Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Franz Kropf aus Jennersdorf ist der einzige Kandidat für die Wahl zum Landesfeuerwehrkommandanten. | Foto: Elisabeth Kloiber

Franz Kropf
Jennersdorfer vor Wahl zum Landes-Feuerwehrchef

Für die Wahl des neuen Landesfeuerwehrkommandanten am Samstag in Oberwart dürften die Konturen schon im Vorfeld klar gezogen sein. Mit dem Jennersdorfer Bezirkskommandanten Franz Kropf ist ein einziger Kandidatenvorschlag eingelangt. 364 Orts-, Abschnitts- und Bezirkskommandanten sowie Bezirkskommandanten-Stellvertreter dürfen im Messezentrum Oberwart ihre Stimme abgeben. Für die Wahl der zwei Landeskommandanten-Stellvertreter gibt es vier Bewerber. Die Feuerwehren des Wahlkreises Nord haben...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Beförderten, Geehrten und Ausgezeichneten der FF Zeltweg mit Ehrengästen. | Foto: Walter Schindler
3

Freiwillige Feuerwehr Zeltweg
72 Mitglieder - ein starkes Team

Die Freiwillige Feuerwehr Zeltweg hielt am vergangenen Samstag im Hubertushof ihre 125. Wehrversammlung ab. Nach zwei herausfordernden Jahren voller Maßnahmen und physischer Distanzierung konnten die Feuerwehrmitglieder ihre Aufgaben und Pflichten wieder uneingeschränkt nachkommen. MURTAL. Christoph Quinz eröffnete die Versammlung mit einem "Gut Heil". In der abgelaufenen Periode gab es 47 Brand- und 89 Technikeinsätze sowie vier Brandsicherheitswachen mit insgesamt 1.160 Arbeitsstunden. An...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: FF Edersgraben-Höflach
1 4

Kameradschaft
Feuerwehr – eine beständige Institution unserer Heimat

Unser tolles Team der Freiwilligen Feuerwehr Edersgraben-Höflach hat nach einer spannenden Bewerbungsphase bei der Wahlversammlung am 06.05.2022 einen neuen Kommandanten gewählt. Andreas Krenn, welcher bereits jahrelange Erfahrung im Feuerwehrausschuss sammelte und Zuverlässigkeit und Engagement vor allem im Bereich der Jugendarbeit bewies, wurde mit großer Zuversicht in seine neue Funktion als HBI gewählt. Als Stellvertreter wurde OBI Christoph Grain bestätigt. Dieses Führungsteam hat nun...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Georg Grain
Wiedergewählt: Franz Berner aus St. Nikolaus (rechts), Kommandant des Abschnitts V. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
7

Keine Änderungen
Feuerwehren des Bezirks Güssing wählten Abschnitts-Chefs

Die Wahlen der Abschnittsfeuerwehrkommandanten im Bezirk Güssing haben keine Änderungen gebracht. In allen sieben Abschnitten stellte sich nur der amtierende Amtsinhaber der Wahl, alle sieben wurden wiedergewählt. Abschnitt I: Klaus Sabara, Stegersbach, Abschnittskommandant seit 1.7.2015Abschnit II: Klaus Krenn, St. Michael, Abschnittskommandant seit 1.1.2019Abschnitt III: Peter Kern, Kroatisch Tschantschendorf, Abschnittskommandant seit 1.1.2020Abschnitt IV: Thomas Illigasch, Kukmirn,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der wiedergewählte Bezirkskommandant Thomas Jandrasits (Mitte) mit seinen Stellvertretern Martin Geißegger (2. von links) und Jürgen Lang (2. von rechts) sowie Landesbranddirektor-Stellvertreter Richard Bauer (links) und Landeskommandant Alois Kögl. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
2

