Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

12

Löschangriffe der Feuerwehr Steyregg unter weiblicher "Führung"

Am 20.04.2012 stand für die Mannschaft der Feuerwehr Steyregg eine Übung über das Thema „Löschangriffe“ am Programm. Unter weiblicher Führung, diese Übung wurde nämlich von den Kameradinnen BI Steininger Stefanie und HBM Hehenberger Katrin vorbereitet und durchgeführt, wurde zuerst in Ruhe der „schulische Ablauf“ eines Löschangriffes unter Zuhilfenahme einer Leiter besprochen und durchgespielt. Nach der Theorie wurde sogleich mit der Praxis begonnen und die Kameraden mussten das vorerst...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Feuerwehrjugend Steyregg startet in die Bewerbssaison 2012

Am 19.04.2012 war es für unsere Jugendgruppe soweit und es stand die erste praktische Bewerbsübung für die Saison 2012 am Programm. Natürlich sind dieser Übung einige Stunden der Vorbereitung, wie z.B. die Wartung und der Aufbau der Bewerbsgeräte vorausgegangen. Aber nachdem nun alle Geräte ordnungsgemäß aufgebaut waren, stand einer Übung unter den wachsamen Augen unserer Jugendbetreuerin HBM Hehenberger Katrin und natürlich ihren beiden Helfern OFM Schuster Arnold und FM Parzer Rene, nichts...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Lautete die Alarmierung für die Zugsübung der Feuerwehr Treffling. Von den Verantwortlichen sehr gut vorbereitet, fanden sich die Feuerwehrmänner in einem Szenario, wie es kaum übler gehen könnte: Ein Fahrzeug mit einer eingeklemmten Person, erschwerend war das das Fahrzeug welches auf dem Dach zu liegen kam, schon Feuer gefangen hat. Was soll der gut ausgebildete Feuerwehrmann hier noch tun – richtig handeln! In perfektem Ablauf, seitens Führung, Mannschaft und dem Roten Kreuz wurde der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Herbert Fürst
53

Diesmal ohne ORF: Kultige Kemmelbacher läuten die regionale Zeltfest'l ein

Endlich oder „schon wieder“: Die Zeltfest-Saison eröffnete sich in Kemmelbach. KEMMELBACH. (MiW) Über Dreitausend Besucherinnen und Besucher strömten zum ersten Zeltfest-Wochenende dieser Saison. Das Kemmelbacher Feuerwehrfest ist alleine schon des satirischen ORF-Berichts vom Vorjahr wegen weit über die regionalen Grenzen aus bekannt. In gewohnter Manier begeisterten die Stimmungs-Band-Größen „Egon7“ und „Keep Cool“ an den Abenden, beim sonntäglichen Frühschoppen erfreuten die „Jungen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Nößlböck (rechts) gratuliert Helmut Ratzenböck.
97

Kommandant der Feuerwehren im Bezirk dankte Wegbegleitern

BEZIRK (pirk). „Du hast hohes Niveau in die Feuerwehren eingebracht“, sagt Bürgermeister und Feuerwehrmann Josef Hauer bei der Bezirkstagung der Feuerwehren zu Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Nößlböck. Dieser nutzte nach 27 Jahren im Bezirkskommando seine letzte Tagung, um seinen Wegbegleitern für ihre Verdienste um die Feuerwehr zu danken. Zahlreiche Auszeichnungen Helmut Ratzenböck (Hauptamtswalter für Tauchwesen und Tauchstützpunktleiter) bekam das Bundesfeuerwehrverdienstzeichen II. Stufe...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
43

Begegnung mit Schutzengeln

Bei den Schutzengeltagen im M4 zeigten die Rettungskräfte ihre Arbeit WÖRGL (ck). Polizei, Rotes Kreuz, Feuerwehr, Bergrettung und ÖAMTC gaben am Freitag und Samstag im Rahmen der Schutzengeltage im Einkaufszentrum M4 Einblick in ihre Aufgaben. Besonders für die Kinder hatten sich die einzelnen Organisationen einiges einfallen lassen. Am Stand der Polizei konnte man etwa auch erfahren, wie Spuren gesichert werden. Spannend war auch die Vorführung der Bergrettung in der Kletterhalle, bei der ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
280

Albrechts: Erster FF Wettbewerb des Jahres

ALBRECHTS (Ger). Brodelnde Stimmung bei der vierten Woodquarter Kuppelchallenge: Die Teams zeigten unter dem Beifall ihrer Fans bis zum Limit, was sie können.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
17

Ein Verdienster Feuerwehrmann aus Steyregg wird 70

Am 14.04.2012 war es uns eine besondere Freude, dass wir mit unserem Kameraden E-OBI Alois Stingeder seinen 70. Geburtstag feiern durften! Unser Lois, wie er von seinen Kameraden liebevoll genannt wird, ist eines der aktivsten Mitglieder in seiner „Preisklasse“. So war er von 1972 bis 1998 im Kommando der Feuerwehr Steyregg tätig und hatte hierbei fünf Jahre die Funktion des Zugskommandanten und fünfzehn Jahre die Funktion des Kommandant-Stellvertreters inne. Seitens der Feuerwehr Steyregg...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
30

