Feuerwehrübung

Beiträge zum Thema Feuerwehrübung

Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Günter Trinker, Bürgermeister Gerhard Anzengruber, Ortsfeuerwehrkommandant BR Rudolf Wessely und Kolonnenkommandant des RK Hallein Michael Hinterhofer
50

Halleiner Feuerwehr probte den Ernstfall

Im neu errichteten Seniorenwohnhaus der Stadt Hallein hat eine große Feuerwehrübung stattgefunden. Übungsannahme Angenommen wurde ein Brand in einem 2-Bettzimmer im 4. Obergeschoss, welcher durch eine Kerze ausgelöst wurde. Die Brandmeldeanlage detektierte den Brand, daraufhin wurden das diensthabende Pflegepersonal und die Feuerwehr alarmiert. Dem Pflegepersonal gelang es noch die beiden Personen aus dem betroffenen Zimmer zu retten. Aufgrund der voranschreitenden Brandintensität kam es zu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Adi Aschauer
Foto: BFV Kufstein

11. Atemschutzwettbewerb des Bezirks Kufstein

SCHEFFAU. Am 5. Oktober fand am Gelände der Bergbahnen Scheffau der bereits 11. Atemschutzwettbewerb des Bezirkes Kufstein statt. Es beteiligten sich heuer insgesamt 36 Bewerbsgruppen aus dem Bezirk Kufstein. Fast alle angetretenen Mannschaften erreichten ihr Ziel und absolvierten den Wettbewerb positiv. Der rundum erfolgreiche Tag wurde mit der Übergabe der Leistungsabzeichen (davon 6mal in Gold) durch das Bezirkskommando abgeschlossen. Der Bewerb wurde nach den neuesten Richtlinien...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
42

Unterabschnittsübung in Veitsau

Am Freitag den 04.10.2013 fand die diesjährige Übung des Unterabschnittes 2 in der Tischlerei Nöstler in Veitsau statt. Bei diese Übung kamen sämtliche Feuerweheren des UA 2 (Berndorf-Stadt, Berndorf-AG, St.Veit, Veitsau) sowie die FF Grillenberg und die FF Pottenstein zum Einsatz. Die Übungsannahme war ein Brand in der Produktionshalle mit mehreren vermissten Personen. Die Aufgaben der eingesetzten ATS- Trupps waren die Rettung der vermissten Personen sowie eine umfangreiche Brandbekämpfung....

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
65

Eggenburg - Feuerwehr - Unterabschnittsübung

Die Feuerwehren Eggenburg und Stoitzendorf wurden zu einem Schadstoffeinsatz in die alte Kläranlage in Eggenburg gerufen. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges in der Kläranlage wartete ein Arbeiter beim Einfahrtstor und teilte dem Einsatzleiter folgendes mit. Es befinden sich noch zwei Personen im Gebäude die vermutlich bewusstlos sind. Ein Atemschutztrupp wurde sofort zur Rettung dieser zwei Personen in das Gebäude geschickt. Der Truppführer des Atemschutztrupps meldete dem Einsatzleiter die...

  • Horn
  • Anton Zeder
32

Feuerwehren übten auf der Ehrwlader Alm

Den Notfall in auf 1.500 m Höhe übten vergangene Woche die Rettungsmannschaften und Freiwilligen Feuerwehren von Lähn/Wengle, Lermoos, Biberwier und Ehrwald. Am Tiroler Haus wurde ein Brandeinsatz geprobt. Das Wasser kam dabei direkt aus dem Speichersee. Bilder von Kurt Scheiber

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
2

Übungsannahme: Absturz eines Flugzeugs

(mh). "Das westliche Mittelgebirge liegt in der Einflugschneise des Flughafens Innsbruck", so Feuerwehr-Abschnittskommandant ABI Walter Stockner aus Birgitz. "Dort werden jährlich bis zu 40.000 Starts und Landungen durchgeführt." Um die Einsatzkräfte auf einen möglichen Flugzeugabsturz oder einer Bruchlandung vorzubereiten, wurde durch den Abschnittskommandanten eine groß angelegte Übung am Donnerstag, 19. September 2013 (19.30 Uhr) organisiert. Ort der Übung ist der Spazierweg zwischen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