Wiederwahl
Jandrasits bleibt Feuerwehrkommandant für den Bezirk Güssing

Der Bezirksfeuerwehrkommandant für den Bezirk Güssing ist in seinem Amt bestätigt worden. Bei der Wahl im Rahmen der Frühjahrsdienstbesprechung der Feuerwehren des Bezirkes in Strem wurde Thomas Jandrasits aus Tobaj erneut zum Kommandanten gewählt. Die Funktion hat er seit dem Jahr 2017 inne. Neuer zweiter StellvertreterVeränderung gibt es in der zweiten Reihe. Zum zweiten Stellvertreter wurde Jürgen Lang aus Sulz gewählt, nachdem Amtsinhaber Emmerich Zax jun. aus Bildein für dieses Amt nicht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der amtierende Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Jandrasits aus Güssing kandidiert wieder. | Foto: Bezirkskommando Güssing

Kandidaten fixiert
Kommandanten-Wahl für Bezirksfeuerwehr Güssing steht an

Einen einzigen Kandidaten gibt es für die Wahl des Feuerwehrkommandanten für den Bezirk Güssing diesen Freitag. Amtsinhaber Thomas Jandrasits aus Güssing, der das Kommando seit 2017 innehat, stellt sich wieder der Wahl. Um die Funktionen der zwei Bezirkskommandanten-Stellvertreter rittern drei Kandidaten: Martin Geißegger aus Bildein, Jürgen Lang aus Sulz und Rainer Freißmuth aus Limbach. Die Wahlversammlung, bei der die Kommandanten der einzelnen Ortsfeuerwehren des Bezirks Güssing...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Kropf (Mitte) und seine Stellvertreter Jochen Illigasch (links) und Franz Windisch stellen sich am 13. März zur Wahl.  | Foto: Bfkdo Jennersdorf

Bezirksfeuerwehrwahl
Feuerwehrmitglieder wählen Jennersdorfs Kommando-Spitze

Am Sonntag, dem 13. März, sind alle Feuerwehrmitglieder im Bezirk Jennersdorf geladen, um den Gang zur Urne zu machen. Bei einem Super-Wahltag werden in der Gernot-Arena Bezirksfeuerwehrkommandant sowie die Abschnittskommandanten gewählt.  JENNERSDORF. Nach der erstmalig durchgeführten Ortsfeuerwehrkommandanten-Wahl im vergangenen Jahr finden am Sonntag in der Gernot-Arena die Wahlen auf Bezirksebene statt. Bezirkskommandant Franz Kropf stellt sich erneut der Wahl. Als seine Stellvertreter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Kdt. Michael Seibl, Veteranen-Obm. Reinhard Foidl, Vize-Kdt. Alexander Foidl. | Foto: Kogler
19

Fasching in Waidring
Faschings-Feuerwehr mit An-/Um- und Dazuflickbau

WAIDRING. "Gratulation, wem der Schachzug 'Faschingssonntag = Wahlsonntag' eingefallen ist", kommentierten Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Waidring, die am Faschings- bzw. Wahltag zum kleinen Rummel vor dem Zeughaus lud. Präsentiert wurde das neue 3-Liter-TLF-A/B und der (noch in Bau befindliche) "Dazuflickbau". Viel "Prominenz" aus Politik, Kultur und Klerus war "närrisch" bei der Aktion vertreten. Mit der Faschingsaktion wurde auf die Dringlichkeit einer Fahrzeug-Anschaffung und der Platznot...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Kroisbach mit Geehrten und Ehrengästen vor dem örtlichen Rüsthaus. | Foto: Josef Rath

FF Kroisbach
Das Wahljahr ging in Kroisbach weiter

GROSSSTEINBACH/KROISBACH. In den steirischen Feuerwehren ist 2022 ein Wahljahr, auch die Freiwillige Feuerwehr Kroisbach hielt im Rahmen der Wehrversammlung Neuwahlen ab. Kommandant HBI Gerald Gölles und sein Stellvertreter OBI Daniel Hasenburger wurden einstimmig in ihren Funktionen für die neue, fünfjährige Feuerwehrperiode wiedergewählt. HBI Gerald Gölles konnte neben einer Vielzahl an Kameradinnen und Kameraden der Kroisbacher Wehr auch zahlreiche Ehrengäste, darunter  den Kommandanten des...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Übergabe: Alt.-Kdt. Josef Schwaighofer, neuer  Kommandant Johannes Bergmann | Foto: Mair
3

