Feuerwehrübung

Beiträge zum Thema Feuerwehrübung

Rund 100 Einsatzkräfte mit 20 Fahrzeugen nahmen an der KAT-Übung am vergangenen Samstag teil. | Foto: BFV
6

Katastrophenübung
100 Einsatzkräfte beteiligten sich an Großübung des BFV Reutte

An die 100 Feuerwehrfrauen und -männer aus dem ganzen Bezirk nahmen am 30. Oktober an einer Katastrophenübung des BFV Reutte teil. BEZIRK REUTTE. Die teilnehmenden Feuerwehren trafen sich um 12.30 Uhr beim Bauhof in Breitenwang, wo die Einsatzkräfte Informationen zum Ablauf der Übung erhielten und die Einhaltung der Covid-Vorgaben kontrolliert wurde. Anschließend fuhren über 20 Fahrzeuge im sogenannten MOT-Marsch (Konvoi) in das Einsatzgebiet Höfen-Weißenbach. Nach Eintreffen des KAT-Zuges beim...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
In der Leitzentrale wurde das koordinierte Vorgehen der Einheiten besprochen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
5

Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
Katastrophenszenario "Unwetter-Einsätze"

Mehrere Feuerwehren aus dem Bezirk Oberwart übten den Ernstfall von koordinierten Unwetter-Einsätzen. OBERWART. Am Samstag, 16. Oktober 2021, wurden mehrere Feuerwehren im Bezirk Oberwart zu Unwetter-Einsätzen alarmiert. Auf Grund der Menge an Einsätzen wurde auch der Bezirks-Führungsstab alarmiert. Ab 4:00 Uhr in der Früh versah der Stab seine Arbeit im Feuerwehrhaus Oberwart. Von hier aus wurden die Kräfte aus dem Bezirk koordiniert. Da keine Wetterbesserung in Sicht war und sich bei einigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zahlreiche Einsatzkräfte übten heute verschiedenste Szenarien für den Ernstfall.  | Foto: RMK
1 1 42

Großübung Abschnitt "Unteres Tal"
Feuerwehren übten für den Ernstfall

Heute fand die Großübung des Feuerwehrabschnittes "Unteres Lavanttal" statt. LAVANTTAL. Brennende Gebäude, Verkehrsunfälle, Personen in Gefahr - unsere Freiwilligen Feuerwehren leisten bei solch tragischen Ereignissen Großartiges. Um für den Ernstfall gewappnet zu sein fand heute eine Großübung des Feuerwehrabschnitts "Unteres Tal" statt. 16 Wehren aus dem Bezirk nahmen daran Teil und unterstützen sich gegenseitig. HallenbrandUm 14 Uhr ging die erste Alamierung ein. Die Feuerwehren wurden zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Findenig
Das Einsatzzentrum wurde im örtlichen Feuerwehrhaus, das sich gleich neben der Polizeiinspektion befindet, errichtet.  | Foto: Gemeinde Mauerkirchen

Mauerkirchner Einsatzzentrum
Für den Ernstfall gerüstet

Die Gemeinde Mauerkichen rüstet sich für etwaige Katastrophen: Im örtlichen Feuerwehrhaus wurde ein Einsatzzentrum für den Ernstfall eingerichtet. MAUERKIRCHEN (kat). "Das Projekt des Einsatzzentrums wurde im Zuge einer Katastrophenschutzübung der Feuerwehr besprochen: Was passiert wirklich, wenn der Strom länger ausfällt?", beschreibt Mauerkirchens Bürgermeister Horst Gerner den Hintergrund des neuerrichteten Einsatzzentrums. Im örtlichen Feuerwehrhaus wurde das Zentrum eingerichtet. Damit...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: ellend1022/panthermedia.net

Großübung
Feuerwehr rüstet sich für Waldbrandszenario

ST. JOHANN. Der Kobernaußerwald bietet hinsichtlich der Brandgefahr ein großes Gefahrenpotenzial. Jährlich werden mehrmals Feuerwehren zu Bränden in das mit dem Hausruckwald mehr als 400 Quadratkilometer große Waldgebiet alarmiert. "Glücklicherweise konnte eine großräumige Ausbreitung bisher stets verhindert werden", berichtet Konrad Nagl von der Freiwilligen Feuerwehr Frauschereck. "Angesichts des fortschreitenden Klimawandels ist es jedoch erforderlich, sich noch besser auf diese drohende...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Katastrophenübung der Feuerwehr in Tirol: Lösen einer Verklausung. | Foto: SKN
33