12 Stunden in Einsatz

Übungstag: Die Feuerwehr Mannersdorf probte für den Ernstfall - vom Brand bis zur Menschenrettung Bereits zum fünften mal wurde der 12 Stunden Tag abgehalten. Unermüdlichen Einsatz zeigten die Feuerwehrleute bei dem von Gerätemeister Thomas Ohr geplanten zwölfstündigen Übungstag. Sie mussten einen Fahrzeug und einen Wohnhausbrand löschen; eine eingeklemmte Person unter einem Container befreien; bei einen simulierten Verkehrsunfall den Wagen vor dem Absturz bewahren, eine Person daraus bergen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
3

Großübung der Feuerwehren in Lofer

Katastrophenszenario: 40 zum Teil gehbehinderte Personen mussten bei Brand aus neuem Seniorenheim in Lofer gerettet werden - Brandschutz sollte vor Eröffnung des neuen Seniorenheims getestet werden LOFER. 40 zum Teil pflegebedürftige Personen sind bei einem Brand aus dem neuen Seniorenheim in Lofer zu retten. So lautete eine Großübung der Feuerwehren Lofer, Unken, St. Martin, Weißbach, Saalfelden, Zell am See und Waidring am Samstag. 110 Feuerwehrleute standen im Einsatz, weitere 15...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Foto: Lukas Derkits
5

Keine Sommerpause für Höhenrettungstruppe

WIENER NEUDORF. Die monatliche Übung der Höhenrettungsgruppe Wiener Neudorf fand im August im Übungsturm des Feuerwehrhauses statt. Ziel der Übung war die Rettung einer abgestürzten Person aus einem angenommen Schacht. Nach Erkundung des Einsatzleiters wurden die anwesenden Höhenretter in zwei Gruppen geteilt. Die erste Gruppe seilte sich zum Opfer ab und bereitete es für die anschließende Rettung vor. In der Zwischenzeit wurde von der zweiten Gruppe ein Flaschenzugsystem (Rollgliss) aufgebaut,...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: STF Pinkafeld
8

Feuerwehr-Ausbildungsgruppe 5 übte

Am Vormittag 10.08.2013 fand wieder eine Ausbildungseinheit für die 5. Gruppe (Ausbildungsgruppe) zum Thema „Vorgehen über tragbare Leitern“ statt. Geübt wurde die richtige Handhabung von Steckleitern sowie das richtige Sichern und Vorgehen mit Schlauchleitungen. Gruppenkommandant HLM Baldauf Josef zeigte sich über die gezeigte Leistung seiner Gruppe sehr zufrieden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
110

Übung: Brand eines Personenzugs im Birgltunnel

150 Einsatzkräfte probten ein echtes Horrorszenario für Retter und Verletzte: Den Brand eines Personenzugs in einem Tunnel. "Wir nutzten dazu die derzeitige Streckensperre der Tauernbahn zwischen Gastein und Schwarzach", erklärt der Pressereferent der Pongauer Feuerwehren, Christian Lackner, "dieses Szenario wir erstmals geprobt, daher sind die Ergebnisse enorm wichtig." Als die Einsatzkräfte eintreffen kommt Rauch aus dem ca. 900 Meter langen Birgltunnel und erste Personen verlassen panisch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
17

FF Voitsberg - Einsatztaktik bei Brand im Umfahrungstunnel Voitsberg

FF Voitsberg Übung „Einsatztaktik bei Fahrzeugbränden im Umfahrungstunnel Voitsberg“ Im Löschbereich der FF Voitsberg befindet sich der einröhrige Straßentunnel der B 70 – Umfahrung Voitsberg mit einer Gesamtlänge von 815 m. Der Tunnel besitzt einen Mittelausstieg und im Abstand von je 200 m insgesamt 3 Löschnischen mit Wandhydranten und einer Bestückung mit je 5 C–Schläuchen und einem C–Strahlrohr. Bei der Übung wurden im theoretischen Teil von HBI Gehr und OBI Münzer die Gerätschaften für den...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
32