Atemschutzübung Feuerwehr Zams

Am Donnerstag, 12. April 2012 hielt die Feuwehr Zams eine Atemschutzübung im Gelände des Zammer Lochputz mit 5 Trupps zu je 3 Mann, mit angelegtem Langzeit- Atemschutz ( Kreislauf-Atemschutzgeräte Dräger PSS® BG 4) ab. Nach mehr als einer Stunde hatten alle fünf 3er- Trupps die gestellten Aufgaben Im Lochputz erfolgreich absolviert. Nach der ohnehin schon anstrengenden Übung und dem Abstieg vom Lochputz erfolgte noch ein ausgedehnter Fußmarsch mit weiterhin angelegtem Atemschutz durch das Dorf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Josef Saurwein
149

Katastrophen-Schutzübung der Feuerwehren in Antau

ANTAU (RO). In Zusammenarbeit mit dem Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt probte das Bezirksfeuerwehrkommando Mattersburg den Ernstfall mit einer "Hochwasserübung". Wo: Europaplatz, Antau auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Andreas Rosenitsch
Absicherung der Unfallstelle
17

große Abschnittsübung in Hippach

Starke Rauchentwicklung beim Veitlerhof mit Personenrettung, Verkehrsunfall 2 mit Schwerverletzten, 2 eingeklemmte und 1 vermisste Person. Gott sei Dank handelte es sich bei diesem Szenario nur um die diesjährige Abschnittsübung, welche am 13.04.2012 in Hippach stattfand. Um 19:15 Uhr erfolgte die Alarmierung der Feuerwehr Hippach, umgehend fuhren beide Fahrzeuge aus. Das KLF übernahm sofort die Sperre der Schwendberger Landesstraße, das TLF fuhr weiter in Richtung Übungsobjekt. Die Lage vor...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Markus Sporer
11

Feuer zerstörte Wohnung in Pfaffenhofen

PFAFFENHOFEN. Am Dienstag, 10. April, brach gegen 07:45 Uhr aus bislang unbekannter Ursache ein Brand in einer Wohnung in Pfaffenhofen aus. Die Wohnung brannte komplett aus, eine Polizeibeamtin die Nachschau nach eventuell eingeschlossenen Bewohnern hielt, erlitt eine Rauchgasvergiftung. Als die Feuerwehr Telfs an der Einsatzstelle eintraf, schlugen bereits Flammen aus einem Fenster im zweiten Obergeschoss. Sofort wurde mit schwerem Atemschutz die brennende Wohnung nach Personen durchsucht und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
7

34. Wissenstest in St. Margarethen im Lungau

Am Samstag, den 31. März 2012, fand im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen der 34. Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Insgesamt haben 94 Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren aus den Gemeinden Mariapfarr, Mauterndorf, St. Andrä, St. Margarethen, St. Michael, Tamsweg, Tweng, Unternberg und Zederhaus am Wissensspiel und am Wissenstest teilgenommen. Das Wissensspiel ist für Jugendliche von 10 bis 12, der Wissenstest von 12 bis zur Überstellung in den Aktivstand....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler
Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger (2. v. r.) mit den drei Abschnittskommandanten. | Foto: Ebner
38

Über 2700 Einsätze – Feuerwehr-Alltagshelden mit imposanter Bilanz

Die 65 Feuerwehren im Bezirk ziehen Bilanz – und beklagen fehlende Landesgelder. BEZIRK (ebd). „Es war ein normales Einsatzjahr, bei dem der Bezirk von Hochwasser und Schneedruck weitgehend verschont blieb“, sagt Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger. Demnach rückten die 8879 Mitglieder (um 66 mehr als 2010) zu 2733 Einsätzen aus. Ebenso konnten sich die Schärdinger Florianis bei den zahlreichen Bewerben mit herausragenden Ergebnissen in Szene setzen. „Bewerbe sind Teil der Ausbildung...

  • Schärding
  • David Ebner
21

Flächenbrand in Schlierenzau rasch unter Kontrolle

Im Bereich der Zufahrt zu Schlierenzau wurde der Leistelle Tirol am 01. April ein Flächenbrand gemeldet, daraufhin wurde die Feuerwehr Haiming per Sirene und Pager um 14:57 Uhr alarmiert. Die Haiminger Wehr rückte mit allen Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Auf der Anfahrt konnte man schon eine erhebliche Rauchentwicklung wahrnehmen. Sofort wurde mittels HD und den Feuerpatschen mit den Löscharbeiten begonnen. Da sich der Brand auf einem Abhang hin ausgebreitet hat rüsteten sich zwei Mann mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Florian Raffl
Der Einsatzleiter mit seinem Melder beim Lage erkunden
22

Tumeltshamer Feuerwehren übten den Ernstfall

Die diesjährige Pflichtbereichsübung der 3 Feuerwehren fand am 31. März 2012 statt, welche von der FF Walchshausen ausgearbeitet wurde. Simuliert wurde ein Brand durch eine Explosion in der Lackierkabine bei der Fa. Hörmanseder Stahlbau GmbH in Holzhäuseln. Weiters wurde 1 Person vermisst, wie von einem Mitarbeiter vor Ort bekanntgegeben wurde. Sofort wurde der erste Atemschutztrupp mit der Suche der vermissten Person vom Einsatzleiter beauftragt, bevor ein weiterer Atemschutztrupp zur...

