Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Erwin Grangl wurde ins Landeskommando gewählt. Foto: FF/Zeiler

Der Neue im Landeskommando

Erwin Grangl wurde zum Vize-Landesfeuerwehrkommandanten gewählt. KNITTELFELD. Die steirischen Feuerwehren haben ein neues Führungsduo: Reinhard Leichtfried aus Mariazell wurde beim Landesfeuerwehrtag in Murau zum neuen Landesfeuerwehrkommandanten und damit zum Nachfolger von Albert Kern gewählt. Spannender verlief allerdings die Wahl zu seinem Stellvertreter. Mit Josef Krenn (Leibnitz) und Erwin Grangl (Knittelfeld) standen zwei hochkarätige Vertreter zur Auswahl. Spannung Nur neun Stimmen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehren bereiten sich auf Unwetter vor - wie hier in Weißkirchen. Foto: FF/Freigassner

Feuerwehren planen eine Katastrophenhalle

Judenburger Einsatzkräfte rüsten sich wegen steigender Unwettergefahr. JUDENBURG. „Es wird immer mehr“, konstatiert Judenburgs Bereichskommandant-Stellvertreter Armin Eder. Vergangene Woche hat sich ein Unwetter punktuell über Judenburg entladen. Vier Feuerwehren mit 54 Helfern mussten ausrücken, um 19 Schadensfälle abzuarbeiten. Kooperation „Fast täglich gibt es irgendwo in der Steiermark ein Unwetter. Im Vorjahr war der Bezirk stark betroffen, heuer bisher eher punktuell“, bilanziert...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Umgestürzte Bäume im Raum Neumarkt. Foto: FF/Horn
3

Unwetter: Baum stürzte auf Auto

Vermurungen und umgestürzte Bäume im Raum Neumarkt, weitere Gewitter sind am Mittwoch möglich. MURTAL/MURAU. Insgesamt über 1.500 Helfer von über 200 Feuerwehren waren am Dienstag steiermarkweit im Umwettereinsatz. Das Murtal ist mit einem blauen Auge davongekommen: In den ehemaligen Bezirken Judenburg und Knittelfeld gab es einige kleinere Einsätze. "In Kobenz sind einige Bäume umgestürzt", berichtet Knittelfelds Bereichskommandant Erwin Grangl. Im Einsatz Weniger ruhig ist der Tag im Bezirk...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr musste in Judenburg ausrücken. Foto: FF Judenburg
1 4

Unwetter: "Es wird immer mehr"

Am Donnerstag gab es Überflutungen vor allem im Raum Judenburg. MURTAL/MURAU. "Es wird immer mehr", konstatiert Judenburgs Bereichskommandant-Stellvertreter Armin Eder. Am Donnerstag hat sich ein Unwetter punktuell über Judenburg entladen. Die Stadtfeuerwehr musste ausrücken und Keller auspumpen, Kanäle und Straßen reinigen. Dazu wurde auch Hilfe aus Zeltweg, Baierdorf und Pöls angefordert. Im Einsatz Insgesamt waren laut Eder vier Feuerwehren mit 54 Helfern im Einsatz, um in Summe 19...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
63 Feuerwehrmänner und -frauen waren im Einsatz. Foto: FF/Horn
3

Feuerwehren erneut im Unwetter-Einsatz

Am Dienstag war der Raum Neumarkt vom Hochwasser betroffen. NEUMARKT. Bereits am Sonntag gab es Hochwasser-Alarm in den Bezirken Murau und Murtal (siehe Bericht). Am Dienstag mussten die Einsatzkräfte erneut ausrücken. "Es hat geschüttet, als wären alle Schleusen offen", sagte Muraus Bereichskommandant Helmut Vasold bei der Besichtigung der Schäden. Pumpen Besonders betroffen war diesmal der Raum Neumarkt. 63 Mitglieder der Feuerwehren Perchau, Neumarkt, Mariahof und Mühlen hatten alle Hände...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Wielandbach trat in Weißkirchen über die Ufer. Foto: FF/Freigassner

Hochwasser hielt Feuerwehren in Atem

In den Gemeinden Weißkirchen und Stadl-Predlitz gab es am Sonntag Überflutungen. WEISSKIRCHEN. Ein heftiges Gewitter mit Starkregen ist am Sonntag auch über das Murtal gezogen. Die größten Auswirkungen davon waren im Bereich Wöllmerdorf - Maria Buch in der Gemeinde Weißkirchen zu spüren. Das Wielandbacherl schwoll dort zu einem richtigen Wildbach an und überflutete die Straße zwischen den beiden Ortschaften. Hochwasserschutz gefordert Die Feuerwehr Baierdorf konnte durch rasche Sofortmaßnahmen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehren arbeiten derzeit mit Decken als Sichtschutz. Foto: FF/Zeiler