„Verkehrsunfall – mehrere Personen eingeklemmt“ am Schinterkogel in Vorderstoder

Groß angelegte Feuerwehr-Übung in der Region Pyhrn Priel VORDERSTODER (sta). „Verkehrsunfall – mehrere Personen eingeklemmt“ am Schinterkogel in Vorderstoder lautete die Alarmmeldung zur großangelegten Übung der Einsatzorganisationen. Neben den Feuerwehren Vorderstoder, Hinterstoder und Windischgarsten war auch das Rote Kreuz Windischgarsten, Spital am Pyhrn und Kirchdorf sowie der diensthabende Bereitschaftsarzt in die Übung eingebunden. Beim Eintreffen der Pflichtbereichsfeuerwehr...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
4

Bezirksübergreifende Übung der FF Hohenkogl und FF Haselbach.

Am Freitag, 05.07.2013 organisierte die FF Hohenkogl/Mitterdorf eine Übung beim Sozialtherapeutikum Haus Sonnleitn in Mitterdorf/Raab. In diesem Haus wohnen und arbeiten untertags ca. 30 Menschen mit Behinderung und gleich viele Betreuer. Am Abend und am Wochenende sind es noch ca. 15 Menschen die hier leben. Annahme für die Übung war ein Küchenbrand im Erdgeschoß. Durch die starke Rauchentwicklung im gesamten Gebäude, war es den Bewohnern nicht mehr möglich, das Haus selbst zu verlassen. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Friedensteiner

Tag der offenen Tür mit Schauübung

Am 14.07.2013 öffnete die Feuerwehr Enzenkirchen ihre Tore und lud zum Tag der offenen Tür. Begleitet wurde die Veranstaltung mit einer eindrucksvollen Schauübung mit der Einsatzmeldung “Kfz Brand“. Zahlreiche Besucher konnten hautnah mitverfolgen, wie die Kameraden der Feuerwehr das brennende Fahrzeug löschten. Den Besuchern wurde auf eindrucksvolle Weise demonstriert, wie schnell das Auto in Vollbrand steht und mit welchen Mitteln der Brand bekämpft werden kann. Unter Mitwirkung der Livemusik...

  • Schärding
  • Harald Grüneis
Foto: www.ffwaidhofen.at
5

Vermisste aus BH gerettet

Übung der Feuerwehr: Brand in der Bezirkshauptmannschaft Am 10. Juli fand in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen/Thaya eine Branddienstübung statt. Kurz nach 9 Uhr wurden die beteiligten Feuerwehren zum Übungsbeginn in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen/Thaya alarmiert. Übungsleiter Kommandant Karl Oberbauer verschaffte sich kurz nach dem Eintreffen mit dem ersten Tanklöschfahrzeug einen Überblick über die Lage. Aufgrund eines Brandes im 1. Obergeschoß kam es zu einer starken...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
20

Wasserdienst bei der Feuerwehr Steyergg

Am 30.05.2012 stand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine Übung zum Themenbereich „Wasserdienst“ am Programm. Übungschwerpunkt war das richtige Verhalten am und beim Wasser sowie das Setzen von Ankern und der richtige Umgang bzw. die richtige Aufbauweise einer Ölsschlengelleitung. Anfangs wurden in der Theorie alle etwaigen einsatztaktischen Maßnahmen, welche bei Flüssigkeitsaustritten auf Gewässern von Bedeutung sein könnten, durchbesprochen und erörtert. Im Anschluss wurde das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Gemeinschaftsübung "Suchaktion" der Feuerwehr Rainbach

Gemeinsam mit den Feuerwehren Wallensham, Höcking und Eisenbirn wurde am 09.Juli eine Einsatzübung zum Thema "Suchaktion" ausgearbeitet und durchgeführt! Suchaktion - Ein Einsatz abseits jeder Routine", mit diesem Satz begann HBI Josef Gattermann den theoretischen Teil der Übung. Mit der vom BFK erstellten Präsentation, wurden vorab alle wichtigen Details zum richtigen Ablauf dieser Übung besprochen sowie die Checkliste vorgestellt, welche bei jeder Feuerwehr im Einsatzfahrzeug liegen soll. Die...

