand geraten. Im havarierten Flugzeug, das von einem PKW dargestellt wurde waren zwei Personen eingeklemmt. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem KDO (kommandofahrzeug), ULF...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Feuerwehr-Übung in der Volksschule Kaisersdorf

KAISERSDORF. Die Gemeinde Kaisersdorf und die Freiwillige Feuerwehr Kaisersdorf führten in der Volksschule Kaisersdorf eine Evakuierungsübung durch. Als Sammelpunkt nach einem eventuellen Einsatz wurde der Platz neben der Hl. Anna Kapelle bei der Röm.-Kath. Pfarrkirche festgelegt. Bürgermeister Erwin MUSCHITZ und FF-Kdt. Ing. Hermann HALBAUER informierten die Volksschulkinder über das Feuerwehrwesen. Der Techniker Herr AMINGER von der Firma EDER hat an Ort und Stelle die Brandmeldeanlage...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
49

Großeinsatz am Rabenwald

Schneefall, klirrende Kälte, Dunkelheit und enorme Rauchentwicklung - diese Worte beschreiben wohl am besten vergangen Freitagabend am Rabenwald. Glücklicherweise handelte es sich bei diesem Vorfall um eine Großübung, wobei ein in die Jahre gekommenes Haus, das zuvor als Wohnhaus für die Bergleute des Talkbergbaues gedient hatte, gezielt abgebrannt wurde. Unter strengsten Wetterbedingungen waren die Feuerwehren aus Anger, Floing, Oberfeistritz, Viertelfeistritz, Stubenberg und Pöllau mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anita Steinwender
1 6

Feuerwehrübung spektakulär wie ein Actionfilm

Am 15 November fand die Abschlussübung der Feuerwehr Großpetersdorf im Areal der Firma Delphi Packard statt. Übungsannahme war ein Brand im Sozialgebäude, der sich bis zu den Granulatsilos ausbreitete. Es wurden mehrere Personen im Trakt eingeschlossen, wobei sich auch Verletzte auf dem Silo befanden. Mittels schweren Atemschutz wurde die Personenrettung durchgeführt. Spektakulär verlief die Rettung von den Silos, da die Verletzten abgeseilt werden mussten. Zur personellen Unterstützung wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
4

Feuerwehr-Großübung bei Greiner Bio-One in Kremsmünster

KREMSMÜNSTER (sta). Insgesamt 11 Freiwillige Feuerwehren aus dem Raum Kremsmünster probten den Ernstfall im Logistikzentrum von Greiner Bio-One GmbH. Die Übung verlief planmäßig und unterstreicht die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Greiner Bio-One und der Freiwilligen Feuerwehr. Gute Vorbereitung ist nur die halbe Miete! Ob die Vorbereitungen der Freiwilligen Feuerwehr und von Greiner Bio-One auch im Ernstfall funktionieren, kann nur bei einer realitätsnahen Übung geprüft werden. „Wir sind...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
3

Feuerwehr stellte Scheunenbrand wie vor 15 Jahren in Niederleis nach

Niederleis (08.11.2013) – Die Feuerwehr Niederleis lud Freitag am Abend zum Scheunenbrand beim Maierhof in Niederleis. Die Übung hat einen historischen Background, denn vor rund 15 Jahren brannte die genau diese Scheune. Gemeinsam mit den Feuerwehren Au, Helfens und Pürstendorf übten die Florianis aus Niederleis den Ernstfall. Die Eckdaten der Übung sind rasch aufgezählt: 30 Feuerwehrmitglieder, 7 Fahrzeuge aus 4 Feuerwehren waren im Einsatz. Es wurde ein Löschangriff von allen Seiten, teils...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst

Großangelegte Atemschutzübung

DORFGASTEIN (rau). Gemeinsam mit den Feuerwehrkameraden aus Bad Gastein und Bad Hofgastein veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Dorfgastein eine groß angelegte Atemschutzübung. Als Übungsobjekt diente ein Abrisshaus in der Unterdorfstraße. 18 Atemschutztrupps mit ingesamt 54 Feuerwehrmitgliedern nahmen an dieser Übung teil. Die Übung stellte in dieser Art und Weise die Teilnehmer vor eine etwas andere Herausforderung. Werden bei herkömmlichen Atemschutzübungen im Feuerwehrdienst häufig...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
250 Personen wurden von den neun Feuerwehren des Ausseerlandes evakuiert. | Foto: FF Abschnitt Bad Aussee
3

Feuerwehr evakuiert Ausseer Schulzentrum

In einer außergewöhnlichen Übung wurde das Bundesschulzentrum Bad Aussee evakuiert. Die vom Brandschutzbeauftragten Bernhard Stangl organisierte Alarmübung traf die Schulleitung, Lehrpersonal und Schüler überraschend. Nach dem Hausalarm wurde die zuständige Feuerwehr Eselsbach/Unterkainisch alarmiert. Die Bezirksleitstelle löste bei allen 9 Feuerwehren des Ausseerlandes über Funk die Alarmierung aus. Zusätzlich wurde das Rote Kreuz, Dienststelle Bad Aussee, mit verfügbarer Mannschaft und den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Ein auf der Seite liegender Autobus
6

Busunfall in MARKT NEUHODIS Übungsannahme bei einer KHD ÜBUNG

Am 07.09. 2013 fand die KHD - Übung in MARKT NEUHODIS statt. Folgende Wehren waren dabei, MARKT NEUHODIS, RECHNITZ, SCHACHENDORF, SCHANDORF, DÜRNBACH, KOHFIDISCH und das Rote Kreuz. Übungsannahme ein umgestürzter Autobus mit sehr vielen Verletzten, ein auf der Seite liegender PKW, und ein weiterer PKW welcher nach der Bergung der Verletzten Person zu brennen begann. Insgesamt nahmen 85 Personen an der Übung teil, ebenfalls eine rege Teilnahme aus der Bevölkerung. Nach der Abwickelung des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Feuerwehr Markt Neuhodis
Feuerwehrübung: In Schwoich wurde der Brand eines Bauernhofes angenommen. | Foto: ZOOM-Tirol

Feuerwehrübungen am Wochenende

BEZIRK. Am Wochenende fanden unter anderem Feuerwehrübungen in Kufstein, Schwoich und Rattenberg statt. In Kufstein wurde der Brand des so genannten „Laad“-Hauses angenommen. In Rattenberg wurde die Übung im engen Gassengewirr der Glasstadt durchgeführt. Insgesamt waren ca. 100 Mann/Frau von den Feuerwehren Rattenberg, Radfeld, Kramsach, Münster, Reith i. Alpbachtal, Kundl, Sandoz Kundl sowie Schwaz an der Übung beteiligt. In Schwoich wurde der Brand in der Tenne eines Bauernhofs...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Foto: FF Hennersdorf
4

Erfolgreiche Einsatzübung in Hennersdorf

HENNERSDORF. Die Gemeinde Hennersdorf war am 19.10. Schauplatz der jährlichen Gesamtübung des Unterabschnittes 2 des Abschnittes Mödling-Industriezone. Übungsannahme war ein Wohnhausbrand in einem Mehrparteienhaus, der in weiterer Folge auch auf die Garage übergriff. Übungsannahme war, dass mehrer Personen eingeschlossen waren und in den Garagen Gasflaschen gelagert sind. Zudem war einem der Atemschutztrupps der Rückweg aus dem Dachgeschoß versperrt, die Kameraden mussten mittels...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: FF Rain
3