  • Ried
  • FF Walchshausen
Foto: FF Wolfsthal
12

Hotel-Großbrand in Wolfsthal

Ein Großalarm wurde am 27. März im Bezirk ausgelöst: Ein Hotel stand in hellen Flammen. WOLFSTHAL (mat/lam). Am Abend des 27.03. wurden mehrere Feuerwehren des Bezirks zu einem Brandeinsatz in Wolfsthal gerufen. Das Hotel und Restaurant FIDI stand hell in Flammen. Ein Atemschutztrupp nahm die Erkundung auf und es wurde mit den Löscharbeiten begonnen. Da aufgrund der Bauweise und massiven Brandbelastung die Holz-Deckenkonstruktion des Gebäudes bereits sehr geschwächt war, wurden die...

  • Bruck an der Leitha
  • Martin Reichhardt
10

Brand im Rasthaus Stritzing an der B137

In der Nacht vom 28. auf den 29. März wurde beim Brand im "Rasthaus Stritzing" (direkt an der B137) die Feuerwehralarmstufe 2 ausgelöst. 6 Feuerwehren rückten sofort zur Brandbekämpfung aus. Der Kleinbrand griff rasch auf die Fassade sowie den gesamten Dachstuhl des Gebäudes über, was den Einsatz von mehreren Strahlrohren und der Drehleiter der FF Grieskirchen nötig machte. Zur Löschwasserversorgung wurde durch das Hydrantennetz vom naheliegenden Betriebsgebiet sowie einem rund 600m entfernten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
100

Feuerwehrübung Zams

Am Samstag den 31. März 2012 führte die Feuerwehr Zams ihren alljährlichen Übungstag durch. Die sechs Einsatz- Szenarien wurden wurden von Gruppenkommandant Wolfgang Prantner für die Feuerwehrmänner so realitätsnah (eingeklemmte Autoinsassen, eingesperrte Brandopfer, ...) wie möglich vorbereitet und setzten sich wie folgt zusammen: 1. Gebäudebrand Fa. Swietelsky in Zams mit Explosionsgefahr 2. Verkehrsunfall in Zams- Oberdorf 3. Menschenrettung von einem Baukran im Zammer Bruggfeld,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Josef Saurwein
20

"Brand und schwerer Verkehrsunfall beim Lagerhaus Steyregg!

Am 30.03.2012 fand im Pflichtbereich Steyregg die Frühjahrsübung für die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt statt. Übungsadresse war das „alte Lagerhaus“ beim Bahnhof in Steyregg. Bei der Lageerkundung wurden ein Brand sowie ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person festgestellt. Des Weiteren gab ein Mitarbeiter an, dass sich noch Gasflaschen und eine Person in dem brennenden Gebäude befinden. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde umgehend mit einem Innenangriff begonnen. Kurze Zeit später...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Alarmstufe 2: Autobus in Lamprechtshausen ausgebrannt

LAMPRECHTSHAUSEN. Vor der Zentrale des Busunternehmens Gschaider in Lamprechtshausen stand heute (28.3.) ein Autobus in Flammen. Als die Feuerwehr eintraf, war das Fahrzeug bereits ausgebrannt. "Ein spektakulärer Einsatz. Durch die Hitzeabstrahlung hatte sich das Feuer bereits auf einen zweiten Bus ausgedehnt, den konnten wir retten und einen dritten konnten wir rechtzeitig weg bringen", erzählt Einsatzleiter Bernhard Fischinger von der FF Lamprechtshausen. Besonders heikel war dieser Brand,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Kdt.Stv. Günther Ladstätter, Bgmin. Hedi Wechner, Franz Sollerer, II.Kdt.Stv. Armin Ungericht, Bez.Kdt.Stv. Erwin Acherer.
23

136. JHVS d. FF Wörgl / Angelobungen und Ernennung einer Ehrenmitgliedschaft

(wma) Am 23. März wurde die 136. Jahreshauptversammlung der FF Wörgl im Astnersaal abgehalten. Eine Reihe von Ehrengästen war gekommen um sich einen Überblick des intensiven Einsatzjahres der Wörgler Wehr zu machen. Unter den Ehrengästen des politischen Lagers waren Bgmin. Hedi Wechner, VBgm. Evelin Treichl, VBgm. Andreas Taxacher, StR Daniel Wibmer, NR / GR Carmen Gartelgruber, die Gemeinderäte Christian Kovacevic und Manfred Mohn gekommen. Mit dabei auch Stadtpfarrer und Feuerwehrkurator Theo...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.