Landesweite Feuerwehrübung AETOS 2019
Katastrophenalarm in ganz Tirol – die Feuerwehren waren zur Stelle! - mit VIDEO

TIROL. Am Samstag,12.10.2019, herrschte in Tirol Großalarm: Tirols Feuerwehren übten landesweit den Großeinsatz.  Es war eine Übung der Tiroler Feuerwehren, die an Aufwand und Organisation kaum zu überbieten ist. Unter dem Namen AETOS 2019 organisierte der Landes-Feuerwehrverband Tirol eine landesweite Katastrophenübung. 10 Katastrophenschutzzüge im EinsatzFür das Katastrophen-Großereignis kamen zehn Katastrophenschutzzüge (KAT-Züge) zum Einsatz. Diese sollen im Fall einer Großschadenslage für...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Hubschrauber des Bundesheeres wurden zur Unterstützung angefordert. | Foto: Tiefenbrunn
5

AETOS 2019
Katastrophenübung forderte die Einsatzkräfte

TIROL, AUSSERFERN (rei). Wenn eine Katastrophe über das Land hereinbricht, sind die Feuerwehren unter den Ersten, die sich auf den Weg machen, um zu helfen. Am Samstag bot die landesweite Kat-Übung AETOS die Möglichkeit, allerlei Szenarien durchzuspielen. Lang anhaltender Regen brachte Hochwasser mit sich. Täler samt Siedlungsgebieten wurden überschwemmt, Muren gingen ab, die Stromversorgung brach zusammen. Gar nicht unrealistisch, also gilt es dafür gerüstet zu sein. Schwerpunkt Nassereith...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Am 5. Oktober versammelten sich Mitglieder der Feuerwehren aus allen neun Bundesländern zur bundesweiten Feuerwehr-Katastrophenübung auf dem Linzer Hauptplatz. | Foto: FWATBerger
22

Stadt Linz
Linz übt für die Katastrophe

Am 5. Oktober fand eine bundesweite Katastrophenübung der Feuerwehr im Großraum Linz statt. Die Einheiten kamen aus allen neun Bundesländern. LINZ. Am Samstag, den 5. Oktober, fand eine bundesweite Feuerwehr-Katastrophenhilfsdienstübung in Linz statt. Die Einheiten kamen aus allen neun Bundesländern. Außerdem wurde am Linzer Hauptplatz eine große Geräteschau mit Fahrzeugen und Ausrüstung aus ganz Österreich veranstaltet. Von der Drehleiter über Kräne, Zillen, Tunnelfahrzeuge, Drohnen, bis zu...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: BFKDO Schärding
1 8

Katastrophenübung in großem Stil für 22 Feuerwehren aus dem Bezirk Schärding

Die Freiwilligen Feuerwehren aus dem Bezirk Schärding machten sich am 3. März 2018 auf nach Braunau, um die überörtliche Hilfeleistung im Ernstfall zu üben. BEZIRKE SCHÄRDING UND BRAUNAU. Rund 219 Einsatzkräfte aus 22 Freiwilligen Feuerwehren beteiligten sich an der Großübung am 3. März. Übungsannahme war ein Sturmereignis mit Gewittern im Bezirk Braunau – genauer in Altheim und Weng. Denn es galt, die überörtliche Hilfeleistung und die Arbeit des Einsatzstabes im Großschadensfall zu üben....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
In der Übungsleitung (von links): Bergrettung – Ortsstellenleiter Gmünd Hannes Stocksreiter, DI (FH) Oliver Hanke (Krisenstab BH Spittal/Drau), Bergrettung – Einsatzleiter Hans Amann, DI (FH) Martin Klar (Rotes Kreuz), Mag. Carmen Oberlerchner (Einsatzleitung, Krisenstab BH Spittal/Drau), Mag. Mag. (FH) Markus Lerch (Chef des Krisenstabes BH Spittal/Drau), HBI Stefan Wernig (Feuerwehr Flugdienst), CI Werner Hofmann (Bez.Pol. Kdo Spittal), Walter Abwerzger (Kdt FF St. Peter Oberdorf)
64