Feuerwehr Hochfilzen
Neuer Kommandant bei der Feuerwehr Hochfilzen

HOCHFILZEN. Für 11. Februar war die Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Hochfilzen mit der Neuwahl des Kommandanten angesetzt. Diese wurde aber bereits im Jänner durch die aktuelle Situation abgesagt. Die Kommandantenwahl wurde nun per Briefwahl durchgeführt. Durch Bgm. Konrad Walk wurden die Stimmen zusammen mit Schriftführer Thomas Mair, Kdt.-Stv. Marco Remmelhofer und Kassier Sebastian Mayrl ausgezählt. Von den 65 stimmberichtigten Mitglieder wurde Johannes Bergmann mit 49 Stimmen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Tomi Mair
Foto: FF Hofkirchen
7

Neue Kommandanten bei der FF Hofkirchen
Die FF Hofkirchen wählte

HOFKIRCHEN. Der derzeitige Feuerwehrkommandant und Pflichtbereichskommandant HBI Adolf Humer legte aus persönlichen Gründen seine Funktionen zurück. Aus diesem Grunde mussten bei der Freiwilligen Feuerwehr Hofkirchen ein neuer Feuerwehrkommandant und ein Kommandant-Stellvertreter gewählt werden. Aufgrund der Corona-Pandemie müssen zurzeit jedoch Jahresvollversammlungen und Veranstaltungen dieser Art ausgesetzt werden. Unter der Einhaltung sämtlicher Corona-Schutzmaßnahmen konnte jedoch am 14....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gerhard Schrödl
Claus Gratzer (2. von links) löst Emmerich Zax jun. (rechts) als Kommandant ab. Neuer Stellvertreter ist Martin Geißegger jun. (2. von rechts). | Foto: Feuerwehr Bildein
2

Kommandantenwahl
Neues Führungsteam für Feuerwehr Bildein

Der neue Kommandant der Feuerwehr Bildein heißt Claus Gratzer. Die Neuwahl wurde notwendig, weil der bisherige Kommandant Emmerich Zax jun. zum ÖVP-Ortsparteiobmann gewählt wurde und im Oktober als Kandidat zur Bürgermeisterwahl antreten will. Dem neuen Kommandanten steht als Stellvertreter Martin Geißegger jun. zur Seite.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Josef Prommegger bleibt weitere fünf Jahre Ortsfeuerwehrkommandant. | Foto: FF Großarl

Ortsfeuerwehrkommandant Großarl
Prommegger weitere fünf Jahre im Amt

Ortsfeuerwehrkommandant Josef Prommegger wurde zu einer dritten Funktionsperiode gewählt. GROßARL. Josef Prommegger wurde am 24. September zum dritten Mal zum Ortsfeuerwehrkommandanten gewählt. Somit bleibt Prommegger weitere fünf Jahre im Amt. Bürgermeister Johann Rohrmoser, Bezirksfeuerwehrkommandant Robert Lottermoser, Abschnittsfeuerwehrkommandant Roman Spiegel und Vize-Bürgermeister Johann Ganitzer gratulierten Prommegger zur erneuten Wahl. Das könnte dich auch interessieren:...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
August Hollerer, Franz Buchgraber, Christian Ulreich und  Thomas Kaiblinger | Foto: FF Rainfeld

Neue Aufgabe für Thomas Kaiblinger
Rainfelds Wehr wählte Stellvertreter

Erstmals in der Geschichte der Wehr gibt es einen zweiten Stellvertreter. RAINFELD. In der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses Rainfeld fand eine Mitgliederversammlung statt. Da Feuerwehrkommandant August Hollerer im März zum Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter gewählt wurde, besteht für die Feuerwehr Rainfeld zur Entlastung der Feuerwehrführung die Möglichkeit, einen zweiten Feuerwehrkommandantstellvertreter zu wählen. Erstmals in der Geschichte der Wehr wurde dies nun in die Tat...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Christoph Gerak (4. von links) fungiert weiterhin als Gemeindefeuerwehrkommandant. | Foto: FF Wolfsberg

Freiwillige Feuerwehr hat gewählt
Gerak steht weiterhin den Wehren der Gemeinde vor