  • Schärding
  • Theatergruppe Rainbach
16

FF St.Andrä - BRONZE HELM im Lavanttal

Die 5 Gruppe der FF St.Andrä unter Grkdt. Anton Meyer jun. und Maschinist Matthias Hartl konnte bei den diesjährigen Feuerwehrlandesmeisterschaften in Feistritz/Drau in der Kategorie Silber A den bronzenen Helm ins lavanttal bringen-herzlichste Gratulation den Florianijüngern der Stützpunktwehr St.Andrä ! Wo: St. Andrä , St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Wolfgang Kobold
23

Brand in der Volksschule Polling

Am 27.06.2013 wurde die Feuerwehr Polling und Telfs um 20:05 Uhr zu einem Brand in der Volksschule Polling alarmiert. Gott sei Dank war dies nur eine Übung! Übungsannahme war ein Brandausbruch im Keller der Volksschule Polling. Kurz nach der Alarmierung waren die Einsatzkräfte auch schon vor Ort. Unter der Einsatzleitung von Komandant OBI Marco Daum wurden den einzelnen Gruppen verschiedene Aufgaben zugewiesen. Zwei ATS-Trupp´s gingen zur Brandbekämpfung bzw. Evakuierung der Volksschule...

  • Tirol
  • Telfs
  • Thomas Hagele
22

Seilbahnübung im Wandergebiet Leithental

Die Rettung eines verletzten Wanderers im bekannten und beliebten Peuerbacher Naherholungsgebiet „Leithental“ war der Einsatzauftrag bei einer gemeinsamen Übung der Feuerwehren Peuerbach und Untertressleinsbach am 19. Juni 2013. Am Nordufer des Leithenbaches war im Bereich der Wehranlage der Achleitnermühle ein Wanderer zu Sturz gekommen und hatte sich vermutlich ein Bein gebrochen. Da sich die Unfallstelle in unwegsamen Gelände und ziemlich weit von der nächsten Brücke entfernt befand, hat...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
7

Übung: Kindergarten evakuiert

Feuerwehr zu Gast im Kindergarten Großau Die Freiwilligen Feuerwehren Rossa und Großau besuchten gemeinsam den Kindergarten in Großau. Eine Änderung der Evakuierungsvorgabe vom Land NÖ machte diesen Besuch mit gleichzeitiger Übung notwendig. Perfekt von ihren Pädagoginnen und Betreuerinnen vorbereitet, folgten die Kinder dem altersgerechten Ablauf und den Informationen "zum Angreifen" von Kommandant Martin Ableidinger. Besonders bemerkenswert war das Gewicht unserer Ausrüstung. Beim...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
26

FF Voitsberg - Einsatzübung

10.06.2013 Trotz starken Regens fand beim Obstbauern Schlosser vlg. Weingartbauer im Riemerweg in Voitsberg-Kowald eine technische Einsatzübung statt. Die Szenarien waren die Befreiung einer unter einem Traktor eingeklemmten Person mittels Hebekissen, die Rettung eines Verletzten aus einem Wirtschaftsgebäude im ersten Stock und der Einsatz mit einem Erdanker (theoretisch im Wirtschaftsgebäude). Im Anschluss der Übung übergab Wehrkommandant HBI Ing. Klaus Gehr dem Objektbesitzer Willi Schlosser...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
36

Feueralarm an der LFS Althofen

„Es brennt!“, das waren die ersten Panikrufe der Schülerinnen im Internat der LFS Althofen, als sie im dritten Stock starken Rauch bemerkten. Sie handelten richtig und lösten den Alarm aus. Kurze Zeit später standen alle Schüler/innen auf den Sammelplätzen und konnten von den Diensthabenden auf Vollzähligkeit überprüft werden. Zeitgleich war auch schon die Feuerwehr angerückt und begann unter Atemschutz mit dem Innenangriff. Zu diesem Zeitpunkt konnte klargestellt werden – es handelt sich um...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.