Feuerwehr: "Die Neugier nimmt nicht ab"

Regionale Einsatzkräfte begrüßen neues Gesetz gegen Schaulustige. MURTAL/MURAU. Es ist ein Phänomen im digitalen Zeitalter: Bei einem Verkehrsunfall versammeln sich immer öfter Schaulustige und zücken ihre Smartphones, um Bilder zu machen, anstatt Hilfe zu leisten. Im schlimmsten Fall behindern sie dabei auch noch die Arbeit der Einsatzkräfte. Anpacken So einen Vorfall gab es zu Beginn des Jahres auch in Fohnsdorf. „Das Hauptproblem liegt sicher im urbanen Bereich, aber auch bei uns häufen sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eine Suchaktion wurde zwischen Zeltweg und Knittelfeld gestartet. Foto: FF/Zeiler

Viel Arbeit für die Einsatzkräfte

Suchaktion, Verkehrsunfall und verletzte Reiterin am Wochenende im Murtal. MURTAL. 40 Feuerwehrmänner, die Polizei, das Rote Kreuz und ein Notarzt mussten am Samstag zu einer Suchaktion ausrücken. Ein Lokführer hatte gemeldet, dass er zwischen Zeltweg und Knittelfeld eine Person auf den Gleisen gesehen hätte. Die gesamte Strecke wurde gesperrt und abgesucht. Erst nach rund zwei Stunden konnte Einsatzleiter Gerald Stengg Entwarnung geben. Unfall Von der Florianimesse direkt zu einem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr musste einen Lastwagen in Apfelberg befreien. Foto: Feuerwehr
1

Feuerwehr musste Lastwagen befreien

Sattelschlepper steckte auf einer Forststraße in Apfelberg fest. KNITTELFELD. Mehrere Stunden lang war die Feuerwehr am Mittwoch damit beschäftigt, einen verirrten Lastwagen aus seiner misslichen Lage zu befreien. Der Fahrer blieb aus bislang unbekannter Ursache in rund 900 Metern Seehöhe im Knittelfelder Ortsteil Apfelberg auf einem Forstweg stecken. Umweg "Während die Feuerwehren St. Margarethen und Rachau den Lkw absicherten, musste die Feuerwehr Apfelberg einen kilometerlangen Umweg machen,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eine Unterführung in Knittelfeld stand unter Wasser. Foto: Zeiler
1 3

Unwetter hat das Murtal gestreift

Feuerwehren Knittelfeld und Spielberg mussten zu Überschwemmungen ausrücken. MURTAL. Heftige Unwetter sind am Montagabend über die Steiermark gezogen. Hauptsächlich betroffen von Starkregen und Hagel waren der Raum Graz, die Süd- und Südoststeiermark. Die Ausläufer haben allerdings auch bis in den Bezirk Murtal gereicht. In Knittelfeld und Spielberg kam es zu Überschwemmungen. Überschwemmt "Durch die enormen Regenmengen binnen kürzester Zeit wurde eine Eisenbahnunterführung in Knittelfeld rund...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehren der Region waren gefordert. Foto: Zeiler

Murtal: Unfallserie hält Einsatzkräfte auf Trab

Schnee und Frost führen zu Verkehrsunfällen auf Murtaler Straßen. MURTAL. Ein tragische Unfall ereignete sich am Mittwoch in Kathal zwischen den Gemeinden Obdach und Weißkirchen. Ein 53-jähriger Murtaler übersah bei einem unbeschrankten Bahnübergang einen heranfahrenden Zug, es kam zur Kollision. Der Murtaler erlitt dabei tödliche Verletzungen, der Lokführer konnte den Zug trotz Notbremsung nicht rechtzeitig anhalten. Schnee Nur wenige Stunden zuvor ist ein 57-jähriger Murtaler auf der B 114...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr will bei Einsätzen in Ruhe arbeiten können. Foto: FF/Zeiler
1

Feuerwehr klagt über Schaulustige

Einsatzkräfte im Murtal werden immer öfter bei der Arbeit gestört. MURTAL. Ein Toter und vier Verletzte. Ein tragischer Unfall und ein fordernder Einsatz für die Rettungskräfte vergangene Woche in Fohnsdorf. Zur psychischen Belastung kommen immer öfter auch anderweitige Unannehmlichkeiten auf die Einsatzkräfte zu. „Ein trauriges Schauspiel boten wieder zahlreiche Schaulustige, die immer wieder versuchten, an die Unfallstelle zu gelangen, um einen Blick zu erhaschen“, berichten die Mitglieder...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
112 Feuerwehrmänner waren im Einsatz. Foto: Zeiler