Die Wahl zum Gemeindefeuerwehrkommandanten (GFK) entschied Christoph Gerak abermals für sich. WOLFSBERG. Die Wahl des GFK für die Stadtgemeinde Wolfsberg fand am vergangenen Freitag im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Wolfsberg statt. Der Kommandant der FF Wolfsberg Christoph Gerak darf sich über die Wiederwahl zum GFK freuen. Als Stellvertreter unterstützt ihn weithin Michael Kainz, Kommandant der FF Prebl.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bürgermeisterin Maria Knauder mit den neu gewählten Kommandanten und deren Stellvertretern | Foto: Privat
2

St. Andrä
Nun haben alle Feuerwehren gewählt

Im Mai wählten die neun Feuerwehren der Stadtgemeinde St. Andrä ihre Kommandanten und Stellvertreter.  ST. ANDRÄ. Im Rathausfestsaal der Stadtgemeinde St. Andrä fand unter Einhaltung der Coronabestimmungen eine gemeinsame Jahreshauptversammlung aller Feuerwehren auf dem Gemeindegebiet statt. Nach kurzen Berichten von allen Wehren übergaben die amtierenden Kommandanten den Vorsitz an Bürgermeisterin Maria Knauder, die auch als Wahlleiterin fungierte.  Auszeichnungen Im Rahmen der Sitzung wurden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
BI Franz Guggenberger, BM Wolfgang Töplitzer, Bürgermeisterin Michaela Oberlassnig, OBI Martin Rogl und ABI Wolfgang Maier | Foto: Gemeinde Feld am See

Feld am See
Neuer Feuerwehrkommandant wurde gewählt

FELD AM SEE. Auch in der Gemeinde Feld am See ist ein neuer Feuerwehrkommandant im Amt. 18 Jahre lang war ABI Wolfgang Maier als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Feld am See tätig, BI Franz Guggenberger war in den letzten 12 Jahren sein Stellvertreter. Nun stellten sich beide nicht mehr der Wahl. Am 07. Mai stimmten 54 wahlberechtigte Kameraden in geheimer Wahl über die neue Führung für die nächsten 6 Jahre ab. Als Kommandant stellte sich LM Martin Rogl zur Wahl und wurde mit großer...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Martina Winkler
Auf ein durch die Corona-Pandemie gezeichnetes Jahr 2020 wurde anlässlich der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zedlitzdorf Anfang Mai zurückgeblickt. In den Grußworten der Ehrengäste kam größte Wertschätzung für die Tätigkeiten der FF Zedlitzdorf zum Ausdruck.  | Foto: Foto: FF Zediltzdorf
3

FF Zedlitzdorf
Zedlitzdorfer FF-Kameraden blickten gemeinsam zurück

Bei der Jahreshauptversammlung der FF Zedlitzdorf wurde HBI Riebert Zwatz als Kommandant bestätigt. ZEDLITZDORF. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zedlitzdorf zogen kürzlich im Rahmen der Jahreshauptversammlung Bilanz über 2020. Zahlreiche Ehrengäste Kommandant HBI Riebert Zwatz begrüßte Bürgermeister Erich Stampfer und weitere Vertreter des Gemeinderates, BFK OBR Ludwig Konrad, den neu gewählten Kommandanten der FF Gnesau Michael Burger mit seinem Stellvertreter Wolfgang Thamer sowie 43...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Christoph Lindl wurde zum Kommandant und Michael Kristan zu seinem Stellvertreter gewählt.  | Foto: KK
3

Freiwillige Feuerwehr
Kommandantenwahl bei der FF St. Peter

KLAGENFURT. Im Gemeindezentrum St. Ruprecht fand die Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter für die Freiwillige Feuerwehr St. Peter statt. Zum neuen Kommandanten wurde mit 100 Prozent der anwesenden Stimmen Christoph Lindl gewählt. Zum neuen Kommandanten-Stellvertreter wurde ebenfalls mit 100 Prozent der Stimmen Michael Kristan gewählt. In ihren Antrittsreden bedankten sich beide Kandidaten bei ihren Kameraden für das Vertrauen. Ein großes Dankeschön ergeht auch an Peter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren in Bleiburg haben gewählt. | Foto: RMK

Gemeinde Bleiburg
Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren wurden gewählt