Rennweg: Große Übung des Krisenstabes der Bezirkshauptmannschaft Spittal/Drau

Am Samstag, den 29.4.2017, fand in in St. Peter ob Rennweg eine Übung des Krisenstabes der Bezirkshauptmannschaft Spittal/Drau statt. Video im Beitrag! RENNWEG. (red) Das Übungszenario ging von mehreren Ereignissen aus, unter anderem ein Unfall mit einem Gefahrenguttransporter, ein Flächenbrand im Bereich des Campingplatzes in Gries inklusive Evakuierung, sowie die Suche nach einer vermissten Person. Rund um das Südportal des Katschbergtunnels war das Übungsgebiet, das damit auch der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Bei der spektakulären Katastrophenübung in Hoch-Imst kamen Helikopter zum Einsatz
181

Hoch-Imst als Schauplatz einer Aufsehen erregenden Katastrophen-Übung

HOCH-IMST (dl) Auch 2016 trainierten die Blaulicht-Organisationen des Bezirks ihre Zusammenarbeit in einer spektakulären Katastrophen-Übung. Schauplatz in diesem Jahr war Hoch-Imst. Insgesamt 240 Beteiligte der Feuerwehr, der Polizei, dem Roten Kreuz und der Bergrettung simulierten den gar nicht so unrealistischen Ernstfall. Zahlreiche Zaungäste verfolgten das Aufsehen erregende Treiben, bei dem heuer drei Helikopter zum Einsatz kamen. Wie dicht die Katastrophen-Übung vom vergangenen Samstag an...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniel Link
1 9

Großübung der Feuerwehr: brennende Schule

Horrorszenario als geplante Großübung: "Die Schule brennt und 50 Kinder und Lehrer sind eingeschlossen" lautete der simulierte Notruf. Die Übungsgemeinschaft Nord unter Mitwirkung von 14 Feuerwehren, 27 Feuerwehrfahrzeugen und 165 Feuerwehrleuten, weiters dem Roten Kreuz, der Polizei und dem Kriseninterventionsteam Wolkersdorf stellte sich diesem herausfordernden Katastrophen-Test. Geprobt wurde, dass in einer Schule Feuer und Rauch die Evakuierung einiger Kinder über das Stiegenhaus unmöglich...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Nationale Katastrophenübung im Bezirk Liezen. Auch dabei Bundespräsident Heinz Fischer und Innenministerin Johanna Mikl-Leitner.
67

Der Bezirk Liezen im Ausnahmezustand

Mit der "Ennstal 2014" fand im Bezirk die erste nationale Katastrophenschutzübung statt. Vom 3. bis zum 4. Oktober stand das Ennstal ganz im Zeichen des Katastrophenschutzes. Bei der "Ennstal 2014", der ersten nationalen Katastrophenhilfsdienst-Übung, stellten rund 1.500 Kameraden der Feuerwehren aus allen österreichischen Bundesländern ihr Können unter Beweis. Zahlreiche Einsatzszenarien Mit der Übungsannahme, dass das Ennstal in Folge einer Dürre Opfer von orkanartigen Winden, starkem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Röck
Das Auslegen der 800 Meter langen Schlauchleitung ging Hand in Hand.
9

Großübung des Katastrophenhilfszuges

„Waldbrand in Rietz“ - diese Einsatzmeldung bekamen 9 Feuerwehren des Abschnittes Inntal - Mieminger Plateau am Samstag den 13.10.2012 um 13:00 Uhr. Wasserförderung im großen Stil Grund war eine groß angelegte Einsatzübung vom Katastrophenhilfszug Inntal. Eine Löschwasserförderung mittels Relaisleitung über 800 Meter und 140 Höhenmeter mit 5 Tragkraftspritzen (Pumpen) musste bewältigt werden. Großaufgebot der Einsatzkräfte 56 Mann mit 11 Fahrzeugen der Feuerwehren von Rietz, Stams, Mötz, Silz,...

  • Tirol
  • Imst
  • Simon Paregger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.