Großbrand in Kobenz

Wirtschaftsgebäude brannte bis auf die Grundmauern nieder. KOBENZ. Die Feuerwehr Kobenz kommt nicht zur Ruhe. Nur drei Wochen nach der verheerenden Unwetterkatastrophe gab es in der Nacht von Sonntag auf Montag erneut einen Großeinsatz für die Florianis. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet das Stallgebäude eines nicht mehr bewirtschafteten Bauernhofes in Brand. Rauchschwaden "Während der Anfahrt konnte man schon die meterhohen Rauchschwaden erkennen", schildert Einsatzleiter Gerhard Mayer. Im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei AC/DC war das Rote Kreuz noch an vorderster Front. Foto: MZ/Leitner

Rolling Stones: Helfer müssen zuschauen

Samariterbund hat den Zuschlag für den Sanitätsdienst beim Rolling Stones-Konzert erhalten. Rotes Kreuz ist nicht dabei - deshalb gibt es Bedenken. SPIELBERG. Für die Stones ist es keine Premiere. Mick Jagger und Kumpanen haben bereits 1995 in Spielberg aufgegeigt. Dafür sind andere Damen und Herren beim Konzert zum ersten Mal im Einsatz. Und zwar die Helfer des Samariterbundes Steiermark. Sie werden den Ambulanzdienst beim Mega-Event übernehmen. Dem Roten Kreuz bleibt nur die Zuschauerrolle,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Einsatzleiter ABI Michael Hendel  aus Niederwölz ist diesmal unser Murtaler der Woche. Stellvertretend für alle Feuerwehr-Kameraden, die in unserer Region und darüber hinaus im Einsatz sind. 			Foto: Horn

Im Dienst der Allgemeinheit

Michael Hendel hat die Unwettereinsätze im Wölzertal koordiniert. Autor: Wolfgang Pfister NIEDERWÖLZ. Seit 31 Jahren gehört Michael Hendel der Freiwilligen Feuerwehr Niederwölz an. Gefährliche Situationen im Dienst sind dem Berufsoffizier und Abteilungsbrandinspektor nicht fremd. Beim jüngsten Einsatz in der von einer verheerenden Unwetterkatastrophe betroffenen Stadtgemeinde Oberwölz dirigierte er am Wochenende einige Hundert Mann zu den jeweiligen Gefahrenzonen im Wölzertal. Durch den...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Aufräumarbeiten in Kobenz. Foto: FF/Zeiler
1 2

Die Angst vor neuen Unwettern

Immer mehr Risse in Hängen, Einsatzkräfte bereiten sich auf MotoGP vor. MURTAL/MURAU. Insgesamt 16 Gemeinden in der Steiermark wurden nach den Unwettern zu Katastrophengebieten erklärt - elf davon liegen im Murtal. Im Bezirk Murau sind das neben Ober- und Niederwölz auch St. Peter am Kammersberg und Schöder. Im Bezirk Murtal Pölstal, Unzmarkt-Frauenburg, St. Georgen ob Judenburg, Hohentauern, Kobenz, Spielberg und St. Marein-Feistritz. Große Risse Während die Aufräumarbeiten am Dienstag zügig...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Polizei ist mit ihrer gesamten Palette an Einsatzkräften am Ring vertreten. Foto: GEPA pictures/Pranter
1 2

Formel 1: Wespen, Hitze und übliche Delikte

Einsatzkräfte haben "alles im Griff" und müssen trotzdem aufstocken. SPIELBERG. 180 Versorgungen und 20 Abtransporte stehen an den bisherigen drei Formel 1-Tagen in der Bilanz des Roten Kreuzes. "Es geht laufend dahin. Die Hitze ist das größte Problem", berichtet Einsatzleiter Bernd Peer. Gröbere Vorfälle und Verletzungen gab es bislang nicht. Andrang Trotzdem müssen die Rettungskräfte für Sonntag ihre Mannschaft leicht aufstocken. Am Renntag werden insgesamt 90 Mitarbeiter des Roten Kreuzes am...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Kommandanten Harald Schaden (l.) und Erwin Grangl. Foto: Zeiler
1 1 3

Airpower: Besucher aus WC befreit

Einsatzkräfte berichten von reibungslosem Ablauf und disziplinierten Besuchern. ZELTWEG. Abgehakt! Die Murtaler Einsatzkräfte können nach Formel 1, MotoGP, Airrace und Co. nun auch unter der Airpower ein dickes Kreuz machen. „Eine derartige Veranstaltung ohne krisenhafte Ereignisse genießen wir als Erfolg“, freut sich die behördliche Einsatzleiterin, Bezirkshauptfrau Ulrike Buchacher. Verstaucht Die Bilanz kann sich tatsächlich sehen lassen: Das Rote Kreuz berichtet von kleineren Versorgungen,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
6