Die fünf Feuerwehren der Stadtgemeinde Bleiburg haben die Kommandanten und die Kommandantenstellvertreter gewählt. BLEIBURG. Am Sonntag wurden gemäß den Bestimmungen des Kärntner Feuerwehrgesetzes und der Wahlordnung des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes die Kommandanten und Kommandantenstellvertreterwahlen der fünf Freiwilligen Feuerwehren der Stadtgemeinde Bleiburg durchgeführt. Die Wahlen sowie die vorangegangenen Jahreshauptversammlungen wurden dabei unter Einhaltung der COVID-19-...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Nach der Wahl (von links): Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Martin Boyer | Foto: NLK Burchhart

FF-Wahlen
Neuer Stellvertreter für Landesfeuerwehrkommandant Fahrafellner

Das Landesfeuerwehrkommando NÖ wurde gewählt und angelobt. Bei der Wahl des Landesfeuerwehrkommandanten gab es keine Überraschung: Dietmar Fahrafellner konnte seine Position halten und begrüßte seinen neuen Stellvertreter Martin Boyer.  NÖ (red.) Am Freitag, 26. März 2021,  ist Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner im Landtagssitzungssaal in seiner Funktion bestätigt worden. Sein neuer Stellvertreter ist Martin Boyer. Im Anschluss an die Wahl fand am Landhausplatz die Angelobung des...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Leiter des Verwaltungsdienstes Josef Büringer, Kommandant Christian Neudorfer, Kommandant-Stellvertreter Simon Wasserthal – dahinter: Bürgermeister Fritz Hinterleitner und das scheidende Führungsduo Erich Theuerkauf und Martin Simmer. | Foto: FF Biberbach

Wechsel
Neues Führungsduo bei der Feuerwehr Biberbach

Die Feuerwehr Biberbach hat ein neues Kommando. BIBERBACH. Das bisherige Führungsduo Erich Theuerkauf und  Martin Simmer stellte sich nicht mehr der Wahl, "so wurde im vergangenen halben Jahr intensiv nach einem neuen Kommando gesucht", heißt es von der Feuerwehr in Biberbach. Schließlich erklärten sich Christian Neudorfer und Simon Wasserthal bereit, die Funktionen des Kommandanten bzw. Kommandant-Stellvertreters zu übernehmen. Josef Büringer wurde als Leiters des Verwaltungsdienstes...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Bezirksfeuerwehrkommando: Melanie Katzengruber, Florian Kammerhuber, Rudolf Katzengruber, Josef Fuchsberger. | Foto: Zarl

Kommando und alle Sachbearbeiter im Überblick
Amstettner Bezirksfeuerwehr hat sich neu aufgestellt

Amstettner Bezirksfeuerwehr hat sich neu aufgestellt. Die Sachbearbeiter im Überblick. BEZIRK AMSTETTEN. Nach den Bezirksfeuerwehrkommando-Wahlen in St. Valentin wurden von Kommandant Rudolf Katzengruber und seinem Stellvertreter Josef Fuchsberger neue Sachbearbeiter für die vielfältigen Aufgabenbereiche ernannt. Bei der ersten Dienstbesprechung nach der Wahl in Euratsfeld überreichten die beiden Bezirkskommandanten die Ernennungszertifikate. Ein Großteil des Teams wirkt weitere fünf Jahre mit....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Bezirksfeuerwehrkommando: Melanie Katzengruber, Florian Kammerhuber, Rudolf Katzengruber, Josef Fuchsberger. | Foto: Zarl
3

Gewählt
Das ist Amstettens Bezirksfeuerwehrkommando

7.100 Männer und Frauen engagieren sich im Bezirk Amstetten in sechs Abschnitten. BEZIRK AMSTETTEN. 88 Feuerwehren im Bezirk haben gewählt: Rudolf Katzengruber (FF Euratsfeld) ist und bleibt Bezirksfeuerwehrkommandant. Josef Fuchsberger (FF Ernsthofen) heißt für weitere fünf Jahre sein Stellvertreter. Florian Kammerhuber (FF Wolfsbach) wurde wieder als Leiter des Verwaltungsdienstes bestellt, Melanie Katzengruber (FF Euratsfeld) als Stellvertreterin. Die Arbeit und die Kooperation würden im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.