Feuerwehr: Übung mit Überraschungseffekt

Eine außergewöhnliche Situation stellte sich am 25. Oktober vier Feuerwehren bei deren Pflichtbereichsübung. ST. ROMAN. Zu Beginn verlief die Einsatzübung der Feuerwehren Aschenberg, Kössldorf, Rain und St. Roman mit ingesamt sieben Fahrzeugen und 68 Kameraden noch ganz gewöhnlich. Angenommen wurde ein Brand in einem leer stehenden Objekt, den es zu löschen galt. Während noch die Wasserversorgung aus dem ein Kilometer entfernten Bach aufgebaut wurde, erkundete der Einsatzleiter das Gebäude –...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
20

Atemschutzübung der Feuerwehr Wiesfleck

Am Freitag, 25. Oktober 2013 fand abends eine Atemschutzübung der Feuerwehr Wiesfleck statt. Übungsannahme war ein Wohnhausbrand mit mehreren vermissten Personen die aus einem total verrauchten Dachboden mit Sicht gleich Null gerettet werden mussten. Die Übung konnte nach ca. 90 Minuten durch das Erreichen der Übungsziele erfolgreich abgeschlossen werden. Bei dieser Übung konnten die eingesetzten Atemschutztrupps ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellen. Aufgetretene Mängel wurden bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Feuerwehr Wiesfleck
62

Filmreife Abschnittsübung der FF Winden!

Winden(doho) Irgendwo auf einem Feldweg zwischen Winden und der Bärenhöhle blitzte Blaulicht durch den herbstlichen Nebel, und leuchteten helle Scheinwerfer weithin sichtbar durch jenen vergangenen Freitagabend, als vier Feuerwehren des Bezirks Neusiedl und Breitenbrunn ihre Abschnittsübung durchführten. Zwei Stunden lang probten die Wehren aus Weiden, Neusiedl, Jois, Winden und Breitenbrunn verschiedene Notfälle. So etwa das Bergen einer Person aus einem eingeklemmten Fahrzeug, Sicherstellen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Dominic Horinek
91

Großaufgebot bei Einsatz in Flachau

Im Zuge einer Einsatzübung trainierten die Feuerwehren aus den Gemeinden Flachau, Reitdorf, Wagrain und Kleinarl den Ernstfall: Brennende Häuser, verletzte Personen und einige die sich in großer Gefahr befanden und seit Stunden im hängengebliebenen Sessellift befanden mussten von der Bergrettung geborgen werden. Bekanntlich heißt es ja „Übung macht den Meister“ ständig die selbe Feuerwehrübung zu wiederholen ohne neue Ideen einzubringen wird sehr schnell langweilig und bringt denn...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl

Firefighters

Wo: Lucky Town, Großpetersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
Unerlässlich: Einsatz von Wärmebildkamera und schwerem Atemschutz. | Foto: FF Krieglach
2

Einsatzübung bei Spar in Krieglach

Die FF Krieglach wurde kürzlich mittels Sirenenprobealarm zu einer Übung beim Supermarkt Spar in Krieglach gerufen. Das schwierige Szenario wurde in etwa einer halben Stunde bewältigt.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
3

Gefahrengutunfall forderte Einsatzkräfte

BAD HOFGASTEIN(rau). Bereits zum 40.Mal erprobten die drei Gasteiner Feuerwehren bei der traditionellen Gasteiner Feuerwehr Abschnittsübung ihre Zusammenarbeit. Die Bad Hofgasteiner Feuerwehr inszenierte für die Übung der Feuerwehren aus Bad Gastein,Bad Hofgastein und Dorfgastein ein vielseitiges Einsatzszenario. Annahme für die 156 Einsatzkäräfte (incl. Rotem Kreuz)war ein Verkehrsunfall im Bereich Zufahrt Schloßalmparkplatz mit mehreren darin verwickelten Fahrzeugen,sowie einem dabei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
Die Einsatzkräfte führten nach der Übung eine erste Nachbesprechung vor Ort durch. | Foto: Gemeinde
3