Zahlreiche Schäden in Picheldorf

Am frühen Nachmittag gingen schwere Unwetter im Bereich Kapfenberg bis Leoben nieder. Die FF Picheldorf wurde zu insgesamt 21 Einsätzen im eigenen Löschbereich, sowie zu einer nachbarlichen Hilfeleistung in Oberaich alarmiert. Im gesamten Einsatzgebiet waren zahlreiche Keller überflutet, es kam zu Murenabgängen und Verklausungen. Verkehrswege mussten frei gemacht werden, zahlreiche Bäume waren umgestürzt. Es wurden keine Personen verletzt. Unterstützt wurde die FF Picheldorf von der FF...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Trobos
Foto: Dreisiebner/FF Gleisdorf
1 19

Wohnhausbrand in Labuch-Hinterberg

Am 03.06.2015 wurden die Feuerwehren Labuch und Gleisdorf in den frühen Nachmittagsstunden zu einem Wohnhausbrand in Labuch-Hinterberg alarmiert. Eine Nachbarfamilie hatte an einem Wohnhaus einen Brandgeruch vernommen und Rauchwolken auf dem Dach entdeckt und den Notruf abgesetzt. Unverzüglich wurden die Feuerwehren Labuch und Gleisdorf alarmiert. Da die Eigentümer bei Brandausbruch nicht zuhause waren, wurden diese von den Nachbarn informiert und konnten noch wichtige Dokumente in Sicherheit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christoph Puchas
Üben für den Ernstfall: Feuerwehren und Rotes Kreuz am Red Bull Ring. Foto: Zeiler
1

Üben für die Formel 1

Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei sind für zweiten Grand Prix gerüstet. Viel Lob haben die Einsatzkräfte im Vorjahr nach der Grand Prix-Premiere am neuen Red Bull Ring eingeheimst. Damit auch heuer wieder alles in geordneten Bahnen abläuft, gab es kürzlich eine Einsatzübung am Ringgelände. Zwei Szenarien Feuerwehr und Rotes Kreuz probten dabei zwei Einsatzszenarien: Aufgrund der starken Rauchentwicklung eines nahen Waldbrandes mussten Personen von der Tribüne Nord evakuiert werden. Dabei...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Rettungskräfte: Hubert Bacher, Alfred Smolarski, Pascal Pausch und Werner Strauss. Foto: Leitner
3

"Alles läuft sehr diszipliniert ab"

Die Einsatzkräfte am Kreischberg sorgen für eine reibungslose Doppel-WM. „Es ist eine tolle Veranstaltung, es läuft alles sehr diszipliniert ab“, berichtet Bezirkspolizeikommandant Martin Kargl. Er ist mit seinem Team für die Sicherheit rund um die Doppel-WM verantwortlich. Täglich sind zehn bis 16 Polizisten im WM-Gelände stationiert, die Anzahl variiert je nach Bewerb. „Wir gehen davon aus, dass der Sonntag, aufgrund des Ski Cross-Finales, der stärkste Tag sein wird, ähnlich wie der...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner

MEINUNG: Es ist kein Spaß, wenn es laut wird

Wer das Glück hat, in Hörweite einer Feuerwehr-Sirene zu wohnen, versäumt samstags garantiert das Mittagessen nicht. Da wird, wie jeder weiß, die korrekte Funktion dieser Einrichtung pünktlich um 12 Uhr überprüft. Haben Sie auch schon einmal vor Schreck über diesen Lärm fast den Suppentopf fallen lassen? Und es bleibt ja nicht bei Samstag Mittag. Zu jeder Tages- und Nachtzeit kann es passieren, dass dieser lästige Alarm losgeht. Leiser dürfen die Sirenen nicht sein. Aus welchen Grund, lesen Sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Szenario 1: Vier Verletzte müssen von der Westtribüne geborgen werden. Fotos: Verderber
1 3

"Passieren kann immer etwas"

Einsatzkräfte übten im Vorfeld der Formel 1 für den Ernstfall am Ring. Bedrohliche Wolken türmten sich auf, Flaggen wehten im Wind, als am vergangenen Freitag rund 100 Mitglieder der Feuerwehr und des Roten Kreuzes am Red Bull Ring eine Großübung absolvierten. Vier Verletzte mussten die Einsätzkräfte zwischen den blauen Hartplastiksitzen auf der Westtribüne versorgen, ehe sie mittels einer Teleskopbühne der Feuerwehr geborgen werden konnten. Zwei Szenarien Das Szenario für die Übung im Vorfeld...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.