Die FF Kirchschlag übte für den Ernstfall

Anfang Oktober fand die jährliche Herbst-übung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchschlag statt. KIRCHSCHLAG. Auf der Kirchschlager Landstraße wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit elf verletzten Personen nachgestellt. Die Patientenversorgung wurde von drei Sanitätseinsatzwagen, einem Notarztwagen, der mobilen Sanitätseinheit und der Schnelleinsatzgruppe des Roten Kreuzes Kirchschlag, Bad Leonfelden und Gallneukirchen bewerkstelligt. Ärztliche Unterstützung erhielt das Rote Kreuz von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
16

FF Voitsberg - Einsatzübung "Brand beim Roten Kreuz"

Diesmal wurde die Einsatzzentrale des Roten Kreuzes Voitsberg beübt. Übungsannahme war ein Kellerbrand, bei welchem der Westteil des Objektes betroffen war. Die Brandmeldeanlage meldete an Florian Steiermark den Brand mit der Zusatzmeldung das sich noch 6 Personen im Haus befinden. Die alarmierte FF Voitsberg begann sofort nach Erkundung des Einsatzleiters BI d. F. Ing. Bernd Unger mit dem Brandangriff unter schwerem Atemschutz im Keller, wobei eine Person mit einer Rauchgasvergiftung geborgen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
14

Alarmübung mit der FF Predlitz

Es ist schon zur Tradition geworden das sich die beiden Feuerwehren aus Ramingstein und Predlitz einmal im Jahr zu einer gemeinsamen Übung treffen. Samstag den 12.10.13 wurde dies dann wieder umgesetzt diesmal war die FF Predlitz für die Ausführung und Planung verantwortlich. Übungsobjekt war ein Bauernhof der in Salzburg /Gemeinde Ramingstein liegt aber nur über Predlitz /Steiermark zum anfahren ist. HBI Rauter Franz von der FF Predlitz gelang damit wieder ein sehr gute Alarmübung.Gemeinsam...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler
5

Aus Übung wurde Ernstfall

REICHENTHAL. Aus einer Feuerwehrübung wurde durch besorgte Anrainer ein Ernstfall. Die Feuerwehr Stiftung/Reichenthal hätte in einem Sägewerk eine Übung geplant und verrauchten alles mittels einer Nebelmaschine. Besorgte Anrainer sahen darauf Rauch aus dem Werkstattbereich aufsteigen und alarmierten sofort per Notruf die Feuerwehr. Sieben Feuerwehren fuhren sofort zum Sägewerk bis sich herausstellte das es eigentlich eine Übung war.

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
"Brand in einem landwirtschaftlichen Anwesen" war der Alarmierungsauftrag bei einer Abschnittübung der FF Peuerbach.
27

Anspruchsvolle Übung mit zwei Einsatzszenarien in Peuerbach

Mehrere vermisste Personen konnten durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr bei einem Brand im landwirtschaftlichen Anwesen der Fam. Wohlthan, Achleiten 12, in Peuerbach gerettet werden. Aber nicht nur professionelle Menschenrettung durch die Atemschutztrupps zählte zu den Aufgaben bei einer sehr anspruchsvollen Abschnittsübung der FF Peuerbach am 09. Oktober 2013. Bedingt durch die exponierte Lage des Brandobjektes galt es eine mehr als 1100 Meter lange Zubringleitung aufzubauen. Mittels...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Bei der Gemeinschaftsübung wurde erfolgreich an einem Strang gezogen. | Foto: FF

Gemeinschaftsübung der Wehren Groß St. Florian und Tanzelsdorf

Bei der kürzlich beim Anwesen der Fam. Fuchs in Vochera abgehaltenen Wehrübung, erprobten die beiden Wehren das Zusammenspiel für den Einsatzfall. Von ABI Rudolf Hofer, HLM Karl Bretterklieber und LM Mario Gollob von der FF Tanzelsdorf waren drei Szenarien dafür vorbereitet worden. Weil die in der Halle arbeitenden Angehörigen sich seit einiger Zeit nicht bemerkbar machten, schaute der Besitzer nach und wurde durch einen Glimmbrand, der die Halle verrauchte und stechenden Gasgeruch daran...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.